Was gefällt euch am aktuellen Ford Fiesta mk8 nicht so gut.
Bin Mal auf eure Resonanz gespannt.
Fahren selbst einen Ford Fiesta Active mit aktuellen 21000km.
Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße eher auf Lada Niveau
Kunststoffe teils schon eher von der Billigen Sorte. Knarzen in den Türgriffen bei höheren Temperaturen schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Klappern aus so manchen Tiefen des Fahrzeuges.
Das Thema Sync3 Uptades eher Sinnlos
Gottlob haben wir eine Werkstatt die sich den kleinen und größeren Problemen bis jetzt stellt.
Aber es wird ein einmaliger Ausflug bei Ford bleiben. Eigentlich Schade, denn das Design und das Konzept würde ja passen.
Beste Antwort im Thema
@Willybernd Hallo! Ich habe den Fiesta ST LINE. Kann deine Mängel bestätigen, denn gerade die Verarbeitung ist nicht so wie ich es mir erhofft habe. Ich habe schon einige sehr lustige Probleme gehabt. Nachdem ich ihn neu gekauft habe ließ sich eines Tages die Fahrertür nicht öffnen. im Außenbereich lösten sich einige Anbauteile die extra für das ST Line Paket angebracht wurden. Mittlerweile knarzt alles im Innenraum - egal zu welcher Temperatur. Auch in einigen Ecken, wenn man genauere hinsieht bin ich wirklich enttäuscht.
Schade ich hätte mir von dem Fiesta wirklich mehr erhofft.
276 Antworten
"Schaltfaul" ist halt sehr subjektiv 🙂
Bei meinem Focus kann ich bei 50 in den 6. schalten, und das liegt nicht an einer kürzeren Übersetzung....
Nicht das mich das stören würde, nur so bemerkt.
Das ist richtig und läuft bei mir unter niedertourig fahren. Man muss sich ja auch immer klar machen, dass eine Motorgeneration vorher nicht viel unter 3000 U/Min ging.
Gruß
Agassizi
Kann man machen ist aber nicht gut.
https://www.autobild.de/artikel/lspi-vorzeitige-zuendung-16385077.html
Der Autobild Artikel ist doch nur die übliche Panikmache. Weißt Du ob Ford gemeint ist? Die Ecoboost sind gut ab 1500 U/Min fahrbar. Der 101er im Fiesta dröhnt aber, wenn er unter 1800 unter Last kommt. Der 125 Ps ist da unempfindlicher. Mein 1,5 L Vierzylinder im MK3 Focus zeiht ohne zu murren ab 1300 Touren durch. Der hat jetzt 67000 km runter und läuft wie ein Uhrwerk.
Gruß
Agassizi
Ähnliche Themen
Mag ja alles sein, dennoch ist es nicht gut dem Auto in so niedrigen Drehzahlen Feuer zu geben.
Und davon abgesehen laufen die neuen 1.0er mit Zylinderabschaltung noch nen gutes Stück rauer als die alten 1.0er.
Ich weiß von was ich spreche, habe beide Motoren im Bestand.
In der Ortschaft schalte ich bei beiden (der eine noch mit dem alten 5 Gang, der Puma mit dem 6 Gang) nicht höher als der 4. Gang, eher sogar nur im 3. Gang.
Dennoch fahre ich beide mit um die 6l im Durchschnitt.
Meinen ST fahre ich auch sehr selten unter 2000 Umdrehungen, obwohl es mit dem sehr gut gehen würde.
Aber wie gesagt übertreiben muss man es nicht.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. Juli 2020 um 22:09:03 Uhr:
Meinen ST fahre ich auch sehr selten unter 2000 Umdrehungen, obwohl es mit dem sehr gut gehen würde.
Aber wie gesagt übertreiben muss man es nicht.
Ja, alles unter 1800-2000 hört sich beim ST bei Last nicht mehr soooooo gesund an als das ich es nutzen wollen würde.
Kraft wäre genug vorhanden.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. Juli 2020 um 21:43:58 Uhr:
Kann man machen ist aber nicht gut.
https://www.autobild.de/artikel/lspi-vorzeitige-zuendung-16385077.html
Ich halte fest: wer nicht untertourig fährt, jährlich das Öl wechseln lässt (beim ST eh Vorgabe) und Ultimate tankt, sollte sich keine allzu großen Sorgen machen.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 4. Juli 2020 um 08:11:58 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. Juli 2020 um 21:43:58 Uhr:
Kann man machen ist aber nicht gut.
https://www.autobild.de/artikel/lspi-vorzeitige-zuendung-16385077.htmlIch halte fest: wer nicht untertourig fährt, jährlich das Öl wechseln lässt (beim ST eh Vorgabe) und Ultimate tankt, sollte sich keine allzu großen Sorgen machen.
Kann man machen, muss man aber nicht. Tanke E10, halte mich an die Herstellervorgaben und gut ist es.
Bin übrigens unzufrieden mit der Qualität der Sitzpolster. Polster von der Sitz Fläche vom Fahrersitz wurde hell und wurde getauscht. Jetzt ist am getauschten Stoff die Naht geplatzt. Miese Qualität.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 4. Juli 2020 um 08:11:58 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. Juli 2020 um 21:43:58 Uhr:
Kann man machen ist aber nicht gut.
https://www.autobild.de/artikel/lspi-vorzeitige-zuendung-16385077.htmlIch halte fest: wer nicht untertourig fährt, jährlich das Öl wechseln lässt (beim ST eh Vorgabe) und Ultimate tankt, sollte sich keine allzu großen Sorgen machen.
Korrekt,
beim ST Ultimate oder zumindest Super Plus tanken (ich tanke nur in Luxemburg da gibt es nur 98) macht sogar Sinn, da er wegen der geringeren Verdichtung und höherem Ladedruck im Vergleich zum 1.5er im Focus, bei höheren Temperaturen Leistung zurück nimmt.
Den Effekt hat man bei Super Plus tanken halt nicht.
Untertourig rollen lassen ist kein Problem, untertourig Vollgas ist ungesund.
Ich halte es so, wenn der Momentanverbrauch über 10l geht schalte ich nen Gang zurück um in eine Drehzahlregion zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen zu kommen.
P.s. In Luxemburg gibt es auch 102er das nur zur Ibfo. An 5 Tankstellen.
Ich habe Ultimate im ST ausprobiert. Keinen Effekt zum 98er. Dafuer ist der ST nicht ausgereizt genug (133 Ps/liter). Bei meinem TTRS (165 Ps/liter) dagegen hat das 102er einen spuerbaren Effekt. Die Zuendruecknahme bei hoher Temperatur ist weg. Und noch ein bissel mehr Durchzug im unteren Bereich.
Ich tanke Ultimate primär wegen der Reinheit / Additive und der konstanten Qualität, da ARAL das selbst raffiniert. Mehr Leistung erwarte ich mir davon gar nicht.
Ah super ich wusste nicht das es in Lux auch 102 gibt, da wo ich immer Tanke, die haben das leider nicht im Programm, da gibt es nur 98er.
Nichts desto trotz, der ST kann eh kein 100 oder 102 im besonderen gebrauchen.
Aber 98er sollte es sein, wer da drunter geht hat halt je nachdem weniger Leistung, wenns zu warm wird.