Was beachten bei Tausch der hinteren Stoßdämpfer ?

BMW 3er E36

Hey,

Da mir gestern beim Umzug der rechte hintere Dämpfer mit einem heftigen Ölaustritt den Dienst quittierte, muss ich beide hintere Dämpfer neu machen.

Er poltert und der Wagen hängt auch rechts Runter. Voller Öl ist er auch. Fährt sich recht bescheiden.

Muss ich da beim Ein- und Ausbau was beachten?

BMW E36 320iA Touring
Bj 1997
288xxx km
Standardfahrwerk

Danke

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Aufkleber von Bilstein drauf.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Achso, dann ist klar. Ich dachte nur, weil du oben geschrieben hast, das vor 2 Wochen nichts zu sehen war.

Ja vor 2 Wochen war noch alles trocken und er war rechts und links gleich hoch.
Vielleicht bestell ich mir auch direkt ein Komplettfahrwerk. Dann mach ich gleich alles neu und etwas tiefer.
Kann ich den auch nur vorne etwas tiefer machen und hinten auf der normalen höhe lassen?

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Nee, grade geklärt. Die Schraube wurde erst angezogen, nachdem der Achsschenkel mit einem Getriebeheber in die richtige Position gebracht wurde.
sagt wer?

Ich 😛

Ich hab's nämlich gemacht 😉

ah ok, Dir glaube ich 🙂 Ner Werkstatt nicht.

Ähnliche Themen

Hab mich einfach bloß nicht mehr dran erinnert. Aber was der Sepp sagt, stimmt. 😁

Wegen diesem Klappergeräusch ziehe ich halt grad alles in Erwägung.

Ach ja Frank, ich hab nachgeschaut. Bei dem Cupkit in meinem Compact ist die Schrift der vorderen Federn auch auf einer Seite innen und auf der andere außen.

Stimmt, ist mir heute auch erst aufgefallen beim Tausch der Spurstangen!!

Okay, danke für diese Info. 🙂

Sooooo,
Ich hab heute endlich die Dämpfer wechseln können. Eigentlich ganz easy.
Hab länger gebraucht, die verkleidungen im Innenraum abzubauen, wie die Dämpfer zu tauschen.
Die alten sahen ganz schön mitgenommen aus, obwohl die laut Rechnung vom Vorbesitzer gerade mal 2,5 Jahre alt sein sollen.
Kann ich mir net wirklich vorstellen. Ich hänge mal noch 2 Bilder von an.
Übrigens steht er jetzt wieder schön gerade! Federn sind noch top, sehen noch genauso aus wie ich sie reingebaut hab.

Und noch mal Danke für die Tipps.

2,5 Jahre - und wieviele km? Welcher Hersteller?

Es ist ein Aufkleber von Bilstein drauf.

Es sind, wie FlaschbackFm es schon schrieb, Bilstein Dämpfer.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die nur 2,5 Jahre halten, mal davon abgesehen das der Wagen max. 30000 km in der zeit zurückgelegt hat. Aber laut der Rechnung des Vorbesitzers wurden die in einer freien Werkstatt getauscht.

Auch wenn es was spät ist, wenn er nicht arg tiefergelegt ist kann man beim e36 die hinteren Dämpfer ganz ohne Bühne problemlos wechseln. Hab's bei unseren beiden 316i mit M-Fahrwerk zumindest so gemacht und ich bin nicht grade schlank. Der Vorteil daran ist auch das der Wagen in normallage bleibt und so ein verdrehen der Gummis an der Aufnahme ausgeschlossen werden kann. Nur ein bisschen Kraft zum zusammendrücken der Dämpfer beim Einbau sollte man mitbringen.

Ich hab es auch ohne Bühne gemacht. War alles kein Problem

Selbst die Federn sind ohne Bühne kein Problem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen