Was habt ihr dem e-up heute Gutes getan

VW up! E-up! (AA)

Ich wollte mal ein neues Thema versuchen.

Vielleicht kennt ihr es auch schon von wo anders.

Die Idee ist jeder kann hier schreiben, was er für/am e-up gekauft, gebaut, geflickt, gemacht oder gepflegt oder .... hat.


Ich bin gespannt was ihr Gutes tut und starte damit:

Ich habe den e-up heute endlich "ruhig stellen lassen":

Seit der Abholung beim Freundlichen hatte ich das Gefühl es sind an der linken hinteren Seitenscheibe zu viele Geräusche zu hören. Erst hatte ich gedacht es liegt daran das ein e-Auto erheblich ruhiger ist, da keine Motorgeräusche bestehen. Deutlich wurde es vorallem auf Autobahnen oder Landstraßen, besonders bei feuchter Straße. Vor ein paar Wochen habe ich dann auch noch beim Waschen Wasser innen an der Scheibe gehabt.
Der Freundliche, von dem ich das Auto habe, hat sich die Sache angesehen und innerhalb von wenigen Minuten behoben. Der Schließmechanismus des Klappfensters wurde verstellt bzw. fester eingestellt.

Die Heimfahrt ging auch wieder über die Autobahn und es war eine deutliche Verbesserung "zu hören." Das e-Fahrgefühl ist nun noch besser, ich hätte es eher machen lassen sollen. Ist ja schließlich eine Garantiegeschichte.

Nun hoffe ich ihr macht hier mit und sagt was ihr so Gutes macht oder machen lasst.

118 Antworten

Quietschen ist mir noch nicht aufgefallen.

Was ich wohl habe ist dieses Brummen im Lenkrad wie bei Abs, wenn der Kleine ein Geschwindigkeitsfenster von 65-70 kmh erreicht.

Aber zum Thema "gutes tun" - ich habe gestern die Winterreifen vom Händler abgeholt. Werden nächste Woche montiert wenn die Radkappen da sind.

Ich habe die Räder schon montiert aber die Kappen kommen erst drauf
wenn die Räder nachgezogen sind. Dann vergesse ich es nicht. :-)

Winterreifen auf Stahlfelgen? Die muss man nicht nachziehen. Da können die Radkappen gleich drauf.

Nik

Zitat:

@flateddy schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:24:20 Uhr:


Was ist das für eine TPI mit den Bremsklammern ?
Hab auch das quietschen bei niedriger Geschwindigkeit

Im Original Zustand haben die Bremsbeläge etwas viel Spiel, was zu diesem Quietschen führt bzw. führen kann. Mir den Klammern wird das beseitigt bzw. zumindest deutlich besser, einfach mal beim Händler vorstellig werden.

Ähnliche Themen

Die seitlichen Dichtungen muss ich noch bestellen - hat jemand eine Empfehlung für einen Händler?

Ansonsten: ich habe den WischWassertrichter von skoda montiert - ist das normal, dass die Motorhaube dann nur mit Kraft zugeht? Das drückt wohl etwas dagegen.

Zitat:

VW Teilenummern:
Dichtlippe Motorraum mittig: 1S0 823 737
Dichtlippe Motorhaube seitlich: 5G0 823 709 A wird 2x benötigt

Noch mal Sicherheitshalber gefragt.
Die seitlichen Dichtungen stehen im Netz bei den Händlern als Zubehör für E-Golf.
Passen die trotzdem, also universell? Oder hat sich da was geändert?

Ich hab die beiden erfolgreich an meinem FL e-up montiert; vor ca. 6 Monaten, denke also, dass die immer noch passen 😉

Die werden in drei Löcher in der Motorhaube direkt über den Scheinwerfern montiert; wenn die nicht einer Entfeinerung zum Opfer gefallen sind, sollte es passen.

Zitat:

@Pommbaer2018 schrieb am 31. Oktober 2022 um 12:02:04 Uhr:


Die seitlichen Dichtungen muss ich noch bestellen - hat jemand eine Empfehlung für einen Händler?

Ansonsten: ich habe den WischWassertrichter von skoda montiert - ist das normal, dass die Motorhaube dann nur mit Kraft zugeht? Das drückt wohl etwas dagegen.

Nein, ist nicht normal. Achte drauf, dass er richtig geschlossen ist, also richtig zudrücken. Der Deckel stülpt sich richtig über den Stutzen.

Ist er eigentlich. Wurde ja auch so geliefert und ich hab den Mechanismus schon verstanden... Ich gucke morgen wohl nochmal nach.

Zitat:

@Pommbaer2018 schrieb am 31. Oktober 2022 um 17:18:45 Uhr:



Zitat:

VW Teilenummern:
Dichtlippe Motorraum mittig: 1S0 823 737
Dichtlippe Motorhaube seitlich: 5G0 823 709 A wird 2x benötigt

Noch mal Sicherheitshalber gefragt.
Die seitlichen Dichtungen stehen im Netz bei den Händlern als Zubehör für E-Golf.
Passen die trotzdem, also universell? Oder hat sich da was geändert?

Weiß jemand die aktuellen Preise beim VW Händler?

Ist tatsächlich etwas unterschiedlich, aber die seitlichen je ca. 26-30 pro Stück und die mittlere ab 15€

Stolzer Preis für Gummistücke.
Hat mal jemand geschaut ob es vll Haustürdichtungen gibt die passen? Gibt es ja als Meterware.
Das Teil hat ja keinen Zweck außer zwischen Motorhaube und karosserie eingedrückt zu werden.

Hat vll jemand den Querschnitt des seitlichen teils parat? Ich würde mal recherchieren und meine Ergebnisse teilen.

In einem anderen Forum hat jemand eine sehr ähnliche und selbstklebende Dichtung benutzt.

Zitat:

@Pacific03 schrieb am 18. Mai 2022 um 20:10:03 Uhr:


Hab heute die W8 Innenleuchte mit blauer Ambiente Beleuchtung und automatisch ablendbarer Innenspiegel verbaut.

Dazu hab ich mal ne Frage: An sich sind die Leuchten sich ja sehr ähnlich und werden schon Ewigkeiten so verbaut. Ist das P&P oder brauche ich noch irgendwelche Adapter oder so? Diese sg. W8 Innenraumleuchte hatte ich damals Serie im Touran 1T1, war wohl recht selten - also vermutlich gibt's auch eine normale nicht-W8 Variante für Touran etc?
Hintergrund: Ja, der Up ist ein Kleinwagen mit weniger Ausstattung. Ich finde ihn trotzdem relativ schlecht beleuchtet innen... Wollte da mal dezent was tun.

Ich habe eine W8 Leuchte drin, aber mit roter LED..mit selbstgemachtem Adapter.
Zusätzlich habe ich noch zwei Leseleuchten hinten montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen