Was dürfen Bremsen beim 320d kosten?

BMW 3er F30

Hallo,

bei unserem 320d BJ 10/14 wird angezeigt dass in 1200 km hinten Bremsbeläge fällig sind und in 5000 km vorne. Fahrzeug hat derzeit 93.000 km auf dem Tacho und seit dem wir ihn haben (10/15) haben wir an den Bremsen noch nichts machen müssen.
Ich denke mal das die Scheiben dann auch fällig wären? Wir kennen uns da leider gar nicht aus, was darf sowas zum wechseln kosten? Also Vorder und Hinterachse sowohl Beläge als auch Scheiben.

Ich habe ein Angebot von einer freien Werkstatt von 1100€ komplett ohne Handbremse. Wenn ich bei PitStop schaue spuckt er mir nur 660€ aus und BMW verlangt nur für die Vorderachse 1050€.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Befettungsvorschrift, da wird nur beschrieben, wie man das üblicherweise auch macht.
Ich denke die ist für die Mechaniker gedacht für die man Kartoffelbrei sowieso vorkauen muß.
Und die "Nachbauten" sind oftmals auch die Originale. Das ist keine Doktorarbeit für die man soviel mehr verlangen kann.
Öl und Bremsen sind relativ einfache Arbeiten, die zum Geld drucken ausgenutzt werden.
Ohne Kulanz und Garantieansprüche muß man sich das nicht mehr zu diesen Preisen antun.
Wer natürlich ein digitales top Checkheft haben, und ihn jung verkaufen will...
Dem Auto ist das egal

105 weitere Antworten
105 Antworten

Also, habe mir jetzt die ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge inkl. Warnkontakte für die Vorderachse bestellt für 190,-€ inkl. Versand und MwSt.
Habe endlich eine Werkstatt gefunden, die das für 50,-€ bis 60,-€ einbauen wird. Alles zusammen mit Arbeit ca. 250,-€.

Also ich habe im März für neue Belage und Scheiben v+h bei BMW sage uns schreibe 1204 Euro inkl. MwSt. gezahlt. Ich finde das unglaublich teuer, vor allem unter dem Aspekt, dass die neue Bremsen jetzt wieder rubblen, das werde ich jetzt reklamieren.
Mein Wagen: 320d, F30 EZ. 05/2014, Kilometer: 80.000 km

Zitat:

@bibbes schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:11:53 Uhr:


Also ich habe im März für neue Belage und Scheiben v+h bei BMW sage uns schreibe 1204 Euro inkl. MwSt. gezahlt. Ich finde das unglaublich teuer, vor allem unter dem Aspekt, dass die neue Bremsen jetzt wieder rubblen, das werde ich jetzt reklamieren.
Mein Wagen: 320d, F30 EZ. 05/2014, Kilometer: 80.000 km

Das zum Thema Markenwerkstatt und Qualität zum doppelten Preis.

Zitat:

@bibbes schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:11:53 Uhr:


Also ich habe im März für neue Belage und Scheiben v+h bei BMW sage uns schreibe 1204 Euro inkl. MwSt. gezahlt. Ich finde das unglaublich teuer, vor allem unter dem Aspekt, dass die neue Bremsen jetzt wieder rubblen, das werde ich jetzt reklamieren.
Mein Wagen: 320d, F30 EZ. 05/2014, Kilometer: 80.000 km

Standard- oder M-/Performance-Bremse?

Ähnliche Themen

Das Rubbeln, also der Planschlag der BS wird noch stärker werden, praktisch bis zur Unfahrbarkeit des Autos. Wenn so einen Pfusch eine BMW Werkstatt gemacht hat, Schande über sie. Hinfahren und reklamieren, sonst waren die 1.204,-€ ein teueres Lehrgeld, oder besser Leergeld!!!

Hast du vorne Spurplatten drauf?

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:00:58 Uhr:


Das Rubbeln, also der Planschlag der BS wird noch stärker werden, praktisch bis zur Unfahrbarkeit des Autos. Wenn so einen Pfusch eine BMW Werkstatt gemacht hat, Schande über sie. Hinfahren und reklamieren, sonst waren die 1.204,-€ ein teueres Lehrgeld, oder besser Leergeld!!!

Verteufle nicht gleich die Werkstatt, die die Bremse gewechselt hat! Ich habe heuer eine Odyssee mit Brembo-Scheiben hinter mich gebracht, bis ich wieder zu BMW-Originalteilen gewechselt bin.
Zudem muss man sehr wohl unterscheiden wann das Rubbeln auftritt - schon im kalten oder erst im warmen Zustand. Es muss nicht daran liegen, dass die Radnabe nicht im einwandfreien Zustand war, bevor die Scheibe montiert wurde - es kann auch ein Materialfehler vorliegen, wie bei mir- oder die Reibpaarung zwischen Belag und Scheibe nicht passen

Bremsrubbeln hat nicht zwingend was mit dem Planlauf der BS zu tun.
Wie mein Vorredner schon beschrieb, hat das das auch mit den Reibwerten und Reibpaarungen und auch mit der Qualität von BS und Belag zu tun.
Nicht umsonst schreibt BMW die Reibwerte auf die Zeichnungen und legt dann gemeinsam mit dem Lieferanten die Belagrezeptur fest. Auch die BS werden genau kontrolliert und da der Gießprozess festgeschrieben. Die Bearbeitung erfolgt ja meist Intern mit geringeren Toleranzen (bspw. die zulässige Unwucht der BS).

Hey,

bei mir steht auch bald der Wechsel der Bremsen an.

Fahrzeug: BMW 318d, Standardbremse, aktueller KM-Stand: ca. 93.000km

Angebot 1: BMW Niederlassung in München, Bremsen vorn und hinten komplett für 1100 €
Angebot 2: freie Werkstatt in LK Erding, originale BMW Teile, Bremsen vorn und hinten komplett für ca. 900 €

Die zwei Angebote nur mal zum Preisvergleich.

Die Bremse hinten soll wohl in ca. 3000km fällig sein. Der Bordcomputer zeigt aktuell 7000km an. Die Bremse vorn soll in 8000km laut BC fällig sein. Sehen aber nach der Sichtprüfung wohl wesentlich besser aus, als die hinteren.

Zum Thema Vertragswerkstatt und freie Werkstatt: Man kann es nicht pauschal sagen. Ich bin mit der Niederlassung sehr zufrieden, aber die freie Werkstatt leistet ebenso sehr gute Arbeit und kann manchmal eben auch Dinge reparieren, die BMW nicht kann.
Eine freie Werkstatt kann auch besser sein. Siehe bei meinem Bruder... die Vertragswerkstatt handelt strikt nach dem Wartungsplan und will andere Dinge nicht sehen, oder findet sie nicht? Die freie Werkstatt hat ihm alles repariert und einen super Service geboten.

VG

1 Stundenarbeitspreis z.Z. in "meiner" BMW-Niederlassung:
Mechanik 179,40 € (jeder 5-Minuten Arbeitswert 14,95)
Elektrik 213 ,00 € (jeder 5-Minuten Arbeitswert 17,75)

Wenn man sich da den Schraubenschlüssel reicht heisst es: " Bitte Herr Professor - Danke Herr Professor..."
Ziemlich abgehoben.
Ohne eventuelle Kulanzleistungen lassen sich das irgendwann im übertragenen Sinn nur noch die "Wartungsheft Stempeljünger" bieten.

Ich habe bei meinen Autos die Bremsen meist selber getauscht und fahre mit ATE genauso gut wie mit den ersten Belägen.
Beim nächsten Mal sind die Scheiben mit dran. Ich habe eine gute Freie und weiß noch nicht ob ich mir zumindest das Geraffel hinten selber antun werde, da das Preis-Leistungsverhältniss dort wirklich gut ist und meine Lust auf solche Arbeiten ohne Bühne mittlerweile begrenzt ist.
In so eine Werkstatt nehme ich keine Ersatzteile mit

Das sind so die Sätze wie beim Daytrading, wenn man max. 10.000,-€ als Startkapital einplant.

Zitat:

@Rambello schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:17:56 Uhr:


1 Stundenarbeitspreis z.Z. in "meiner" BMW-Niederlassung:
Mechanik 179,40 € (jeder 5-Minuten Arbeitswert 14,95)
Elektrik 213 ,00 € (jeder 5-Minuten Arbeitswert 17,75)

Alter Schwede!
Ich bin Ingenieur bei einem Lkw Hersteller und meine Stunde kostet ca 100€/h .
Und der Mechaniker kostet fast das Doppelte! Kopfschüttel.

Aus dem grund lasse ich bei BMW auch nur die Garantie/Kulanzentscheidenden Dinge machen, habe gerade Ölwechsel hinter mir , 212€ für einen Ölwechsel inklusive Innenraumfilter, bei selbst beigestelltem Öl.
Der Spaß hätte mich in einer freien Werksatt ca. 70€ gekostet inklusive Ölfilter und Innenraumfilter.

Bremsen habe ich kürzlich machen lassen , vorne gelochte Zimmermann Sport Coat Z 115€, Beläge ATE Ceramic 78€ , Bremskontakt 9€.

Für die Monatge 60€ in einer Meisterwerkstatt meines Vertrauens.

zusammen dann rund 260€.

ca 5000km gefahren , bin sehr zufrieden mit der Bremsenkombi , gut Dosierbar gute Verzögerung bei 0 Rubbel oder Quitschgeräuschen.

Kaum noch Bremsstaub und die gelochten Scheiben sehen gut aus und sind beschichtet so das sie nicht gammelig aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen