Was bringt Euch der ECO PRO Modus beim Verbrauch?
Habe erst 2.000 Kilometer runter (118d) aber ich bin mir nicht sicher, ob der ECO PRO Modus viel bringt, er verändert ja nur die Gasannahme und reduziert etwas den Heizungs- bzw. Klimaanlageneinfluss. Nachgerechnet liege ich jetzt bei der zweiten Tankfüllung bei 5,1 l/100km, bei der ersten waren es noch 5,2 l/100km und da habe ich den ECO PRO Modus häufiger genutzt. Die Fahrweise dürfte identisch sein. Der niedrigere Verbrauch liegt aber vielleicht auch daran, dass der Wagen erstmal wieder "eingefahren" werden musste.
Daher würde es mich mal interessieren, ob Euch der ECO PRO Modus etwas bringt bzw. wieviel das hinsichtlich des Verbrauchs ausmacht. Beim Sägezahnfahren versucht man ja im idealen Wirkungsgradbereich des Motorkennfelds zu sein, indem man mit ca. 80% Gaspedalstellung beschleunigt und dann ohne Gas rollen lässt. Das widerspricht dem ECO PRO Modus doch etwas weil man hier nur relativ langsam beschleunigt, wenn man nicht voll durchdrückt? Oder geht es beim ECO PRO Modus eher darum, dass man weniger beschleunigt, dadurch erstmal weniger schnell wird und beim Bremsen dann weniger Energie abbauen muss? Sind 0,1-0,2 l/100km Minderverbrauch beim ECO PRO realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 16. April 2017 um 16:19:44 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. April 2017 um 12:50:04 Uhr:
genau so ist es. Und der Hauptzweck des EcoPro ist es zum spritsparenden fahren zu animieren. Machen muss es der Fahrer aber immer noch selbst.
Das macht es aber nicht wenn es dazu animiert das Gas zu streicheln beim beschleunigen.
Doch. Genau das tut es. Kräftig Gas geben zum Sprit sparen war mal vor ein paar Jahrzehnten. Bei aktuellen Motoren ist das nicht mehr so. Oder meinst du, dass bmw die eigenen Motoren nicht kennt?
96 Antworten
Es wurde auch von verschiedenen "Fach"-Zeitschriften mehrfach angemerkt, dass die Benziner im Eco-Pro quasi komplett in der Leistungsabgabe beschnitten werden.
Bei den Dieselmotoren scheint der Eco-Pro besser umsetzbar zu sein, meiner verlangt bei 1700 U/min den nächsthöheren Gang, dieses Gebot reicht für Landstraßen vollkommen aus, um im Verkehr mitzuschwimmen.
Allerdings finde ich es frappierend, wie sparsam die neuen Benziner im Realbetrieb geworden sind. Auf der Landstraße schrumpft der Verbrauchsvorteil des Diesel auf 0,5 - max. 1 Liter, zumindest habe ich diese Erfahrung mit unseren BMWs daheim machen können...
Ja, bei den Benzinern spielt auch die Automatik eine sehr große Rolle. Ellenlange Übersetzung, 8 Gänge, und extrem frühes hochschalten, so lässt sich wirklich Sprit sparen.
Der Preis dafür ist natürlich häufiges hin- und herschalten, was schon von verschiedenen Tests bemäkelt wurde.
Ich sehe das irgendwie mit geteilter Meinung. In der Stadt nervt mich sogar der Comfort Modus etwas, wegen dem vielen Geschalte. Hier wähle ich oft den Sport Modus, da bleibt er über 1.500 U/min und schaltet viel weniger.
Auf der Autobahn hingegen ist die lange Übersetzung mit den 8 Gängen TOP. Schaut euch das Foto an aus meinem letzten Post, 6 Liter Verbrauch mit einer 252 PS Limo, das ist spitze. Vor allem eben wegen der Reichweite, das interessiert mich eigentlich mehr als die Spritkosten.
Mir bringt es so gute 10-15% mehr Reichweite.
Da es aber einerseits völlig spaßbefreit ist und ich das Gefühl hab in einem Fiat Panda unterwegs zu sein und andererseits vor kurzem gelesen habe dass es zu einigen Motorschäden kam,wo die einzige gemeinsame Schnittmenge ein häufiges Nutzen des EcoPros war nutze ich ihn nicht mehr.
@TE der 120d geht besser, ja. Dann braucht er aber auch mehr. Und Du denkst nicht an eco, sondern an Spaß.
Eco oder nicht: wenn 2 gleiche 1er nebeneinander herfahren würden (einer auf normal, einer eco), dann gäbe es nur sehr geringe Unterschiede, z.B. beim segeln.
Ich nutze eco wenn ich im Verkehr stecke und morgens zum Warm fahren für 10 Minuten.
Wenn die Bahn frei ist, dann stört es mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@koskesh schrieb am 2. Juni 2016 um 14:09:17 Uhr:
Also mir bringt er ca 30km mehr Reichweite im Monat !!
Is das dein Ernst?
30 km mehr im Monat?
Erstens sagt das garnichts - jemand der 4 mal im Monat tankt hätte da weniger gespart.
Zweitens verbrauch ich 30 km Reichweite mit nem anständigen Durchbeschleunigen auf der Autobahn. Wissenschaftler bist du hoffentlich nicht.
Zitat:
@Goreone schrieb am 2. Juni 2016 um 11:01:07 Uhr:
andererseits vor kurzem gelesen habe dass es zu einigen Motorschäden kam,wo die einzige gemeinsame Schnittmenge ein häufiges Nutzen des EcoPros war nutze ich ihn nicht mehr.
Sorry für den Doppelpost aber.. gib doch mal an wie du/der Autor der unbekannten Quelle diese "Schnittmenge" eruiert hat. 🙄
Das stammt aus dem größten/bekanntesten 1er Forum. Es gab halt wohl einfach mehrere Fälle die gehäuft beim M135 auf der Bahn im EcoPro unterwegs waren. Ob glaubwürdig oder nicht ist mir da relativ egal - da ich ihn echt mag kann ich dadurch jetzt das letzte Fünkchen Vernunft (evtl doch mal im EcoPro zu fahren) da auch eliminieren.
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 2. Juni 2016 um 20:50:53 Uhr:
Ich habe seit heute einen 116d und in Eco Pro habe ich bereits nach 100 KM 16 KM Guthaben 😉
Ich habe es bei meinem 320i einmal ausprobiert: Die Bonuskilometer bei Eco Pro kommen überwiegend mit der im Schiebebetrieb zurück gelegten Strecke mit Schubabschaltung zusammen. Wann man auf der freien Autobahn mal etwas länger das Gas wegnimmt, sieht man live, wie die Kilometer dann mehr werden. Im Komfort-Modus wird im Schiebebetrieb allerdings auch nichts eingespritzt. Real kommt da also kaum was zusammen.
Die echte (minimale) Ersparnis kommt hauptsächlich daher, dass die Gaspedalkennlinie im unteren Bereich gemächlicher ist, dadurch schwächer beschleunigt wird und der Wagen so fährt, als hätte man den Motor eine oder zwei Nummern kleiner gewählt. Dazu noch die schwächere Klimatisierung, die auch etwas spart. Mit einem kleineren Motor hätte man allerdings gleich beim Kauf deutlich mehr gespart als bei Eco pro jemals rauskommt.
und wenn man aufs Gas drückt verschwinden die Bonuskilometer wieder. Bei mir macht ECO Pro einen sehr geringen Unterschied. Das nutze ich nur auf langen Tempolimits auf der AB.
Zitat:
@iiSS schrieb am 2. Juni 2016 um 20:07:16 Uhr:
Zitat:
@koskesh schrieb am 2. Juni 2016 um 14:09:17 Uhr:
Also mir bringt er ca 30km mehr Reichweite im Monat !!Is das dein Ernst?
30 km mehr im Monat?Erstens sagt das garnichts - jemand der 4 mal im Monat tankt hätte da weniger gespart.
Zweitens verbrauch ich 30 km Reichweite mit nem anständigen Durchbeschleunigen auf der Autobahn. Wissenschaftler bist du hoffentlich nicht.
was genau is dein Problem ?! die anzeige zeit da 30km plus fertig alles andere was du von dir gibt's hat auch nicht viel sinn schönen tag noch !
Wenn ich in München auf der FTO (Flughafentangente, gerade Landstraße mit 100, kaum Überholmöglichkeit und keine Steigungen) jeden Tag von Auffahrt Markt Schwaben zum Flughafen München pendle habe ich nach einem Tank 70km plus lt. ECO PRO. Der Modus war jeweils nur auf dieser Strecke an, welche aber 80% des Tankes gefahren wurde. Liegt wsh aber an dem niedrigen Geschwindigkeitsbereich von 80-110kmh (sehr LKW belastete Strecke).
Ecopro ist einfach ein Tool um es grobmotorischen Fahrern leichter zu machen Sprit zu sparen. Man kann im Comfort-Modus genauso sparsam fahren und man kann auch im EcoPro auch hohe Verbräuche erzielen.
Weiterhin ist mit "sparen" nur das einsparen von Umweltbelastiung gemeint. Monetär zahlt sich das in Summe natürlich nicht aus.