Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Halben Liter Öl nachgefüllt (10w40 normal nehme ich aber 5w40)
Frontscheibe innen & außen...und das KI geputzt....für mehr, hatte ich keinen
Bock mehr, da ich mich schon am Cabrio austoben durfte....dort alle Scheibenseiten und 1,5L Öl
Madam fährt gerne Roulette😛

Fahre nun mit 15w40 und der Ölverlust hat sich bei meinen 1.4 drastisch verringert..

Meiner hat heut seine orangene Plakette bekommen.
Endlich Ruhe 😎

Ich habe heute meine recht dunkle, gelbe Kennzeichenbeleuchtung gegen eine LED Beleuchtung getauscht.
Es sind keine Original VW LED Leuchten aber ich denken denen ziemlich ähnlich. Jeweils nur 2 LEDs pro Modul womit sie nicht den kompletten Boden hinter dem Auto ausleuchten aber dennoch weißer und heller sind als die Original Lampen. Einbau war wie bei den Original VW LEDs. Ich habe am Stecker bei der Linken Rückleuchte die Führungsnase abgefeilt und anders herum wieder eingesteckt.

http://www.ebay.de/.../141888589872?...

V1
V12
Ähnliche Themen

Warum besteht man darauf, dass man das Kennzeichen im Dunkeln gut lesen kann?
🙂🙂🙂😉

Ich bin froh wenn man es nicht lesen kann. Ich bevorzuge stark verußte Leucht-Soffitten.

Ich gönnte der Hinterachse meines FSIs gestern zwei neue Radlager, einen neuen Achszapfen, zwei neue Ankerbleche, einen neuen Drehzahlsensor und einen frischen TÜV... für knappe 900€... 🙁

Zitat:

@Pilsi schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:22:03 Uhr:


Ich gönnte der Hinterachse meines FSIs gestern zwei neue Radlager, einen neuen Achszapfen, zwei neue Ankerbleche, einen neuen Drehzahlsensor und einen frischen TÜV... für knappe 900€... 🙁

Ich komme auf 148,- EUR Materialkosten + 100EUR Tüv. 😁😁😁😁

Zitat:

@das-markus schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:14:20 Uhr:



Zitat:

@Pilsi schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:22:03 Uhr:


Ich gönnte der Hinterachse meines FSIs gestern zwei neue Radlager, einen neuen Achszapfen, zwei neue Ankerbleche, einen neuen Drehzahlsensor und einen frischen TÜV... für knappe 900€... 🙁

Ich komme auf 148,- EUR Materialkosten + 100EUR Tüv. 😁😁😁😁

Fangen wir damit an ? 😁
Ich komme auf round about 250,-€ Materialkosten + 130€ Tüv 😕

Heute Radlagerwechsel vorn links gemacht.
Um Arbeit zu sparen habe ich gleich die Radnabe neu gemacht.

Beim Aufbocken und drehen des Rades hat man auch schon deutlich mahlende Geräusche gehört. Das Radlager hatte auch leichtes Spiel.

Kosten:
22,- EUR Radlager von Meyle
17,- EUR Radnabe von Topran

Das Radlagergehäuse blieb eingebaut, hat super funktioniert. So konnte der Spurstangenkopf und Federbein montiert bleiben.
Gelöst werden mussten nur unten die 3 Schrauben vom Traggelenk, Achsmutter und Bremssattel.

20171020-180646
20171020-180659
20171020-180709
+4

Gut muss nicht teuer sein..
Habe die Lambdasonde gewechselt..funktioniert nun perfekt..
Golf4 1.4 16 V Bj.99

https://rover.ebay.com/.../0?...

Gestern komplette Hohlraumversiegelung gemacht und Unterboden eingewachst mit einem Kollegen. Dabei diverse Stopfen und Schrauben erneuert. Zusätzlich noch den Endtopf an der Halterung geschweisst. Somit sollte der Wagen Rosttechnisch fit für die nächsten Jahre sein. Vor ein paar Tagen wurden die 220tkm geknackt.
Der Wagen läuft aktuell echt beschwerdefrei und wird leistungstechnisch heute echt unterschätzt mit seinem 130PS Pupedüse der jetzt 170PS leistet 😉

Img-1320

Ich habe meinen kurz vor dem nächsten Regen gewaschen -.-

20171020_180041.jpg

Ich habe meinen heute auch gewaschen.

20170929-174027-1
20170929-174037-1

Wagenwäsche steht noch an.
WR sind drauf.
Gesehen, dass hinter den Schwellern an zwei Stellen, wo Schrauben zu sein scheinen, der (dauerelastische?) Unterbodenschutz hart ist und wegbröckelt.
Was tun?

Danke.

Zitat:

@Root83 schrieb am 22. Okt. 2017 um 15:40:56 Uhr:


Ich habe meinen heute auch gewaschen

Hübsches Design. Mir gefällt auch das Rote am VW Emblem. Hast du das einfach lackiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen