Was habt ihr dem e-up heute Gutes getan

VW up! E-up! (AA)

Ich wollte mal ein neues Thema versuchen.

Vielleicht kennt ihr es auch schon von wo anders.

Die Idee ist jeder kann hier schreiben, was er für/am e-up gekauft, gebaut, geflickt, gemacht oder gepflegt oder .... hat.


Ich bin gespannt was ihr Gutes tut und starte damit:

Ich habe den e-up heute endlich "ruhig stellen lassen":

Seit der Abholung beim Freundlichen hatte ich das Gefühl es sind an der linken hinteren Seitenscheibe zu viele Geräusche zu hören. Erst hatte ich gedacht es liegt daran das ein e-Auto erheblich ruhiger ist, da keine Motorgeräusche bestehen. Deutlich wurde es vorallem auf Autobahnen oder Landstraßen, besonders bei feuchter Straße. Vor ein paar Wochen habe ich dann auch noch beim Waschen Wasser innen an der Scheibe gehabt.
Der Freundliche, von dem ich das Auto habe, hat sich die Sache angesehen und innerhalb von wenigen Minuten behoben. Der Schließmechanismus des Klappfensters wurde verstellt bzw. fester eingestellt.

Die Heimfahrt ging auch wieder über die Autobahn und es war eine deutliche Verbesserung "zu hören." Das e-Fahrgefühl ist nun noch besser, ich hätte es eher machen lassen sollen. Ist ja schließlich eine Garantiegeschichte.

Nun hoffe ich ihr macht hier mit und sagt was ihr so Gutes macht oder machen lasst.

118 Antworten

Habe jetzt auch mit selbstklebendem Camperfilz die Metalloberflächen im Kofferraum ausgekleidet, nachdem die durch leichte Transporte schon respektable Kratzer bekommen haben.
Das Verkleben und Zuschneiden auf den runden Oberflächen ist die Hölle :-D

.....einfach nur mal ordentlich gewaschen -> poliert & gewaxst! War mal dringend nötig.

Achja.....und das "Eup! Emblem" an der Heckklappe entfernt.

Warum das, schämst du dich?

Vielleicht hat er ja auch sein E-Kennzeichen geändert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eos9364 schrieb am 21. Mai 2023 um 13:45:41 Uhr:


Vielleicht hat er ja auch sein E-Kennzeichen geändert?

Ich habe kein E-Kennzeichen. Wer sich mit solchen Autos nicht auskennt kann ab sofort rätseln, was für eine Motorisierung verbaut ist. Grins!

Ausserdem sieht das besser aus wenn die Glasheckklappe clean ist. Muss aber jeder selber wissen.

Zitat:

@Umi schrieb am 21. Mai 2023 um 17:18:01 Uhr:



Zitat:

@Eos9364 schrieb am 21. Mai 2023 um 13:45:41 Uhr:


Vielleicht hat er ja auch sein E-Kennzeichen geändert?

Ich habe kein E-Kennzeichen.

Ich auch nicht. Fahr mit dem E-Up! sowieso nur Kurzstrecken hier bei uns auf dem Land und da hat ein E-Kennzeichen sowieso keinen Vorteil.

Die meisten Privilegien für E-Kennzeichen wurden eh wieder abgeschafft, daher bringt das E-Kennzeichen außer für das eigene " grüne Image" eh keinen Vorteil mehr.

Wenn du bei einem Ladeplatz mit der Beschilderung 1010-66 (Auto plus Stecker) stehen willst, darfst du das nur mit E-Kennzeichen.

Soweit die Theorie. Lädt man ein einem öffentlichen Ladeplatz, ist das Parken während des Ladens kostenfrei. Lässt man das Fahrzeug länger dort angeschlossen stehen, obwohl der Akku voll ist, zahlt man eine Blockiergebühr an den Anbieter.

Im Übrigen sehe ich auch immer wieder gewöhnliche Verbrenner auf Ladeplätzen stehen, die die Säulen blockieren. Interessiert meist niemanden.

Bei uns in der Stadt ist auf allen öffentlichen Parkplätzen das Parken für elektrische Fahrzeuge 4h frei - und das nur mit dem E am Kennzeichen.
Die Politesse rätselt nämlich nicht, was für ein Motor das wohl ist sondern guckt nach dem E.

Da es nix mehr kostet frag ich mich eher, warum man drauf verzichten sollte. Auch wenn man nur einmal in die Situation kommt es nutzen zu können, ist es nicht mehr nur "Image".

Gut dann macht das E-Kennzeichen bei euch Sinn. Welche Stadt ist das denn?

Bei uns im Dorf kann man auf öffentlichen Parkplätzen 30 min kostenfrei parken (egal ob E-Kennzeichen oder nicht)...danach kostet es für alle gleich. Da ich mit dem E-Up! nur bei uns im Dorf rumfahre, brauche ich kein E-Kennzeichen.

Bei meinem PHEV habe ich ein E-Kennzeichen dran. Hab den Wagen jetzt 1,5 Jahre und konnte noch nirgendwo irgendeinen Vorteil genießen, obwohl ich mich im Internet vorher erkundige, ob es Vorteile in der Gemeinde gibt.

In München darfst du auch 2h kostenlos parken. Natürlich nur mit E-Kennzeichen.

Die Blockiergebühr hat übrigens rein gar nichts mit dem Zeichen 1010-66 zu tun.

Um mal zum Thema zurück zu kommen: Der Regen heute hat dem e-Up etwas gutes getan und den Blütenstaub, von dem vor ein paar Tagen frisch gewachsten Lack, abgespühlt.

Zitat:

@Singleton schrieb am 23. Mai 2023 um 19:40:02 Uhr:


In München darfst du auch 2h kostenlos parken. Natürlich nur mit E-Kennzeichen.

Die Blockiergebühr hat übrigens rein gar nichts mit dem Zeichen 1010-66 zu tun.

Aber nur auf Parkplätzen für E-Autos, wenn ich das richtig gelesen habe. Somit blockiert man wieder eine Ladenmöglichkeit oder man lädt eben…mit der Gefahr eine Blockiergebühr entrichten zu müssen.

Wenn du München meinst: Nein, überall wo man normalerweise auch am Straßenrand parken würde und zahlen müsste. Mache ich regelmäßig... Geht mit der HandyParken-App.

Der e-Up hat diese Woche seinen ersten Service bekommen. Und leider auch den 2. Antennenfuß. Der Marder hatte die Dichtung zerstört. Leider durch die VW Mondpreise (Antennenfuß 185 Eu) und den Ausbau des Himmels eine Rechnung von 359 Eu erhalten. Nun muss ich also mal mit der Versicherung quatschen, ist ja ein Tierbiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen