Was braucht ein 2,5 TDI?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

wir haben einen Audi A6 mit 2,5 TDI in der Familie.
Der Wagen ist glaub ich 2001er Baujahr und hat 150 oder 155PS.

Auf jeden Fall finde ich den Verbauch recht hoch für nen Diesel, der zeigt immer so 8,5l an bei normaler Fahrweise.

Finde das recht viel für nen Dieselmotor. Ist das normal?

Klar, der hat halt relativ viel Hubraum, aber das darf doch net soviel ausmachn wenn ein 1,9TDI sich mit 6-7l fahren lässt, oder?

Beste Antwort im Thema

womit wir wieder bei den einsatzbedingungen sind, ein 150 PS auch mit TT sollte auf langstrecke normal gefahren sicher keine 8,5 liter brauchen, aber viel kurzstrecke kann den verbrauch noch viel höher treiben. daher ist pauschal so eine aussage wohl nicht möglich oder bewertbar...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carbonflyer



Zitat:

Original geschrieben von reallizzard


Stimme ersteinmal Ho.Hu zu, solltst erstmal angeben für welche Einsatzgebiete du dein Auto bewegst. Auf der Strecke Berlin - Niedersachsen fahre ich mit meinem (siehe Sig.) 50 km Autobahn und 220km Landstraße. Auf dieser Strecke braucht meiner 7,3-7,5 Liter. Autobahn: 140km/h, Landstraße 120km/h und durch die Orte meist mit 60-65km/h.
Bei soviel Landstraße kommst Du nicht unter 7 Liter?
Mein Profil sieht ungefähr so aus: 70 % BAB (Tacho 170 - 190, je nach Verkehr), Landstraße 15 % (Tacho 110 - 120), Stadt 15 % (Tacho 55): Da komme ich locker mit 7,3 Liter hin!

Bei "extremen" Landstraßenbetrieb (> 90 %) habe ich meinen Dicken auch schon mal knapp unter 6 Liter gebracht.

Fahrzeug: Limousine 2.5 TDI 150 PS
"Beladung": Nur Fahrer! Plus Gepäck! <img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />

Gruß
Thomas

PS: Meinen Verbrauch rechnet nicht das FIS (das ich nicht habe!), sondern ich resete ganz altmodisch bei jedem Tanken den Tageskilometerzähler und rechne mir dann den Verbrauch aus.

Zu den Anfangszeiten war ich noch mit nem Beifahrer unterwegs plus Gepäck unterwegs. Hab im ersten halben Jahr noch öfter seperat Nachgerechnet und bin auf diesen Verbrauch gekommen. Allerdings beschleunige ich zügig aus den Orten heraus und überhole ebenso. Allerdings lasse ich mich vorausschauend in die Orte hereinrollen und nutze durchs manuelle herunterschalten die Schubabschaltung um Kraftstoff und Bremsen zu schonen. Das geht natürlich nur bei dementsprechendem Verkehr. Aber Sonntags gegen 22Uhr ist das weniger ein Problem als Freitags wenn man(n) nach Hause will. Da mein FIS recht genau ist lasse ich es deshalb immer laufen um einen Gesamtüberblick über den Durchschnittsverbrauch zu haben. Auf die letzten 7000km sind es 8,1Liter auf 100km, davor belief sicher der Verbrauch auf hundert auf genau 8,0Liter nach ca. 53.000km. Hb zwischendurch die Batterie gewechselt. Also alles in allem recht konstant. Ich persönlich find das schon sehr gut. MAn darf halt nicht vergessen wieviel Tonnen bewegt werden und das man einen 6 Zylinder fährt. Ich besaß vorher nen 1,6er Skoda Octavia mit "brachial" zuschlagenden 😛 75PS und der genehmigte sicher auf der gleichen Strecke 8,4 Liter vom feinen Super Benzin. Und das ohne vorhandene Klimaanlage!

Wenn ich dieses im Hinterkopf habe und nun knapp mehr als 100PS Mehrleistung, Klima, 2 Zylinder, fast einen Liter mehr Hubraum und ca. 300kg mehr habe, geht der Verbrauch meines erachtens vollkommen in Ordnung.

2004er BDG 163 ps gechipt.

die letzten beiden tankfüllungen sind mit 7.1 liter diesel durchgelaufen, sowohl laut FIS als auch laut berechnung.

das letzte streckenprofil: ca 700km autobahn, 100 km landstraße, der rest kurzstrecke, teilweise auch nur 2 km morgens zum bäcker (war am Tegernsee, die Räder waren im Schuppen eingebunkert, sonst fahr ich das mitm Rad morgens, viel schöner).

das alles auf 17" Dunlop 235/45.

ansonsten komm ich aber auch nicht arg über die 8 Liter, selbst im winter wenn der zusatzheizer und die standheizung nahezu immer laufen.

ich brauch bei aehnlicher Strecke, taeglich 2x 35Km um die 7l.

ich brauch 11 liter mit 180 AKE ohne Q
aber 95% stadt und viele ampeln usw
überland braucht meiner 8-9 liter

Ähnliche Themen

Bei mir sind die 10,0 Liter im FIS wie festgenagelt. Fahre Ihn jetzt seit 3000 km. Exaktes Km-Reset und Nachrechnen beim Tanken fördert das gleiche Ergebnis zutage. Für 235/18" und Quattro geht das aber noch. Stadt 30 %, BAB Tacho 150-160: 70 %. Wenn ich Lust hätte, Ihn die ganze Zeit zu streicheln, gingen 9,0 Liter vielleicht, wegen dem einen Liter lasse ich mir den Spass an den 180
Pferdchen nicht vermiesen ;-)

Viele Grüße,

Henk

Ich fahre 2.5 TDI 155 PS Multitronic Bj.2001.
Der Durschnitsvebrauch liegt bei 9 l. Viele Kurzstrecken.
Wenn ich möchte ,dann kann ich auch mit c.a 7,5 l im Durchschnitt fahren, auch in der Stadt ( habe ich schon ausprobiert ) Aber, mal ehrlich, wenn ich Sprit sparen möchte, dann kaufe ich mir nicht so ein grosses und schweres Auto.Das Fahren soll auch ein bisschen Spass machen oder ?

