Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Ich halte es, wie mit Masern....Kratzen verboten-
denn die feinen Kratzer in der weichen Scheibe kommen dann
bei Gegenlicht/Sonnenschein gut zur Geltung.
Mimosen-chor: eine Standheizung/ mit Motorvorwärmung-
oder wenigstens ein el.Zuheizer...sind ungemein praktisch
Lol...soange keiner auf die Idee kommt, brühheißes Wasser in den Wintermonaten über zugefrorene Scheiben zu leeren..
In meinen sehr jungen Jahren, habe ich das, wenn's morgens mal pressiert hat, desöfteren getan, und wahrscheinlich viel Glück gehabt.
Was habe ich getan? Samstag Batteriewechsel, heute waschen.
Vor dem Autowaschen tue ich seit neuestem die Schweller, und ein Stück am Unterboden, mit klarem Wasser abstrahlen (Hydrostar). Der Grund dafür ist, die Hoffnung, das die frisch gemachten Schweller (geschweißt, lackiert) länger halten, und nicht wieder so schnell zu rosten anfangen-bringt das was? Was meint ihr? Die Überlegung war Schmutz und Salz hier an den sensiblen Stellen rasch zu entfernen.
Ähnliche Themen
Bringt nichts. Ich habe rechts den Schweller geschweißt und lackiert und jetzt wo das blöde Salzwetter kommt, sehe ich minimale braune Verfärbungen außen.
Trotz Hohlraum Versieglung und allem.
Wird dann im Frühjahr wieder behandelt.
Hielt 1,5 Jahre knapp nun.
Aber naja. Irgendwas muss ja sein, sonst wird es langweilig.
Dabei kommt das richtige Mistwetter ja erst noch :-)
a bissele vielleicht schon wenn Salz und Schmutz weg sind. Bringen würde wahrscheinlich nur was die hochprofessionelle Reparatur. 1200,-EUR (beide Seiten) würde das nach einer Schätzung einer hochprofessionellen Lackierfirma kosten. Zu teuer. Aber dann wäre Ruhe 😁
Ja das bestimmt. Mein Schweller war letztes Jahr durch. Hätte keinen TÜV mehr gegeben. So hat es meine Werke gerichtet. Hat 480.- gekostet.
Also Schweller Stück raus. Neu reinschweissen. Lackieren und alles.
Reichte auch an Kosten.
Plus neuer Kotflügel fertig neu/ lackiert von eBay. Farbe passt aber 1A
Anbei ein Bild wie es aussah vor dem TÜV. Da war ich bei einem Lackierer ( professionell ) brach er gleich mal ein Stück raus...
Das tat meinem VW-Herz echt weh :-/
eindeutig das Schmutzproblem hinter der Radhausschale. Dahinter sammelt sich Dreck und Feuchtigkeit an, solltest hin,- und wieder ausmisten.
Ja Jules444 ! ICH weiß das! Da hatte ich das Auto ja erst kurz. Hat vorher wohl keiner geschaut.
Ich mache das 2 mal im Jahr. Beim Räderwechsel.
Meine Schweller habe ich im Juli heuer machen lassen (gut und billig). Doch beim ausmisten der Radhausschale letzte Woche sah ich schon, wie der dünne Falz wieder langsam braun wird. Ein bisschen Rost an diesen Stellen wird sich wohl nicht so wirklich vermeiden lassen, außer man lässt es um ein paar 1000 Euro machen.
Heute habe ich für das Jahr 2016 die Buchhaltung fertiggestellt. Eine kleine Zusammenfassung habe ich als Bild hochgeladen. Hab natürlich noch seitenweise Zahlen und Diagramme. 😉
SG
@munu, du hast ja nur Spritkosten ausgewertet. 🙂
Wo ist der Rest?
https://www.spritmonitor.de/.../588415.html?...
Wenn ich jetzt schreibe, was ich in meiner Autoverrücktenzeit alles gemacht habe - dann habe ich vermutlich die maximale Zeichenzahl von MT erreicht,
Jetzt bekommt der Bora gar keine Aufmerksamkeit mehr und wird einfach nur noch gefahren bis es entgültig kaputt ist: Und siehe da, es sind genausowenig repraturen.
Die schweller dürfen nach 15 Jahre Laternenparkerrei wirklich mal durch sein. Ich habe auch nie da ausgemisstet.
Beim nächsten Mal mach ich das allerdings selber.
Wichtig ist: Nicht nur leeren, sondern Holraumversieglung gleich neu nach. Gerade bei neu geschweißten. Noch besser:
Einmal direkt mit Sika-221 abschmieren. und dann Hohlraumzeugs drauf. Ich nutze dafür WMtec Sprühdosen bei anderen Fahrzeugen.
Hatte heute frei...
Also bin ich am Mittag zum 🙂 und hab ich in die "Tüv-woller" Schlange eingereiht.
Leider musste ich feststellen, dass mein geschätzter Tüv-Onkel vor kurzem in Rente ging :/
Der "Neue" ist sehr kritisch (hat auch was für sich)
Er fand an meinem Golf Bj.2000 mit 147800km :
A: Halteblech Stütztraverse Abgasrohr lose
B: Standlicht unzulässig
ergo...keine Plakette
Also nochmal rauf auf die Bühne, Traverse ab - Blech wieder angeschweißt...kam später
zur Begutachtung vorbei und klebte mir eine frische Plakette hintendrauf.
Dann Glückwunsch zum TÜV Voller75 ´s Golf, auf viele weitere Jahre.
Ich hab Okt. 2017 meine Vorstellung 🙂
Welche Standlichtbirnchen hattest du drin?
Schreib jetzt ja nicht, kleine Blaue die Hellweiss leuchten.