Was für ein Modell braucht Opel noch???

Opel Antara L-A

Hi

In letzter Zeit ist ja viel vermutet, geschrieben, angeblich beschlossen, und wieder verworfen worden.

Die Rede ist von neuen Modellen bei Opel.

Daher stellt sich die Frage:

Was für ein Modell braucht Opel eigentlich??

Ich meine zusätzlich zu den aktuellen Modellreihen. Zum Beispiel einen kleineres SUV unterhalb des Antara, oder grosses SUV über dem Antara, einen Full-Size Van oberhalb des Zafira, oder als neues Topmodell einen Crossover oder lieber eine klassische Limousine, oder vielleicht doch lieber ein elegantes Coupé.......??

Oder meint ihr die Modellpalette ist OK, so wie sie ist.

Denkbar ist vieles, daher sind Mehrfachnennungen erlaubt. Wenn euch ein Modell einfällt, was nicht zur Auswahl steht, bitte dieses auswählen, und dazu schreiben was für ein Modell ihr gerne sehen würdet.

Viel Spass beim voten.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

So wie Renault ein sehr hübsches Laguna Coupé hat, sollte Opel auch so etwas haben. Dazu einen Turbo, einen V6 und einen kräftigen Diesel, dann ist für alle was dabei.

Ach so, weil ichs gerade im Augenwinkel sehe: Könnt Ihr bitte Euer dreckiges Marken-Bashing sein lassen, das geht mir (und sicher auch anderen) auf den Senkel. Fahrt was anderes und gut ist. Solche Kunden braucht keine Firma, die eh nur am rummotzen sind.

cheerio

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Auf Zeta-Basis ist bisher leider nichts für Opel eingeplant.

Und das ist auch gut so, da Zeta keine Opel-Entwicklung ist.

Ein Omega-Nachfolger sollte meiner Meinung nach in Deutschland entwickelt und produziert werden. Wenn man für den 9-5 Nachfolger die Epsilon II Plattform nutzt, sollte dies (vorallem mit Allrad) auch bei Opel möglich sein. Lieber eine obere Mittelklasse mit Front- und Allradantrieb, als überhaupt keine obere Mittelklasse.

- einen Tigra TwinTop-Nachfolger (der alte wird ja eingestellt)
- einen Corsa Caravan (ist der Trend und da sollte Opel mithalten)
- ein richtiges Coupe (nicht so was halbherziges wie der Astra GTC)
- einen eigenständigen SUV (kein Captiva, Vue oder was weiß ich Abklatsch)

Desweiteren sollte Opel am Marketing dringend arbeiten, bevor wieder alles wie beim Vectra, Signum oder Tigra in die Hose geht.

Wir können nur hoffen, daß Opel mit dem Insignia wieder in der Mittelklasse Fuß fasst. Sonst endet Opel noch als Massenhersteller für Klein- und Kompaktwagen wie es z.B. Fiat einer ist. Die haben ja mit dem Croma auch einen Flop im Angebot, der sich gewaschen hat.

Ein möglicher Crossover.

Von hinten

Ähnliche Themen

Und noch die Seite

und genau sowas will kein mensch!

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


und genau sowas will kein mensch!

Woher weisst Du das ? Hast Du eine bundesweite Umfrage gemacht ? Dass diese Fahrzeug-Kategorie durchaus Abnehmer findet, zeigen ja andere Hersteller.

Aber die Bilder taugen nix, weil es nur ein paar simple Strichzeichungen eines Designers sind, dem die Fantasie durchgegangen ist. Wenn überhaupt, sieht man solche Fahrzeuge in 30 Jahren, aber nicht 'bald'.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


und genau sowas will kein mensch!
Woher weisst Du das ? Hast Du eine bundesweite Umfrage gemacht ? Dass diese Fahrzeug-Kategorie durchaus Abnehmer findet, zeigen ja andere Hersteller.

Aber die Bilder taugen nix, weil es nur ein paar simple Strichzeichungen eines Designers sind, dem die Fantasie durchgegangen ist. Wenn überhaupt, sieht man solche Fahrzeuge in 30 Jahren, aber nicht 'bald'.

wie zum Beispiel Mercedes mit der R-Klasse? Sowas verkauft sich in dieser Klasse nicht. Und schon gar nicht OHNE Image! Selbst die Umfrage zeigt, dass es oberhalb des Insignias lieber eine klassische Limosine (und Kombi) sein soll...

warum nicht wieder einen Omega allerdings mit weniger Rost
groß und geräumig ist er ja die Motoren zuverlässig wie die alten cih Motoren oder der klassiker c 20ne als freiLäufer und Dauerläufer
Heckantrieb zwecks Anhänger ziehen Allrad hmm wäre ne Möglichkeit nur dann würden die Verbrauchswerte nach oben steigen
wenn man aber den alten a anschaut der im Windkanal konstruiert wurde verbraucht auf langstrecke rechtwenig trotz großem Gewicht
Gruß Hannes

Was für ein Gewicht hatte denn (schon) ein Omega-A (geschweige denn Chrash-Sicherheit) ?!?!!!
So "einfach/leicht" ist das nicht mehr...

Meiner hat niergens Rost. Und sicherer als ein A-Omega ist er um Welten.

omileg

was opel auf jeden fall dauerhaft im PKW (ohne Gelände- und Möchtegerngelände- wagen) programm haben sollte ist

Corsa
-3t
-5t
-5t CarAVan

Astra
-3t fastback/compact coupe
-5t fastback
-4t limousine
-5t CarAVan
-2t langcabrio mit klappdach

Insignia
-4t limousine
-5t liftback
-5t CarAVan

obere Mittelklasse/Oberklasse vorzugsweise mit Heckantrieb
-4t limousine
-5t CarAVan

Coupés
-auf corsa basis
-auf insignia oder astra basis aber mit eigenem aussendesign (ähnlich manta oder calibra)

Vans
-Meriva
-Zafira
-Van oberhalb der von Zafira

liftback oder fastback sollen keine verkaufsbezeichnungen sein sonder die dimension im vergleich zur limousine klar machen

Unterhalb des 4m-Kleinwagen Corsa gedenkst du nix aufzustellen ?

Nur ein (Astra-) Cabrio und das zwingend mit Klappdach ?!

Außer dem 3-T Corsa noch zusätzlich ein Coupé auf Corsa-Basis, naja !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Außer dem 3-T Corsa noch zusätzlich ein Coupé auf Corsa-Basis, naja !

jupp ... wär doch schön endlich wieder nen richtigen Tigra im Programm zu haben ... aber diesmal auch mit passender Motorenpalette! 😉 schön, leicht, flink und sportlich! das sind unter anderem die Dinge die ich am S93Coupé liebe ... und, dass er gern mal unterschätzt wird 😉

@flex-didi
in diesen unterklassefahrzeugen hab ich auf der rückbank angst um mein leben

und mit dem klapdach mein ich deshalb damit das ein ganzjährig vollwertiges fahrzeug ist.

Ähnliche Themen