Was Euch am BMW X 3 nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann 😁 😁 😁
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem X 3 nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
ganz einfach:1.) das er deutlich mehr Sprit verbraucht als von BMW angegeben.
2.) das er jeder Spurille hinterherläuft.
3.) das er vorne boggelt wie unser Kutsche mit Vollgummireifen.
4.) Das ,dass Lenkrad so heiß wird das für die Hände unangenehem ist
zu 1) lerne fahren, wenn du immer volle Granate fährst, wird das nichts ->
siehe Bildzu 2) Nimm normale Reifen, dann passiert das nicht (damit klappt auch 1.)
zu 3) Meiner fährt ruhig
zu 4) Stell die Lenkradheizung ab.
Bernd.
258 Antworten
Wow, dieser Thread zeit aber auch wirklich dass man sich über jeden Scheiss aufregen kann (inklusive mir s.o.).
Ich denke aber auch das ein anderer Faden "Würdet ihr euer Fahrzeug wieder kaufen?" mindestens auf 95% kommen würde, von einigen wenigen Montagsautos aus South Carolina mal abgesehen... Ich wäre jedenfalls dabei.
Zitat:
Original geschrieben von bmwf25
Wow, dieser Thread zeit aber auch wirklich dass man sich über jeden Scheiss aufregen kann (inklusive mir s.o.).
.
genau-vor allem ,wo es dem TE ausdrücklich um konstruktive Verbesserungen und nicht um Pannen und andere Kleinigkeiten und Wehwehchen ging.
Zitat:
Original geschrieben von bmwf25
Wow, dieser Thread zeit aber auch wirklich dass man sich über jeden Scheiss aufregen kann (inklusive mir s.o.).Ich denke aber auch das ein anderer Faden "Würdet ihr euer Fahrzeug wieder kaufen?" mindestens auf 95% kommen würde, von einigen wenigen Montagsautos aus South Carolina mal abgesehen... Ich wäre jedenfalls dabei.
Ich schaue schon kritisch über jeden Beitrag drüber. Aber jeder der sich über etwas ärgert, hilft mir auch weiter. Denn es gibt viele Dinge auf die würde ich nieeee kommen, überhaupt mal hin zu schauen, wenns hier nicht angesprochen werden würde.
Aus diesem Grund erst mal herzlichen Dank an alle Schreiberlinge
Netter Gruß Clive
Ich wünsche mir dringend eine bessere Geräuschdämmung im F25.
Die geschäumten "Dichtungen" an der A-Säule sind ein Armutszeugnis für jeden Autohersteller und für BMW ganz besonders!
Eine vernünftige Kapselung des 2.0 d wäre wünschenswert. Das können die Mitbewerber besser.
Ansonsten... schönes Auto!😉
Wie man liest hat Porsche ab 2013 (MACAN) in dieser Klasse auch ein Angebot am Start.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann mich nicht errinnern je etwas so jämmerliches an einem Produkt
über 10€ gesehen zu haben. Das wir uns so etwas gefallen lassen, ein Armutszeugnis. Aber vielleicht tun wir ja BMW Unrecht und es sind nur Transportsicherungen die wir einfach abmachen müssen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...wieviele BMW waren dabei??? Mir ist es an meinen vorherigen PKW so noch nicht aufgefallen -Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Keines meiner Fahrzeuge hat rostfreie Radnaben ... das ist so normal wie Flugrost auf den Bremscheiben nach 4 Tagen Stillstand.
Milder Winter hin oder her ... Salz wurde sicher gestreut und feucht war es vermutlich auch ein paar Tage.
es waren allerdings keine BMW's dabei.
Davon abgesehen, hat mich die "schulmeisterliche" Antwort die BMW mir hat übermitteln lassen mehr gestört als der Rost, scheint ja Methode zu sein, um den Kunden gleich den Schneid abzukaufen - nachdem er einem das Produkt abgekauft hat.
Deswegen auch die Antwort als Zitat mit dabei.Das solche Detailmängel den PKW-Nutzer einen stört und den anderen nicht - ganz klar.
Naja - Auto fährt damit, sicher auch noch 3 Jahre und mit der Antwort von BMW schütze ich mich und meine Firma wenigstens vor späteren Regreßforderungen seitens des Händlers "wegen stark abgerosteter Radnaben - Gefährdung da tragende Teile eingeschlossen",
also, wat sollet.Gruß aus EN
...Das die nach einer gewissen Zeit so aussehen ist klar. Aber nach 3 Monaten finde ich das wirklich auch schlimm. Habe heute gleich mal bei meinem geschaut, die sehen aber besser aus (nach fast 5 Monaten und 10.000 km).
Gruß Arne.
Die Optik der Bremsanlage ist ja die eine Sache, aber ein Punkt ist für mich wichtiger: Nach meinem Empfinden ist die Bremsleistung bei bei meinem 30D nur Mittelmaß, weil die Anlage aus meiner Sicht nicht an das höhere Fahrzeuggewicht - und den höheren Fahrleistungen angepasst wurde. Die Bremse an meinem Vorgänger: Mercedes B-Klasse ( B170 ), packte energischer zu.
Hallo ,
ich habe den X3 erst seid anfang Januar. Bin soweit zufrieden bis auf das Abschalten des Dauerplus nach ca. 10 min. Die verbauten Steckdosen im Auto werden auch abgeschaltet. Der Wagen ist so für Wohnwagenbetrieb ungeeignet. BMW droht bei Änderung mit Garantieverlust.
Hallo an alle!
Was mich so richtig stört, ist die Scheibenwaschanlage. Jedes mal werden dabei auch die Scheinwerfer abgeduscht. Dabei entsteht ein schöner Sprühnebel der sich über die ganze Motorhaube verteilt. Das ist besonders nett, wenn das Auto gerade gewaschen wurde.
Bei meinem vorherigen Auto (ein E92 QP) wurde bei kurzer Betätigung des Wischwaschhebels nur die Scheibe eingesprüht, bei längerer Betätigung auch die Scheinwerfer. Das könnte man beim X3 wirklich besser machen!
Hajo
Zitat:
Original geschrieben von hajonie
Hallo an alle!Was mich so richtig stört, ist die Scheibenwaschanlage. Jedes mal werden dabei auch die Scheinwerfer abgeduscht. Dabei entsteht ein schöner Sprühnebel der sich über die ganze Motorhaube verteilt. Das ist besonders nett, wenn das Auto gerade gewaschen wurde.
Bei meinem vorherigen Auto (ein E92 QP) wurde bei kurzer Betätigung des Wischwaschhebels nur die Scheibe eingesprüht, bei längerer Betätigung auch die Scheinwerfer. Das könnte man beim X3 wirklich besser machen!Hajo
Werden bei Deinem die Scheinwerfer wirklich JEDES Mal mitgewaschen? Sollte lt. HB nur "in sinnvollen Abständen" - was immer das ist - passieren, aber sicher nicht jedes Mal und auch nur, wenn die Fahrzeugbeleuchtung an ist. Vermutlich berechnet sich das Intervall aus der Zeit, wie lange das Abblendlicht seit dem letzten Mal an war...
Bin mir nicht sicher, wie das mit dem Tagfahrlicht zusammenhängt, aber evtl. den Lichtschalter vor dem Waschgang auf "0" stellen?
"sinnvolle Abstände" ist sicher nicht jedesmal! Aber wer weiß-BMW sagt in der BA auch ,dass man die Scheibenreinigungsanlage nicht bei Frost benutzen soll.😕😁😕😁
Danke für die Antworten. Das mit dem Licht auf 0 werd ich mal ausprobieren, vieleicht ist das der Trick.
Hajo
Beim ersten mal kommen die Scheinwerfer mit dran, so dass Fahrlicht eingeschaltet ist, dann ungefähr bei jeder 5. - 7. Betätigung .... habe das Intervall noch nicht mitgezählt.
Sicher ist aber, dass die Scheinwerfer nicht jedes Mal geduscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer144
Hallo ,
ich habe den X3 erst seid anfang Januar. Bin soweit zufrieden bis auf das Abschalten des Dauerplus nach ca. 10 min. Die verbauten Steckdosen im Auto werden auch abgeschaltet. Der Wagen ist so für Wohnwagenbetrieb ungeeignet. BMW droht bei Änderung mit Garantieverlust.
Stimmt. Das mit dem Abschalten ist überhaupt nicht in das Gesamtsystem integriert. Zum Beispiel wenn man drinnen sitzt und Zeitung liest, oder Internet surft. Schaltet beinhart ab, obwohl über Transponderschlüssel, Sitzflächensensor, Innenraumsensor, oder schlicht auf Grund der iDrive-Eingaben leicht feststellbar wäre, ob jemand im Fahrzeug sitzt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RFSchneider
Stimmt. Das mit dem Abschalten ist überhaupt nicht in das Gesamtsystem integriert. Zum Beispiel wenn man drinnen sitzt und Zeitung liest, oder Internet surft. Schaltet beinhart ab, obwohl über Transponderschlüssel, Sitzflächensensor, Innenraumsensor, oder schlicht auf Grund der iDrive-Eingaben leicht feststellbar wäre, ob jemand im Fahrzeug sitzt oder nicht.
WTF...!?!?! 😕😠