Also ich habe ein 2000 Bj. Lim. mit Original 110kw von ABT auf 132 kw quattro Automatik und meiner
verbraucht im mix AB/Stadt laut FIS 9,8 Liter Diesel aber laut meinen berechnungen sind das 8,6 Liter Diesel.

2004er 2,5 mit 180PS, multitronic und quattro (avant):

Tempomat auf 130 auf der Bahn sind bei mir um die 8 Liter, wenn man Vollgas fährt bleibt er aber auch unter 10 Litern..... is halt nen schönes Langsstreckenauto.

In der Stadt mit viel stop & go steht bei mir im FIS selten sogar 12 Liter, aber meist pendelt sich der Verbrauch zwischen 10 - 11 Litern ein.

Also im Schnitt würd ich für den großen Diesel mit automatik, quattro und avant 10 Liter sagen.
Mit einer Tankfüllung komme ich zwischen 700 - 800 KM weit....

gruß

Hallo zusammen!

Ich war bisher im Zafira - Forum und bin froh und glücklich jetzt meinen Audi A 6 2.5 TDI Bj. 12/2003, 163 PS, fahren zu dürfen/können.
Schluss mit Opel - Erdgas! Gott sei DANK!!!!!!!!!!! War zuviel Reparaturstress!

Ich stöbere gerade im Forum, weil ich auch ein paar Fragen habe.
Zum Thema Verbrauch: Ich fahre meinen A6 seit 4 Wochen; bin zunächst - natürlich nach 4 Jahren 97 PS
Erdgas-ZAFIRA!!!- schön flott über die Autobahn gejagt. Verbrauch: 7, 9 Liter.
Übrigens, dieses Auto wiegt ca. 1600 kg (ohne ´Inhalt`) und nicht, wie einige bemerken, fast 2 Tonnen.
Das wären noch 400 KG! Das nur zur sachlichen Feststellung.
Hatte auch schon 7,2 Liter; meine Frau fährt fast täglich (eine Strecke) 35 km; davon 10 km Autobahn.
Ich bin zufrieden und werde auch noch die 7 Liter Grenze -> nach unten -knacken.

So, jetzt meine Fragen: (ich schraube gern, aber für diesen PKW fehlt mir die Erfahrung!!)

1. Ich habe den Audi mit einer ´Beule`an der hinteren Stoßstange gekauft und wollte sie jetzt
abmontiert zum Lackierer bringen. Hat jmd. Erfahrung mit dem Abbau?

2. Ich habe bereits im Internet nach einer Reparaturanleitung für diesen Typ geschaut, aber nichts
gefunden. Kann mir da jmd. helfen? Dort müsste ich ja auch finden, wie ich den Ölwechsel selbst
durchführen kann!

Alte 4b Hasen kennen das Problem -> Schlag in den/der vorderen Bremssscheiben wahrscheinlich.
Das habe ich auch kennengelernt. Beim Kauf habe ich es nicht bemerkt, weil ich nicht über 100 km/h
gefahren bin. Darüber-> rubbeln/pulsieren.
Die Scheiben und Klötze sehen nach 36 000 km wie neu aus.
Nun kommen sie raus und Zimmermann mit ATE -Klötzen rein.
Dann ist hoffentlich Ruhe!
Vielen Dank, dass ich mich hier so auslassen konnte. Ich freue mich auf Antworten und Tipps und Ratschläge von euch.

HG Hannes

Bei ihm findest du fast alle Antworten zu deinen Fragen....Nachtfalke

@hannes...der quattro 2,5tdi mit tt wiegt leer 1840kg...also bist schnell bei den 2tonnen.

Moin moin,

zum Thema 1600kg:

Habe auf der Waage in der Kiesgrube mit Fahrer, Tank voll, minimalem Krimskram im Auto 1930kg!!!

´03 2,5TDI Av. Q TT mit Vollausstattung.

Selbst wenn man noch Ungenauigkeiten der Waage abzieht (weiß nicht wie hoch die Toleranz ist - Messschritte 10kg), sind es aber wohl min. 1900kg.
Das Gewicht des Allrads ist nicht unerheblich, hab leider keinen Vergleich zur Hand, gehe aber mal von 120 - 150kg aus. Wer es besser weiß, korrigiere mich bitte.

Zur Frage: mind. 10l (knapp 14 sind auch möglich) bei 95% BAB, immer zügig und vorausschauend.
Zügig meint 180 -200, aber auch gerne mal drüber.
BAB 5 zwischen Kassel und Frankfurt/M. (Kasseler Berge Richtung Süd!)

Ein Freund von mir fährt das gleiche Auto mit Handschalter und braucht nur unwesentlich weniger - wenn überhaupt einen halben Liter, fährt aber auch eher digital.

So long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen