Was für ein Modell braucht Opel noch???

Opel Antara L-A

Hi

In letzter Zeit ist ja viel vermutet, geschrieben, angeblich beschlossen, und wieder verworfen worden.

Die Rede ist von neuen Modellen bei Opel.

Daher stellt sich die Frage:

Was für ein Modell braucht Opel eigentlich??

Ich meine zusätzlich zu den aktuellen Modellreihen. Zum Beispiel einen kleineres SUV unterhalb des Antara, oder grosses SUV über dem Antara, einen Full-Size Van oberhalb des Zafira, oder als neues Topmodell einen Crossover oder lieber eine klassische Limousine, oder vielleicht doch lieber ein elegantes Coupé.......??

Oder meint ihr die Modellpalette ist OK, so wie sie ist.

Denkbar ist vieles, daher sind Mehrfachnennungen erlaubt. Wenn euch ein Modell einfällt, was nicht zur Auswahl steht, bitte dieses auswählen, und dazu schreiben was für ein Modell ihr gerne sehen würdet.

Viel Spass beim voten.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

So wie Renault ein sehr hübsches Laguna Coupé hat, sollte Opel auch so etwas haben. Dazu einen Turbo, einen V6 und einen kräftigen Diesel, dann ist für alle was dabei.

Ach so, weil ichs gerade im Augenwinkel sehe: Könnt Ihr bitte Euer dreckiges Marken-Bashing sein lassen, das geht mir (und sicher auch anderen) auf den Senkel. Fahrt was anderes und gut ist. Solche Kunden braucht keine Firma, die eh nur am rummotzen sind.

cheerio

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufus_02


Ich habe seit 2004 folgende PKW gefahren:
Golf 3 -> Astra H -> BMW 1er -> Golf 5

Ich habe deswegen gevotet: kein weiteres Opel-Modell notwendig !
Grund: Opel muss zunächst die vorhandenen Modelle KONKURRENZFÄHIG machen bevor man über neue Modelle nachdenkt.

Zu hoher Verbrauch, mangelhafte Motorleistung, katastrophale Konstruktionsmängel, anfällige/temperaturempfindliche Elektronik, unterirdischer Service vieler Vertragshändler usw. ließen mich zu diesem Urteil kommen !!

Schmunzel..

Und das schreibt ein Golffahrer..schon lustig.

In welcher Zeit lebt ihr eigentlich?

Zum Thema:
Kommen werden innerhalb der nächsten 3 Jahre def.
neuer Zafira,Meriva,Astra,Calibra,Mittelklasselimousine unterhalb von Insignia,diverse OPC-Modelle,Corsa Cabriolet,Astra Cabriolet,Opel Volt (in Planung).
Ebenfalls geplant ist ein Citicar unterhalb des Agila.

omileg

Tja, das sagt einer, der Golf fuhr, dann einen nagelneuen Astra hatte und aufgrund dieser Erfahrung wieder zu VW zurückgekehrt ist.
Ich kann alle Erfahrungen belegen:
- Spritverbrauch:
Golf 3 TDI, 1,9Liter: ca. 4,8 L
Astra H, 1,7 Liter CDTI: ca. 6,3 L (ich denke 30% sind ein Argument)
Hinzu kommen die enormen Leistungsunterschiede. Ganz objektiv krass !

- Elektronik: Fernsteuerung Türöffnung: ab minus 6°C bei Astra keine Funktion; elektronischer Blinker dito. Golf / BMW: keine Probleme bis minus 20°.

- Robustheit: Dachlawinenschaden, 1000 € Schaden, da Motorhaube dünnstes Blech und Kühlergrill billigster, dünnster "Plastik" beim Astra (musst nur mal die Haube anheben bei Golf und Astra ...). Daneben stehender Golf bekam 80% der Lawine ab - keinerlei Schaden.

- Service: bei meinem ehemaligen Opelhändler stand mein Astra während der ersten 12 Monate insgesamt 1 monat. Jeweils nach 2 Wochen musste ich mein Autohaus zur Herausgabe meines Wagens durch lautes, unsachliches und freches Auftreten "zwingen". Von sich aus hat sich bei mir nie einer gemeldet. Beim VW-Fritzen ist das um 180° anders. Und dem Fass schlägts den Boden raus, wenn ich zu meinem Alfa-Fritzen gehe und für 2 Euro Kleinteile fürn Spider kaufe. Da kommt erstmal eine junge Italienerin Marke Ornella Muti auf mich zu, bietet mir einen Capuccino an und begleitet mich zum Ersatzteiltresen. Bei BMW-Dortmund gehts ähnlich zu: ntv schauen bei Getränk nach Wahl, Empfangstresen mit 2 models dahinter, die dich persönlich begrüßen und begleiten, einen Leihwagen für die Fahrt nach Süden besorgen usw.
Bei Opel dagegen: ein mit versüfftem Blaumann gekleideter "Meister" kommt mir mit leuchtendem Trollinger-Zinken entgegen: "was wollen sie ? Auto abholen ? Welches Auto ?... Ach ihres ist bei uns ? Das blaue da hinten ? I hab keine Ahnung - der Meister aus der Werkstatt ist schon heim (15:30) und wir haben sooooviel zu tun... da kenn ich nicht alle Vorgänge...und die monteure sind auch schon heim...und in unserem Kalender steht auch nix"(ein Kalenderbüchlein für alle - im Elektronikzeitalter) OH GOTT ! Und dann noch die Spachtelmasse auf Armaturenbrett und Teppich vom Haube spachteln und die Lackierung, die ich in meiner Garage besser hinbekommen hätte...
Ich könnte Dir noch die Erfahrung meiner Nachbarin erzählen, die im März einen neuen Agila BAR BEZAHLT hat, weil ihr versichert wurde, dass er dann nach 2 WOCHEN (!) eintrifft. Er kam Mitte November 2008, nachdem massiv mit dem Rechtsanwalt gewedelt wurde...
Und als Reiskocher (Suzuki ?) gäbe es die hässliche Klapper-Gurke auch noch - nur billiger !
Was ich damit sagen will: OPEL muss nach meiner Überzeugung gewaltig ausmisten, was Hinterhof- und Kiesparkplatz-Werkstätten betrifft. Zudem sind die Autos ganz klar nicht konkurrenzfähig und nicht vergleichbar mit Autos der selben Klassen. Zwar habe ich mit Getriebe/Schaltung, Radio usw. beste Erfahrungen gemacht, aber die Kisten sind schwerfällig, klapperig/billig, haben mega Wendekreis, fressen Sprit wie Gölfe aus den 70ern (ich hab 2 davon) und die opel-Motoren sind definitv nicht spritzig.
ALSO : keine neuen Modelle, sondern überdenken des QS-Systems, der Zulieferer, der Niederlassungen usw!!!!

So wie Renault ein sehr hübsches Laguna Coupé hat, sollte Opel auch so etwas haben. Dazu einen Turbo, einen V6 und einen kräftigen Diesel, dann ist für alle was dabei.

Ach so, weil ichs gerade im Augenwinkel sehe: Könnt Ihr bitte Euer dreckiges Marken-Bashing sein lassen, das geht mir (und sicher auch anderen) auf den Senkel. Fahrt was anderes und gut ist. Solche Kunden braucht keine Firma, die eh nur am rummotzen sind.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Kommen werden innerhalb der nächsten 3 Jahre def.
neuer Zafira,Meriva,Astra,Calibra,Mittelklasselimousine unterhalb von Insignia,diverse OPC-Modelle,Corsa Cabriolet,Astra Cabriolet,Opel Volt (in Planung).
Ebenfalls geplant ist ein Citicar unterhalb des Agila.

omileg

Ich denke, die Model-Pipeline ist schwer in Ordnung.

