Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Ölwechsel gemacht, mit Ölfilter, diesmal teures Öl genommen, vollsynthetisches genommen, mit dem 10W-40 war ich nicht zufrieden.
Schwellenproblem, eine Seite ca. 10 cm lang verrostet...weis da jemand Bescheid... sollte man das so schnell wie möglich machen, oder kann man das bis zum Frühjahr hinauszögern/hinausschieben???? frißt sich das weiter??? regnet's dann irgendwann von unten rein?? 😁
Hab da schöne Fotos für dich. Letztes Jahr ein Golf IV, wo es teilweise von vorne nach hinten unter der PVC-Schicht wegrostete. Der Stich mit dem Schraubendreher war wie das öffnen einer Pinata😁. Es bescherte Überraschungen. Das Problem ist aber, dass der innere Teil des Schwellers auch stark rosten kann.
Wenn du es nächstes Jahr machst, dann rentiert es sich wenigstens, zumindest das halbe Schwellerblech einzuschweißen.
@Munu33
Böse Bilder!
Weißt Du, ob da ein Vorschaden vorlag? Z. B. aufgesetzt, Schweller eingedrückt und dann nicht oder falsch bearbeitet?
Normal sollte das doch nicht so sein ...
Zitat:
@Wendtland schrieb am 30. September 2017 um 18:26:02 Uhr:
@Munu33
Böse Bilder!
Weißt Du, ob da ein Vorschaden vorlag? Z. B. aufgesetzt, Schweller eingedrückt und dann nicht oder falsch bearbeitet?
Genau so war es bei meinem Bruder seinem Toyota Corolla auch. Ein versteckter und stümperhaft reparierter Unfallschaden.
Reparaturkosten ca. 1000,- EUR.
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus schrieb am 30. September 2017 um 18:27:31 Uhr:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 30. September 2017 um 18:26:02 Uhr:
@Munu33
Böse Bilder!
Weißt Du, ob da ein Vorschaden vorlag? Z. B. aufgesetzt, Schweller eingedrückt und dann nicht oder falsch bearbeitet?Genau so war es bei meinem Bruder seinem Toyota Corolla auch. Ein versteckter und stümperhaft reparierter Unfallschaden.
Reparaturkosten ca. 1000,- EUR.
Puuh, da bin ich beruhigt. Die letzten 12 Jahre in meinem Besitz ist dem Golf so etwas nicht zugestoßen und beim Vorbesitzer (ziemlich sicher) auch nicht.
@Wendtland Auf dem 2. Und 3. Bild sieht man etwas, wie die Wagenheberaufnahme umgebogen bzw. Eingedrückt ist. Aber auf der linken Seite könnte ich nicht viel erkennen. Aber links bei der Wagenheberaufnahme sieht man, wie es rund um die Verstärkung rostet, hier wurde nicht konserviert. Deshalb glaube ich, dass es dann von hier aus gehend gerostet ist.
@das-markus Ja sowas ist nicht günstig, wenn man es nicht selbst macht.
Zitat:
@Munu33 schrieb am 30. Sep. 2017 um 17:50:02 Uhr:
Hab da schöne Fotos für dich. Letztes Jahr ein Golf IV, wo es teilweise von vorne nach hinten unter der PVC-Schicht wegrostete. Der Stich mit dem Schraubendreher war wie das öffnen einer Pinata??. Es bescherte Überraschungen. Das Problem ist aber, dass der innere Teil des Schwellers auch stark rosten kann.Wenn du es nächstes Jahr machst, dann rentiert es sich wenigstens, zumindest das halbe Schwellerblech einzuschweißen.
scheiß Karre 😁 😁...was ist denn eigentlich immer das Problem bei diesen Schwellen?? warum rosten die immer nach einer gewissen Zeit?? wahrscheinlich reicht ein Steinschlag....Das Problem hat auch BMW und Mercedes...wahrscheinlich jeder PKW..
so sehen meine Schweller aber noch nicht aus...im Frühjahr dann eventuell...ich weis nicht ob man so lange warten soll, Schimmel, Gammel, Feuchtigkeit....im Winter ist das Gift...da rostet die Karre vollends zusammen...
Du hast Recht. Übrigens bin ich mächtig stolz auf mich: den Schweller auf der Beifahrerseite ließ ich nur schweißen, den Rest habe ich selber gemacht, anscheinend besser, wie meine Murkswerkstatt:
- Schweller anschleifen, spachteln - 1 Tag trocknen lassen
- grundieren, - 1 Tag trocknen lassen
- Schweller lackieren, - 1 Tag trocknen lassen
-Schweller, Klarlack, drüber-perfekt!
hält besser wie die linke Seite, die die Murkswerkstatt gemacht hat. Nur ganz minimaler, leichter, oberflächlicher, Rost, leicht nachzubessern.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 01. Okt. 2017 um 02:33:31 Uhr:
Ich würde es gleich machen. Wobei ein paar Bilder gut wären.
Da brauchste keine Bilder einstellen, das rostet wohl im kommenden, launischen, mitteleuropäischen, Winter, durch, so daß den großen Zeh durchstecken kannst...machen hilft da nur...
Heute nen halben Liter Öl nachgekippt
Ausnahmsweise von der Tanke LiquiMoly 4100er 5W40 für 15,99€ der Liter🙄
Aber es geht noch wahnsinniger...Aral Tanke Castrol 5W30 für mickrige 29,99€/L 😠
Zitat:
@voller75 schrieb am 01. Okt. 2017 um 15:44:27 Uhr:
Heute nen halben Liter Öl nachgekippt
Ausnahmsweise von der Tanke LiquiMoly 4100er 5W40 für 15,99€ der Liter??
Aber es geht noch wahnsinniger...Aral Tanke Castrol 5W30 für mickrige 29,99€/L
Nach wieviel km mußtest nachkippen?
Ölablaßschraube im Baumarkt=2,90 EUR, im Netz=0,99 EUR.
Ölfilter von "Mahle" im Baumarkt=11,50 EUR, im Netz=7,- EUR.
Markenöl LiquiMoly 5W 40, 5 l, im Baumarkt=69,90 EUR, im Netz, im Sonderangebot, selbe Marke=39,90 EUR.
Und da wundern die sich, wenn der stationäre Einzelhandel immer weniger Umsätze macht.