Was bringt Euch der ECO PRO Modus beim Verbrauch?
Habe erst 2.000 Kilometer runter (118d) aber ich bin mir nicht sicher, ob der ECO PRO Modus viel bringt, er verändert ja nur die Gasannahme und reduziert etwas den Heizungs- bzw. Klimaanlageneinfluss. Nachgerechnet liege ich jetzt bei der zweiten Tankfüllung bei 5,1 l/100km, bei der ersten waren es noch 5,2 l/100km und da habe ich den ECO PRO Modus häufiger genutzt. Die Fahrweise dürfte identisch sein. Der niedrigere Verbrauch liegt aber vielleicht auch daran, dass der Wagen erstmal wieder "eingefahren" werden musste.
Daher würde es mich mal interessieren, ob Euch der ECO PRO Modus etwas bringt bzw. wieviel das hinsichtlich des Verbrauchs ausmacht. Beim Sägezahnfahren versucht man ja im idealen Wirkungsgradbereich des Motorkennfelds zu sein, indem man mit ca. 80% Gaspedalstellung beschleunigt und dann ohne Gas rollen lässt. Das widerspricht dem ECO PRO Modus doch etwas weil man hier nur relativ langsam beschleunigt, wenn man nicht voll durchdrückt? Oder geht es beim ECO PRO Modus eher darum, dass man weniger beschleunigt, dadurch erstmal weniger schnell wird und beim Bremsen dann weniger Energie abbauen muss? Sind 0,1-0,2 l/100km Minderverbrauch beim ECO PRO realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 16. April 2017 um 16:19:44 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. April 2017 um 12:50:04 Uhr:
genau so ist es. Und der Hauptzweck des EcoPro ist es zum spritsparenden fahren zu animieren. Machen muss es der Fahrer aber immer noch selbst.
Das macht es aber nicht wenn es dazu animiert das Gas zu streicheln beim beschleunigen.
Doch. Genau das tut es. Kräftig Gas geben zum Sprit sparen war mal vor ein paar Jahrzehnten. Bei aktuellen Motoren ist das nicht mehr so. Oder meinst du, dass bmw die eigenen Motoren nicht kennt?
96 Antworten
Zitat:
@ndlFan schrieb am 3. Juni 2016 um 09:58:41 Uhr:
Wenn ich in München auf der FTO (Flughafentangente, gerade Landstraße mit 100, kaum Überholmöglichkeit und keine Steigungen) jeden Tag von Auffahrt Markt Schwaben zum Flughafen München pendle habe ich nach einem Tank 70km plus lt. ECO PRO. Der Modus war jeweils nur auf dieser Strecke an
Die Bonuskilometer im Ecopro Modus zeigen einen Vergleich deiner Fahrweise zwischen den Modi. Je aggressiver/Gas-happy du also im Comfort Modus fährst umso mehr Bonuskilometer kriegst du nachher im ecopro Modus. so stehts auch in der BMW App und im Handbuch, Screenshots wurden anderswo schon gepostet.
Beim "Sterne-Sammeln" ist es so dass sanftes beschleunigen belohnt wird. Wenn man 20km ohne Gas und Bremse konstant mit 80km/h rollt und der bc beim 20i einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter anzeigt gibt's trotzdem keine Sterne.
Wie man sieht geht es bei den ganzen Gimmicks eher darum bestimmte fahr/Verhaltensweisen anzutrainieren und nicht um objektives sparen. Es ist eine nette Spielerei, aber mehr auch nicht
Das war am anfang als ihn bekommen hatte mit den 70km. Das würde erklären warum ich jetzt mit ach und krach 15km schaffe 😁 dachte läge an der anderen Strecke aber das ergibt Sinn. Vielen Dank!!!
Nach 330 KM bis heute mittag gefahren wurden, hat der Eco Pro Zähler 57 KM Plus angezeigt, wichtig ist das man ihn sehr viel "Segeln" lässt und vorrausschauend fährt. Bis heute Abend werden denke ich dann fast 100 KM im Plus stehen.
Hallo Zusammen,
nun einen Bericht über den Eco Pro Modus.
Wo wirk dieser drauf?
1. Klinaanlage
2. Sitzheizung
3. Lüftung
4. Motorgemisch
Mein unterschied zwischen Eco Pro und Comfort beträgt 0,1 bis 0,2 Liter.
Jetzt kommt ein aber; Beim Eco Pro wir ein zu geringes Motorgemisch eingespritzt, dieses Verrusst die Injektoren. Dieses hat mir mein BMW Meister bestätigt.
Für so ein geringen Vorteil möchte ich nicht auf die Annehmlichkeiten des Fahrens verzichten. Das einzige was ich mache ist, wenn der Wagen gleitet, drücke ich den Eco Pro zum Rollen.
Ich fahre zur Arbeit jetzt im Comfort Modus und habe den selben Verbrauch. Die gesparten Kilometer sind Quatsch, den die Entkilometer bein lehren Tank ist bis auf 20 km identisch (Eco Pro zu Comfort).
Was noch mehr Nervt ist die Start/Stop Automatik. Solange diese nicht mit der Ampel über die Restzeit spricht, hatt man ein sofort Start, auf der Autobahn bei Stop & Go viele Starts und man in einen Stau kommt (Turbo ist heis), spar ich dann? Nein, ein Turbo ist teuer. Ich denke nicht immer an den Ausschalter...
Falko
Ähnliche Themen
Bei meinem 120i N13 bringt Eco Pro Modus keinen messbaren Verbrauchsvorteil.
Aber die Fahrstilanalyse und die "Zigarettenanzeige" verdeutlichen schon, dass man durch eigenes Fahrverhalten es selbst in der Hand hat, sparsam oder verschwenderisch mit dem Tankinhalt umzugehen. Ist zu Anfang, wenn man diese Anzeigen vorher noch nicht im Auto hatte, ganz amüsant, auf Dauer jedoch überflüssig.
Immerhin kann man gelegentlich den einen oder anderen Beifahrer/in mit den Orgelpfeifen und Wellen beeindrucken.
Hab ich jetzt mal angetestet, scheint tatsächlich ca. 0,5l auszumachen, aber der Wagen wird dadurch echt träge und fährt sich wie ein 16d. Nix für mich, auf den halben Liter verzichte ich da gerne😛
Hallo,
ich glaube mit den Verbrauch der Verbrennungsmotoren geht es nicht mehr weit nach unten.
Falko
Zitat:
@Falko7 schrieb am 21. November 2016 um 12:34:27 Uhr:
Hallo,
ich glaube mit den Verbrauch der Verbrennungsmotoren geht es nicht mehr weit nach unten.
Falko
Auf dem Papier schon. Wenn man den Normverbrauch auch nur annähernd erreichen könnte, würde ich im Schnitt nicht 37 % mehr brauchen als auf dem Papier angegeben.
Mit meinem alten Auto konnte ich im Langzeitschnitt die kombinierte Verbrauchsangabe locker unterbieten. Beim F20 ist mir das nicht mehr möglich, siehe oben. Streckenprofil ist identisch geblieben, nur das Fahrzeug wurde ersetzt...
Eco-Pro bringt hier keinen messbaren Minderverbrauch. Ich sehe für mich inzwischen eher die Nachteile, da die Gasannahme in Eco Pro das Fahrzeug wahnsinnig träge macht. Auf "Comfort" ist alles gut, und wegen den letzten 0,2 Liter Minderverbrauch kastrierte ich mich nicht selbst.
Hallo,
habe Festgestellt, dass wenn ich einen Berg ab fahre, den Eco Pro benutze. Hierdurch schaltet dieser einen Gang runter. Warum auch immer. Ich dachte mein Wagen hat bei Automatik 8 Gänge? Oh wunder...
Falko
Der schaltet nicht runter, er kuppelt im Schubbetrieb aus. Das reduziert Schleppverluste.
https://de.wikipedia.org/wiki/Segeln_(Kraftfahrzeuge)
Allerdings erfolgt so auch kein Laden der Batterie, die normalerweise im Schubbetrieb geladen wird.
Zitat:
@Falko7 schrieb am 21. November 2016 um 12:34:27 Uhr:
Hallo,ich glaube mit den Verbrauch der Verbrennungsmotoren geht es nicht mehr weit nach unten.
Falko
Na ja, mit meinem 116d kann man bei konstant 80km/h durchaus 3,4l verbrauchen, das Problem ist nur, daß man das im Rhein-Main-Gebiet praktisch nirgends längere Zeit fahren kann und das auch nicht die kleinste Steigung dabei sein darf, was im Rhein-Main-Gebiet praktisch auch nicht möglich ist. Das finde ich ist für ein so großes Auto durchaus ein sehr sehr guter Wert und wäre vor ein paar Jahren in Serie so nicht möglich gewesen.
Zitat:
@Falko7 schrieb am 21. November 2016 um 09:36:25 Uhr:
Hallo Zusammen,nun einen Bericht über den Eco Pro .....
....Ich denke nicht immer an den Ausschalter...
Falko
Absolut zustimmend! Start/Stop deshalb umcodieren damit es sich die letzte Stellung merkt. Dann entfällt das drücken.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 22. November 2016 um 12:30:51 Uhr:
Zitat:
@Falko7 schrieb am 21. November 2016 um 09:36:25 Uhr:
Hallo Zusammen,nun einen Bericht über den Eco Pro .....
....Ich denke nicht immer an den Ausschalter...
FalkoAbsolut zustimmend! Start/Stop deshalb umcodieren damit es sich die letzte Stellung merkt. Dann entfällt das drücken.
Wie siehts mit der Garantie / kulanz bei dem Thema aus? Ich hätte gerne mehrere Codierungen :P