was bringt ein Sportluftfilter?

Audi TT RS 8S

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit einem Sportluftfilter im TT?
bringt das wirklich was?
und wenn ja gibt es da unterschiede?
Grüße
Marco

38 Antworten

Hab mal bei einem 1.9 TDI einen K&N Plattenfilter verbaut.
Da der Diesel keine Drosselklappe hat, klingts net besonders.
Klang ist nur von Drehzahl abhängig , nicht von der Last.
Hab ihn wieder ausgebaut.

Beim 1.8 Turbo Benziner TTR dagegen habe ich den Eindruck,
dass das Turbogeräusch, sowohl beim Gas geben als auch beim Gas wegnehmen, deutlicher geworden ist.

Stimmt. Turbos schlürfen und zwitschern deutlich hörbar in Verbindung mit einem Sportluftfilter.

@Nos

fährst du immer noch mit dem ITG Filter?
dein Luftfilterkasten hast du aber verarbeitet oder was hast da genau gemacht?

Gruss
Gianni

Hi fahre den BMC mit Serie 165 KW , keine Unterschied zum Orginalen Leistungsmässig. War aber zu erwarten. Jetzt wo bei mir die Leistungsteigerung ansteht benötigt der Motor aber deutlich mehr Volumen, da benötigt man schon einen Luftfilter der das unterstützt.

Sound is aber nett, vor allem seit ich das Schubumluftsystem eingebaut habe von MG

Ähnliche Themen

@giannis: ITG Filter mit großem 100er Schlauch anstelle des kleinen Ansaugrüffels. Den Filterkasten habe ich dafür großzügig ausgeschnitten😉

@Nos

Hey Marcus, wie bekommst du denn den Scheinwerfer wieder rein mit nem 100er Schlauch dahinter? Bei mir passt da gerade eben ein 80er durch ohne das ich das Blech bearbeiten müßte!

Jo, Markus mit K bitte😁

Einfach ohne Scheinwerfer fahren, RAM AIR eben😛

Habe den Schlauch, der ausreichend flexibel ist, so geformt, dass er den Ausschnitt hinter dem Scheinwerfer gut ausfüllt.

Na gut MARKUS 😁

Achso, ja dann gehts natürlich. Wollte bei mir nur den Schlauch nicht verformen, deshalb hab ich nen 80er genommen.

Gruß Matze

woher bekommzt man so einen 100er schlauch? Hab den serienmässigen schlauch von der CDA Box und der soll ja nicht so dolle sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen