Was dürfen Bremsen beim 320d kosten?

BMW 3er F30

Hallo,

bei unserem 320d BJ 10/14 wird angezeigt dass in 1200 km hinten Bremsbeläge fällig sind und in 5000 km vorne. Fahrzeug hat derzeit 93.000 km auf dem Tacho und seit dem wir ihn haben (10/15) haben wir an den Bremsen noch nichts machen müssen.
Ich denke mal das die Scheiben dann auch fällig wären? Wir kennen uns da leider gar nicht aus, was darf sowas zum wechseln kosten? Also Vorder und Hinterachse sowohl Beläge als auch Scheiben.

Ich habe ein Angebot von einer freien Werkstatt von 1100€ komplett ohne Handbremse. Wenn ich bei PitStop schaue spuckt er mir nur 660€ aus und BMW verlangt nur für die Vorderachse 1050€.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Befettungsvorschrift, da wird nur beschrieben, wie man das üblicherweise auch macht.
Ich denke die ist für die Mechaniker gedacht für die man Kartoffelbrei sowieso vorkauen muß.
Und die "Nachbauten" sind oftmals auch die Originale. Das ist keine Doktorarbeit für die man soviel mehr verlangen kann.
Öl und Bremsen sind relativ einfache Arbeiten, die zum Geld drucken ausgenutzt werden.
Ohne Kulanz und Garantieansprüche muß man sich das nicht mehr zu diesen Preisen antun.
Wer natürlich ein digitales top Checkheft haben, und ihn jung verkaufen will...
Dem Auto ist das egal

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@bigboss202 schrieb am 16. Januar 2019 um 09:48:23 Uhr:


Also selber machen und vom Gesparten Geld in den Urlaub fliegen! War bei mir so um die 400 Euro Material Scheiben und Beläge (Original BMW) ! Für vorne und hinten ! 3-4stunden meine Arbeitszeit! Ok
800 Euro dabei gespart!!

Bitte um Entschuldigung für eine vl. etwas unqualifizierte Zwischenfrage, aber:

Wie bekommst Du dies dann in deine "OnBoard-Service-Historie" eingetragen ?? Kann man ja nicht selbst machen, oder ?

Gruß,
GK76

PS: bin neu in der BMW-Welt, mit einem F31, 320d xDrive, Autom., M-Sport, ..... :-)

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 16. Januar 2019 um 11:50:47 Uhr:


Wie bekommst Du dies dann in deine "OnBoard-Service-Historie" eingetragen ?? Kann man ja nicht selbst machen, oder ?

Gar nicht. Ist aber irgendwann auch egal. Ab einem gewissen Alter und Laufleistung ist das nicht mehr wirklich relevant. Du kannst Dir z.B. ein Wartungsheft aus Papier besorgen und diese Sachen da eintragen.
Mein Auto z.B. ist von 2013 und hat 185.000km gelaufen, da kann ich die Bremsen auch gut selber machen, Kulanz oder Garantie habe ich da nicht mehr zu erwarten.
Ich selbst tracke alle Ausgaben in www.spritmonitor.de, sollte ich das Auto also wirklich mal an einen Interessenten in Deutschland verkaufen, dann kann ich dem eine detaillierte Kosten und Reparaturübersicht inklusive aller Verbrauchswerte liefern, das sollte ausreichen.
Meistens gehen solche Autos aber ohnehin an "was ist letzte Preis" Typen aus Osteuropa. Da ist der Servicenachweis im iDrive komplett egal, die zahlen Dir keinen Cent extra dafür.

Zitat:

@torre01 schrieb am 16. Januar 2019 um 12:51:14 Uhr:



Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 16. Januar 2019 um 11:50:47 Uhr:


Wie bekommst Du dies dann in deine "OnBoard-Service-Historie" eingetragen ?? Kann man ja nicht selbst machen, oder ?

Gar nicht. Ist aber irgendwann auch egal. Ab einem gewissen Alter und Laufleistung ist das nicht mehr wirklich relevant. Du kannst Dir z.B. ein Wartungsheft aus Papier besorgen und diese Sachen da eintragen.
Mein Auto z.B. ist von 2013 und hat 185.000km gelaufen, da kann ich die Bremsen auch gut selber machen, Kulanz oder Garantie habe ich da nicht mehr zu erwarten.
Ich selbst tracke alle Ausgaben in www.spritmonitor.de, sollte ich das Auto also wirklich mal an einen Interessenten in Deutschland verkaufen, dann kann ich dem eine detaillierte Kosten und Reparaturübersicht inklusive aller Verbrauchswerte liefern, das sollte ausreichen.
Meistens gehen solche Autos aber ohnehin an "was ist letzte Preis" Typen aus Osteuropa. Da ist der Servicenachweis im iDrive komplett egal, die zahlen Dir keinen Cent extra dafür.

Genauso ist es !

Ein BMW Händler zahlt dir sowieso nichts mehr .
Er müsste ja für den Weiterverkauf Garantie geben.
Und Händler aus Osteuropa gehen nur nach Ausstattung und Baujahr.
Selbst Kratzer und Beulen sind nicht so wichtig.

Danke für die Info.

Noch eine Frage...
Wenn in der Fahrzeuginfo angezeigt wird, dass z.B. die Bremsen vorne gemacht werden müssen ... => Wie wird dies wieder "zurückgestellt", wenn man die Reparatur selbst erledigt ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 16. Januar 2019 um 13:26:43 Uhr:


Danke für die Info.

Noch eine Frage...
Wenn in der Fahrzeuginfo angezeigt wird, dass z.B. die Bremsen vorne gemacht werden müssen ... => Wie wird dies wieder "zurückgestellt", wenn man die Reparatur selbst erledigt ??

Hier : https://www.youtube.com/watch?v=YtagbjeIeDM

Der Nachweis für dem KM Stand kann über den Prüfbericht vom TÜV erbracht werden. Dafür brauchst du kein Serviceheft.

Unter Umständen findet man auch beim Verwerter einen Unfaller mit fast neuen Bremsen für kleines Geld.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 15. Januar 2019 um 21:21:09 Uhr:



Zitat:

@roland0456 schrieb am 15. Januar 2019 um 17:19:45 Uhr:


ATE wie schon gesagt.

Diese Differenzierung macht ATE nicht, soweit mir bekannt ist.. Die unterscheiden nur zwischen Performance Bremse und Standard Bremse.. Wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte.
Bei anderen Herstellern wie Brembo usw. ist mir das auch aufgefallen.. Wozu das gut sein soll weiß ich auch nicht.. Könnte mir nur denken, dass die ohne Start/Stop irgendwo an Material sparen und die Scheibe günstiger anbieten..
Aber ein Guter Grund fällt mir auch nicht ein.

Und doch,ist es auch bei ATE so.Man findet immer dieses zb.bei ebay bei,,Einschränkungen" Nicht für Fahrzeuge mit start-stop Funktion.300mm Durchmesser.Sind laut Leebmann auch bei mir drauf.Überprüft mit Fin.Versteh das nun wirklich nicht so ganz.

Zitat:

@roland0456 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:44:49 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 15. Januar 2019 um 21:21:09 Uhr:


Diese Differenzierung macht ATE nicht, soweit mir bekannt ist.. Die unterscheiden nur zwischen Performance Bremse und Standard Bremse.. Wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte.
Bei anderen Herstellern wie Brembo usw. ist mir das auch aufgefallen.. Wozu das gut sein soll weiß ich auch nicht.. Könnte mir nur denken, dass die ohne Start/Stop irgendwo an Material sparen und die Scheibe günstiger anbieten..
Aber ein Guter Grund fällt mir auch nicht ein.

Und doch,ist es auch bei ATE so.Man findet immer dieses zb.bei ebay bei,,Einschränkungen" Nicht für Fahrzeuge mit start-stop Funktion.300mm Durchmesser.Sind laut Leebmann auch bei mir drauf.Überprüft mit Fin.Versteh das nun wirklich nicht so ganz.

Welche Scheibe du genau hast, sieht man direkt auf der Scheibe durch die Felge. Hier ein Bild bei abmontiertem Rad.

Nummer

Zitat:

@sergioz1 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:51:07 Uhr:



Zitat:

@roland0456 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:44:49 Uhr:


Und doch,ist es auch bei ATE so.Man findet immer dieses zb.bei ebay bei,,Einschränkungen" Nicht für Fahrzeuge mit start-stop Funktion.300mm Durchmesser.Sind laut Leebmann auch bei mir drauf.Überprüft mit Fin.Versteh das nun wirklich nicht so ganz.

Welche Scheibe du genau hast, sieht man direkt auf der Scheibe durch die Felge. Hier ein Bild bei abmontiertem Rad.

Danke,ich glaub auch,dass der Unterschied an den Bremsklötzen liegt,da unterscheidet nämlich auch bei den Orginalbelägen Leebmann,,,,,Für Fahrzeuge mit Aktiver Geschwindigkeitsregelung+Start&Go

Zitat:

@torre01 schrieb am 16. Januar 2019 um 12:51:14 Uhr:



Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 16. Januar 2019 um 11:50:47 Uhr:


Wie bekommst Du dies dann in deine "OnBoard-Service-Historie" eingetragen ?? Kann man ja nicht selbst machen, oder ?

Gar nicht. Ist aber irgendwann auch egal. Ab einem gewissen Alter und Laufleistung ist das nicht mehr wirklich relevant. Du kannst Dir z.B. ein Wartungsheft aus Papier besorgen und diese Sachen da eintragen.
Mein Auto z.B. ist von 2013 und hat 185.000km gelaufen, da kann ich die Bremsen auch gut selber machen, Kulanz oder Garantie habe ich da nicht mehr zu erwarten.
Ich selbst tracke alle Ausgaben in www.spritmonitor.de, sollte ich das Auto also wirklich mal an einen Interessenten in Deutschland verkaufen, dann kann ich dem eine detaillierte Kosten und Reparaturübersicht inklusive aller Verbrauchswerte liefern, das sollte ausreichen.
Meistens gehen solche Autos aber ohnehin an "was ist letzte Preis" Typen aus Osteuropa. Da ist der Servicenachweis im iDrive komplett egal, die zahlen Dir keinen Cent extra dafür.

Hat denn schon jemand überhaupt so einen Eintrag drin? Bremsenwechsel gehört ja nicht zu den üblichen Inspektionsarbeiten und ich habe noch nie einen Eintrag darüber in einem Serviceheft gesehen. Warum auch, Bremsen können ganz einfach mittels Sichtkontrolle gecheckt werden im Gegensatz zum Motor, etc.? Zumal es mir egal ist ob ein oder 2mal Bremsen gewechselt wurde wenn die aktuellen i. O. sind.

Wurde in einem anderen Fred auch schon behauptet das der Wechsel in der Historie belegt wird, Beweis konnte allerdings keiner erbringen.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 17. Januar 2019 um 00:56:21 Uhr:



Zitat:

@torre01 schrieb am 16. Januar 2019 um 12:51:14 Uhr:


Gar nicht. Ist aber irgendwann auch egal. Ab einem gewissen Alter und Laufleistung ist das nicht mehr wirklich relevant. Du kannst Dir z.B. ein Wartungsheft aus Papier besorgen und diese Sachen da eintragen.
Mein Auto z.B. ist von 2013 und hat 185.000km gelaufen, da kann ich die Bremsen auch gut selber machen, Kulanz oder Garantie habe ich da nicht mehr zu erwarten.
Ich selbst tracke alle Ausgaben in www.spritmonitor.de, sollte ich das Auto also wirklich mal an einen Interessenten in Deutschland verkaufen, dann kann ich dem eine detaillierte Kosten und Reparaturübersicht inklusive aller Verbrauchswerte liefern, das sollte ausreichen.
Meistens gehen solche Autos aber ohnehin an "was ist letzte Preis" Typen aus Osteuropa. Da ist der Servicenachweis im iDrive komplett egal, die zahlen Dir keinen Cent extra dafür.


Hat denn schon jemand überhaupt so einen Eintrag drin? Bremsenwechsel gehört ja nicht zu den üblichen Inspektionsarbeiten und ich habe noch nie einen Eintrag darüber in einem Serviceheft gesehen. Warum auch, Bremsen können ganz einfach mittels Sichtkontrolle gecheckt werden im Gegensatz zum Motor, etc.? Zumal es mir egal ist ob ein oder 2mal Bremsen gewechselt wurde wenn die aktuellen i. O. sind.
Wurde in einem anderen Fred auch schon behauptet das der Wechsel in der Historie belegt wird, Beweis konnte allerdings keiner erbringen.

Bei mir ist es im digitalen Serviceheft hinterlegt..

Mach ein Bild, will ich sehen. 😁

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 16. Januar 2019 um 11:50:47 Uhr:



Zitat:

@bigboss202 schrieb am 16. Januar 2019 um 09:48:23 Uhr:


Also selber machen und vom Gesparten Geld in den Urlaub fliegen! War bei mir so um die 400 Euro Material Scheiben und Beläge (Original BMW) ! Für vorne und hinten ! 3-4stunden meine Arbeitszeit! Ok
800 Euro dabei gespart!!

Bitte um Entschuldigung für eine vl. etwas unqualifizierte Zwischenfrage, aber:

Wie bekommst Du dies dann in deine "OnBoard-Service-Historie" eingetragen ?? Kann man ja nicht selbst machen, oder ?

Gruß,
GK76

PS: bin neu in der BMW-Welt, mit einem F31, 320d xDrive, Autom., M-Sport, ..... :-)

torre01 hat sich hierzu ja schon geäußert.

Am Rande wollte ich aber nochmal anmerken, dass auch freie Werken die Möglichkeit des Onboard Eintrags haben.

Vorraussetzung dafür ist, dass die freie Werke einen BMW Online Zugang hat und die Daten dort hochlädt (hierzu kann auch der Eintrag via Ausdruck dem Kunden übergeben werden).

Damit das Ganze auch ins Fahrzeug kommt muss die freie Werke nun selbst so ein neues Hightech Gerät haben (bei meiner lohnt sich die Anschaffung noch nicht, da ich das einzige F Modell dort bin - ändert sich aber in naher Zukunft) oder man fährt zu BMW und lässt die Daten vom Onlinespeicher übertragen. Ob und wie viel das kostet: keine Ahnung.

Mein Schrauber war sich anfangs nicht sicher ob man die Onlinedaten überhaupt ins iDrive bekommt wenn man selbst nicht BMW heißt, hat sich vor ein paar Tagen aber mal mit einem Bekannten unterhalten welcher bei BMW arbeitet.

Also die Möglichkeit besteht wer nicht darauf verzichten kann, aber Geld sparen möchte und oder nicht bereit ist die Apotheken zu finanzieren 🙂

Gruß
Marcel

Ich wundere mich über über die Aussagen “Bremse hab ich online gekauft und eine Meisterwerkstatt hat mir die für 50-60€ eingebaut”.

Welcher Inhaber/Kaufmann macht denn sowas?
Das kann doch nur unter der Hand so gehen, denn rein kaufmännisch bleiben bei einer offiziellen Rechnung keine 30€ hängen.
Und wenn dann der Mechaniker noch 10-20€ Stundenlohn (je nach Region) hat ist das im Garantiefall (diese MUSS die Werkstatt rechtlich übernehmen) dann ein komplettes Minusgeschaeft.

Selbst wenn man das “nebenbei” macht reichen die 60€ nicht wirklich, denn man könnte, sofern die Auslastung da ist, eine vielversprechende Arbeit machen.

Was viele denke nicht beachten ist, dass die Buchhaltung, Leasingraten, Mieten, Bühne, Strom etc . richtig Geld kosten.

Ich kann jede Werkstatt nur bemitleiden die auf solche “Aufträge” angewiesen ist.

Natürlich sind Preise um die 1000€ total überzogen, daher reparier ich auch alles selbst. Bin aber auch gelernter Mechaniker.

Ergo Leben und leben lassen.

Ich finde 300-400€ pro Achse (Erstausruester Qualität) angemessen, sofern man fair bleibt und den Kostenapparat betrachtet.

Man kann halt nicht erwarten dass man alles zum “Onlinepreis” bekommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen