Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@Root83 schrieb am 1. April 2019 um 23:28:47 Uhr:
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 1. April 2019 um 21:32:17 Uhr:
Ja, sehr viele jungfräuliche Golf hier. Ich hab 410.000 drauf. Er bekommt jetzt ein paar Tage Ruhe. Ich nutze den Dienstwagen.410.000 wow! Was fuer einen Motor hast du?
Ich vermute einfach mal: 1.9er TDI AXR 😉
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. April 2019 um 02:30:45 Uhr:
Zitat:
@Root83 schrieb am 1. April 2019 um 23:28:47 Uhr:
410.000 wow! Was fuer einen Motor hast du?
Ich vermute einfach mal: 1.9er TDI AXR 😉
Vielleicht hat der User AXR 763 einen ASZ oder AJM Motor?
Vielleicht heiße ich Julian, und nicht Markus? 🙂😁😛
Es ist der 1,9 AXR, richtig 🙂 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 31. März 2019 um 17:14:23 Uhr:
Dachte mir das die Frage aufkommen könnte. 😁Nein das ist alles an einem Auto und es ist mein neuer Wegbegleiter.
Was gibt's neues?
Den alten Pollenfilter gegen einen LAO 63 getauscht. War höchste Eisenbahn. Vielleicht stinkt die Lüftung dann nicht mehr
Zitat:
@Munu33 schrieb am 13. April 2019 um 12:17:50 Uhr:
Den alten Pollenfilter gegen einen LAO 63 getauscht. War höchste Eisenbahn. Vielleicht stinkt die Lüftung dann nicht mehr
Wechsel ich auch alle 2 Jahre. Die kosten keine 3,50€.
Allerdings nehme ich keine Aktiv-Kohle Filter mehr. Habe gemerkt dass man die polnischen Transporter und LKWs auf der Autobahn immernoch stark riecht. Genauso wie Gülle auf den Feldern, Raps in der Blütezeit sowie Malerarbeiten der weißen Markierungen auf der Straße. Der Gestank kam auch mit Aktiv-Kohle immer deutlich durch.
Heute die beiden hinteren Bremssättel getauscht. Der Handbremsmechanismus vom linken wollte nicht mehr, hab dann aber gleich beide gemacht, wenn ich schonmal dran bin...
Is zwar noch das ein oder andere Luftbläschen drin, aber da geh ich mit den Auffahrrampen nochmal bei.
Ich habe heute die Lambdasonde (Regelsonde) gewechselt. Ging mit etwas Rostloeser und Hebelkraft erstaunlich gut.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 13. April 2019 um 14:26:34 Uhr:
Heute die beiden hinteren Bremssättel getauscht....
Woher hast sie her, welcher Hersteller und zu welchem Kurs, hast sie gekauft?
Habe heute und gestern und auch noch morgen mal die Schwellerspitzen inspiziert. Trotz Wachs und Reinigung von Anfang an hat er auch schon Rost angesetzt. Nicht viel, aber er war da.
In dem Drecknest habe ich gestrahlt und mit Brantho Korrux 3in1 gestrichen. Der Rost ging bis kurz ums Eck in Richtung Unterboden.
Der Rost an den Wagenheberaufnahmen kommt auch von den Schweißpunkten dort. Da war unter dem Steinschlagschutz ein Anfang zu sehen. Hab jetzt gestrahlt, so gut es ging dann mit Brantho gestrichen, Nahtversiegelung rein und Steinschlagschutz drauf. Morgen wird lackiert.
Zitat:
Was gibt's neues?
Oh danke für das Interesse Lukas, ich fasse mal zusammen... 😁
Ist noch nichts sonderlich Großartiges passiert, hab bisher 300 Km mit ihm zurückgelegt und ich bin trotz des, man würde wohl sagen, "verwahrlosten Zustandes", sehr zufrieden mit ihm. Alles funktioniert und er verhält sich prima, Werkstatttermin ist dann jetzt kommenden Montag, erster Rundumschlag sozusagen.
Bisher habe ich in den letzten Tagen folgendes gemacht:
Einmal ne Stunde in der Waschbox von Außen ordentlich sauber gemacht an allen Ecken und Enden, auch wegen eventuell noch Wintersalz abwaschen hier und da, ich weiß das er schon einige Wochen gestanden hat, bevor ich ihn gekauft habe. Der Lack braucht eh nen Profi, sobald alle anderen Baustellen abgearbeitet wurden aber das hat noch Zeit, viel Zeit, die Technik ist mir wichtiger.
Während dem Waschgang den Scheibenwaschbehälter geleert von der Mischplörre die da drin war und frisch befüllt mit Scheibenklar/Wintermischung.
