Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Was Winterpause @Jules444 ? Meiner bekommt keine Pause. Der hat gefälligst zu fahren wie eine 1, er hat dankbar zu sein, dass ich ihn mit so viel Liebe am laufen halte. Der fast neue Motor mit knapp 69000 gelaufenen km schnurrt auch.
Im Golf hängt mein silberner "Herr der Ringe" Ring am Spiegel.
Ein Ring ihn zu knechten, das ist mir gelungen :-) " fies grinse"
@ maxerl
Danke, dass du es mit Humor genommen hast. 🙂
Fußraum ausgesaugt
Batterie nachgeladen (hab gestern mein neues Ctek 5.0 bekommen)
Auf der Bühne meinen VSD / Mitteltopf begutachtet....hmmm, lang
macht der´s nichtmehr
Gute Wahl des Ladegeräts. 😉
Habe Öl nachgefüllt nachdem mich das KI angeschrien hat. Fast jedes mal wenn es unvermittelt wären der Fahrt piepst zucke ich zusammen 😁
Ähnliche Themen
Leute, kauft eine neue Batterie, das Nachladen bringt nicht viel! meine Autobatterie gab gestern den Geist auf, hab' dann mal ausnahmsweise eine 'gscheite', gute, teurere, wartungsfreie Batterie mit 3 Jahren Herstellergarantie mir zugelegt-ganz anderes starten! Der Anlasser überschlägt sich fast vor Kraft!
weil ich das leider auch ewig lang hinausgezögert hatte, mußte ich zur Strafe 1 Std. lang radeln. Also halbkaputte Batterien bringen nicht viel, außer Ärger.
Ich lade bei Gelegenheit auch immer mal nach. Wenn ich Zeichen der Schwäche bemerke, dann tausche ich die Batterie aus. Aber vorher nicht.
Wenn man regelmäßig nachlädt, schadet das nicht.
Zitat:
@Jules444 schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:43:12 Uhr:
Leute, kauft eine neue Batterie
Ja...Pappa
Jedoch erfolgte Dies bereits 31.10.15
Mein Fahrprofil besteht arbeitsbedingt aber oft aus Kurzstrecke 15-20min bei 10km und abends wieder retour.
Wenn dann noch die heilige SiHei läuft...etwas Musik durch den Nokia-DSP gejodelt wird....bleibt nicht viel
zum Nachladen der LiMa.
Also schaden, tuts wirklich nicht...
heute Vormittag mein Golf....nachmittags das Cabrio und
heut Abend, als ich im Hof am Grill stand...kam mein Vermieter- hey...könntest meine auch laden😛
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:26:27 Uhr:
Fast jedes mal wenn es unvermittelt wären der Fahrt piepst zucke ich zusammen 😁
Ich bin bis vor nem Monat nen alten Audi 80 gefahren, der hat während der Fahrt nie gepiepst, und dann noch der blöde Abgasfehler, der ja immer mal wieder kommt.. Ich bin schon bei der Frostwarnung bei 4°C jeden Tag zusammen gezuckt 😉
Also zur Batterie muss ich sagen, meine ist drin seit ich das Auto habe ( 05.01.2015)
Letztens - 4 Grad, ich musste zur Bank, danach weiter weg fahren.
Also erst zur Bank ( 1.5km) Auto aus, rein, Geld geholt, ins Auto rein.....Start.....orgel orgel orgel.
Entweder war es dem Golf zu kalt zum 2. Starten, oder die Batterie sagt mir, heeeeeeeyyyyyyyyy ich geh dem Ende zu.
Nach dem Einkauf ( dorthin sind es 5 km /warmgefahren) sprang er auf Anhieb an, auch danach beim nächsten Stop ging alles ohne Probleme.
Mal abwarten.
Was ich gutes getan habe, heute nichts, Samstag durch die Waschanlage gefahren.
Brav eingetragen bei Spritmonitor. Zu @das-markus schiele 🙂
Seit dem Motortausch im Mai hatte das Auto nichts mehr. Ich hab mich schon gewundert :-)
Allen weiterhin eine Gute und angenehme Weiterfahrt mit Euren Gölfen *wuhuu*
Ich wusste das es einer fragt.
Es waren +5 grad. Danach noch rumgefahren :-)
War die letzte Wäsche dieses Jahr.
Bei minus Graden fahre ich nicht in die Waschstraße. Wäre ja bescheuert. Frost ahoi
@das-markus schrieb am 5. Dezember 2016 um 07:36:41 Uhr:
Sehr brav Khim! :-)
Aber warum wäschst du dein Auto unter dem Gefrierpunkt?
Man kann sein Auto auch bei -10 Grad waschen, muss dann halt nur die Türdichtungen und Dichtflächen ordentlich trocknen und ggf. einschmieren.
Gestern Morgen habe ich mich übrigens über die kleine Nebenfunktion Frontscheibenheizung erfreut: Die Scheiben des Passat vorne und hinten zugefroren. Auto gestartet, Sitzheizungen an, Front- und Heckscheibenheizung an und nach rund 20 Sekunden waren die Scheiben warm genug um sie mit den Scheibenwischern frei zu wischen.
Bei älteren Modellen eher das Gegenteil: Scheiben mit Enteiser einsprühen und Eis wegwischen, nach ein paar Meter Fahrt frieren sie wieder zu. Blöderweise nutzt auch der Frostschutz (fast 100%) nichts im Wischwasserbehälter. Selbst der friert wieder auf den Scheiben ein. Immerhin sind bei meiner Rumpelkiste A3 die Waschdüsen beheizt... 😉
Ich habe mein Auto schon öfter unter dem Gefrierpunkt gewaschen.
Probleme gab es da nie, ich habe das immer gemacht, wenn er richtig warm war.
Türdichtungen waren natürlich für den Winter behandelt.
Die hab ich nicht eingefettet. Mach ich heute Mittag. Vergessen.
Ging heute morgen aber bei -6 grad ohne Probleme auf.
Gut dass ihr das erwähnt.
Kratzen muss ich nie. Abgeschlossener Carport. Juhu
Zitat:
@Khim schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:18:09 Uhr:
Ich wusste das es einer fragt.
Es waren +5 grad. Danach noch rumgefahren :-)
Bist du auf Mallorca oder was? 🙂
Die letzten Plus-Grade sind bei uns schon einige Zeit her.