Was Euch am BMW X 3 nicht gefällt

BMW X3 F25

Hallo Leute,

da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann 😁 😁 😁

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem X 3 nicht !?

Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!

Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.

Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


ganz einfach:

1.) das er deutlich mehr Sprit verbraucht als von BMW angegeben.
2.) das er jeder Spurille hinterherläuft.
3.) das er vorne boggelt wie unser Kutsche mit Vollgummireifen.
4.) Das ,dass Lenkrad so heiß wird das für die Hände unangenehem ist

zu 1) lerne fahren, wenn du immer volle Granate fährst, wird das nichts ->

siehe Bild

zu 2) Nimm normale Reifen, dann passiert das nicht (damit klappt auch 1.)

zu 3) Meiner fährt ruhig

zu 4) Stell die Lenkradheizung ab.

Bernd.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Da die Klappergeräusche (die mein 🙂 in 2 Wochen hoffentlich alle beheben wird) hier nicht zählen, fällt mir auch nach langer Überlegung nichts viel Negatives zu meinem X3 ein!
Vielleicht, dass beim Comfortzugang nur die vorderen Türen das Auto aufsperren, dass die Rückfahrkamera bei Regen schnell verschmutzt oder, dass es keine Comforsitze zu ordern gibt.

Ich bin mehr als zufrieden und würde ihn sofort wieder bestellen!

Gruß Alex

Also, ich habe meinen X3 i35 seit 7/2011. Klappergeräusche habe ich bislang nicht gehabt, allerdings hatte nach 4 Wochen das Fenster auf der Beifahrerseite Probleme, der Motor mußte plötzlich schwer ächzend arbeiten, um das Fenster wieder ganz hochzufahren, und ein paarmal blieb es sogar stecken. Garantiefall, und seit der Reparatur problemlos.

Natürlich ist er nicht so agil und kurvenstabil wie mein Ex 335ix, und das darf man auch nicht erwarten, schon alleine wegen der geänderten Schwerpunktlage und des Gewichts. Die reduzierte Kurvenstabilität fiel mir gleich von Anfang an auf; während mein 3er regelrecht am Boden klebte, fühle ich die Grenze beim X3 wesentlich früher. Äpfel und Birnen...

Andererseits darf ich mich darüber nicht beschweren, denn ich habe bewußt die normale 18" und nicht die ultra-performante 19" Niederquerschnitt-Bereifung gewählt (hallo, das soll schließlich ein Gelände-gängiges Auto sein!), die mir beim 3er zuvor immer nach gut einem Jahr und 15-16000km herunter war. Das ging ins Geld!

Wenn er nur nicht so durstig wäre (0.12-0.13 l/km, aber das liegt natürlich an meinem Fahrstil, der alles andere als bieder und senil ist... die 300+ Pferde wollen schließlich gefüttert werden... 😁

Selbstverständlich fallen einem hier und da Kleinigkeiten auf, die man als störend oder verbesserungswürdig einstufen könnte.

Z.B. die Tatsache, dass ich den Kofferraumdeckel nur am Deckel selbst, aber weder per Fernbedienung noch am Knopf im Fußraum schließen kann; oder der fehlende Klettverschluß-Halter im Armlehnen-Deckel für mein iPod (war beim 3er dabei), sodass selbiges nun in der Ablage herumfährt und Platz wegnimmt - ärgerlich. 😠

Last - but not least - das ausgeprägte "Automatik-Loch", d.h. die Ansprechverzögerung bei der Beschleunigung oder generell beim Tritt aufs Pedal, das m.E. noch schlimmer ist als beim 335er. Dies läßt sich nur umgehen durch manuelles Herunterschalten oder Antizipation.

Unterm Strich macht er mir aber schon sehr viel Spaß, neben der Sportlichkeit genieße ich vor allem die Geräumigkeit und den Komfort. Man wird halt älter... 😉

Ich bereue die Anschaffung nicht!

Gruß
Dirk

P.S.:
Ich habe keine Probleme mit meinem Comfort-Zugang. Ich kann alle Türen sowohl von der Fahrer- als auch Beifahrertür öffnen.
Allerdings solltest Du vielleicht Deine Einstellung im iDrive überprüfen? Wenn ich mich recht erinnere, kann man dort festlegen, wie die Türen geöffnet werden sollen...

Original geschrieben von Beamin_and_screamin

Zitat:

Z.B. die Tatsache, dass ich den Kofferraumdeckel nur am Deckel selbst, aber weder per Fernbedienung noch am Knopf im Fußraum schließen kann;

Für diese SA wurde Dir doch ein bestimmter Betrag in Rechnung gestellt, richtig? Und nun musst Du immer von Hand schliessen?

Da muss doch ein Mangel vorliegen, den ich an Deiner Stelle energisch monieren würde! Falls Dein 😉er dies tatsächlich nicht fixen kann, würde ich von ihm eine schriftliche Bestätigung verlangen und dann mit dieser bei Werk eine Beanstandung platzieren.

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


Original geschrieben von Beamin_and_screamin

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Z.B. die Tatsache, dass ich den Kofferraumdeckel nur am Deckel selbst, aber weder per Fernbedienung noch am Knopf im Fußraum schließen kann;

Für diese SA wurde Dir doch ein bestimmter Betrag in Rechnung gestellt, richtig? Und nun musst Du immer von Hand schliessen?

Da muss doch ein Mangel vorliegen, den ich an Deiner Stelle energisch monieren würde! Falls Dein 😉er dies tatsächlich nicht fixen kann, würde ich von ihm eine schriftliche Bestätigung verlangen und dann mit dieser bei Werk eine Beanstandung platzieren.

Diese "SA" war im Paket dabei...

Ich habe beim Händler nachgefragt, und der sagte mir dass der Deckel elektrisch nur per Knopfdruck am Deckel selbst geschlossen (und ggf. das Fahrzeug auch gleich komplett verriegelt) werden kann, nicht aber per Fernbedienung oder per Knopf im Fußraum. El. geöffnet werden kann der Deckel natürlich problemlos.

Kannst Du denn Deinen Deckel ferngesteuert schließen? 😕

Dirk

Hallo,
so ist das halt mit solchen Umfragen. Wenn sich jetzt noch jemand findet dem die Scheiben zu steil stehen, eine Dame die sich die Fingernägel am Tankdeckel abbricht und jemand dessen Dackel sich in den Kopfstützen verbeisst , weil er das Leder nicht riechen kann und wir alles zusammenzählen, dann haben wir eine ganz schöne Mistkarre gekauft.
Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bezie


Hallo,
so ist das halt mit solchen Umfragen. Wenn sich jetzt noch jemand findet dem die Scheiben zu steil stehen, eine Dame die sich die Fingernägel am Tankdeckel abbricht und jemand dessen Dackel sich in den Kopfstützen verbeisst , weil er das Leder nicht riechen kann und wir alles zusammenzählen, dann haben wir eine ganz schöne Mistkarre gekauft.
Liebe Grüße

Nich doch! 😁

Die meisten hier würden ihn wieder kaufen, aber wir sind halt Perfektionisten ...

Zitat:

Original geschrieben von RFSchneider



Zitat:

Original geschrieben von bezie


Hallo,
so ist das halt mit solchen Umfragen. Wenn sich jetzt noch jemand findet dem die Scheiben zu steil stehen, eine Dame die sich die Fingernägel am Tankdeckel abbricht und jemand dessen Dackel sich in den Kopfstützen verbeisst , weil er das Leder nicht riechen kann und wir alles zusammenzählen, dann haben wir eine ganz schöne Mistkarre gekauft.
Liebe Grüße
Nich doch! 😁

Die meisten hier würden ihn wieder kaufen, aber wir sind halt Perfektionisten ...

So isses! 😁

Das macht eben den Unterschied zwischen einem Reiskocher und einer deutschen Nobelmarke.

Apropos Reiskocher... der Nissan Pathfinder läßt seinen Deckel per Fernbedienung schließen...
Wie Kollege weiter oben bemerkt hat, alles eine Frage der Soft/Firmware...

Zitat:

Original geschrieben von Beamin_and_screamin


... Z.B. die Tatsache, dass ich den Kofferraumdeckel nur am Deckel selbst, aber weder per Fernbedienung noch am Knopf im Fußraum schließen kann; ...
Gruß
Dirk

Bist Du absolut sicher, dass es bei einem anderen Auto nicht so ist?

Ich hatte mal einen 5er (E39) und dort war es genau so. Die FB hatte - wie jetzt beim F25 und schon beim E83 - auch nur eine Taste an der FB zum Öffnen der Heckklappe.

Dass es so ist wie es ist - auch bzgl. der Taste an der A-Säule - ist wohl Sicherheitaspekten bzw. der Vorbeugung von Verletzungen geschuldet. Stell Dir vor, da steht noch einer unter der Klappe oder steckt nochmal schnell den Kopf d'runter und der unachtsame Fahrer drückt innen auf die Taste ... Was ist so schlimm daran, dass nur derjenige die Klappe schließen läßt, der hinten mit dem Be-/Entladen beschäftigt war? Und vergessen wird man es ja nicht, die Klappe von hinten zu schließen ...

Wenn ich als Fahrer den Schlüssel eh wieder in die Hosentasche stecke während ich belade - brauch ihn ja sonst nicht mehr - dann ist es mir bequemer, auf den Knopf an der Heckklappe zu drücken als erst wieder den Schlüssel rauszukramen.

Ich finde die jetzige Lösung OK.

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Radnabe ist stark angerostet - laut BMW kein gewährleistungspflichtger Mangel

Bei der Probefahrt damals im März 2011 fiel mir der wirklich dreckige Motorraum auf.

Und... Siehe Bilder.

R-dsc-1953
R-dsc-1955

Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Zitat:

Original geschrieben von Beamin_and_screamin


... Z.B. die Tatsache, dass ich den Kofferraumdeckel nur am Deckel selbst, aber weder per Fernbedienung noch am Knopf im Fußraum schließen kann; ...
Gruß
Dirk
Bist Du absolut sicher, dass es bei einem anderen Auto nicht so ist?
Ich hatte mal einen 5er (E39) und dort war es genau so. Die FB hatte - wie jetzt beim F25 und schon beim E83 - auch nur eine Taste an der FB zum Öffnen der Heckklappe.

Dass es so ist wie es ist - auch bzgl. der Taste an der A-Säule - ist wohl Sicherheitaspekten bzw. der Vorbeugung von Verletzungen geschuldet. Stell Dir vor, da steht noch einer unter der Klappe oder steckt nochmal schnell den Kopf d'runter und der unachtsame Fahrer drückt innen auf die Taste ... Was ist so schlimm daran, dass nur derjenige die Klappe schließen läßt, der hinten mit dem Be-/Entladen beschäftigt war? Und vergessen wird man es ja nicht, die Klappe von hinten zu schließen ...

Wenn ich als Fahrer den Schlüssel eh wieder in die Hosentasche stecke während ich belade - brauch ihn ja sonst nicht mehr - dann ist es mir bequemer, auf den Knopf an der Heckklappe zu drücken als erst wieder den Schlüssel rauszukramen.

Ich fende die jetzige Lösung OK.

Hallo,

die Kofferraumklappe läßt sich bei "SA automatische Kofferraumbetätigung" definitiv mit der FB sowohl

öffnen

als

auch

schließen

. Schließen: FB Kofferraumsymbol gedrückt halten .... geht wie von Geisterhand !

Habe ich gerade ausprobiert.

Gruß

snowbird24

Mir gefallen die Verschlüsse der neu konzipierten Dachstäbe nicht. Eigentlich ein Wunderwerk der Technik ... aber einmal um 2 Umdrehungen überdreht kann noch nicht mal der 🙂 die aus dem Gewinde geratene Schraube wieder einfädeln und der komplette Klappertismus muss ausgetauscht werden. Manchmal ist weniger mehr.
Aber irgend ein Schlaubi Schlumpf hat für dieses "wenn offen drehe ich leer, aber achte drauf sonst kaputt Wunderwerk" den BMW Innovationspreis 2011 verliehen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Radnabe ist stark angerostet - laut BMW kein gewährleistungspflichtger Mangel
Bei der Probefahrt damals im März 2011 fiel mir der wirklich dreckige Motorraum auf.
Und... Siehe Bilder.

Hallo,

derartige Rostbildung überrascht mich nicht, war bei meinem 30d - in stärkerem Ausmaß -  bereits am Tag der Übernahme/Übergabe vorhanden. Wurde von mir schriftlich bemängelt. Von BMW leider keine Reaktion.

Habe ich mittlerweile selbst entfernt.

Gruß

snowbird24

Hi Zimpa,

was für Dachstäbe denn? Die Querstreben vom neuen Dachträgersystem etwa?
Hm 🙄

Genau die.
Man muss beim Öffnen so lange drehen, bis die Schraube leer dreht oder besser noch ein wenig früher aufhören. Sehen kann man es kaum, fühlen ist auch so eine Sache.

Also wenn sich einer die Teile kauft: beim ersten Mal sich vorsichtig mit der Situation vertraut machen. Wie im richtigen Leben halt 😁.
Bei mir hat der 🙂 den Verschluss auf Garantie getauscht, nach dem wir 1h versucht hatten, das 3 teilige Puzzle wieder zusammen zu friemeln.

Zitat:

Original geschrieben von snowbird24


...derartige Rostbildung überrascht mich nicht, war bei meinem 30d - in stärkerem Ausmaß -  bereits am Tag der Übernahme/Übergabe vorhanden. Wurde von mir schriftlich bemängelt.

Am Tag der Übernahme bemängelt? Im Zuge des Übergabeprotokolles?

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von snowbird24


...derartige Rostbildung überrascht mich nicht, war bei meinem 30d - in stärkerem Ausmaß -  bereits am Tag der Übernahme/Übergabe vorhanden. Wurde von mir schriftlich bemängelt.
Am Tag der Übernahme bemängelt? Im Zuge des Übergabeprotokolles?

Nein, ist mir am Tag der Übernahme in der BMW-Welt nicht aufgefallen. Beanstandung erfolgte nach Rückkehr

beim Händler. Wurde auch vom Händler als Mangel akzeptiert, aber lt. BMW alles i.O. - kein Mangel - 😠

Gruß
snowbird24

Deine Antwort
Ähnliche Themen