Rund 34L Ultimate bei Aral getankt, vorerst bekommt er auch nichts Anderes, ich habe gute Erfahrungen mit dem Sprit gemacht. Er hat nen neuen Peilstab bekommen, weil beim alten Stab oben das Plastikstück das ins Rohr hineinragt und es verschließt, weggebrochen war, er hat somit leicht Falschluft übers Kurbelgehäuse gezogen. Ebenso neu, der flache O-Ring im Einfülldeckel, die alte Dichtung hatte angefangen sich aufzulösen. Neue "PLUS" Fußmatten direkt von VW, eine Batterieabdeckung hat er auch wieder und ich konnte glücklicherweise, ein vollständiges Bordbuch und die kleine Bedienungsanleitung, fürs große Navi auf Ebay erwerben. Neues Serviceheft gabs dazu, als ich den Termin in der Werkstatt gemacht habe, müsste nur mal den PR-Aufkleber im Kofferraum sauber abfotografieren und ausdrucken, damit ich ihn ins Serviceheft vorne einkleben kann.
Im Beifahrerfussraum liegen bereit:
Luft-, Öl-, Innenraum-, Kraftstoffilter, 5 Liter 5W30 Aral Super-Tronic, Zündkerzen, beide Lamdasonden, Zahnriemensatz, Keilriemensatz, Thermostat, WaPu, KGH-Entlüftung (der dicke Pilz direkt aufm Ventildeckel) + Dichtung, G62 Kühlmittel-Tempgeber, Luftmassenmesser.
In der Garage liegen vier frische Winterreifen Marke Yokohama und im Autohaus lagert für mich: Abdeckungsleiste zwischen Frontscheibe und Motorhaube (meine ist gebrochen und wurde mehrmals unsachgemäß montiert im Vorbesitz), 8 Liter ATF + ATF-Filter.
Neben dem Einbau der ganzen Teile wird auch ein Klimaservice gemacht und geschaut, ob der Motor weiter unten noch irgendwo Ölundicht ist, ich hab bisher nur die KGH-Entlüftung oben gesehen. Servoölleitungen zum Behälter und von der Pumpe weg genauso, erstmal nur Si.Ko., da ich nicht sicher bin, obs wirklich von den Pressstellen kommt oder von oben einfach nur runterläuft und sich dort sammelt.
Zweiter Rundumschlag wird dann die Fahrwerkslagerung vorne und hinten sein, hinten neue Bremsen und als oberster Prioritätspunkt der Wassereinbruch im Kofferraum. Ich hatte das schon nach dem Waschgang gesehen, dass dort ein klein wenig was eindringt hinter der Verkleidung, unter der Heckklappe. Nach den ganzen Regentagen der letzten Woche, war der ganze Kofferraumboden nun richtig feucht, gefällt mir gar nicht, Feuchtigkeit im Innenraum ist großer Mist.
Falls noch was zu Tage kommt, werde ich gern berichten.
Gruß
Magnus
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 13. April 2019 um 20:15:50 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 13. April 2019 um 14:26:34 Uhr:
Heute die beiden hinteren Bremssättel getauscht....
Woher hast sie her, welcher Hersteller und zu welchem Kurs, hast sie gekauft?
Von daparto/Motointegrator. Hersteller ist TRW und Kosten so 125€ beide.
Ölwechsel.
Bei dieser Gelegenheit hat die Werkstatt bemerkt, das sich (seltsamerweise) die Schraube des unteren Scharniers der Fahrertür gelockert hatte und für Geräusche beim Öffnen/Schließen der Türe gesorgt hate.
Konnte das selbst nie genau orten. Nachgezogen und Ruhe ist.
Die Dichtung der Dachantenne wurde auch erneuert. Hatte sich innerhalb eines Jahres von den ersten Anzeichen bis heute fasrt völlig aufgelöst.
Bisher kein Wasser im Auto gehabt; Wasser muss an´n Strand, nicht ins Auto 😉😁.
PS: Hatte Mitte März das Youngtimer-Heft geholt, u. a. mit Berichten zum Audi RS2 und RS4 sowie Golf IV R32 und Golf V R32.
Geraede geholt habe ich ein VW-Sonderheft der Auto-Bild-Klassik, ebenfalls mit Bericht zum IVer R32. Darüber hinaus geht es um weitere ältere Golf, Käfer, Bulli, 411 Cabrio Prototyp, Iltis, Derby I, Jetta I sowie Santana und vieles mehr. Fand ich ganz gelungen, falls es jemanden von Euch interessiert.
So ziemlich alles gewechselt...Bodykit, Bremsättel, Folierung, neue Sitze, Felgen (leider nur 18Z, hole mir aber bald 19Z oder 20Z) usw. - aber hat immer noch seinen guten alten Motor drin, ich mag nicht schnell fahren - sondern nur kreativ sein mit dem Look 🙂