Was am E36 prinzipiell Mist ist

BMW 3er E36

Ich mag ja meinen Dreier und jedem, den ich mitnehme, gefällt die relative Ruhe, der Komfort und die vergleichsweise moderne Anmutung innen wie außen (für ein Fahrzeug, das 1990 auf den Markt kam).

Es gibt aber Sachen, die ich nicht begreife. Mir ist heute was selten dämliches passiert. Ich kam zum Auto und beim Druck auf die Fernbedienung tat sich nichts, komisch. Aufgeschlossen, keine Zentralverrieglung! Na toll, Batterie? Kein Licht beim Öffnen. Bestimmt Batterie! Richtig, gestern haste noch am Navi rumprobiert und dann prompt vergessen, das Innenlich auszuschalten. Trottel! Jetzt lädt die Batterie hier erstmal, während ich tippe. Meine Abendpläne sind aber den Bach runter.

Meine Fresse, da haben die ein relativ komplexes Innenlicht gebastelt (was sich da nicht alles ringsrum einschaltet, wenn man einen Knopf drückt!). Aber auf Dauer-an darf das Innenlicht die Batterie leer saufen und dann stehste da wie de da stehst! Das ist schlimmer als vor hundert Jahren, da konnte man wenigstens noch die Kurbel zücken. So was beklopptes...

Habt Ihr auch so hübsche Sachen (speziell am E36), die Euch am Verstand der Ingenieure zweifeln lassen?

Beste Antwort im Thema

Der größte und hier noch nicht angesprochene Mangel am E36 ist ganz klar sein Image!

Den Ingenieuren kann man in diesem Fall keinen Vorwurf machen😁

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autobild



Zitat:

Original geschrieben von Christian318ti



Ja das ist mir schon klar aber bei meinem z.B. ist ja original ne Funk-ZV verbaut,darum kommt mir das spanisch vor. Und einklemmen kann man sich auch nix weil der hat ja den Einklemmschutz.
Der E36 hat nur vorne Einklemmschutz. Schiebedach und hintere elektrischen Fenster haben keinen Einklemmschutz. Deswegen komfortschließung nur über Türschloss

Ich hab aber einen Compact, der hat nur Bremsklappenfenster hinten😛😁 Ich weiss aber was du meints, konnte mir das aber nicht verkneifen.

Quietschende Handbremse, also wenn man austeigt es sich so anhört als wären die Federn hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von el_dude


Quietschende Handbremse, also wenn man austeigt es sich so anhört als wären die Federn hinüber.

Das fand ich beim E46 deutlich furchtbarer. Bei mir quietscht es nur, wenn ich wirklich im Auto herumspringe.

Original geschrieben von FlashbackFM

Zitat:

Das fand ich beim E46 deutlich furchtbarer. Bei mir quietscht es nur, wenn ich wirklich im Auto herumspringe.

Wirklich schlimm ist es nur wenn ich schräg parke, trotzdem ist es irgendwie nervig 🙂

Als ich das erste mal gehört habe, hab ich wirklich gedachte "scheiße die Federn!"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


Ja, ich kann das bestätigen. Habe schonmal mitgezählt und das Intervall verändert sich.
so, ich hab jetzt mal auf der heimfahrt die zeit zwischen den intervallen gestoppt.
20km/h: 8,5sec
50km/h: 8,5sec
80km/h: 8,5sec

so viel erstmal zu der theorie, dass der intervall geschwindigkeitsabhängig ist. (zumindest nicht bei geschwindigkeiten unter 100km/h)

Auch der einbau des Wi-Wa moduls High ist nicht so wirklich eine lösung wie ich finde, da man es erst programmieren muss und zu viel "rumgespiele" während der fahrt ist.

Bei mir schon. Vielleicht stimmt irgendwas mit deinem Modul nicht, oder du hast ein anderes. Warum auch immer. Vielleicht dachte man sich bei BMW, dass die Cabriofahrer sowas nicht brauchen. 😉

achja nochwas ist mir eingefallen.

Der Radsensor, Stichwort ABS und ASC leuchten gleichzeitig 😁

Hi Leute,

ich fahre bisher mein zweites e36 coupe und ich kann folgende Fehler bei beiden Autos bestätigen:

- Serienmäßige Scheinwerfer haben Materialfehler (braun)
- Handschuhfach ist nicht sehr passgenau verbaut
- teilweise fehlen mir einige beleuchtungen im Innenraum
- Lüfterrad in der Mittelkonsole quietscht manchmal wenn es durch schnelles Kurvenfahren eine unwucht etc. kriegt
- Komfortfunktion der Fensterheber "stockt"
- Schiebedachmotor macht beim öffnen/schließen manchmal laute Geräusche
- Pixelfehler in den Anzeigen
- Sitze bzw. Sitzschienen knartzen meim Kurvenfahren (Lastenwechsel)
- Dichtungen der hinteren Fenster zerfallen relativ schnell
- Hutablage macht bei einseitiger Schieflage des Wagens komische Knartzgeräusche
- Radlager bzw. Radführungsgelenke schlagen häufig aus und müssen erneuert werden.
- Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum wodurch die Zentralverriegelung versagte

Trotz alledem sollte man nicht vergessen das diese Autos 10-11 Jahre alt sind und waren und man nicht erwarten kann das alles so funktioniert wie bei einem Neuwagen den man gerade aus der Halle fährt.
Ich bin mit diesen Autos sehr zufrieden und hatte mit Motor/Getriebe etc. nie Probleme und immer sehr viel spaß.
Die Probleme beim e36 sind größtenteils Peanuts....und das bei einem Wagen der vor ca. 16 Jahren entwickelt wurde.

Top Fahrzeug!!

Eben, die meisten E36 hier haben weit über 100 TKM auf der Uhr. Einige sogar weit mehr als 200 TKM...

Der TE sollte seine Frage mal im Smart-Forum stellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Der TE sollte seine Frage mal im Smart-Forum stellen 😁

nicht nur da 😁

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Der TE sollte seine Frage mal im Smart-Forum stellen 😁
nicht nur da 😁

ich würd das "LADA" forum dafür vorschlagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


BTW: Ist das der Gerry in Deinem Avatar? 😎
Jetzt wird's gruslig... Kennen wir uns oder gibt es einen weltberühmten Gerry, von dessen Existenz ich nichts weiß? 😉

Hehe 😁

(Nö, Du hast mal sowas erwähnt 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Jetzt wird's gruslig... Kennen wir uns oder gibt es einen weltberühmten Gerry, von dessen Existenz ich nichts weiß? 😉

Hehe 😁
(Nö, Du hast mal sowas erwähnt 😉)

Ah, jetzt dämmert's mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII ICE



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


nicht nur da 😁

ich würd das "LADA" forum dafür vorschlagen 😁

wieso Lada?

ist halt ein einfaches fahrzeug, welches jeder dorfschmied reparieren kann, mit welchem man auch mal etwas offroad fahren kann bzw. in seinem heimatland oft auch fahren muss...

... natürlich mit heutiger technik nicht vergleichbar, aber ist halt die frage, welche ansprüche man stellt...

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


so, ich hab jetzt mal auf der heimfahrt die zeit zwischen den intervallen gestoppt.
20km/h: 8,5sec
50km/h: 8,5sec
80km/h: 8,5sec

habe heute weit gestoppt.

100km/h: 7,5sec

140km/h: 6,5sec

also scheint es in der tat erst bei geschwindigkeiten von über 100km/h den wischintervall zu wechseln.
bei tempo 200 wollt ich dann aber auch nicht mehr messen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen