Was beachten bei Tausch der hinteren Stoßdämpfer ?

BMW 3er E36

Hey,

Da mir gestern beim Umzug der rechte hintere Dämpfer mit einem heftigen Ölaustritt den Dienst quittierte, muss ich beide hintere Dämpfer neu machen.

Er poltert und der Wagen hängt auch rechts Runter. Voller Öl ist er auch. Fährt sich recht bescheiden.

Muss ich da beim Ein- und Ausbau was beachten?

BMW E36 320iA Touring
Bj 1997
288xxx km
Standardfahrwerk

Danke

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Aufkleber von Bilstein drauf.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe den kompletten Motor mit Getriebe und Kardan ohne Bühne gewechselt. Mit Bühne geht halt vieles einfacher, aber das meiste geht auch ohne 😉

So isses He-man!!!!

Hi zusammen,
Des Wechsel der Domlager Hinterachse steht bei mir am Compact auch an.
Wie habt ihr die Schraube am Federbein in Normallage anziehen können?
Hattet ihr das Auto auf Auffahrrampen oder kommt man so dran vom Boden aus?
Meiner hat ein M Fahrwerk.

Grüße

@BMW8205
Bei ner Limo bin ich da problemlos von hinten drangekommen..... der Compact ist hinten ja noch kürzer,sollte also wirklich kein Problem sein,aber wenn zu wenig Platz is,versuchs halt mit sowas:

Klick

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

@CaptainFuture01 danke für den Guten Tipp!
Werde mal berichten wie es gelaufen ist und wie sich das Fahrverhalten geändert hat nach dem Tausch.

Aktuell ist er Seitenwind empfindlich, die Lenkung reagiert etwas abrupt und in den Kurven hat er gut Neigung vom Gefühl her. Poltern ebenso von hinten.

Die Gummis vom Stabi + Koppelstangen HA (und Gummis ggf. auch VA) + Tonnenlager sind auch noch nicht gewechselt, kommen dann danach. So zumindest mal der Plan.

@BMW8205
Dein beschriebenes Verhalten liegt auch eher an den defekten Stabilisatorteilen.Dieser soll nämlich genau diese Wankneigung bei Kurvenfahrten reduzieren.

Greetz

Cap

Zitat:

Aktuell ist er Seitenwind empfindlich, die Lenkung reagiert etwas abrupt und in den Kurven hat er gut Neigung vom Gefühl her. Poltern ebenso von hinten.

Hört sich nach Tonnenlager an. Sieht man eigentlich recht schnell wenn man die untere Abdeckung der Tonnenlager abschraubt.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 12. Juni 2023 um 09:43:50 Uhr:



Zitat:

Aktuell ist er Seitenwind empfindlich, die Lenkung reagiert etwas abrupt und in den Kurven hat er gut Neigung vom Gefühl her. Poltern ebenso von hinten.

Hört sich nach Tonnenlager an. Sieht man eigentlich recht schnell wenn man die untere Abdeckung der Tonnenlager abschraubt.

Danke für den Hinweis. Wahrscheinlich am besten einfach tauschen und gut ist. Hab bei einer freien Werkstatt mal für die Tonnenlager angefragt, reine Arbeitszeit war mit 350-400 veranschlagt. Da wird die Überlegung das selber zu machen auf einmal attraktiv.

Man braucht halt das passende Werkzeug. Geht an sich mit einer 10mm Gewindestange ein paar Muttern und Unterlegscheiben. Das Tonnenlager ist recht hoch. Man braucht schon einen passenden Abstandhalter zum aus- und einpressen...

So, alles gut gelaufen und anziehen der Schraube unten am Dämpfer mit Drehmoment in Normallage war mit etwas Geschick ohne Rampen oder Ersatzrad abzulassen möglich. Auf den Bildern ist eines der alten Lager zu sehen. Die neuen sind von Lemförder, M3 Version.
Heute 350km damit gefahren und es fährt sich deutlich stabiler in Kurven und wieder knackig und komfortabel sportlich.

Nächste Woche kommt das motorlager rechts in der Werkstatt neu. Das linke wurde bereits letztes Jahr gemacht.

Die Teile für den Stabi VA/HA sind auch diese Woche gekommen, mal sehen wann ich die machen kann demnächst.

Zwecks dem leicht schwammigen, das ist wie erwartet noch geblieben. Abruptes Lenkverhalten konnte ich so jetzt nicht mehr feststellen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen