Was darf bei einem TT mit 68000 KM schon alles kaputt gewesen sein?

Audi TT RS 8S

Hallo,

mein 132KW TT Baujahr 99 mutiert langsam zur Geldvernichtungsmaschine, eigentlich wollte ich ihn dieses Frühjahr verkaufen, allerdings hat der Wagen bei Stand 68000KM jetzt innerhalb von 2 Monaten Ersatzteile für über 4000 Euro verschlungen.

Unter anderem Bremsscheiben und Belege vorne und hinten ,Kupplung, die Lautstärkeregelung des Radios, neue Spurstangen vorne samt vermessen, Luftmassenmesser (ich glaube mein Vierter)...

Der TT war mein erster Audi und wohl auch mein letzter ich bin wirklich erschrocken wieviel an einem solchen Wagen kaputt gehen kann. Ich hatte davor zwei Alfa Romeo (156er und Spider jeweils mit V6) die ja eigentlich nicht für ihre Qualität bekannt sind, allerdings hatten die Wagen mit jeweils 120 000 KM weder neue Bremsscheiben gebraucht, noch war die Kupplung kaputt oder sonst irgendetwas in der Art defekt.

65 Antworten

Meiner ist BJ 10.2003 und der hatte noch NIX.

hab noch was vergessen.....kettenspanner der variablen Nockenwellenverstellung+kette
kompl. drosselklappeneinheit
arretierung des schaltseilzugs..
das wars... wer hat mehr!???

hallo leute,

bei meinem

TTC 165 kw, 05-2001

bisher folgendes:

bremslichtschalter defekt (km 19.000)
Zündspulen defekt (erst nr2 km 45.000), kulanz, dann nr.4, km 46.000 kulanz alle)
Lichtschalter defekt, km 50.000
Frontscheibe gerissen, km 40.000
Xenon links defekt, km 35.000
ESP Sensor querbeschl. defekt, km 42.000

das wars schon. sonst mechanik alles i.o. (hihi (noch))

elektronik-wise würde es mich nicht wundern, wenn er morgen von alleine anfängt zu tanzen :-)))

Hi,

meiner ist 04/1999 mit 60.000km und hatte bisher folgendes:

LMM im Zuge der 24H3 vorsorglich getauscht,
2 Standlichtbirnen,
nach 4,5 Jahren Batterie,
Geber für Wassertemperaturanzeige,
Zahnriemenwechselintervall nach 5 jahren mit gleichzeitigem Wechsel der Wasserpumpe,
Inspektionen + Service nach Anzeige.

Nichts ungewöhnliches.

Mich ärgert nur das verkürzte Zahnriemenintervall.

Gruß

HardiTT

Ähnliche Themen

Zitat:

Mich ärgert nur das verkürzte Zahnriemenintervall.

Kann ich verstehen- ich find es ziemlich unangebracht für einen Hersteller, der sich selbst als Premium bezeichnet, übehaupt noch Zahnriemen zu verbauen...

Meiner Meinung nacj reine Geldschneiderei...

Oliver

Ich habe meinen TT jetzt seit 14 Monate. Folgende Teile wurden erneuert (meist auf Garantie).

- Lichtschalter
- SUV
- Hubzylinder der Scheinwerferreinigungsanlage
- Bei der letzten Inspektion noch Bremsscheiben hinten bei 75Tkm.

Hält sich alles zum Glück noch in Grenzen aber leider hab ich jetzt auch keine Garantie mehr..... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen