Was Euch am BMW X 3 nicht gefällt

BMW X3 F25

Hallo Leute,

da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann 😁 😁 😁

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem X 3 nicht !?

Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!

Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.

Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


ganz einfach:

1.) das er deutlich mehr Sprit verbraucht als von BMW angegeben.
2.) das er jeder Spurille hinterherläuft.
3.) das er vorne boggelt wie unser Kutsche mit Vollgummireifen.
4.) Das ,dass Lenkrad so heiß wird das für die Hände unangenehem ist

zu 1) lerne fahren, wenn du immer volle Granate fährst, wird das nichts ->

siehe Bild

zu 2) Nimm normale Reifen, dann passiert das nicht (damit klappt auch 1.)

zu 3) Meiner fährt ruhig

zu 4) Stell die Lenkradheizung ab.

Bernd.

258 weitere Antworten
258 Antworten

mich nervt das ich keinen besitze !!!

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


ganz einfach:

1.) das er deutlich mehr Sprit verbraucht als von BMW angegeben.
2.) das er jeder Spurille hinterherläuft.
3.) das er vorne boggelt wie unser Kutsche mit Vollgummireifen.
4.) Das ,dass Lenkrad so heiß wird das für die Hände unangenehem ist

Hallo zusammen,

jetzt muss ich auch hierzu Stellung nehmen:

zu 1) ich fahre den X3 2,0 D Automatic mit einem Durchscnittsverbrauch von 6,4 L (siehe Foto),  bei bis jetzt gefahrenen 8.222 km (40% Autobahn, 30% Landstrassen, 30% Stadt) Autobahn zwischen 140 / 150 Kmh, Landstrassen zwischen 60 / max. 100 kmh und Stadt....🙄      Wer da noch über zu hohen Verbrauch spricht.....😕
zu 2) meine Bereifung Sommer Streamline 8Jx17 / 245/55 R17 / Winter 205/65 R17 auf V-Speiche - läuft wie auf Schienen - was sind Spurrillen?   😁
zu 3) kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Top Abstimmung zwischen Komfort und leicht sportlichem Fahrverhalten
zu 4) nach einigen Minuten (ca. 10 Min.) regelt sich die Lenkradheizung automatisch auf eine sehr angenehme Temperatur herab.

Was nicht gefällt: schwer zu sagen. Bisher noch nichts gravierendes festgestellt. Hier ein paar Kleinigkeiten (Klagen auf hohem Niveau)
dass die Seitentaschen in den vorderen Türen nicht mit Filz ausgelegt sind und einfaches Hartplastik ist.
Die Abdeckung des Kofferraumes ist lediglich lose aufgelegt
Würde mir auch für Bremslicht und Blinker LED wünschen
Blinker nicht im Außenspiegel integriert

Der F25 ist ein super Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


...
zu 1.) ich weiß wie man Spritsparend fährt! wenn ich den Berg runterfahre und vorher den Verbrauch auf null setze bekomme ich das auch hin 😉 
...

Nix mit Bergabfahrt:

siehe hier Verbrauch von gestern

Man sollte lesen lernen, denn der Reise-BC auf beiden Bildern zeigt eine Strecke von 67 km. Wenn du eine 67 km lange Bergabfahrt hast, benenne sie hier mal.

Bernd.

Ist ja alles toll mit euren Verbräuchen aber unserer braucht 8,5 l im Schnitt ohne Stadt nur Landstraße und ein kleiner Anteil von AB. Und das ist ein Wert von den letzten 10000 km nicht per BC ermittel, sondern im Dreisatz der Tankrechnungen der letzten 12 Monate mit den gefahren Kilometer.
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Ist ja alles toll mit euren Verbräuchen aber unserer braucht 8,5 l im Schnitt ohne Stadt nur Landstraße und ein kleiner Anteil von AB. Und das ist ein Wert von den letzten 10000 km nicht per BC ermittel, sondern im Dreisatz der Tankrechnungen der letzten 12 Monate mit den gefahren Kilometer.

Ich kann diese großen Unterschiede im Verbrauch auch nicht nachvollziehen. Aber wir lügen uns sicherlich nichts in die Tasche. Schaue auch mal in den Thread:

X3 2.0d Verbrauch 8,5 L/100 km - Vergleichswerte

(kann den Titel bzw. Link leider nicht kopieren 😕)

Auch hier werden die unterschiedlichsten Verbräuche genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder


Schaue auch mal in den Thread: X3 2.0d Verbrauch 8,5 L/100 km - Vergleichswerte (kann den Titel bzw. Link leider nicht kopieren 😕)

Bitteschön...

www.motor-talk.de/forum/x3-2-0d-verbrauch...

Keine versenkbare Rückfahrkamera...

...hier dann doch ein Ärgernis welches mir gestern auffiel.

Radnabe ist stark angerostet - laut BMW kein gewährleistungspflichtger Mangel
Zitat:

"Sehr geehrter Herr calagodXC707,
...
nach Rücksprache mit der Gewährleistungsabteilung bei BMW in München handelt es sich bei den
Rostspuren an Ihrer Radnabe nicht um einen technischen Mangel.
Die Rostspuren sind bedingt durch äußere Einflüsse wie Wetter, Streusalz und Steinschläge.

Da dies keinen Einfluss auf die Funktion oder Lebensdauer der Bremse hat, kann ein kostenfreier
Austausch der betroffenen Bauteile nicht erfolgen.
...

Mit freundlichen Grüßen

xxx xxxxxxx

Diplom Serviceberater
Kfz Technikermeister"
Zitat Ende

Hmm - also nach 3 Monaten und einem in unserer Region recht milden Winter schon etwas enttäuschend BMW

Gruß aus EN

X3-rostende-radnabe

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...hier dann doch ein Ärgernis welches mir gestern auffiel.

Radnabe ist stark angerostet - laut BMW kein gewährleistungspflichtger Mangel

Keines meiner Fahrzeuge hat rostfreie Radnaben ... das ist so normal wie Flugrost auf den Bremscheiben nach 4 Tagen Stillstand.

Milder Winter hin oder her ... Salz wurde sicher gestreut und feucht war es vermutlich auch ein paar Tage.

Zitat:

Original geschrieben von koskesh


mich nervt das ich keinen besitze !!!

Sei nicht traurig .. die meisten Fahrzeuge gehören der Bank 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...hier dann doch ein Ärgernis welches mir gestern auffiel.

Radnabe ist stark angerostet - laut BMW kein gewährleistungspflichtger Mangel

Keines meiner Fahrzeuge hat rostfreie Radnaben ... das ist so normal wie Flugrost auf den Bremscheiben nach 4 Tagen Stillstand.
Milder Winter hin oder her ... Salz wurde sicher gestreut und feucht war es vermutlich auch ein paar Tage.

...wieviele BMW waren dabei??? Mir ist es an meinen vorherigen PKW so noch nicht aufgefallen -

es waren allerdings keine BMW's dabei.

Davon abgesehen, hat mich die "schulmeisterliche" Antwort die BMW mir hat übermitteln lassen mehr gestört als der Rost, scheint ja Methode zu sein, um den Kunden gleich den Schneid abzukaufen - nachdem er einem das Produkt abgekauft hat.

Deswegen auch die Antwort als Zitat mit dabei.

Das solche Detailmängel den PKW-Nutzer einen stört und den anderen nicht - ganz klar.

Naja - Auto fährt damit, sicher auch noch 3 Jahre und mit der Antwort von BMW schütze ich mich und meine Firma wenigstens vor späteren Regreßforderungen seitens des Händlers "wegen stark abgerosteter Radnaben - Gefährdung da tragende Teile eingeschlossen",
also, wat sollet.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...hier dann doch ein Ärgernis welches mir gestern auffiel.

Radnabe ist stark angerostet - laut BMW kein gewährleistungspflichtger Mangel
Zitat:

"Sehr geehrter Herr calagodXC707,
...
nach Rücksprache mit der Gewährleistungsabteilung bei BMW in München handelt es sich bei den
Rostspuren an Ihrer Radnabe nicht um einen technischen Mangel.
Die Rostspuren sind bedingt durch äußere Einflüsse wie Wetter, Streusalz und Steinschläge.

Da dies keinen Einfluss auf die Funktion oder Lebensdauer der Bremse hat, kann ein kostenfreier
Austausch der betroffenen Bauteile nicht erfolgen.
...

Mit freundlichen Grüßen

xxx xxxxxxx

Diplom Serviceberater
Kfz Technikermeister"
Zitat Ende

Hmm - also nach 3 Monaten und einem in unserer Region recht milden Winter schon etwas enttäuschend BMW

Gruß aus EN

Hallo, ich finde den Rost und die Aussage von BMW schon arg. Mein 325d Touring Bj. 2/2007 und 100000km hat an den Radnaben gar keinen Rost.

Das ist für mich ein Zeichen das scheinbar beim X3 Radnaben aus minderwertigen Material verwendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Keines meiner Fahrzeuge hat rostfreie Radnaben ... das ist so normal wie Flugrost auf den Bremscheiben nach 4 Tagen Stillstand.
Milder Winter hin oder her ... Salz wurde sicher gestreut und feucht war es vermutlich auch ein paar Tage.

...wieviele BMW waren dabei??? Mir ist es an meinen vorherigen PKW so noch nicht aufgefallen -
es waren allerdings keine BMW's dabei.
Gruß aus EN

4 BMW und viiiele Audi/VW .... war und ist immer und überall so. Ich bürste das Zeug bei jedem Reifenwechsel so gut es geht weg und dann kommt etwas Fett drauf. Hilft auch nicht wirklich, ist aber besser als nix.

Die Kombination Stahl / Salz / Wasser ist nun mal rostanfällig , zumal der Stahl kaum geschützt ist.

Beim Testwagen aufgefallen:

Rücksitzbank nicht für 3 KInder geeignet, da die Sitzerhöhung in der Mitte alle Gurtschlösser verdeckt!

Mich nervt der Blinkschalter, ich glaube immer er müsse einrasten

Mir ist ein normaler Automatikwählhebel lieber (siehe Blinker), ich mag nicht, wenn ein Hebel zurückschnappt

Die Autoholdeinstellung sollte einmal programmiert werden und gut ist es und nicht jedesmal neu eingestellt werden müssen

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Die Autoholdeinstellung sollte einmal programmiert werden und gut ist es und nicht jedesmal neu eingestellt werden müssen

Kann ich unterschreiben.

Dann noch das aus meiner Sicht etwas zu eng an der Mittelkonsole sitzende Gaspedal.

Aber das war's dann auch wirklich.

Sonst grandioses Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen