Was bringt Euch der ECO PRO Modus beim Verbrauch?

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Habe erst 2.000 Kilometer runter (118d) aber ich bin mir nicht sicher, ob der ECO PRO Modus viel bringt, er verändert ja nur die Gasannahme und reduziert etwas den Heizungs- bzw. Klimaanlageneinfluss. Nachgerechnet liege ich jetzt bei der zweiten Tankfüllung bei 5,1 l/100km, bei der ersten waren es noch 5,2 l/100km und da habe ich den ECO PRO Modus häufiger genutzt. Die Fahrweise dürfte identisch sein. Der niedrigere Verbrauch liegt aber vielleicht auch daran, dass der Wagen erstmal wieder "eingefahren" werden musste.

Daher würde es mich mal interessieren, ob Euch der ECO PRO Modus etwas bringt bzw. wieviel das hinsichtlich des Verbrauchs ausmacht. Beim Sägezahnfahren versucht man ja im idealen Wirkungsgradbereich des Motorkennfelds zu sein, indem man mit ca. 80% Gaspedalstellung beschleunigt und dann ohne Gas rollen lässt. Das widerspricht dem ECO PRO Modus doch etwas weil man hier nur relativ langsam beschleunigt, wenn man nicht voll durchdrückt? Oder geht es beim ECO PRO Modus eher darum, dass man weniger beschleunigt, dadurch erstmal weniger schnell wird und beim Bremsen dann weniger Energie abbauen muss? Sind 0,1-0,2 l/100km Minderverbrauch beim ECO PRO realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 16. April 2017 um 16:19:44 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. April 2017 um 12:50:04 Uhr:


genau so ist es. Und der Hauptzweck des EcoPro ist es zum spritsparenden fahren zu animieren. Machen muss es der Fahrer aber immer noch selbst.

Das macht es aber nicht wenn es dazu animiert das Gas zu streicheln beim beschleunigen.

Doch. Genau das tut es. Kräftig Gas geben zum Sprit sparen war mal vor ein paar Jahrzehnten. Bei aktuellen Motoren ist das nicht mehr so. Oder meinst du, dass bmw die eigenen Motoren nicht kennt?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Start/Stop hat BMW bis vor Kurzem selbst auf Memory codiert. Zum Rest hab ich keine Erfahrungen, zumal ich auch an meinem F22 das ein oder andere codiert habe.

So habe mit BMW München über die Auswirkung des Eco Pro Modus gesprochen. In der Elektrik werden z.B. die Sitzheizung von 42°C auf 38°C gestellt, die Lüftung und die Klima reduziert. Bei Motor wird durch die variable Nockenwellensteuerung der Hub der Ventile verstellt, d.h. das bei Eco Pro die Ventile nicht weit aufmachen und z.B. im Sportmodus ganz.

Falko

dazu musst du mit München sprechen?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. November 2016 um 15:26:32 Uhr:


dazu musst du mit München sprechen?

Ja, weil mir keiner eine Klare Aussage gegeben hat.

Z.B. Mein Meister meint im Eco Pro Verrussen die Injektoren. BMW München verneinen...

Die Start/Stop Automatik ist Bestandteil der Steuer und kann nicht Umprogrammiert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Falko7 schrieb am 22. November 2016 um 15:23:05 Uhr:


So habe mit BMW München über die Auswirkung des Eco Pro Modus gesprochen. In der Elektrik werden z.B. die Sitzheizung von 42°C auf 38°C gestellt, die Lüftung und die Klima reduziert. Bei Motor wird durch die variable Nockenwellensteuerung der Hub der Ventile verstellt, d.h. das bei Eco Pro die Ventile nicht weit aufmachen und z.B. im Sportmodus ganz.

Falko

Man kann den Wagen aber so konfigurieren, daß man die Verschlechterung der Leistung von Lüftung/Klima/Sitzheizung im Eco Pro Modus abschalten kann. Wenn ich schon die schlechte Heizung der BMWs ertragen muß, möchte ich persönlich wenigstens eine schnelle und ausreichend warme Sitzheizung haben, deshalb habe ich die Reduzierung der Leistung bei meinem Wagen abgeschaltet. Die Leistung bzw. Gasannahme im Eco-Pro-Modus ist auch so schlecht, daß ich praktisch immer im Sportmodus fahre. Einen signifikanten Unterschied im Verbrauch kann ich eh nicht feststellen, der Hauptunterschied ist der eigene Gasfuß und ob man im Großstadtverkehr fahren muß oder nicht.

Ich glaube der Comfort Modus ist hier vollkommen Ausrechend für den normalen Verkehr. Eco Pro für Berg ab...

Zitat:

@Falko7 schrieb am 22. November 2016 um 15:28:33 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. November 2016 um 15:26:32 Uhr:


dazu musst du mit München sprechen?

Ja, weil mir keiner eine Klare Aussage gegeben hat.

Z.B. Mein Meister meint im Eco Pro Verrussen die Injektoren. BMW München verneinen...

Die Start/Stop Automatik ist Bestandteil der Steuer und kann nicht Umprogrammiert werden.

... aber selbstverständlich kann die Start/Stopp Automatik umkodiert werden!

Zitat:

@Falko7 schrieb am 22. November 2016 um 15:28:33 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. November 2016 um 15:26:32 Uhr:


dazu musst du mit München sprechen?

Ja, weil mir keiner eine Klare Aussage gegeben hat.

Z.B. Mein Meister meint im Eco Pro Verrussen die Injektoren. BMW München verneinen...

Die Start/Stop Automatik ist Bestandteil der Steuer und kann nicht Umprogrammiert werden.

Das ist falsch, mein 🙂 hat mir bei jedem Neuwagen die SSA auf Memory programmiert, dazu wird auf Anfrage ein neuer FA aus München erteilt.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. Nov. 2016 um 18:2:47 Uhr:


Das ist falsch, mein ? hat mir bei jedem Neuwagen die SSA auf Memory programmiert, dazu wird auf Anfrage ein neuer FA aus München erteilt.

Wann war das zuletzt?

Im Frühjahr 2016.

Zitat:

@Falko7 schrieb am 22. November 2016 um 15:28:33 Uhr:


Die Start/Stop Automatik ist Bestandteil der Steuer

Hat dazu jemand eine Quelle?

wäre mir neu. Aber es ist schon richtig, dass nur die standardmässig aktivierte SSA bei der Normverbrauchsermittlung zählt.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. November 2016 um 18:02:47 Uhr:



Zitat:

@Falko7 schrieb am 22. November 2016 um 15:28:33 Uhr:


Ja, weil mir keiner eine Klare Aussage gegeben hat.

Z.B. Mein Meister meint im Eco Pro Verrussen die Injektoren. BMW München verneinen...

Die Start/Stop Automatik ist Bestandteil der Steuer und kann nicht Umprogrammiert werden.

Das ist falsch, mein 🙂 hat mir bei jedem Neuwagen die SSA auf Memory programmiert, dazu wird auf Anfrage ein neuer FA aus München erteilt.

FA? D.h. ich muss einfach meinen Händler um die programmierung bitten? Und was kostet dort der Spaß?

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 22. November 2016 um 20:09:25 Uhr:



Zitat:

@Falko7 schrieb am 22. November 2016 um 15:28:33 Uhr:


Die Start/Stop Automatik ist Bestandteil der Steuer

Hat dazu jemand eine Quelle?

wäre mir neu. Aber es ist schon richtig, dass nur die standardmässig aktivierte SSA bei der Normverbrauchsermittlung zählt.

ehrlich gesagt, bin ich auch davon ausgegangen. Wie bei z.B. einem Elektrogerät, dass immer im ECO Modus starten muss...

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. Nov. 2016 um 20:6:05 Uhr:


Im Frühjahr 2016.

Dann hat sich der Freundliche sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Volkswagens Abgasskandal sei dank gibt es eine klare Anweisung an die Händler von BMW, daß eine Umcodierung der werksseitigen SSA-Einstellung zu unterlassen ist! Es könnte als Manipulation gewertet werden, da die SSA Bestandteil der Verbrauchs-/Abgasmessungen ist!

Zitat:

@halifax schrieb am 22. November 2016 um 20:23:28 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. Nov. 2016 um 20:6:05 Uhr:


Im Frühjahr 2016.

Dann hat sich der Freundliche sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Volkswagens Abgasskandal sei dank gibt es eine klare Anweisung an die Händler von BMW, daß eine Umcodierung der werksseitigen SSA-Einstellung zu unterlassen ist! Es könnte als Manipulation gewertet werden, da die SSA Bestandteil der Verbrauchs-/Abgasmessungen ist!

Das zeigt doch nur, mit welchen abnormen Tricks gearbeitet wird, um scheinbare (im wahrsten Wortsinn "Schein"bare) Normen zu erfüllen, die weitab der Realität sind.

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 22. Nov. 2016 um 20:50:24 Uhr:


Das zeigt doch nur, mit welchen abnormen Tricks gearbeitet wird, um scheinbare (im wahrsten Wortsinn "Schein"bare) Normen zu erfüllen, die weitab der Realität sind.

Wieso getrickst? Das Auto steht an der Ampel und verbraucht in dieser Zeit keinen Kraftstoff. Da wird eher nicht getrickst, da der Kunde ja diese Funktion auch zur Verfügung gestellt bekommt.

Tricksen würde ich eher Maßnahmen a la Fugen abkleben oder Reifenfülldruck erhöhen bezeichnen, denn diese Maßnahmen sind dem Kunden nicht zugänglich - außer er legt selber Hand an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen