Was dürfen Bremsen beim 320d kosten?
Hallo,
bei unserem 320d BJ 10/14 wird angezeigt dass in 1200 km hinten Bremsbeläge fällig sind und in 5000 km vorne. Fahrzeug hat derzeit 93.000 km auf dem Tacho und seit dem wir ihn haben (10/15) haben wir an den Bremsen noch nichts machen müssen.
Ich denke mal das die Scheiben dann auch fällig wären? Wir kennen uns da leider gar nicht aus, was darf sowas zum wechseln kosten? Also Vorder und Hinterachse sowohl Beläge als auch Scheiben.
Ich habe ein Angebot von einer freien Werkstatt von 1100€ komplett ohne Handbremse. Wenn ich bei PitStop schaue spuckt er mir nur 660€ aus und BMW verlangt nur für die Vorderachse 1050€.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Befettungsvorschrift, da wird nur beschrieben, wie man das üblicherweise auch macht.
Ich denke die ist für die Mechaniker gedacht für die man Kartoffelbrei sowieso vorkauen muß.
Und die "Nachbauten" sind oftmals auch die Originale. Das ist keine Doktorarbeit für die man soviel mehr verlangen kann.
Öl und Bremsen sind relativ einfache Arbeiten, die zum Geld drucken ausgenutzt werden.
Ohne Kulanz und Garantieansprüche muß man sich das nicht mehr zu diesen Preisen antun.
Wer natürlich ein digitales top Checkheft haben, und ihn jung verkaufen will...
Dem Auto ist das egal
105 Antworten
Bemitleiden kann man solchen Werken, die darauf angewiesen sind, wirklich.
Die Online-Geizer können sich ja mal versuchen die bestellte Ware online einbauen zu lassen. Geht nicht? Oh...
Am besten selber als Schreibtischtäter/Sesselfurzer 3-4k++ Brutto verdienen wollen, aber dem Handwerker nichts bezahlen. Super Einstellung! 😠
Und woher kommt das ganze "Getue"?
Jeder denkt nur an sich.
Es gibt nämlich nicht nur "Online-Geizer", die sich nur wehren, sondern auch "Werkstattabzocker" ...
Druck erzeugt Gegendruck. (Altes physikalisches Gesetz)
Und fast ALLES wird hauptsächlich von der Politik gesteuert/ausgelöst...
Zitat:
@Rambello schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:48:08 Uhr:
Jeder denkt nur an sich.
So ist an jeden gedacht .....
Ähnliche Themen
Danke an Alle, war sehr informativ für mich. Ergebnis werde die Bremsen bei einem mir bekannten Schrauber machen/lassen. Unter meiner Aufsicht ....
Moin, bei mir stehen die Bremsen nun auch an. Hab für die Teile ATE: Scheiben vorne, Beläge vorne/hinten und Sensoren rund 207€ bezahlt. Montage erfolgt auch beim Mechaniker des Vertrauens.
Die Preise die ich am Anfang gelesen hatte haben mich echt schockiert. 600-1100€ ist sehr viel.
Ich habe für die VA mit gelochten Brembo Scheiben, Belägen und Warnkontakten 210€ bezahlt und für den Einbau 30€
Tja, 30 EUR sind halt iranische Preise. Dafür macht dir kein ausgebildeter KFZ-Mechaniker hier die Bremse. Von den 30 EUR gehen ja schon die Hälfte an Steuern und Abgaben weg und eine Stunde bis 2 Stunden braucht der auch.
Sorry aber wer wechselt sowas für 30€? Ich denke das man ca. 1 Stunde für den Tausch beschäftigt ist und selbst moderate Werkstattpreise fangen bei 70-80,-€ /Std. an.
30€ für einen Einbau dürfte eher als symbolischer Freundschaftspreis zu werten sein 😉
Und selbst 1 Stunde Zeitaufwand finde ich sportlich, wenn man nach Herstellervorgabe arbeitet.
Ja klar ist 30€ für den Einbau außerordentlich günstig. Der ausgelernte Kfz-Mechatroniker ist aber auch ein Bekannter. Einbau hat aber auch nur knapp eine Stunde gedauert.
Zwei Stunden sind schon lange nur für eine Achse
80,-€ für den Einbau der Scheiben und Beläge ist schon realistischer.. So viel mußte ich beim letzten mal pro Achse bezahlen. Veranschlagt wurden 50,- bis 60,- € pro Achse. Wurde am Ende doch etwas teurer.. Aber mit 80,-€ pro Achse kann ich auch leben.
Zitat:
@Antriebswelle52126 schrieb am 20. Dezember 2018 um 05:17:50 Uhr:
Da beim ersetzen der Bremsscheiben und der Beläge auch noch weitere umfangreiche Wartungs und vor allen Reinigungsarbeiten dabei anstehen, würde ich nur auf den BMW Service vertrauen, oder es lieber selber machen.Und so kurios es klingt, es gibt bei der Bremsanlage sogar eine spezielle BMW Befettungsvorschrift, und ob sich an die eine freie Werkstatt hält, ist zu bezweifeln. Wird das nicht korrekt durchgeführt hat man nach wenigen Tausend Km eine teuere Überraschung zu erwarten, und kann den ganzen Vorgang inc. der damit verbundenen Kosten noch einmal schultern.
Auf jeden Fall ist die Handbremse mit zu erneuern, wenn die hinteren Bremsscheiben ersetzt werden, dort zu sparen kann unter Umständen sehr teuer werden.
...also mal ganz klar: BMW ist nicht mal minimal besser als meine Freie. "Original" BMW Material ist gerade bei den Bremsen totaler Müll. Meine Vorderbremsen (Scheiben) waren nach 2 Jahren total vergammelt.
Jetzt seit 7 Jahren ATE und gut ist. Dieses Geschwurbel BMW hin BMW her kann ich in nicht einem Fall bestätigen. Sau teuer ja.
Ein sachlicher Ton wäre angemessen. @bmw-toni Mal davon abgesehen von "Geschwurbel"zu reden und keine technische Ahnung zu haben, auch nicht gerade förderlich ist.
Die meissten Berichten in den BMW Foren eher das Gegenteil. Nämlich, dass die Zubehörscheiben schnell sich verziehen und dann einen Schlag bekommen, und das die BMW Scheiben die besten Scheiben sind die man bekommen kann.