Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt

Ford Focus Mk4

Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.

Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.

Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.

Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.

Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?

Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.

Beste Antwort im Thema

Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)

988 weitere Antworten
988 Antworten

Zitat:

@Invio1 schrieb am 6. November 2019 um 09:23:09 Uhr:


Ja Wendekreis ist echt groß, genauso wie beim MK3, also bin ich es immerhin gewohnt...

Fahr mal mk7 Fiesta 😁

Der Schaltknauf meines Focus greift sich sehr schnell ab. Jetzt gibt es einen neuen auf Garantie. Dieser hat sich 3x ersetzt.

Bestätigt wieder mal meine Auflösungserscheinungen des Focus. Mein Leder am Lenkrad löst sich auch. Hab ne Blase im Leder. Jetzt wird das ganze Lenkrad getauscht.

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 6. November 2019 um 09:28:39 Uhr:


War da nicht was mit 18" wie MK3 ohne LEB und ansonsten kleiner?

Richtig.

Ab 18" ist ein LEB (Lenkeinschlagsbegrenzer) verbaut. Der Wendekreis ist damit etwa 0,5m größer als ohne LEB.

Ähnliche Themen

Was mir nicht so gut gefällt?
Der B&O Sound (im Vergleich zum Mk3) - Mieser Bass - Beim MK3 zittert die Heckscheibe ordentlich
Die Helligkeit des Monitors beim Rückwärts fahren in der Dunkelheit (Da brauch man ja eine Sonnenbrille für)
Das man das Innenraumlicht nicht getrennt für Fahrer und Beifahrer anschalten kann (Wie beim Mk3)
Die Sitze (Besser im MK3)
Die Sitzheizung dauert sehr lange, bis man etwas spürt (Im Vignale mit Ledersitzen) Mir ist klar, dasss es bei den Stoffsitzen genau anders herum ist.
Der Spritverbrauch ist um einiges höher als beim MK3
Die Heizleistung. Man bekommt den Innenraum schlecht warm. Kenne ich so nur bei Ford. Bei keinem meiner anderen Autos / Hersteller war das so.
Auch die Kurvenlage ist schlechter als beim Mk3 bzw die Lenkung ist schwammiger.
Ich denke, wenn man den MK3 nicht oder nicht lange gefahren ist, stören einen die Sachen nicht. Aber wenn man über Jahre mit dem MK3 gefahren ist, merkt man schon die Unterschiede.

Das Innenraumlicht ist doch getrennt anschaltbar. Drück mal auf die jeweilige Lampe drauf.

Zitat:

@CK3 schrieb am 7. November 2019 um 05:25:35 Uhr:


Das Innenraumlicht ist doch getrennt anschaltbar. Drück mal auf die jeweilige Lampe drauf.

Ich hab doch vorne nur eine Lampe mit einem Schalter für an/aus/Automatik, oder bin ich blind?

Du bist blind, wie's scheint. 😉 Mach, wie es @ck3 gesagt hat und gut isses.

Yep...Ich bin blind. Ok... das mit dem Innenraum Licht nehme ich zurück. Den Rest nicht

Zitat:

@prosper1 schrieb am 6. November 2019 um 22:00:49 Uhr:


Was mir nicht so gut gefällt?
Der B&O Sound (im Vergleich zum Mk3) - Mieser Bass - Beim MK3 zittert die Heckscheibe ordentlich
Die Helligkeit des Monitors beim Rückwärts fahren in der Dunkelheit (Da brauch man ja eine Sonnenbrille für)
Das man das Innenraumlicht nicht getrennt für Fahrer und Beifahrer anschalten kann (Wie beim Mk3)
Die Sitze (Besser im MK3)
Die Sitzheizung dauert sehr lange, bis man etwas spürt (Im Vignale mit Ledersitzen) Mir ist klar, dasss es bei den Stoffsitzen genau anders herum ist.
Der Spritverbrauch ist um einiges höher als beim MK3
Die Heizleistung. Man bekommt den Innenraum schlecht warm. Kenne ich so nur bei Ford. Bei keinem meiner anderen Autos / Hersteller war das so.
Auch die Kurvenlage ist schlechter als beim Mk3 bzw die Lenkung ist schwammiger.
Ich denke, wenn man den MK3 nicht oder nicht lange gefahren ist, stören einen die Sachen nicht. Aber wenn man über Jahre mit dem MK3 gefahren ist, merkt man schon die Unterschiede.

Bin auch über Jahre MK3 gefahren, verschiedene Ausführungen. Hab jetzt auch einen MK4 Vignale Automatik mit annährend Vollausstattung. Der Sound ist für mich ausreichend, klappert nix und macht Spaß, hier erkenne ich nur einen leichten Unterschied zum MK3. Helligkeit des Monitors ist fürchterlich das kann ich bestätigen, die Sitze finde ich deutlich besser im Vignale, Sitzheizung ist in der Tat mit den Ledersitzen nicht ganz so dolle, für mich aber eher ein Frauenproblem : ) Mir reicht die Wärme völlig aus, Spritverbrauch Diesel 2.0 Automatik nach 30.000 KM bei 5,4 L völlig in Ordnung. An der Heizleistung gibt es nichts auszusetzen, bei mir ist der Wagen ruck zuck ne Sauna. Übrigens ist die Lenkradheizung ein echter Hit! Fahrwerk ist das Highlight, da hat man den MK3 sogar noch übertroffen, und der war schon geil. Für mich ohnehin das größte Plus. Es macht richtig Spaß dieses Auto zu fahren, das hatte ich so bei einem Kombi noch nie.

Der MK3 war ein tolles, ausgereiftes Fahrzeug, den MK4 kann man aber kaum noch damit vergleichen. Ist ein anderes Auto in so vieler Hinsicht.

Was mir nicht gefällt:

- Delle in der Armablage (Fahrertür), bekanntes Problem beim Arm ablegen.
- billige Gepäckraumabdeckung (ohne Schiene)
- hässliches Plastik um das Klimamodul herum
- dem Auto hätte definitiv ein digitales Cockpit gut gestanden
- Tank nicht verriegelbar
- einige Fahrassistenten noch nicht ganz ausgereift, dennoch alles brauchbar
- das Navi ist für mich als Außendienstler eine Katastrophe. Fahre daher nur noch mit Apple Carplay oder
Android. Hier muss wirklich dringend nachgebessert werden.

Überraschung: Hätte es nicht gedacht, aber das HUD ist wirklich eine enorme Erleichterung beim fahren. Tolle Sache! Die Lösung mit der Plexiglasscheibe ist nicht besonders sexy, aber enorm effektiv.

Größtes Plus: Eindeutig das Fahrwerk in Verbindung mit der Wandlerautomatik.

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 6. November 2019 um 13:00:48 Uhr:



Zitat:

@Invio1 schrieb am 6. November 2019 um 09:23:09 Uhr:


Ja Wendekreis ist echt groß, genauso wie beim MK3, also bin ich es immerhin gewohnt...

Fahr mal mk7 Fiesta 😁

Den hatte ich auch schon ca. 1.5 Jahre lang, kann mich aber nicht mehr an den Wendekreis erinnern. Vielleicht besser so.

Zitat:

@prosper1 schrieb am 6. November 2019 um 22:00:49 Uhr:


Was mir nicht so gut gefällt?
Der B&O Sound (im Vergleich zum Mk3) - Mieser Bass - Beim MK3 zittert die Heckscheibe ordentlich
Die Helligkeit des Monitors beim Rückwärts fahren in der Dunkelheit (Da brauch man ja eine Sonnenbrille für)
Das man das Innenraumlicht nicht getrennt für Fahrer und Beifahrer anschalten kann (Wie beim Mk3)
Die Sitze (Besser im MK3)
Die Sitzheizung dauert sehr lange, bis man etwas spürt (Im Vignale mit Ledersitzen) Mir ist klar, dasss es bei den Stoffsitzen genau anders herum ist.
Der Spritverbrauch ist um einiges höher als beim MK3
Die Heizleistung. Man bekommt den Innenraum schlecht warm. Kenne ich so nur bei Ford. Bei keinem meiner anderen Autos / Hersteller war das so.
Auch die Kurvenlage ist schlechter als beim Mk3 bzw die Lenkung ist schwammiger.
Ich denke, wenn man den MK3 nicht oder nicht lange gefahren ist, stören einen die Sachen nicht. Aber wenn man über Jahre mit dem MK3 gefahren ist, merkt man schon die Unterschiede.

Ich bin fast 4 Jahre lang den MK3 gefahren und finde bis auf den Spritverbrauch so weit nix bedeutend schlechteres im Mk4. Fahrgefühl ist völlig OK, mindestens genauso gut wie bei meinem alten MK3. Und ja die Sitzheizung braucht ein wenig Zeit im Vignale.

Zitat:

@TommyEJ9asbest schrieb am 7. November 2019 um 09:56:53 Uhr:


- Tank nicht verriegelbar

Das ist doch aber bei Ford nun wirklich schon seit Jahren so. Wo da das Problem sein sollte konnte bisher noch keiner schlüssig begründen.

Hatte heute das erste mal das Problem das sync sich nach den starten einfach auf englisch gestellt. Auf deutsch gestellt und alles war wieder Ok.hatten ja glaube viele hier auch schon. Ursache oder Lösung bekannt?

Zitat:

@kaikaik89 schrieb am 7. November 2019 um 20:09:04 Uhr:


Hatte heute das erste mal das Problem das sync sich nach den starten einfach auf englisch gestellt. Auf deutsch gestellt und alles war wieder Ok.hatten ja glaube viele hier auch schon. Ursache oder Lösung bekannt?

Zu geringe Spannung.

Start stop etc funktioniert aber ohne Probleme. Dachte das ist die begleit Erscheinung bei diesen Problem. Naja was soll es. Wenn das noch 1 bis 2 mal Auftritt auf zum ffh

Deine Antwort
Ähnliche Themen