Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

@das-markus

Habe heute mal versucht das Geräusch in einer Tonaufnahme fest zu halten. Das hat sogar entgegen meiner Erwartung geklappt. Leider bin ich gerade zu doof die Aufnahme zu Cutten. Deshalb eine kurze Bescheibung was ich gemacht habe.

Bis etwa Minute 1:30 fahre ich durch ein Industriegebiet (max. 50 km/h) da ist das Geräusch auch schon zu hören.
Dann ab etwa 1:30 fahre ich auf eine Schnellstraße (sehr lange Linkskurve) und besschleunige etwa auf 120km/h dann lasse ich etwas Rollen beschleunige wieder und lasse am Schluss ausrollen durch die Ausfahrt (S-Kurve mit etwa 80-60km/h) bis ich schließlich anhalte und Blinke.
Am extremsten ist es ab Minute 2:55 bis 3:20 zu hören.

Wirklich dramatisch klingt das jetzt noch nicht wirklich.
Falls es ein Radlager sein sollte, ist hier ein Defekt erst im absoluten Anfangsstadium. Die wummern irgendwann richtig laut.

Ich wußte es doch schon immer: ganz still und heimlich ist "das-markus" Anhänger des Gurkenmotors.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 23. März 2017 um 16:20:07 Uhr:


Ich wußte es doch schon immer: ganz still und heimlich ist "das-markus" Anhänger des Gurkenmotors.

Ja, da ist was dran.
Denn wenn der 1.4er schön bläulich qualmt, weil er mal wieder 1 Liter Öl auf 100km verbraucht, erinnert das doch an alte Zeiten, als der Trabant noch das Straßenbild prägte. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Leute, eins kann ich nicht verstehen: VW schreibt eigentlich keinen Kühlwasserwechsel vor. Ich meine, ich habe ja vor kurzem das kurze Stück Kühlwasserschlauch und den Temperaturgeber ausgewechselt, da kam eine braune Rostbrühe von Kühlwasser raus, so was kann eigentlich nicht mehr richtig kühlen. Das war eine Gammelbrühe. Normalerweise gehört das in die Inspektion, alle 150.000 km!

Wie sah denn Dein Kühlwasser im Ausgleichsbehälter aus?
Bei meinem Golf sieht es dort noch schön rosa sus.
Ob es damals beim ZR-Wechsel erneuert wurde, weiß ich nicht. Gehe zwar davon aus, aber auf der Rg. war, glaube ich, nix berechnet.

ich hab' immer das billigere Kühlwasser (eher blau) eingeschüttet. Das sieht also dunkelblau im Ausgleichsbehälter aus.
Niemals wurde das beim ZR-Wechsel gewechselt.

Das kommt demnächst sauber raus, dann kommt das bessere, rosane Kühlwasser rein- hab' ich von das-markus gelernt 😁

Das blaue ist doch mit Silikat, nicht?

weis net 😁 war halt billiger

Zitat:

@das-markus schrieb am 23. März 2017 um 07:37:19 Uhr:


Wirklich dramatisch klingt das jetzt noch nicht wirklich.
Falls es ein Radlager sein sollte, ist hier ein Defekt erst im absoluten Anfangsstadium. Die wummern irgendwann richtig laut.

Nervt trotzdem und wird nach und nach lauter. Habe das Auto vorne mal hochgebockt und an den Rädern gedreht. Spiel war auf beiden Seiten keines feststellbar. Auf der Fahrerseite lässt sich das Rad geräuschlos drehen. Auf der Beifahrerseite ist auf jeden Fall was hörbar, allerdings schleift die Bremse auch ein bisschen was beim reinhören stört.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 23. März 2017 um 20:04:45 Uhr:


weis net 😁 war halt billiger

Rot und blau sollte man nicht mischen hab ich hier mal so gelesen.
Anbei sieht es bei mir auch noch schön rosa aus im Ausgleichsbehälter.
Lässt man es ab, in eine Flasche, sieht man wie braun es ist.
Im Zusammenhang mit Lebensdauerfüllung hab ich doch irgendwo was mit 10-12 Jahren gelesen.

Der Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe erledigt eigentlich das Problem mit der alten Kühlflüssigkeit.

da siehste, was für Murkser (nicht alle!) in Werkstätten es gibt.
Manch' einer erkennt seinen Golf (hier schon einige geschrieben) nach einem Zahnriemenwechsel gar nicht mehr (neue Geräusche) 😁

....

Beide Fahrzeuge geputzt und ausgesaugt, hab ihnen mal ne Handwäsche gegönnt 😁
Am Passat auch die "neuen" Interlagos aufgezogen, Optik ist doch eine ganz andere als vorher 🙂

Der Golf sieht von weitem ja geputzt echt noch gut aus, aber die 19 Jahre gingen am Lack nicht spurlos vorbei, wenn man näher rangeht... Sieht dann doch eher nicht so toll aus. Kotflügel bekommen an der Standardstelle auch leichte braune Ränder, obwohl ich die gegen Ende letzten Sommers entleert hatte. Muss ich mal von der anderen Seite begutachten und blank schleifen und dann Fluidfilm draufschmieren...

Achja, und das Original-Golf-IV-MFL sehr sehr günstig erstanden, mal gucken, obs eingebaut wird und zum Leben erweckt werden kann im BJ'98er... Kam ja in der Serie erst in BJ '01 und in die Fahrzeuge mit CAN, mein Plan wäre, das direkt auf den Entertainment CAN des MFD zu hängen, da es ja letzten Endes eh da ankommt... Steuergerät (ist eigentlich zuviel des Namens, eher ein besseres Relais) fürs Lenkrad muss ich noch kaufen.

Golf geputzt
Deine Antwort
Ähnliche Themen