Wo aus MEINER Sicht einigermaßen dringend was getan werden müsste, ist bei Motoren und Getriebe. Der seit gefühlten Ewigkeiten angekündigte 1.4l-Turbo müsste längst da sein, ebenso ein Doppelkupplungsgetriebe.

Mir sind die Nachteile und Unwägbarkeiten der VAG-Motoren und DSG-Geschichten bekannt, aber Opel hinkt hier - vor allem bzgl der Emissionswerte (und für die Steuer ist es egal, ob die anderen schummeln) - dennoch eine Generation hinter her.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MerkinMuffley



Ich denke, die Model-Pipeline ist schwer in Ordnung.

Wo aus MEINER Sicht einigermaßen dringend was getan werden müsste, ist bei Motoren und Getriebe. Der seit gefühlten Ewigkeiten angekündigte 1.4l-Turbo müsste längst da sein, ebenso ein Doppelkupplungsgetriebe.

Mir sind die Nachteile und Unwägbarkeiten der VAG-Motoren und DSG-Geschichten bekannt, aber Opel hinkt hier - vor allem bzgl der Emissionswerte (und für die Steuer ist es egal, ob die anderen schummeln) - dennoch eine Generation hinter her.

Mit dem kleinen Turbo gebe ich Dir Recht. Die 1,6 und 1,8 Sauger mögen im Astra ja noch gehen, im Insignia wäre mehr Drehmoment aber dringend notwendig.

Beim DSG sollen sie erst mal VW den Betatest machen und dann nachziehen.

Bei den Normverbräuchen wäre a) mal das 6-Gang Getriebe bei mehr Motoren und b) eine Schaltpunktanzeige überfällig. Damit würde man ohne großen Mehrpreis einige Zehntel rausholen.

(die gesparten Investitionen könnte man doch mal in ein Gutachten investieren, welches das Zustandekommen der Traumverbräuche von BMW und Konsorten näher beleuchtet... 😉 )

Gruß cone-A

so ein modell bräucht opel
http://www.holden.com.au/www-holden/action/modeloverview?modelid=8000
und guckt euch mal die preise da an und was ma bei uns für so ne scheiss untermotorieste krücke bezahlt und die sportwagen vo opel haben nich ma nen anständigen v8 alles schwulen oder rentner autos
für welche die meist eh nur zu zweit unterweg s sind
der neue insingia ist richtige scheisse musste in einer soner scheissbude 4 ein halb stunden hinten mitfahren ha mir danach gleich krankenschein
geholt. weil halte du ma dein kopft 4,5 stunden schräg und halte diese klebstoff gestank oder kunstleder geruch aus in son auto könn
vileicht chinesen sitze aber keine normalen menschen

Moin,
meiner Meinung nach fehlt ein großer Van!
Bei diesen Autos hatte Opel schon immer ein gutes Händchen (Agila, Meriva, Zafira) und diese familientauglichen Gefährte mit ansprechenden bis sportlichen Fahrleistungen (das ist was Besonderes) gehören mittlerweile zum Opelbild.

Leider mangelt es eben an einem großen Van a lá Galaxy, Espace oder Previa (den es nun leider auch nicht mehr gibt). Der Vivaro Live/Tour als aufgewerteter Transporter kann da niemals mithalten, zumal das Interieur alles andere als gelungen ist.

Der Galaxy zeigt eigentlich genau, wo's hingehen muss. Das Sitzsystem ist ja dem des Zafira sehr ähnlich, nur, dass man hier tatsächlich einen ebenen Ladeboden erreicht. Dazu müssen keine Sitze ausgebaut werden und der Wagen hat dennoch bis zu 2300Liter Ladevolumen. Klasse. Dabei ist er eben schön und gemütlich ausgestattet und bietet ein tolles Fahrwerk, nicht solch ein hölzernes dahinfahren wie ein großer Bus a lá Vivaro oder T5.
Eben ein Auto das fast so viel Platz bietet wie ein Bus, aber das Fahrgefühl und die Innenraumatmosphäre eines PKW bietet.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen