Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Hab heute zum Räderwechsel wieder mal etwas kompostierte Erde aus den vorderen Kotflügeln geholt. (ca. 50 bis 100g innerhalb 7 Monaten)
Anschließend mit Mannol Unterbodenschutz alles versiegelt.
außerderm noch alles mögliche damit versiegelt, wie Schraubverbindungen die der Witterung ausgesetzt sind, Schlauchschellen usw.

Eine Schelle ist mir aufgefallen, wo durch eine Gummisicke Öltröpfchen heraus kamen. Das war die Gummisicke von der Ansaugung am Turbolader. Die Schelle ließ sich ganze 2 Umdrehungen fester ziehen.

Und 2 Reifen hatten nach der Einlagerung noch ca. 0,2 bis 0,1 Bar.
Mal sehen wie schnell sie die Luft verlieren. Dann muss ggf. wieder das Ventil ausgetausch werden. Die Ventilschafte werden nach einigen Jahren spröde und somit undicht.

Oder die Ventile sind leicht lose. Kann auch zu Luftverlust führen.
Oder sie sind, wie du sagst, spröde.

Werden die Ventilschafte sein. Den einen hat es letztes Jahr schon erwischt. Da hat man schön im Seifenwasser gesehen woher es kam.

mein Möhrenaggregat macht seit neuestem leichte Klopfgeräusche aus dem Motorraum, also der Motor-ist aber nichts beunruhigendes bei 190.000 km, kenne ich auch vom Golf 2 und 3 her. Kleine VW-Krankheit der kleinen Motoren. Öl säuft er null.

Ähnliche Themen

Was machen die Schweller? haste alles abgeklopft, und hat das Blech nachgegeben?
😁
sicherlich wären einige scharf auf Deinen TDI, der ist tatsächlich bei den Leuten gefragt, da anscheinend unzerstörbarer Motor.

Zitat:

@das-markus schrieb am 05. Nov. 2016 um 19:47:22 Uhr:


Hab heute zum Räderwechsel wieder mal etwas kompostierte Erde aus den vorderen Kotflügeln geholt. (ca. 50 bis 100g innerhalb 7 Monaten)
Anschließend mit Mannol Unterbodenschutz alles versiegelt.
außerderm noch alles mögliche damit versiegelt, wie Schraubverbindungen die der Witterung ausgesetzt sind, Schlauchschellen usw.

Eine Schelle ist mir aufgefallen, wo durch eine Gummisicke Öltröpfchen heraus kamen. Das war die Gummisicke von der Ansaugung am Turbolader. Die Schelle ließ sich ganze 2 Umdrehungen fester ziehen.

Und 2 Reifen hatten nach der Einlagerung noch ca. 0,2 bis 0,1 Bar.
Mal sehen wie schnell sie die Luft verlieren. Dann muss ggf. wieder das Ventil ausgetausch werden. Die Ventilschafte werden nach einigen Jahren spröde und somit undicht.

@das-markus

Sind es Alufelgen? Bei meinen Winter-Alus hat sich am Felgenhorn etwas Korrosion gebildet, wo die Luft auch langsam aus dem Reifen entweichen konnte. Habe sie im Sommer die beschädigten Stellen geglättet, komplette Außenseiten abgeschliffen und neu lackiert.

Im Zweifel die betreffenden Räder mit viel Luft aufpumpen und ins Wasserbad drücken. Die austretenden Luftblasen verraten das Leck.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 5. November 2016 um 22:05:26 Uhr:


@das-markus

Sind es Alufelgen? Bei meinen Winter-Alus hat sich am Felgenhorn etwas Korrosion gebildet, wo die Luft auch langsam aus dem Reifen entweichen konnte.

Ja, die Winterreifen sind tatsächlich auf Alufelgen.
Erstmal schauen wie sehr sie Luft lassen. Wenn es in einem erträglichen Rahmen ist, lasse ich es diese Saison noch so. (Kompressor ist immer dabei)

Salz mögen die Alus nicht so sehr. ;-)

Wenn die Reifen nur noch 0,2 bar hatten, dann müssen sie ja ordentlich Luft lassen, oder?

Wer hat heute die Autodoktoren gesehen? Ich sage nur "Golf 4" und "Möhrenaggregat" 😁

Lolii...ich habe lieber die Ludolfs angeschaut..

Jetzt mal eine Frage: irgendwann wird unser Golf 4 mal zu Ende gehen. Es wird immer schwieriger noch vernünftige Golf 4 aufzutreiben (Alter!). Was kommt danach? wohl oder übel doch der Golf 5, oder 6, oder 7? oder ein anderer PKW-Hersteller? ich werd'wahrscheinlich doch irgendwann auf den 5er umsteigen, der 6er ist noch ziemlich teuer, und ihr?

Definitiv Golf VI !!! (natürlich GTI / GTD)

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 6. November 2016 um 19:18:05 Uhr:


Wer hat heute die Autodoktoren gesehen? Ich sage nur "Golf 4" und "Möhrenaggregat" 😁

Hier! 😁

Habe gleich mal mitgeraten und mich mit Markus ausgetauscht. 🙂

Je nachdem, wie lange die mit dieser defekten Ölpumpe rumgefahren sind, dürfte der Motor nicht mehr lange halten, bzw. vielleicht ist er schon tot.

Schade, habs verpasst! Muss ich mir morgen mal ansehen.
Naja, ich habe heute meinen lieben Golf IV in den Winterschlaf gelegt, sprich: in die Garage geparkt, Batterie abgeschlossen, gewaschen und gesaugt, Schwellerkompost entleert. Und schließlich noch ein paar Runden mit meinem Winterauto, alias Golf III Variant TDI Syncro, ein paar Kreise in frischen 30cm Neuschnee gezogen😉. Ich muss sagen, so ein Syncro macht schon Spaß!

😉

Fehlpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen