Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Hey....Jules, nun nicht den Kopf in den Sand stecken. Wenn du 120 Km weiter kommst und man vorher von 600 Km Reichweite ausgeht, dann wären das 20% mehr Reichweite. Das klingt in der Tat etwas viel für ein Öl. Allerdings können wir, wie du schon schreibst, es noch weniger beurteilen.
Soll sich jeder seine Meinung bilden, aber wenn es so ist, ist es natürlich gut für dich.

Zitat:

@Jules444 schrieb am Oktober 2017 um 10:13:14 Uhr:


???? ich habe einen Ölverlust von 0,25 l auf 10.000 km. Ziemlich normal.

250ml auf 10000km sind Traumwerte für den Ölverbrauch bei einen 1.4 Motor...Normal ist eher ein viel höcherer Ölverbrauch. .leider..

Es gibt für dich keinen Grund sich beleidigt zu fühlen..nur weil jemand eine andere Meinung vertritt. .. klingt eher so als ob.. entweder es läuft alles nach meinen Ansichten und es wird geklatscht oder ich verdrücke mich. .so etwas nennt man "Kritik unfähig "..schade

Gestern.. den Dichtungsring und die Manschette am Bremszylinder der hinteren linken Bremszange gewechselt, da dieser tropfte..geht leicht..kostet fast nichts ..in Eigenleistung.
Man muss also nicht gleich die kompletten Bremszangen wechseln..Reparatursätze ..kosten ca. 6 Euro...gibt es nur online von Zweitfirmen..leider nicht bei VW

Mein Golf hat heute einen neuen Mittel- und Endschalldämpfer bekommen.
Beim Übergang zum Kat bläst er zwar noch ein bisschen, aber mit ner anderen Schelle lässt sich das bestimmt noch in den Griff bekommen :-)

Ähnliche Themen

Ich habe in den letzten Tagen bei meinem Golf den dachhimmel und alle säulenverkleidungen Schwarz gefärbt. Sowie alle kleinteile wie sonnenblende usw. Des weiteren haben wir den vorderen Teil des amaturenbretts weiß gemacht... Türen folgen in den nächsten Tagen... inkl. Ambientebeleuchtung...

Gummipflege 🙂

Zitat:

@ProblemkindGolf schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:24:43 Uhr:


Gummipflege 🙂

Eine dehnbare Aussage 😛

Zitat:

@voller75 schrieb am 7. Oktober 2017 um 09:44:39 Uhr:



Zitat:

@ProblemkindGolf schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:24:43 Uhr:


Gummipflege 🙂

Eine dehnbare Aussage 😛

Jetzt wo du es sagst :P Ich hab halt mit einem Gummipflegestift alle Türdichtungen eingeschmiert.
Er hat aber diese Woche schon einen neuen Kraftstofffilter, ein neues Motorlager, eine neue Ölwannendichtung, einen neuen Sportauspuff, neue Bremsleitungen und Unterbodenschutz bekommen. Heute kommt noch ein neues Getriebe, eine neue Kupplung und ein neuer Ölmessstab.

Zitat:

@smilenr1 schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:21:20 Uhr:


Ich habe in den letzten Tagen bei meinem Golf den dachhimmel und alle säulenverkleidungen Schwarz gefärbt. Sowie alle kleinteile wie sonnenblende usw. Des weiteren haben wir den vorderen Teil des amaturenbretts weiß gemacht... Türen folgen in den nächsten Tagen... inkl. Ambientebeleuchtung...

Mit was würde gefärbt? Gibt es Fotos?
Das Armaturenbrett im Bereich der Scheibe weiß zu machen, kann bei Sonneneinstrahlung nachteilig sein. Es wird in der Scheibe gespiegelt.

Mein TDI (AHF) war überfällig, aber mit allem.
Das war kein fahren mehr, sondern nur noch ein Aufschaukeln, die Dämpfer absolut hin.

In den letzten 14 Tagen habe ich folgendes gemacht:

-Alle 4 Stoßdämpfer.
-Bremsscheiben vorne und hinten mit Belägen.
-Bremsflüssigkeit.
-Zahnriemen mit allen Rollen und Wasserpumpe-
-Neue Kühlflüssigkeit.
-Öl und Ölfilter.
-Kraftstoff-Filter, Luftfilter, Pollenfilter.
-Scheibenwischer vorn und hinten.
-Beide Spritzwasserdüsen (beheizt).
-Querlenker und Koppelstangen.
-Traggelenke.
-Spurstangenköpfe.
-Flachrippriemen erneuert.
-Winterräder montiert.

Dann habe ich die Spur einstellen lassen und muß sagen, das Auto fährt wie ein Neuwagen vom Fahrwerk.
Wenn ich nicht selber bischen schrauben könnte und keine Bühne hätte, wäre das eine unbezahlbare Aktion gewesen in einer Werkstatt und da rede ich noch nicht mal vor Freundlichen.

Aber ganz fertig bin ich noch nicht.
Muß die Spannrolle vom Flachriemen tauschen, hatte die falsche.
Der Freilauf der Lichtmaschine hat ein kleines Axialspiel, muß ich erneuern.

Der Hammer ist, der Freundliche verkauft mir nicht diesen Vielzahn für den Freilauf mit der Begründung:
Laut VW dürfen wir das nicht an Privatkunden verkaufen.
Hammer oder?
Dann kaufe ich das Ding ebend im www.

Weiter muß ich die Sitzheizung am Fahrersitz untersuchen, die macht nichts mehr.

Ich versuche mal Bilder einzustellen.
Schaut Euch mal den Spurstangenkopf an wo ich die Manschette aufgeschnitten habe.
Kein Gramm Fett drinn und die Manschette war io..

Schönen Sonntag

Olaf

Img-20170919-105528
Kaputt-2-2
Kaputt-2-1
+2

Kopfdichtung
Kolbenringe
Lagerschalen und Ventilschafte sind nun neu.
Außerdem is der Auspuff nun auch dicht.
Ölfilter, Öl (10W40) und Kühlwasser sind selbstverständlich auch neu.

Nach 3 Tagen in der Werkstatt ist er auch sofort angesprungen.
Bilder gibt’s im Thread von mir 😉

Ich habe heute vorne links einen neuen Hochtöner vom Schrotti eingebaut.
Jetzt klingt es wieder richtig super.

Zitat:

@Olaf-Ulm schrieb am 8. Oktober 2017 um 10:28:03 Uhr:


...
Weiter muß ich die Sitzheizung am Fahrersitz untersuchen, die macht nichts mehr.
...

Schönen Sonntag

Olaf

Wenn du was gefunden hast meld dich mal ;-)

Gruß

Zitat:

@Fly97 schrieb am 05. Okt. 2017 um 11:35:46 Uhr:


250ml auf 10000km sind Traumwerte für den Ölverbrauch bei einen 1.4 Motor...Normal ist eher ein viel höcherer Ölverbrauch. .leider..

Es gibt für dich keinen Grund sich beleidigt zu fühlen..nur weil jemand eine andere Meinung vertritt. .. klingt eher so als ob.. entweder es läuft alles nach meinen Ansichten und es wird geklatscht oder ich verdrücke mich. .so etwas nennt man "Kritik unfähig "..schade

Ich bezweifle es sehr...dass man mit einer anderen Ölsorte bis zu 120 km weiter kommt.. hier verfälscht der Wunschgedanke die Realität. ..
..es ist einfach logisch...ein dickflüssigeres Öl zu verwenden..wenn der Motor Öl verbraucht..man fängt mit 10W40 an und steigert sich bis zum 15W40..
..syntetisch... teilsynthetisch .. mineralisch ..spielt bei diesem Gurkenmotor keine wesentliche Rolle..

..der 1.4 16V Alumotor wurde mal also hochmodern angepriesen..fast jeder älterer ist da besser..

..machmal gleicht der Fortschritt einem Rückschritt

Ursachen für Ölverlust sind hier..vorallem ...die Kolbenringe..Ventilschaftdichtungen. .

------------------------------

Also wenn Du Dir das mal durchließt, was da geschrieben hast, da nehme ich mir heraus:
"der Mann hat keine Ahnung von einem PKW."
Selten, bis auf Deinen letzten Absatz, so einen Mist gelesen.

Komisch, das manche Leute mit dem Gurkenmotor auf km 300.000 kommen.

So, und das ist jetzt meine Meinung. Und nicht jeder hat so viel Zeit, dauernd "online" zu sein, wie Du.

@Jules444
Die besten Fußballspieler sitzen auf der Zuschauerbank.. nur leider schießen sie keine Tore ..
..Ahnungslosigkeit schützt nicht vor Dummheit..

Deine Antwort
Ähnliche Themen