Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt
Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.
Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.
Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.
Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.
Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?
Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)
988 Antworten
Ich hatte das auch letzt einmal dass er gleich nach dem Start auf englisch gestellt hat.
Bisher war es das einzige mal. Mit der Spannung kann es in meinem Fall nichts zu tun haben.
Ich finde, dass der Wagen beim ST Line mit 18 Zoll Felgen bei hoher Geschwindigkeit über 160 km/h zu hoppeln anfängt, trotz normaler Einstellung
Mein MK4 Turnier (Titanium) ist absolut perfekt, alles funktioniert exakt wie es soll, die Lackierung ist einwandfrei und nichts klappert im Innenraum. Selbst der typische Neuwagengeruch hält sich beim MK4 in Grenzen.
Was mich allerdings nervt sind die rel. lauten Motorgeräusche des 1,5l Ecoblue-Motors (120 PS mit Automatik). Vor Allem beim Anfahren und im Stadtverkehr ist er subjektiv deutlich lauter als mein vorheriger Grand C-Max mit 1,5l TDCI, auch noch wenn er warm ist.
Wenn man dann auf der Strecke ist (Landstrasse oder BAB) hört man vom Motor nichts mehr, dann ist das Auto wirklich angenehm leise - genau wie beim C-Max vorher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@p2m schrieb am 8. November 2019 um 22:11:39 Uhr:
Ich finde, dass der Wagen beim ST Line mit 18 Zoll Felgen bei hoher Geschwindigkeit über 160 km/h zu hoppeln anfängt, trotz normaler Einstellung
War das Fzg. ein Lagerwagen im Autohaus?
Hallo zusammen!
Ich melde mich nun auch mal zu Wort. Mein ST-Line Turnier mit dem 1.5 EcoBoost und Handschaltung hat nun seit 09. Januar knappe 21.000km herunter gespult.
Optisch bin ich immernoch täglich entzückt, wenn ich den Wagen sehe, auch jetzt mit den 17 Zoll Winterrädern. Was mich allerdings immer mehr nervt, sind die Fahreigenschaften in der Stadt und im Überlandbereich.
Der Motor kommt unterhalb von 2000u/min kaum in die Gänge, zieht dann kräftig, aber ungleichmäßig los. Man hat häufiger das Gefühl, dass das Gaspedal ungleichmäßige Werte an den Motor schickt und dadurch eine ungleichmäßige, ruckelige Beschleunigung auftritt.
Dann kommt auch irgendwann noch die Zylinderabschaltung, die ich im gesamten Wagen nicht nur höre, sondern auch mehr als deutlich spüre. Ist mir Ende letzten Jahres bei der Probefahrt überhaupt nicht aufgefallen.
Die Sache mit der Drehzahl. Beim Schalten habe ich das Gefühl, ich fahre einen Omnibus aus den 50er Jahren, nach dem langsamen Schaltvorgang - da irgendwie knorpelig - und den leichten "klack"geräuschen muss ich gefühlt noch Sekunden warten, bis die Drehzahl endlich soweit gesunken ist, dass ein einkuppeln ruckfrei möglich ist.
Wirklich überzeugen tut der Wagen mit den Fahreigenschaften eigentlich nur auf der Autobahn, da dort die Drehzahl hoch genug ist und man einigermaßen konstant fahren kann. Dort bin ich auch mit dem Verbrauch für einen Benziner recht zufrieden, Verbräuche um 5 Liter sind möglich. Auf den hier nötigen Überlandfahrten komme ich trotz federleichtem Gasfuß kaum unter 6 Liter.
Habe zuvor ja einen Golf V 1.9 TDI gefahren und bin sicherlich nicht extrem Leistungsverwöhnt, aber der Motor hatte Druck in allen Lebenslagen, was ich leider von meinem Focus trotz 45 mehr-PS nicht behaupten kann...
Nachdenkliche Grüße aus Lüdenscheid
Steffen
Du bestätigst meine bereits geäußerte Meinung. Wir haben den 1,5 Ecoboost mit Automatik. Da ist er etwas ruhiger beim Schalten. Den Rest kann ich aber vollumfänglich zustimmen. Der Diesel ist weiterhin meiner Meinung nach die bessere Wahl hinsichtlich Leistungsentfaltung und Laufruhe.
Zitat:
@CK3 schrieb am 9. November 2019 um 08:20:29 Uhr:
Zitat:
@p2m schrieb am 8. November 2019 um 22:11:39 Uhr:
Ich finde, dass der Wagen beim ST Line mit 18 Zoll Felgen bei hoher Geschwindigkeit über 160 km/h zu hoppeln anfängt, trotz normaler EinstellungWar das Fzg. ein Lagerwagen im Autohaus?
Mietwagen, der erste hatte 1500km auf der Uhr und der zweite 9000km, hatte jeweils den 1.0 mit 125PS und bin etwas damit 2000km gefahren, Einstellungen gibt es ja den Sport, Eco und normal Modus. Ich weiss jetzt nicht wie weit sich diese Einstellungen auch auf des Fahrwerk auswirken, Ich denke, dass die 18 Zoll Bereifung macht da das hauptsächlichste aus.
Vielleicht ist dadurch auch die Empfindlichkeit auf den Bodenbelag bei der Autobahn viel höher.
Darum dieses Hoppeln, was am ehesten nur bei hohen Geschwindigkeiten vor kommt, aber ich kann auch nicht sagen, ab 160km/h immer, manch mal nicht manchmal weniger. ( Es gibt ja den unterschiedlichsten Belag auf unseren Autobahnen ).
Ansonsten finde ich das Auto gelungen, mich begeistert bei der Rennsemmel die Abstimmung der Motor Automatik Getriebe Kombination und wie der 1.0l Motor am Gas hängt.
Was ich vielleicht noch kritisieren könnte, der Tank ist vielleicht etwas zu klein. bin dieses Woche von München nach Berlin und wieder zurück gefahren, hin zu Durchschnittsverbrauch 6,5l mit Restreichweite von 110km und zurück zu hab ich es mal schneller angehen lassen, 6,9l Restreichweite 20km, wo ich dann doch noch mal getankt habe, laut Karte 600km
Hatte hier glaube mal gelesen das jemand das "Problem" hatte das der fofo nur eins von 2 auspuff rohre benutzt. Finde aber den thread nicht und hab das gleiche an meinem gesehen. Sprich ein Rohr sieht aus wie neu das andere benutzt. Gab es da schon eine Lösung o.ä.?
Zitat:
@p2m schrieb am 9. November 2019 um 16:12:18 Uhr:
Zitat:
@CK3 schrieb am 9. November 2019 um 08:20:29 Uhr:
War das Fzg. ein Lagerwagen im Autohaus?
Mietwagen, der erste hatte 1500km auf der Uhr und der zweite 9000km, hatte jeweils den 1.0 mit 125PS und bin etwas damit 2000km gefahren, Einstellungen gibt es ja den Sport, Eco und normal Modus. Ich weiss jetzt nicht wie weit sich diese Einstellungen auch auf des Fahrwerk auswirken, Ich denke, dass die 18 Zoll Bereifung macht da das hauptsächlichste aus.
Vielleicht ist dadurch auch die Empfindlichkeit auf den Bodenbelag bei der Autobahn viel höher.
Darum dieses Hoppeln, was am ehesten nur bei hohen Geschwindigkeiten vor kommt, aber ich kann auch nicht sagen, ab 160km/h immer, manch mal nicht manchmal weniger. ( Es gibt ja den unterschiedlichsten Belag auf unseren Autobahnen ).Ansonsten finde ich das Auto gelungen, mich begeistert bei der Rennsemmel die Abstimmung der Motor Automatik Getriebe Kombination und wie der 1.0l Motor am Gas hängt.
Was ich vielleicht noch kritisieren könnte, der Tank ist vielleicht etwas zu klein. bin dieses Woche von München nach Berlin und wieder zurück gefahren, hin zu Durchschnittsverbrauch 6,5l mit Restreichweite von 110km und zurück zu hab ich es mal schneller angehen lassen, 6,9l Restreichweite 20km, wo ich dann doch noch mal getankt habe, laut Karte 600km
Hab im Sommer die 18 Zoll Serienbereifung und im Winter 16 Zoll (205/60). Man merkt schon den besseren Comfort der 16 Zöller. Dafür haben die 18 Zöller besseres Handling und bessere Kurvenlage. Mit den 16 Zoll heute Autobahn 200km/h gefahren. Lag wie ein Brett, völlig unaufgeregt das Auto.
Zitat:
@kaikaik89 schrieb am 9. November 2019 um 16:56:57 Uhr:
Hatte hier glaube mal gelesen das jemand das "Problem" hatte das der fofo nur eins von 2 auspuff rohre benutzt... Gab es da schon eine Lösung o.ä.?
Ich hatte das mal angesprochen. Hab mit dem Werkstattmenschen dann mal geschaut gehabt. Das Ding ist, es qualmt aus beiden Rohren. Aber irgendwie setzt sich der Ruß nur im rechteren ab. Sehr komische Sache, aber seit ich nur noch E10 tanke, ist das "benutzte" Rohr nimmer ganz so schmuddelig und der Unterschied dementsprechend geringer.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. November 2019 um 19:56:38 Uhr:
Das ist nicht komisch, sondern einer der vielen Vorteile von E10!
Das war mal klar, Du schon wieder. Niemals E10.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. November 2019 um 19:56:38 Uhr:
Das ist nicht komisch, sondern einer der vielen Vorteile von E10!
Aber trinken tust du E10 nicht oder?
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. November 2019 um 10:09:58 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. November 2019 um 19:56:38 Uhr:
Das ist nicht komisch, sondern einer der vielen Vorteile von E10!Das war mal klar, Du schon wieder. Niemals E10.
Hast du was zum Thema beizutragen?