Was bringt Euch der ECO PRO Modus beim Verbrauch?
Habe erst 2.000 Kilometer runter (118d) aber ich bin mir nicht sicher, ob der ECO PRO Modus viel bringt, er verändert ja nur die Gasannahme und reduziert etwas den Heizungs- bzw. Klimaanlageneinfluss. Nachgerechnet liege ich jetzt bei der zweiten Tankfüllung bei 5,1 l/100km, bei der ersten waren es noch 5,2 l/100km und da habe ich den ECO PRO Modus häufiger genutzt. Die Fahrweise dürfte identisch sein. Der niedrigere Verbrauch liegt aber vielleicht auch daran, dass der Wagen erstmal wieder "eingefahren" werden musste.
Daher würde es mich mal interessieren, ob Euch der ECO PRO Modus etwas bringt bzw. wieviel das hinsichtlich des Verbrauchs ausmacht. Beim Sägezahnfahren versucht man ja im idealen Wirkungsgradbereich des Motorkennfelds zu sein, indem man mit ca. 80% Gaspedalstellung beschleunigt und dann ohne Gas rollen lässt. Das widerspricht dem ECO PRO Modus doch etwas weil man hier nur relativ langsam beschleunigt, wenn man nicht voll durchdrückt? Oder geht es beim ECO PRO Modus eher darum, dass man weniger beschleunigt, dadurch erstmal weniger schnell wird und beim Bremsen dann weniger Energie abbauen muss? Sind 0,1-0,2 l/100km Minderverbrauch beim ECO PRO realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 16. April 2017 um 16:19:44 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. April 2017 um 12:50:04 Uhr:
genau so ist es. Und der Hauptzweck des EcoPro ist es zum spritsparenden fahren zu animieren. Machen muss es der Fahrer aber immer noch selbst.
Das macht es aber nicht wenn es dazu animiert das Gas zu streicheln beim beschleunigen.
Doch. Genau das tut es. Kräftig Gas geben zum Sprit sparen war mal vor ein paar Jahrzehnten. Bei aktuellen Motoren ist das nicht mehr so. Oder meinst du, dass bmw die eigenen Motoren nicht kennt?
Ähnliche Themen
96 Antworten
Zitat:
@SGSII schrieb am 16. April 2017 um 06:23:13 Uhr:
Der Sportmodus animiert nur mehr zum ingesamt schneller Fahren, durch schnelleres Beschleunigen. Zusätzlich soll im Sport Modus der 8. Gang fehlen, das konnte ich jedoch noch nicht erkennen. Ich bleibe dran 🙂
genau so ist es. Und der Hauptzweck des EcoPro ist es zum spritsparenden fahren zu animieren. Machen muss es der Fahrer aber immer noch selbst.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. April 2017 um 12:50:04 Uhr:
genau so ist es. Und der Hauptzweck des EcoPro ist es zum spritsparenden fahren zu animieren. Machen muss es der Fahrer aber immer noch selbst.
Das macht es aber nicht wenn es dazu animiert das Gas zu streicheln beim beschleunigen.
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 16. April 2017 um 16:19:44 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. April 2017 um 12:50:04 Uhr:
genau so ist es. Und der Hauptzweck des EcoPro ist es zum spritsparenden fahren zu animieren. Machen muss es der Fahrer aber immer noch selbst.
Das macht es aber nicht wenn es dazu animiert das Gas zu streicheln beim beschleunigen.
Doch. Genau das tut es. Kräftig Gas geben zum Sprit sparen war mal vor ein paar Jahrzehnten. Bei aktuellen Motoren ist das nicht mehr so. Oder meinst du, dass bmw die eigenen Motoren nicht kennt?
Zitat:
@TheRealRaffnix [url=http://www.motor-talk.de/.../...modus-beim-verbrauch-t5710033.html?...]schrieb am 16. April 2017 um 17:05:48
Doch. Genau das tut es. Kräftig Gas geben zum Sprit sparen war mal vor ein paar Jahrzehnten. Bei aktuellen Motoren ist das nicht mehr so. Oder meinst du, dass bmw die eigenen Motoren nicht kennt?
Weiß nicht aber meine Ersparnis ohne Gas streicheln sagt genug 😉
Zitat:
@sambob schrieb am 16. April 2017 um 12:39:14 Uhr:
Zitat:
@SGSII schrieb am 16. April 2017 um 06:23:13 Uhr:
Es gibt sicherlich situationen, wo das Eco Pro seine Vorteile hat. Aber insgesamt kann ich keinen Vorteil erkennen, wenn ich die Leistung im Comfort Modus vergleiche. Im Eco Pro ist die Gasanahme so reduziert, das ich es schon fast gefährlich finde. Da sollte eine deutliche Ersparnis sichtbar sein, und die kann ich leider nicht erkennen. Der größte Vorteil ist sicherlich das Segeln, welches zum einen dennoch merkwürdig ist und ingesamt beim bergabfahren ggf. Sinnvoll ist. Der größte Einfluss ist die Person selbst, d.h. im Eco Pro Modus fährt man wohl eher noch vorausschauender. Nachdem ich den den Eco Pro Modus von meiner Nutzungsliste gestrichen habe, vergleiche ich nun Comfort mit Sport. Auch hier ist bei gleicher Fahrweise kein großer Unterschied zu erkennen, obwohl die Drehzahl deutlich höher ist. Der Sportmodus animiert nur mehr zum ingesamt schneller Fahren, durch schnelleres Beschleunigen. Zusätzlich soll im Sport Modus der 8. Gang fehlen, das konnte ich jedoch noch nicht erkennen. Ich bleibe dran 🙂Der 8 Gang "fehlt" nicht bei Einstellung des Fahrprogrammes "Sport" über den Wippschalter, sondern beim S-Programm des Automatikgetriebes (also Wählhebel in der linken Gasse, Anzeige "s" im KI). Dann wird - im Automatikmodus - der 8. Gang nicht eingelegt.
okay, danke für die Info! 🙂
Wie komme ich von M auf S? Und handelt es sich dabei dann nicht auch um einen manuellen Modus bei der Automatik wie bel M?
Wenn du den Wählhebel nach links drückst und weiter nichts tust, fährst du auf S, d.h. im Automatikmodus. Drückst du nun den Hebel nach vorne oder hinten – beziehungsweise benutzt die Lenkradpaddel (falls vorhanden), bist und bleibst du im M-Modus. Das Getriebe schaltet dann nur noch automatisch an den Drehzahlgrenzen.
Zurück in den Automatikmodus kommst du, indem du den Hebel wieder nach rechts – auf D – drückst.
Zitat:
@sambob schrieb am 17. April 2017 um 08:20:55 Uhr:
Wenn du den Wählhebel nach links drückst und weiter nichts tust, fährst du auf S, d.h. im Automatikmodus. Drückst du nun den Hebel nach vorne oder hinten – beziehungsweise benutzt die Lenkradpaddel (falls vorhanden), bist und bleibst du im M-Modus. Das Getriebe schaltet dann nur noch automatisch an den Drehzahlgrenzen.
Zurück in den Automatikmodus kommst du, indem du den Hebel wieder nach rechts – auf D – drückst.
Klasse! Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, werde ich testen 🙂
Jetzt verstehe ich auch, wieso er auf der AB runtergeschaltet hat, als ich mal den Hebel ausversehen nach links gedrückt habe. Das war dann wohl der Wechsel von Gang 8 auf 7. Da ich dann wieder direkt manuell hochgeschalten hatte, stand da natürlich wieder "M" und war auch wieder im 8. Gang.