Was gefällt euch am aktuellen Ford Fiesta mk8 nicht so gut.

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Bin Mal auf eure Resonanz gespannt.
Fahren selbst einen Ford Fiesta Active mit aktuellen 21000km.

Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße eher auf Lada Niveau
Kunststoffe teils schon eher von der Billigen Sorte. Knarzen in den Türgriffen bei höheren Temperaturen schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Klappern aus so manchen Tiefen des Fahrzeuges.
Das Thema Sync3 Uptades eher Sinnlos
Gottlob haben wir eine Werkstatt die sich den kleinen und größeren Problemen bis jetzt stellt.
Aber es wird ein einmaliger Ausflug bei Ford bleiben. Eigentlich Schade, denn das Design und das Konzept würde ja passen.

Beste Antwort im Thema

@Willybernd Hallo! Ich habe den Fiesta ST LINE. Kann deine Mängel bestätigen, denn gerade die Verarbeitung ist nicht so wie ich es mir erhofft habe. Ich habe schon einige sehr lustige Probleme gehabt. Nachdem ich ihn neu gekauft habe ließ sich eines Tages die Fahrertür nicht öffnen. im Außenbereich lösten sich einige Anbauteile die extra für das ST Line Paket angebracht wurden. Mittlerweile knarzt alles im Innenraum - egal zu welcher Temperatur. Auch in einigen Ecken, wenn man genauere hinsieht bin ich wirklich enttäuscht.

Schade ich hätte mir von dem Fiesta wirklich mehr erhofft.

276 weitere Antworten
276 Antworten

Ich gehe davon aus das mit der Lenkradheizung auch das Lederlenkrad im Auto ist.

Zitat:

@Intracter schrieb am 8. Juni 2020 um 20:03:44 Uhr:


Die Modellpolitik ist an Dummheit nicht mehr zu überbieten.
Für Trend und Cool & Connect ist ein Lederlenkrad nicht mehr erhältlich. Aber die Lenradheizung ist im Paket erhältlich, dann hat man ein tolles bezheizbares Kunststofflenkrad.
Die Austattung des neuen Modelljahrs ist komplett ohne Hirn zusammen geschustert.

Ich frage mich, wie lange Ford mit dieser Politik in Deutschland noch Autos bauen will.

Merke schon, bist richtig schlau 😁

Zitat:

@Intracter schrieb am 8. Juni 2020 um 20:03:44 Uhr:


Die Austattung des neuen Modelljahrs ist komplett ohne Hirn zusammen geschustert.

Ich seh das Gegenteil. Es ist nun eine klarer Abgrenzung zwischen den Modellreihen. Bei einer Einsteigerreihe Trend kann man eben auch keine Top-Ausstattung erwarten. Es steht einem frei den Titanium zu nehmen. Wer kein Kunststofflenkrad haben möchte muss eben den Vignale nehmen.

Klar aus Kundensicht ist es natürlich besser wenn man in jeder Modellreihe jedes Detail selber konfigurieren kann, aber es sollte klar sein, dass damit versucht wird die höherpreisigen Linien abzusetzen.

Ob diese Rechnung aufgeht steht auf einem anderen Blatt. Das hängt natürlich auch damit zusammen was man bei der Konkurrenz für den gleichen Preis bekommt.

Also man kann es gut oder schlecht finden, aber "ohne Hirn" wurde das ganze sicher nicht gemacht.
Letztendlich wird auch keiner gezwungen sich einen Fiesta zu kaufen.

Naja warum man aus einem Lederlenkrad ein Kunstlederlenkrad machen muss leuchtet mir auch nicht ganz so ein.
Das fühlt sich nämlich nicht gut an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 9. Juni 2020 um 17:46:49 Uhr:



Zitat:

@Intracter schrieb am 8. Juni 2020 um 20:03:44 Uhr:


Die Austattung des neuen Modelljahrs ist komplett ohne Hirn zusammen geschustert.

Ich seh das Gegenteil. Es ist nun eine klarer Abgrenzung zwischen den Modellreihen. Bei einer Einsteigerreihe Trend kann man eben auch keine Top-Ausstattung erwarten. Es steht einem frei den Titanium zu nehmen. Wer kein Kunststofflenkrad haben möchte muss eben den Vignale nehmen.

Klar aus Kundensicht ist es natürlich besser wenn man in jeder Modellreihe jedes Detail selber konfigurieren kann, aber es sollte klar sein, dass damit versucht wird die höherpreisigen Linien abzusetzen.

Ob diese Rechnung aufgeht steht auf einem anderen Blatt. Das hängt natürlich auch damit zusammen was man bei der Konkurrenz für den gleichen Preis bekommt.

Also man kann es gut oder schlecht finden, aber "ohne Hirn" wurde das ganze sicher nicht gemacht.
Letztendlich wird auch keiner gezwungen sich einen Fiesta zu kaufen.

Die Abgrenzung war schon immer eindeutig. Und wenn man dann ausgerechnet das Lederlenkrad als sinnvolles Detail für die niedrigen Ausstattungsvarianten nicht mehr gegen Aufpreis anbietet, ist das schon seltsam.

Ich möchte nicht für einen Kleinwagen 20 TSD Euro ausgeben, nur damit ein Lederlenkrad seriemässig ist. Schwachsinn.

www.mylenkrad.de

Zitat:

@Intracter schrieb am 9. Juni 2020 um 20:16:51 Uhr:



Ich möchte nicht für einen Kleinwagen 20 TSD Euro ausgeben, nur damit ein Lederlenkrad seriemässig ist. Schwachsinn.

Die Frage ist doch eher: Wieso erwartest du in einem Kleinwagen für 15 TS EUR ein Lederlenkrad ? Der nächste erwartet dann im dem Kleinwagen natürlich noch Ledersitze und der über- über-,übernächste echauffiert sich darüber dass er überhaupt für ein Auto zahlen muss

Zitat:

@Boosti2019 schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:29:50 Uhr:


Schließe mich meinem Vorredner an, habe das Fahrzeug seit Mai. Das Einzige, was ich zu bemängeln habe, sind die Türschweller, an denen sich der Schmutz ablagert.

Ansonsten ist das ein Top Preis-Leistungsverhältnis.

Das mit den Türschwellern ist wirklich nicht schön. Gerade beim St line, mit den verbreiterten Schwellern, habe ich bei Regenwetter gleich wieder eine Schmutzansammlung. Versiegel Die Schweller immer gleich mit, damit der Schmutz sich nicht festbacken kann.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 10. Juni 2020 um 07:21:16 Uhr:



Zitat:

@Intracter schrieb am 9. Juni 2020 um 20:16:51 Uhr:



Ich möchte nicht für einen Kleinwagen 20 TSD Euro ausgeben, nur damit ein Lederlenkrad seriemässig ist. Schwachsinn.

Die Frage ist doch eher: Wieso erwartest du in einem Kleinwagen für 15 TS EUR ein Lederlenkrad ? Der nächste erwartet dann im dem Kleinwagen natürlich noch Ledersitze und der über- über-,übernächste echauffiert sich darüber dass er überhaupt für ein Auto zahlen muss

Es geht nicht darum was man erwartet, sondern was man einem bietet. Das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmig sein. Wenn man also vorher ein Lederlenkrad angeboten bekommen hat und dann dieses durch eins aus Kunstleder austauscht kann der Antwortgeber mit recht enttäuscht sein.

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 10. Juni 2020 um 08:21:50 Uhr:



Es geht nicht darum was man erwartet, sondern was man einem bietet. Das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmig sein. Wenn man also vorher ein Lederlenkrad angeboten bekommen hat und dann dieses durch eins aus Kunstleder austauscht kann der Antwortgeber mit recht enttäuscht sein.

Eben jenes bewertet ja man aber vor dem Kauf. Und wenn einem z.B. ein Lederlenkrad wichtig ist und es Hersteller A nicht bietet muss ich eben zu Hersteller B, der hat dann möglicherweise andere Dinge nicht aber auch da muss man eben Prioritäten setzen. Sehe das Problem nicht.

Manche schreiben hier ja von Kunststofflenkrad. Das ist es aber nicht immer, sondern bei Titanium steht Kunstlederlenkrad. Man hat ja auch oft Kunstledersitze(Der Stern zum Beispiel auch). Also rein ins Autohaus, Lenkrad im Titanium anfassen und dann entscheiden.
Gespart wird im Kleinwagenbereich im Cent Bereich.
Gruß
Agassizi

Ich persönlich empfinde den Schrittweise stattfindenden Umstieg auf Kunstleder eher als Fortschritt. Wollte man höherwertige Fahrzeuglinien haben, mussten bisher tierische Produkte in Kauf genommen werden. Hochwertiges Kunstleder kann der Laie mittlerweile nicht mehr von Echtleder unterscheiden. In den nächsten Jahren wird der Echtlederanteil in Fahrzeugen mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich sinken.

Ich schreibe es gerne wieder,
ich hab im ST richtiges Leder und im Puma Kunstleder, das sieht man, merkt man und es hat nicht im entferntesten was mit dem leder im ST zu tun.
Das lenkrad im ST sieht nach einem Jahr und 10k km noch aus wie neu, das Kusntlederlenkrad im Puma ist schon speckig gewesen als ich das Auto abgeholt habe.

Wenn ich nun in die Waagschale lege, dass gerade bei Ford die Lederlenkräder mit der Zeit gerne einmal klebrig werden, bin ich über das angenehm anzufassende Kunstleder-Lenkrad in unserem Fiesta gar nicht mehr so unzufrieden.

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 10. Juni 2020 um 08:21:50 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 10. Juni 2020 um 07:21:16 Uhr:


Die Frage ist doch eher: Wieso erwartest du in einem Kleinwagen für 15 TS EUR ein Lederlenkrad ? Der nächste erwartet dann im dem Kleinwagen natürlich noch Ledersitze und der über- über-,übernächste echauffiert sich darüber dass er überhaupt für ein Auto zahlen muss

Es geht nicht darum was man erwartet, sondern was man einem bietet. Das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmig sein. Wenn man also vorher ein Lederlenkrad angeboten bekommen hat und dann dieses durch eins aus Kunstleder austauscht kann der Antwortgeber mit recht enttäuscht sein.

So ist es. Das Lederlenkrad ist auch gegen Aufpreis nicht mehr erhältlich, das ist das, was mich so ärgert.
Ein Lenkrad aus Kunststoff ist nicht mehr zeitgemäß.
Hatte mit meinen bisherigen Lederlenkrädern nur positive Erfahrungen, keine negativen Verschleißspuren.
Es sind im Moment viele Details, die Ford zum Ärgernis machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen