Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@Jules444 schrieb am 21. März 2017 um 15:37:27 Uhr:
Kids, ich hab' mal sorgenvoll nachgeschaut, wenn an meinem Golf 4 Schluß wäre: Getriebe+Motor.
Alles ist ziemlich erschwinglich, nur bei Motor+Getriebe wird's schwierig, da diese bald an und über 1000,- EUR gehen. Die Golf 4 gehen zu Neige 😁 😁
Ist doch günstig.
Schau mal nach den 1.9 TDIs + 6 Gang Getriebe.
🙂
Ich würde das auch nicht ausschließen... Wenn der Rest passt, muss man sich hart überlegen, wieder ein Überraschungsei zu kaufen und durchzureparieren, oder dann einmal die 1000€ auf den Tisch zu legen...
Zitat:
@das-markus schrieb am 21. März 2017 um 15:44:34 Uhr:
@Jules444 schrieb am 21. März 2017 um 15:37:27 Uhr:
Kids, ich hab' mal sorgenvoll nachgeschaut, wenn an meinem Golf 4 Schluß wäre: Getriebe+Motor.
Alles ist ziemlich erschwinglich, nur bei Motor+Getriebe wird's schwierig, da diese bald an und über 1000,- EUR gehen. Die Golf 4 gehen zu Neige ?? ??Ist doch günstig.
Schau mal nach den 1.9 TDIs + 6 Gang Getriebe.
?
irgendwann kommt auch mal die Karosserie
😁
obwohl, ich seh' immer noch Golf 2 rumfahren.
hab' schon gesehen, dann is Schluß, das Markus 😁
Zitat:
@Jules444 schrieb am 21. März 2017 um 15:49:32 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 21. März 2017 um 15:44:34 Uhr:
@Jules444 schrieb am 21. März 2017 um 15:37:27 Uhr:
Kids, ich hab' mal sorgenvoll nachgeschaut, wenn an meinem Golf 4 Schluß wäre: Getriebe+Motor.
Alles ist ziemlich erschwinglich, nur bei Motor+Getriebe wird's schwierig, da diese bald an und über 1000,- EUR gehen. Die Golf 4 gehen zu Neige ?? ??Ist doch günstig.
Schau mal nach den 1.9 TDIs + 6 Gang Getriebe.
?hab' schon gesehen, dann is Schluß, das Markus 😁
Nein, ich sehe dass so wie error126.
Mit einen neuen Gebrauchten handelt man sich nur wieder eine neue Überraschung ein. Solang die Substanz passt, behalte ich mein Auto, da weiß ich wenigstens dass er technisch einwandfrei da steht.
Dann würde ich für Motor + Getriebe durchaus so viel bezahlen, wie mich ein neuer Gebrauchtwagen kosten würde. Dann reden wir hier von über 3000EUR.
Ähnliche Themen
Da bin ich mit meinem AXR ja noch günstig dran:
Motor:
https://www.ebay.de/itm/222431391019
Getriebe:
https://www.ebay.de/itm/222423332399
Gebraucht, mit ein bisschen über 100.000 Km gibt's die Getriebe schon ab 250€
Kühlmittelschlauch gewechselt (oben). Schelle an Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker angebracht, hatte ich damals in der Eile weggelassen.
Zitat:
@Jules444 schrieb am 20. März 2017 um 18:38:04 Uhr:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 20. März 2017 um 12:45:03 Uhr:
Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten.
Dies war nicht meine Absicht.Haaallo Wendtland,
wer mich hier kennt, weis das ich friedlich bin..
falls es bei Dir irgendwie harsch oder verkehrt angekommen ist, dann sage ich aufrichtig: Entschuldigung!
Das soll ja Spaß hier machen.
Moin Jules!
Ja, das klang geschrieben im ersten Moment tatsächlich etwas seltsam. Das Du friedlich bist und Humor hast, weiß ich doch 😉. Hatte befürchtet, Du hättest einen schlechten Tag gehabt und warst wegen des Schlauchs vielleicht etwas angepisst.
Alles gut bei uns 🙂!
Viele Grüße.
Wo hast Du den Schlauch denn jetzt geholt?
Gibt es ein günstigeres Ident-Teil?
Das Internet hat schon seine Vorteile. Da gibt's im Netz eine Seite, die "Teilehaber" heißt, da habe ich einen gebrauchten Schlauch gekauft, 15,-EUR. Anscheinend arbeiten die teilweise mit Schrotthändler zusammen. Einwandfrei! passt haargenau!
Das Netz ist für gebrauchte Teile, oder auch Neuteile, eine wirkliche Bereicherung!
Danke für die Rückmeldung!
Was ich Gutes getan habe?
Ich habe mir einige Gedanken über die Zukunft meines Golfs gemacht.
Ohne weitere Invests auf WR (SR nahezu neuwertig) vor HU im Sommer verkaufen oder behalten?
Aber was als Ersatz holen?
Die letzten Jahre keine großen Rep., 2016 war nur ein Ölwechsel fällig, 2017 wird Geld reingehen.
Insgesamt ist die Bilanz seit ´05 aber nicht wirklich schlecht. Der Wagen ist wirklich zuverlässig.
Ergebnis: Der Golf bleibt! Noch sehr viele Jahre!
Zwei Fragen hätte ich noch kurz:
1. Der BCA hat vier Stab-Zündspulen. 3 Stk. fast 15 Jahre alt, 1 Stk. ca. 7 Jahre alt.
Unterliegen diese Verschleiß/Alterung, so dass ein Tausch sinnvoll erscheint oder fährt man die einfach weiter bis zu einem Defekt?
2. Vor dem Winter soll der Heckklappengriff aufgrund beginnender Korrosion an der Heckklappe neu. Das VW-Teil liegt im AHW-Shop bei ca. € 80. Was taugen günstige Nachbauten? Erfahrungen und Empfehlungen?
2a. Der alte Schließzylinder ist schon lange ohne Funktion (Nichtnutzung wg. ZV sowie schnell verschmutzender Heckklappe), ZV sperrt aber zuverlässig ab. Bekommt man den alten Schließzylinder problemlos aus dem alten Griff oder besser einen neuen Schließzylinder verbauen?
Vielen Dank!
Zitat:
@Wendtland schrieb am 22. März 2017 um 17:58:26 Uhr:
2. Vor dem Winter soll der Heckklappengriff aufgrund beginnender Korrosion an der Heckklappe neu. Das VW-Teil liegt im AHW-Shop bei ca. € 80. Was taugen günstige Nachbauten? Erfahrungen und Empfehlungen?
2a. Der alte Schließzylinder ist schon lange ohne Funktion (Nichtnutzung wg. ZV sowie schnell verschmutzender Heckklappe), ZV sperrt aber zuverlässig ab. Bekommt man den alten Schließzylinder problemlos aus dem alten Griff oder besser einen neuen Schließzylinder verbauen?
Ja, der Ausbau des schließzylinder ist kein Hexenwerk.
Aber warum willst du den Griff tauschen?
Der ist aus Aluminium. Und da liegt auch schon das Grundübel.
Das Eisen (Heckklappe) dient als Opferanode und rostet dadurch sehr schnell.
Du solltest die Heckklappe im Bereich des Griffes von Rost befreien, versiegeln und den Griff galvanisch trennen!
Ich habe als Trennschicht Bitumenharz (Unterbodenschutz genommen).
Der Griff darf die Heckklappe metallisch NICHT berühren.
Danke Markus!
Der Griff oxidiert zunehmend, wird uneben bzw. "pickelig" an mehreren Stellen. Dies wurde mit den Jahren mehr. Bei den Rostbläschen an der HKL ist aber am Griff außerlich nichts zu sehen. Meine Vermutung war, dass sich die Dichtung an der Innenseite des Griffs stellenweise aufgelöst hat und der Griff auch von der Innenseite oxidiert ist. Daher die Idee mit dem Tausch. Früher war der Griff ja einmal schick.
Aber warum rostet denn nun die HKL? Doch die Dichtung am Griff, die zur HKL trennen soll?
Zitat:
@Wendtland schrieb am 22. März 2017 um 19:29:31 Uhr:
Danke Markus!
Der Griff oxidiert zunehmend, wird uneben bzw. "pickelig" an mehreren Stellen. Dies wurde mit den Jahren mehr. Bei den Rostbläschen an der HKL ist aber am Griff außerlich nichts zu sehen. Meine Vermutung war, dass sich die Dichtung an der Innenseite des Griffs stellenweise aufgelöst hat und der Griff auch von der Innenseite oxidiert ist. Daher die Idee mit dem Tausch. Früher war dr Griff ja einmal schick.
Aber warum rostet denn nun die HKL? Doch die Dichtung am Griff, die zur HKL trennen soll?
Bei mir ist die Dichtung zerbröselt. Das fühlte sich eher an wie ganz altes Styropor, was sich halt zersetzt.
Kontakt war dort leider vorhanden. Das Aluminium vom Griff war weißlich oxidiert, und die Heckklappe in dem Bereich braun oxidiert, also Rost.
Hab dort alles ausgebaut, sauber gemacht, größtenteils entrostet, danach mit Hammerite behandelt, und mit Fett eingesprüht. Die alte Dichtung flog raus, Bitumenharz habe ich stattdessen dort dick angestrichen.
Am Ende habe ich nochmal alles mit Hammerite überlackiert. Nun nach 3-4 Jahren blättert der Lack (Hammerite) wieder etwas ab. Aber Rost konnte ich soweit nicht mehr entdecken.
@markus:
Danke Dir für die Hintergründe sowie die drei Bilder. Mit dem Wissen werde ich im Sommer mal meinen Lacker zwecks Ideen befragen. Der macht schon gute Preise.
Ansonsten sieht das black magic perl immer noch top aus. Sollte gerne so bleiben.