Was gefällt euch am aktuellen Ford Fiesta mk8 nicht so gut.

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Bin Mal auf eure Resonanz gespannt.
Fahren selbst einen Ford Fiesta Active mit aktuellen 21000km.

Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße eher auf Lada Niveau
Kunststoffe teils schon eher von der Billigen Sorte. Knarzen in den Türgriffen bei höheren Temperaturen schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Klappern aus so manchen Tiefen des Fahrzeuges.
Das Thema Sync3 Uptades eher Sinnlos
Gottlob haben wir eine Werkstatt die sich den kleinen und größeren Problemen bis jetzt stellt.
Aber es wird ein einmaliger Ausflug bei Ford bleiben. Eigentlich Schade, denn das Design und das Konzept würde ja passen.

Beste Antwort im Thema

@Willybernd Hallo! Ich habe den Fiesta ST LINE. Kann deine Mängel bestätigen, denn gerade die Verarbeitung ist nicht so wie ich es mir erhofft habe. Ich habe schon einige sehr lustige Probleme gehabt. Nachdem ich ihn neu gekauft habe ließ sich eines Tages die Fahrertür nicht öffnen. im Außenbereich lösten sich einige Anbauteile die extra für das ST Line Paket angebracht wurden. Mittlerweile knarzt alles im Innenraum - egal zu welcher Temperatur. Auch in einigen Ecken, wenn man genauere hinsieht bin ich wirklich enttäuscht.

Schade ich hätte mir von dem Fiesta wirklich mehr erhofft.

276 weitere Antworten
276 Antworten

Zitat:

@Intracter schrieb am 10. Juni 2020 um 17:25:50 Uhr:



Zitat:

@Bastien232 schrieb am 10. Juni 2020 um 08:21:50 Uhr:


Es geht nicht darum was man erwartet, sondern was man einem bietet. Das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmig sein. Wenn man also vorher ein Lederlenkrad angeboten bekommen hat und dann dieses durch eins aus Kunstleder austauscht kann der Antwortgeber mit recht enttäuscht sein.

So ist es. Das Lederlenkrad ist auch gegen Aufpreis nicht mehr erhältlich, das ist das, was mich so ärgert.

Ja aber genau das ist ja ein starkes Indiz dafür, dass man eben den Kunden zum Kauf der höheren Ausstattungslinie bewegen möchte.
Wenn das P/L nicht mehr stimmt kauft halt niemand mehr das Auto. Die Zulassungszahlen werden es dann zeigen ob deren Pokerspiel aufgeht.

Esa gibt ja garkein Lederlenkrad mehr, oder eventuell noch im Vaginale, darum gehts aber nicht, wenn man sich z.B. nen ST Line X kauft, oder einen ST kriegt man es auch nicht.
Nicht jeder will nen Vignale, manche möchten nen sportliches Auto und andere viel mehr PS.
Und die Lederlenkräder in meinen ganzen Ford wren bisher alle nicht klebrig geworden.
Selbst das Lenkrad im 15 Jahre alten Focus der Sommer wie Winter draussen steht ist noch wie neu.

ST und Vignale laut Preisliste Lederlenkrad.

Sicher?
Es stand doch beim MJ wechsel von 19 auf 20 beim ST der Wechsel von Leder auf Kusntlederlenkrad an.
Na dann haben sie es Gott sei Dank wenigtens dem ST gelassen.

Ähnliche Themen

Laut den aktuellen Juni Preislisten haben der ST-Line, der Vignale und der ST Echtleder-Lenkräder.

ST-Line X im Puma ist ein Kunstlederlenkrad mit roten Ziernähten.

Beim Puma ST-Line bzw. ST-Line X steht auch nichts von einem Lederlenkrad in der Preisliste. Beim Puma gibt`s scheinbar in allen Ausstattungen nur das Lenkrad in "Sensico-Kunstleder".

Sieht das Sensico-Lenkrad denn so schlimm aus? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Der Unterschied sieht man deutlich, das Lederlenkrad aus meinem ST sieht hochwertig aus und ist eher matt, die Lochung im Leder ist deutlich zu sehen.
Das Kunstlederlenkrad aus dem Puma sieht aus als wäre es speckig, an den Nahten ist es wesentlich unsauberer vernäht und die Lochung sieht auch nicht sonderlich gut aus.
Ich mache die Tage Bilder.

Zum Thema Lederlenkrad hatte ich heute beim 🙂 die Möglichkeit, mal verschiedene Lenkräder von der Haptik her zu testen. Puma und Fiesta mit Kunstleder sowie Leder. Wie schon erwähnt wurde, das Lenkrad aus Kunstleder vom Puma ist echt nicht schön. Bei Fiesta muss ich allerdings sagen, dass der Unterschied zwischen Leder und Kunstleder nicht so groß ist. Einen kleinen Unterschied merkt man schon, wenn beide Versionen nebeneinander stehen. Aber ich behaupte, ohne es zu wissen, als Laie kaum zu unterscheiden.

Definitiv das geklapper im Cockpit von diversen Stellen und das vibrieren vom Getriebe gefällt garnicht.
Ansonsten ein schönes Auto, sonst hätte man ihn ja auch nicht gekauft.

Bin begeistert vom Fahrzeug. Das einzige, was mich von Zeit zurzeit stört, ist, dass sich der 1.0 EB mit 95PS nicht besonders schaltfaul fahren lässt, ohne dass er das Brummen anfängt.

Der 101 genauso. Die Schaltempfehlung ist für die Tonne.

Zitat:

@ptrckfschr94 schrieb am 1. Juli 2020 um 20:23:05 Uhr:


Definitiv das geklapper im Cockpit von diversen Stellen und das vibrieren vom Getriebe gefällt garnicht.
Ansonsten ein schönes Auto, sonst hätte man ihn ja auch nicht gekauft.

Dem möchte ich mich anschließen. Nach nun über einem Jahr Haltedauer kann ich das Auto ganz gut beurteilen.
Was mir weiterhin sehr gut gefällt ist der Fahrspaß. Die Technik funktioniert problemlos und auch die Elektronik, trotz nahezu Vollausstattung.

Die Verarbeitungsqualität empfinde ich in Anbetracht des Fahrzeugpreises im Kleinwagensegment allerdings als eine absolute Frechheit von Ford. Innerhalb der Haltedauer wurden jetzt folgende Mängel auf Garantie behoben:

1. Summgeräusche Fahrerfußraum (bekanntes Problem, Leitungen des Wärmetauschers)
2. Verschlissener Fahrersitzbezug nach ca. 10.000 km und nichtmal einem Jahr (Mein Gewicht: 73 kg)
3. Vibrationen und Klappergeräusche des Schalthebels (bekanntes Problem, Tilgergewicht)

Versteht mich nicht falsch. Abgesehen von den Punkten bin ich wirklich zufrieden und fahre das Fahrzeug jeden Tag sehr gerne.

Zitat:

@M3MPS schrieb am 2. Juli 2020 um 20:20:44 Uhr:



Zitat:

@ptrckfschr94 schrieb am 1. Juli 2020 um 20:23:05 Uhr:


Definitiv das geklapper im Cockpit von diversen Stellen und das vibrieren vom Getriebe gefällt garnicht.
Ansonsten ein schönes Auto, sonst hätte man ihn ja auch nicht gekauft.

Dem möchte ich mich anschließen. Nach nun über einem Jahr Haltedauer kann ich das Auto ganz gut beurteilen.
Was mir weiterhin sehr gut gefällt ist der Fahrspaß. Die Technik funktioniert problemlos und auch die Elektronik, trotz nahezu Vollausstattung.

Die Verarbeitungsqualität empfinde ich in Anbetracht des Fahrzeugpreises im Kleinwagensegment allerdings als eine absolute Frechheit von Ford. Innerhalb der Haltedauer wurden jetzt folgende Mängel auf Garantie behoben:

1. Summgeräusche Fahrerfußraum (bekanntes Problem, Leitungen des Wärmetauschers)
2. Verschlissener Fahrersitzbezug nach ca. 10.000 km und nichtmal einem Jahr (Mein Gewicht: 73 kg)
3. Vibrationen und Klappergeräusche des Schalthebels (bekanntes Problem, Tilgergewicht)

Versteht mich nicht falsch. Abgesehen von den Punkten bin ich wirklich zufrieden und fahre das Fahrzeug jeden Tag sehr gerne.

Mein Sitzbezug wurde auch getauscht weil er hell wurde.

Meine Schaltseile werden auch getauscht. Aber es kommen neue überarbeitete Schaltseile rein. Die alten sind nicht mehr lieferbar.

Unsere Sitzbezüge sind nach 14000 km ok. Ja der Motor brummt und die Schaltempfehlung ist für die Tonne. Aber wieso läßt sich der Wagen nicht schaltfaul fahren? Ab 50 km/h den 4 Gang rein. Geht in der ganzen "Ortschaft". Landstraße 5. Gang und Autobahn 6. Gang. Das ist für mich schaltfaul.
Gruß
Agassizi

Deine Antwort
Ähnliche Themen