Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Aber bestimmt nicht im Innenraum 😁

Zitat:

@dodaflo schrieb am 8. September 2018 um 15:19:20 Uhr:


Aber bestimmt nicht im Innenraum 😁

Im Vergleich zu vorher? Aber sicher doch!😕

Heute beim Einkauf o. g. Ausgabe der Auto-Bild wegen des Golf IV Berichtes geholt.
Testobjekt ist ein schwarzer 5-Türer 1.4er Pacific von 2003 mit 131 tkm für 2.900 €.

Kein Wort mehr zum Frost, aber Getriebe-Prob wird thematisiert. Ölverbrauch ebenso, mit dem Hinweis auf andere Öl-Viskositäten sowie den geänderten Öldeckel. Die Info zum Öldeckel finde ich allerdings schon sehr speziell für die Auto-Bild, zumal die das bisher nie genannt haben. MJotorseitig werden 1.6 16V sowie 2.0 empfohlen, kein Wort zu den TDI. Pixelfehler im Display wie auch Rost um den Griff HKL sind genannt. Allerdings nix zu den Drecknestern hinter der Radhausschale an der A-Säule und den damit verbundenen Gammel.

Verwiesen wird noch auf vereinzelt durchgerostete Hinterachsen früher Baujahre. Von angerosteten Achsen habe ich hier schon mal etwas gelesen, aber von Durchrostungen ...

Weiter wird zum Seitenschweller berichtet, cdass der Holm im hinteren Bereich von innen nach außen durchrostet. Dazu gibt es ein Bild, das den Rostansatz beim Foto-Fahrzeug an dieser Stelle erkennen lässt.
Kann das nicht richtig deuten. Wo? Beginnend hinten am Schweller, wo der Radlauf in den Schweller übergeht? Welchen Bereich genau sollte ich gezielt im Blick behalten?

Vielen DanK!

PS: Fand den Bericht soweit ganz okay, eine umfassende GIV-Kaufberatung würde sicher ein Kapitel eines Golf IV Buches füllen.
So, jetzt wisst Ihr auch, was in dem Artikel steht. 😁

Gerade geschaut, der Golf steht bei mobile, allerdings für 3.500 €. Steigt der Wert nach einem Auto-Bild Test oder hat der Händler nur vergessen, den reduzierten Preis im Inserat zu korrigieren?

Zitat:

@Shameless Sheep schrieb am 8. September 2018 um 15:39:17 Uhr:



Zitat:

@dodaflo schrieb am 8. September 2018 um 15:19:20 Uhr:


Aber bestimmt nicht im Innenraum 😁

Im Vergleich zu vorher? Aber sicher doch!😕

Ich meinte so die typischen Innenraumgeräusche im Golf 4, z.b. knarzende Mittelarmlehnen und so 😁

Bzgl. Autobild, ja das mit den Radhausschalen hätten sie schon erwähnen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dodaflo schrieb am 8. September 2018 um 20:13:32 Uhr:



Zitat:

@Shameless Sheep schrieb am 8. September 2018 um 15:39:17 Uhr:


Im Vergleich zu vorher? Aber sicher doch!😕

Ich meinte so die typischen Innenraumgeräusche im Golf 4, z.b. knarzende Mittelarmlehnen und so 😁

Eine knarzende Mittelarmlehne kenne ich nur, wenn diese aus dem Zubehör stammt. 😮

Guten Appetit 🙂

20180908-145418

Zitat:

@JulHa schrieb am 7. September 2018 um 23:33:14 Uhr:


Ich habe heute eine VDO IMMO3 Tacho anstelle des Motometer IMMO2 im 1.6er verbaut. Scheint zu gehen. Morgen kommt noch die Benziner Tachoscheibe drauf. Macht Spaß um 22 Uhr den Tacho mit seinen zu großen Fingern aus und wieder einzubauen, um ihn zu prüfen und dann wieder auszubauen um die Tachoscheibe zu tausche. Mit der 5W Leseleuchte sieht man alles gut. 😁

Ansonsten habe ich den V5 heute fotografieren lassen. Ich Depp, kann ich eigentlich selber, nun muss ich viel Geld für ein schwarzweiß Foto zahlen -.-

Wie hast du das mit der wegfahrsperre gemacht?

Rundum neue ATE PowerDisk samt Klötzen. Geil wie der jetzt wieder bremst. Jetzt kommen noch neue Türgriffe in mattschwarz. Die Alu-Netz-Optik vom Sportline gibt's nicht mehr neu.

Eigentlich wollte ich die angegammelten Bremsankerbleche auch wechseln. Leider ist das ein nicht vertretbarer Aufwand. Gammeln die halt erstmal weiter. Beim Radlagerwechsel kann man drandenken die mit zu machen.

Schönes RestWE!

Zitat:

@toni1987518 schrieb am 9. September 2018 um 09:38:33 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 7. September 2018 um 23:33:14 Uhr:


Ich habe heute eine VDO IMMO3 Tacho anstelle des Motometer IMMO2 im 1.6er verbaut. Scheint zu gehen. Morgen kommt noch die Benziner Tachoscheibe drauf. Macht Spaß um 22 Uhr den Tacho mit seinen zu großen Fingern aus und wieder einzubauen, um ihn zu prüfen und dann wieder auszubauen um die Tachoscheibe zu tausche. Mit der 5W Leseleuchte sieht man alles gut. 😁

Ansonsten habe ich den V5 heute fotografieren lassen. Ich Depp, kann ich eigentlich selber, nun muss ich viel Geld für ein schwarzweiß Foto zahlen -.-

Wie hast du das mit der wegfahrsperre gemacht?

Tacho ganz normal angelernt, Schlüssel ebenfalls. So wie es sein soll 🙂

Hab heut die hochdruckpumpe für die Scheinwerferwaschdüsen ausgetauscht, da die alte fest war.
Nun ist das nächste Problem aufgetaucht... die Düsen sind dicht -.-
Hab sie erstmal in entkalker gebadet, hoffe das bringt Besserung

Zitat:

@JulHa schrieb am 8. September 2018 um 21:50:14 Uhr:


Guten Appetit 🙂

Wie viel km runter ?

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 9. September 2018 um 16:00:29 Uhr:


Hab heut die hochdruckpumpe für die Scheinwerferwaschdüsen ausgetauscht, da die alte fest war.
Nun ist das nächste Problem aufgetaucht... die Düsen sind dicht -.-
Hab sie erstmal in entkalker gebadet, hoffe das bringt Besserung

Ich nehme einmal im Jahr Isopropanol und eine Zahnbürste.

Sollte auch helfen, wenn sie dicht sind.

Zitat:

@FriendOfBmw schrieb am 9. September 2018 um 16:15:31 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 8. September 2018 um 21:50:14 Uhr:


Guten Appetit 🙂

Wie viel km runter ?

So sah die AGR nach 236640km aus.

Zitat:

@JulHa schrieb am 9. September 2018 um 18:25:17 Uhr:



Zitat:

@DerNico97 schrieb am 9. September 2018 um 16:00:29 Uhr:


Hab heut die hochdruckpumpe für die Scheinwerferwaschdüsen ausgetauscht, da die alte fest war.
Nun ist das nächste Problem aufgetaucht... die Düsen sind dicht -.-
Hab sie erstmal in entkalker gebadet, hoffe das bringt Besserung

Ich nehme einmal im Jahr Isopropanol und eine Zahnbürste.
Sollte auch helfen, wenn sie dicht sind.

Danke für den Tipp, noch kommt kein Wasser durch.
Ausfahren tun die Dinger zwar aber mehr auch nicht.
Das Wasser was er da versucht durch zu pumpen fließt danach einfach zurück in den Behälter.

Würde auch prüfen ob nicht der Schlauch dicht ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen