Was darf bei einem TT mit 68000 KM schon alles kaputt gewesen sein?

Audi TT RS 8S

Hallo,

mein 132KW TT Baujahr 99 mutiert langsam zur Geldvernichtungsmaschine, eigentlich wollte ich ihn dieses Frühjahr verkaufen, allerdings hat der Wagen bei Stand 68000KM jetzt innerhalb von 2 Monaten Ersatzteile für über 4000 Euro verschlungen.

Unter anderem Bremsscheiben und Belege vorne und hinten ,Kupplung, die Lautstärkeregelung des Radios, neue Spurstangen vorne samt vermessen, Luftmassenmesser (ich glaube mein Vierter)...

Der TT war mein erster Audi und wohl auch mein letzter ich bin wirklich erschrocken wieviel an einem solchen Wagen kaputt gehen kann. Ich hatte davor zwei Alfa Romeo (156er und Spider jeweils mit V6) die ja eigentlich nicht für ihre Qualität bekannt sind, allerdings hatten die Wagen mit jeweils 120 000 KM weder neue Bremsscheiben gebraucht, noch war die Kupplung kaputt oder sonst irgendetwas in der Art defekt.

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pml57


na wenn der so gefahren ist wie meine Nachbarin😠die fährt im 1 Gang mit Vollgas und schleifender Kupplung aus der Tiefgarage da wundert mich es nicht wenn die Kupplung im Eimer ist 😰

Dann musst ihr hald mal ein paar Fahrstunden geben, sowas könnt ich mir nicht jeden Tag anhören 😁

meiner hat bei fast 100 000km nur 2 LMM und nen neues Kombi bekommen,mehr noch nicht

also das mein onkel mit einer kupplung umgehen kann davon gehe ich mal aus fährt ja nun schon 40 jahre auto.

egal ich haben den wagen jetzt gerade aus der inspektion geholt die spurstangen lasse ich beim boschservice reparieren (kostet über 300 Euro weniger) und danach kommt der Wagen weg.

Das mit der Kulanz habe ich auch so erlebt habe gerade noch mal versucht bezüglich des LMM was zu erreichen 0 Reaktion. Highlight war dann noch das ich von zwei Mitarbeitern völlig unterschiedliche Aussagen erhalten habe als ich dann meinte "ihr kollege hat aber ...gesagt" schwenkte sofort die Meinung um 180 Grad.

Ich Frage mich nur wirklich was ich kaufen soll ?? Porsche (Boxster)? Bmw (Z4 oder 5er)? Volvo (S80 oder XC90)? Mercedes (CLK SLK)? oder doch wieder einen Alfa????

Bei der Auswahl würd ich den CLK nehmen.

Ähnliche Themen

würde ich den Boxster und/oder den 5er BMW nehmen.
Der Z4 geht wirklich sehr gut sieht aber innen gegen den TT einfach nur billig aus..
Volvo kenne ich niemanden der so etwas fährt, kann ich nix zu sagen.
Mercedes ist auch OK wenn Du über 70 oder in Frührente bist 😁

Aber ein ganzer Mercedes ist besser als ein halber Porsche 😉

bei der Auswahl würde ich den neuen Boxster nehmen!

Wobei die Anzahl der Pannen schon heftig ist....

ich sag dir mal was bei meinem bis zu 50000kkm alles hinüber war...

persenning-sensoren
lichtschalter
SUV
Druckleitungen
MotorSteuergerät
LMM3x
Ladedruckregelventil
N249
noch ein magnetventil
2Masseschwungrad
Getriebesynchronringe
Spannungsversorgungsrelais
beide Fensterhebermotoren+ irgend ein relais
Kompl. Kabelbaum
Schaltkulisse
Schalthebelmanschette

und noch so 3-10 andere sachen, die auf den 3 Blättern meiner Auflistung stehen, die ich irgendwie verlegt habe... ging alles auf gebrauchtwagengarantie...

Zitat:

Original geschrieben von MoodyBlue


Aber ein ganzer Mercedes ist besser als ein halber Porsche 😉

Du hast anscheinend KEINE Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


Dann musst ihr hald mal ein paar Fahrstunden geben, sowas könnt ich mir nicht jeden Tag anhören 😁

wenn die 30 Jahre jünger wäre dann schon😁😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Du hast anscheinend KEINE Ahnung...

Aber sicher ... nen Porsche könnte ich mir nicht leisten, einen Boxster schon 😉

hallo,

ich hab keine Ahnung wie ich das hinbekommen habe, aber ich hab jetzt 60.000km auf der Uhr und hab noch NIX, wirklich NIX gehabt mit der Kiste... (ausser 2 defekte Standlicheter und 1x total-versagen der WF-Sperre --> das war aber durch einen STG-Reset behoben) aber wenn ich das hier so lese, dann sollte ich die Kiste wohl mal besser verkaufen, bevor es total den Bach runter geht.. :-)

grz

damit alle neidisch werden.

fahre em heize nen 92er mazda 626 (is a japse) der hat schon 189tsd km runter. nur eine lichtmaschine und die zylinderkopfdichtung gewechselt.

meine fahrweise: auto treten, um die kurven hetzen, oft über schotterwege geheizt, (steinbruch ist in der nähe)

ja ja ihr wedet sagen ist nicht mit nem tt zu vergleichen, aber das waren oder sind noch autos.

da hole ich mir lieber nen rx8 der so um die 13-16 liter schluckt. weil wenn man die werkstattkosten eurer tt s hohrechnet komme ich mit dem mehrverbrauch billiger weg. ;-)

Dito. Mit meinem 91er Corolla ... 150Tkm geheizt wie blöde, nicht ein einziges Problem. Danach gings dann langsam abwärts. Mehr Elektronik -> mehr Probleme. Ein heutiger Toyoto oder Mazda ist auch anfälliger ... und vor allem viel hässlicher.

Stephan

@eminem7905
@MoodyBlue

man darf ja nicht vergessen das dies hier ein Forum ist.... und hier werden nu mal Probleme diskutiert!
Deswegen sieht das in den meisten Foren immer aus, als wenn alle Autos nur schrott wären!
Stellt sich ja hier keiner hin und Posted : "Freue mich soo doll, mein TT läuft seit 1 Jahr ohne Fehler!!! - Freut euch alle mit mir...."

Früher gab es noch keine Foren, da kam die Information über evtl. vorhandene Fehler halt nicht so "geballt" daher...

grz

Deine Antwort
Ähnliche Themen