Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Wir hatten letztens einen GV in der Werkstatt da war von vorne nach hinten und links wie rechts nix mehr vom Schweller da.
Der hatte keine Vorschäden,wurde eben nur genutzt und das im Sächsischen Bergland...

Ihr hattet GV in der Werkstatt??? 😁

Sonntag haben wir den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe gemacht..wobei uns dieser Youtube sehr geholfen hat..
Zum Zahnriemenwechsel muss das rechte vordere Rad nicht abgeschraubt werden
..man braucht auch keine Hebebühne. ..eine Auffahrrampe ist ausreichend..bringt viel Zeit mit

https://youtu.be/QtQjH-R0CUc

Zitat:

@Fly97 schrieb am 2. Oktober 2017 um 06:20:31 Uhr:


Sonntag haben wir den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe gemacht..wobei uns dieser Youtube sehr geholfen hat..
Zum Zahnriemenwechsel muss das rechte vordere Rad nicht abgeschraubt werden
..man braucht auch keine Hebebühne. ..eine Auffahrrampe ist ausreichend..bringt viel Zeit mit

https://youtu.be/QtQjH-R0CUc

Das Video habe ich mir auch vor dem ZR Wechsel reingezogen. Ist etwas hilfreich, wird aber irgendwann für mich unsinnig, da sich der 1.9TDI doch stark unterscheidet.

Allerdings würde ich das Rad schon abbauen (wenn man keine Hebebühne hat), damit man gescheit an die Ladeluftrohre und an die Kurbelwelle kommt, sowie die untere Abdeckung des ZR.
Die Motortraverse wurde darauf hin natürlich direkt gekauft. Die war sehr nützlich. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jules444 schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:56:29 Uhr:


(...)
Markenöl LiquiMoly 5W 40, 5 l, im Baumarkt=69,90 EUR, im Netz, im Sonderangebot, selbe Marke=39,90 EUR.
Und da wundern die sich, wenn der stationäre Einzelhandel immer weniger Umsätze macht.

Nicht unbedingt. Freitag bei REAL LM Leichtlauf High Tech 5W-40 geholt im Angebot für 39,95 €. Dann noch ´nen Mitarbeiter, Family&Friends Coupon, der u. a. 30% auf Autoteile gibt. Macht knapp 28 €. Bei der Gelegenheit noch Gummipfleger, Poliervlies und Lebensmittel 😁 mitgenommen.

Lt. Aufdruck Gebinde wurde das Öl im Juli 2017 abgefüllt. Alles bestens. Ölwechsel steht zwar erst in fünf Monaten an, macht aber nix.
Was tut man nicht alles Gutes für den Golf .... 😉.

Kaufland u. a. haben auch öfters Castrol LL-III 5W-30 für 40 € oder weniger in der Werbung. Es gibt durchaus Angebote. Da ein ungeöffnetes Gebinde bei vernünftiger Lagerung (kühl, trocken, dunkel, frostfrei) drei bis fünf Jahre ohne Q!ualitätseinbußen verwendbar ist, sollte ein günstiger Kauf kein Problem sein.

Von dem Öl bitte die Finger lassen, war sehr unzufrieden damit
1. lautere Motorgeräusche
2. erhöhter Ölverbrauch

Da halfen auch die guten Bewertungen nichts. Verträgt der Gurkenmotor nicht. Meine Meinung.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_64?...

dagegen habe ich jetzt ein vollsynthetisches Öl eingekippt, da läuft der Golf wie in Butter, ruhiger Lauf, spart viel Benzin.
Schon unglaublich, was für Unterschiede es beim Öl gibt.

@Jules444
Mit welchem Öl warst Du unzufrieden?

Zum 5W-40:
Kann ich so nicht unbedingt bestätigen.
1. Nöö. Mein Golf läuft seit ´08 mit Festintervall und 5W-40 (s. Sig.).
2. Ja, ist ganz geringfügig höher als mit dem vollsynth. 5W-40. Kann aber auch dem Alter des Wagens geschuldet sein und muss nicht zwingend am Öl liegen.

Welches Vollsynthetik fährst Du denn aktuell?

5W-40, auch von Liqui Moly...komischerweise hatte ich das auch vor dem 10W-40 drinne, und da war der Ölverbrauch praktisch bei 0.

Mal beobachten, wie's jetzt läuft. Auf jeden Fall läuft er ruhiger auf der Straße.

Na, ja, 0,25 l auf 10.000 km, da braucht man sich sowieso nicht beklagen.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:45:57 Uhr:


5W-40, auch von Liqui Moly...komischerweise hatte ich das auch vor dem 10W-40 drinne, und da war der Ölverbrauch praktisch bei 0.

Mal beobachten, wie's jetzt läuft. Auf jeden Fall läuft er ruhiger auf der Straße.

Na, ja, 0,25 l auf 10.000 km, da braucht man sich sowieso nicht beklagen.

Das Vollsynthetik bin ich jahrelang nach Umstieg vom LL-III auf Festinmtervall gefahren.
0,25 l Öl/10 tkm sind wohl eher ein Luxusproblem ..😁. Frag ´mal die Audi TFSI-Fahrer ...

Beim Audi TFSI sind 0,25/1000 Km schon ein Luxusproblem.
Anbei @Jules444, wieviel Benzin spart denn das vollsynthetische Öl?

@Jules444 ,
Vergleichst du da nicht irgendwie Äpfel mit Birnen?

Du vergleichst ja nun unterschiedliche Öle von der Viskosität her. Der 1.4er Gurkenmotor mag leider kein dünnes Öl.
Wenn man Öle verleicht, sollte schon die Viskosität die selbe sein.

Ich wollte nur meine Meinung zu dem teilsynthetischen Öl abgeben. Ich kaufe es nicht mehr, und das der Gurkrnmotor kein dünnes Öl verträgt, ist mir neu. Der läuft wie in Butter. @AXR: mit einem Tank komme ich ca. 120 km weiter.

19 Jahre Golf 4, nächstes Jahr wird er 20. Ich fasse es nicht.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 4. Oktober 2017 um 08:17:45 Uhr:


Ich wollte nur meine Meinung zu dem teilsynthetischen Öl abgeben. Ich kaufe es nicht mehr, und das der Gurkrnmotor kein dünnes Öl verträgt, ist mir neu. Der läuft wie in Butter. @AXR: mit einem Tank komme ich ca. 120 km weiter.

19 Jahre Golf 4, nächstes Jahr wird er 20. Ich fasse es nicht.

Wenn der Ölverbrauch schon da ist (durch verschlissene Kolbenringe), ist der Ölverbrauch noch höher als mit dickem Öl.
Deshalb ist dann ein 5W30 oder 5W40 nicht optimal.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 4. Oktober 2017 um 08:17:45 Uhr:


Ich wollte nur meine Meinung zu dem teilsynthetischen Öl abgeben. Ich kaufe es nicht mehr, und das der Gurkrnmotor kein dünnes Öl verträgt, ist mir neu. Der läuft wie in Butter. @AXR: mit einem Tank komme ich ca. 120 km weiter.

19 Jahre Golf 4, nächstes Jahr wird er 20. Ich fasse es nicht.

Ich bezweifle es sehr...dass man mit einer anderen Ölsorte bis zu 120 km weiter kommt.. hier verfälscht der Wunschgedanke die Realität. ..

..es ist einfach logisch...ein dickflüssigeres Öl zu verwenden..wenn der Motor Öl verbraucht..man fängt mit 10W40 an und steigert sich bis zum 15W40..

..syntetisch... teilsynthetisch .. mineralisch ..spielt bei diesem Gurkenmotor keine wesentliche Rolle..

..der 1.4 16V Alumotor wurde mal also hochmodern angepriesen..fast jeder älterer ist da besser..

..machmal gleicht der Fortschritt einem Rückschritt

Ursachen für Ölverlust sind hier..vorallem ...die Kolbenringe..Ventilschaftdichtungen. .

???? ich habe einen Ölverlust von 0,25 l auf 10.000 km. Ziemlich normal.

Also, und es ist bekannt (steht sogar auf dem Behälter) das man mit dem Öl auch Benzin spart. So übrigens auch bei neuen Reifen. Also und jetzt klinke ich mich aus der Diskussion aus. Ich mache das schon alles richtig. Am besten kennt sich wohl der aus, der selber den Gurkenmotor fährt. Warum habe ich den Beitrag überhaupt gebracht? frage ich mich heute. Leider kann man es nicht mehr löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen