Was am E36 prinzipiell Mist ist

BMW 3er E36

Ich mag ja meinen Dreier und jedem, den ich mitnehme, gefällt die relative Ruhe, der Komfort und die vergleichsweise moderne Anmutung innen wie außen (für ein Fahrzeug, das 1990 auf den Markt kam).

Es gibt aber Sachen, die ich nicht begreife. Mir ist heute was selten dämliches passiert. Ich kam zum Auto und beim Druck auf die Fernbedienung tat sich nichts, komisch. Aufgeschlossen, keine Zentralverrieglung! Na toll, Batterie? Kein Licht beim Öffnen. Bestimmt Batterie! Richtig, gestern haste noch am Navi rumprobiert und dann prompt vergessen, das Innenlich auszuschalten. Trottel! Jetzt lädt die Batterie hier erstmal, während ich tippe. Meine Abendpläne sind aber den Bach runter.

Meine Fresse, da haben die ein relativ komplexes Innenlicht gebastelt (was sich da nicht alles ringsrum einschaltet, wenn man einen Knopf drückt!). Aber auf Dauer-an darf das Innenlicht die Batterie leer saufen und dann stehste da wie de da stehst! Das ist schlimmer als vor hundert Jahren, da konnte man wenigstens noch die Kurbel zücken. So was beklopptes...

Habt Ihr auch so hübsche Sachen (speziell am E36), die Euch am Verstand der Ingenieure zweifeln lassen?

Beste Antwort im Thema

Der größte und hier noch nicht angesprochene Mangel am E36 ist ganz klar sein Image!

Den Ingenieuren kann man in diesem Fall keinen Vorwurf machen😁

192 weitere Antworten
192 Antworten

dass die fenster über funk nicht schließen stört mich auch.
Bei dem e90 kann man scheibenwischer schön einstellen wie schnell die wischen sollen

Und das lenkrad ist viel zu groß

Zitat:

Original geschrieben von Bushido88


dass die fenster über funk nicht schließen stört mich auch.
Bei dem e90 kann man scheibenwischer schön einstellen wie schnell die wischen sollen

Ging schon beim E46 sehr schön über dieses Drehrad im Hebel.

Zitat:

Original geschrieben von Bushido88


Und das lenkrad ist viel zu groß

Finde ich jetzt nicht, ist doch bei den neueren nicht kleiner...

Zitat:

Original geschrieben von Libero-Fan


Ich mag ja meinen Dreier und jedem, den ich mitnehme, gefällt die relative Ruhe, der Komfort und die vergleichsweise moderne Anmutung innen wie außen (für ein Fahrzeug, das 1990 auf den Markt kam).

Es gibt aber Sachen, die ich nicht begreife. Mir ist heute was selten dämliches passiert. Ich kam zum Auto und beim Druck auf die Fernbedienung tat sich nichts, komisch. Aufgeschlossen, keine Zentralverrieglung! Na toll, Batterie? Kein Licht beim Öffnen. Bestimmt Batterie! Richtig, gestern haste noch am Navi rumprobiert und dann prompt vergessen, das Innenlich auszuschalten. Trottel! Jetzt lädt die Batterie hier erstmal, während ich tippe. Meine Abendpläne sind aber den Bach runter.

Meine Fresse, da haben die ein relativ komplexes Innenlicht gebastelt (was sich da nicht alles ringsrum einschaltet, wenn man einen Knopf drückt!). Aber auf Dauer-an darf das Innenlicht die Batterie leer saufen und dann stehste da wie de da stehst! Das ist schlimmer als vor hundert Jahren, da konnte man wenigstens noch die Kurbel zücken. So was beklopptes...

Habt Ihr auch so hübsche Sachen (speziell am E36), die Euch am Verstand der Ingenieure zweifeln lassen?

Hallo!

Die el. Fensterheber sind dem normalen Alltag nicht gewachsen.

Gruß

Hans-Jürgen

PS: Alle meine X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Original geschrieben von Bushido88
Und das lenkrad ist viel zu großOriginal geschrieben von FlashbackFM
Finde ich jetzt nicht, ist doch bei den neueren nicht kleiner...Vom e 90 das lenkrad hat ne optimale größe find ich...vom e 36 die sind bissl zu groß find ich.

Naja jeder hat einen anderen geschmack

Ähnliche Themen

Was mir diese Woche tierisch auf den Geist gegangen ist, ist dieses mist Spurrillenverhalten. Der E36 läuft den Dingern hinterher wie auf Gleisen. Manchmal muss man das Lenkrad echt gut festhalten, damit man nicht dem Auto nebenan in die Tür fährt.

Das Lenkrad finde ich genau richtig. Kleiner auf keinen Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Bushido88


Original geschrieben von Bushido88
Und das lenkrad ist viel zu groß
[/quote
Original geschrieben von FlashbackFM
Finde ich jetzt nicht, ist doch bei den neueren nicht kleiner...
[/quote

Vom e 90 das lenkrad hat ne optimale größe find ich...vom e 36 die sind bissl zu groß find ich.

Naja jeder hat einen anderen geschmack

Ja, jeder hat einen anderen Geschmack. Einen Vorteil habe ich noch nie in Sportlenkrädern gesehen. Ich finde man kann mit größeren Lenkrädern Gefühlvoller in den Kurven lenken. Aber - jeder nach seinem Geschmack 😉

Manchmal fehlen mir hinten Türen.
Wenn ich was von hinten holen will, geht mir die Verrenkung tierisch auf den Keks. Die Sitze lassen sich nicht genug nach vorn klappen. 😠

Und das Lenkrad und Wagenzittern bei Unwuchten, welche zumindest bei mir immer mal wieder gern auftreten.
Habe jetzt knapp 60 Euro gelatzt zum Entwuchten. 😠
Fährt nun zum Glück ohne jegliches Zittern. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Was mir diese Woche tierisch auf den Geist gegangen ist, ist dieses mist Spurrillenverhalten. Der E36 läuft den Dingern hinterher wie auf Gleisen. Manchmal muss man das Lenkrad echt gut festhalten, damit man nicht dem Auto nebenan in die Tür fährt.

Das Lenkrad finde ich genau richtig. Kleiner auf keinen Fall.

Also zumindest seit an meinem Fahrwerk fast alles neu ist und exzentrische Querlenkerlager vom M3 drin sind, habe ich eigentlich kaum Probleme mit Spurrillen. Ob nun mit meinen Eagle F1 vorher, oder mit meinen Bridgestone RE50A jetzt.

Beides auf 16", 225er.

Bei welcher Geschwindigkeit hast du das denn vor allem?

Habe auch kein Problem, auf rechter Bab Spur mit 2 Fingern zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Also zumindest seit an meinem Fahrwerk fast alles neu ist und exzentrische Querlenkerlager vom M3 drin sind, habe ich eigentlich kaum Probleme mit Spurrillen. Ob nun mit meinen Eagle F1 vorher, oder mit meinen Bridgestone RE50A jetzt.
Beides auf 16", 225er.
Bei welcher Geschwindigkeit hast du das denn vor allem?
Habe auch kein Problem, auf rechter Bab Spur mit 2 Fingern zu fahren.

Echt nicht? 2 Finger fahren auf der rechten Spur geht bei mir überhaupt nicht. Da reicht manchmal eine Hand nicht. Ist kein Witz.

Reifen sind rundum 225/45 17. VA ist 15 Monate alt ( ca 40TKM gefahren ). Hinterachse ist m.M. nach komplett durch. Die wird in den nächsten 2 Wochen komplett revidiert ( Stützlager, Tonnenlager, Gummilager der Achsschenkel und die Pendelstützen hinten ).

Aber die Spurrillengeschichte finde ich echt lästig. War die Woche über in Düsseldorf unterwegs und das hat echt keinen Spaß gemacht.

Hatte das beim alten auch. Aber nicht so schlimm.

Also fallen mir nur folgende Unterschiede ein:

-exzentrische Querlenkerlager vom M3
-16, statt 17"
-Domstrebe (weiß nicht, ob du eine hast)
-und Reifenwahl spielt ja auch eine Rolle

Also mit 2 Händen muss ich definitiv nie auf der BAB fahren, egal bei welchem Tempo.
Obwohl ich gewohnheitsgemäß dies oft tue.
Als nächstes werde ich wohl die Stoßdämpfer hinten wechseln, habe aber noch etwas Zeit. Die sind seit ca. 65000 drin und sahen beim Stützlagertausch noch gut aus.
Ach ja, Tonnenlager sind auch noch nicht. Sehen aber auch gut aus.

@Lukas:
das hat meiner leider auch, und ich hab erst vor wenigen wochen die verstärkten M3-pendelstützen eingebaut sowie hinten die verstärkten unterlagen für die dome reingemacht. seitdem ist er zumindest deutlich ruhiger auf der heckachse.
bin jetzt am donnerstag die A61 nach Viersen hoch, da musste ich auch stellenweise mit beiden händen das lenkrad festhalten und hab mich unterwegs gefragt, ob ich nicht gleich von meinen rädern überholt werde, so eklig fuhr sich das in den spurrillen.
ist auch, seitdem ich die großen felgen drauf habe.

runterwärts bin ich dann über die A3, die ist schöner gebaut. da gings dann und ich konnte easy mit 220km/h durch.

werde die tage noch die längslenkerlager wechseln, mal schauen, ob sich dann nochmal was bessert.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Also zumindest seit an meinem Fahrwerk fast alles neu ist und exzentrische Querlenkerlager vom M3 drin sind, habe ich eigentlich kaum Probleme mit Spurrillen. Ob nun mit meinen Eagle F1 vorher, oder mit meinen Bridgestone RE50A jetzt.
Beides auf 16", 225er.
Bei welcher Geschwindigkeit hast du das denn vor allem?
Habe auch kein Problem, auf rechter Bab Spur mit 2 Fingern zu fahren.
Echt nicht? 2 Finger fahren auf der rechten Spur geht bei mir überhaupt nicht. Da reicht manchmal eine Hand nicht. Ist kein Witz.

Reifen sind rundum 225/45 17. VA ist 15 Monate alt ( ca 40TKM gefahren ). Hinterachse ist m.M. nach komplett durch. Die wird in den nächsten 2 Wochen komplett revidiert ( Stützlager, Tonnenlager, Gummilager der Achsschenkel und die Pendelstützen hinten ).

Aber die Spurrillengeschichte finde ich echt lästig. War die Woche über in Düsseldorf unterwegs und das hat echt keinen Spaß gemacht.

Hatte das beim alten auch. Aber nicht so schlimm.

Wenn das nach der Instandsetzung der Hinterachse immer noch ist würde ich mal das Fahrwerk zurückrüsten (falls du daran was geändert hast). Bei mir kann ich 90% der Autobahn mit 2 Fingern fahren. (225er Reifen)

Zitat:

Original geschrieben von Bushido88


dass die fenster über funk nicht schließen stört mich auch.

Das Problem kann man aber mit Elektronik ändern😉

Hab die original FFB und brauch nur 2 mal auf zu tippen und schon fahren alle 4 Fenster hoch😁

Mein Modul hatte mal jemand hier ausm Forum gebaut und programmiert,aber gibt bestimmt auch andere fertige Lösungen!!!

@Lukas.
Hab meine HA gestern komplett neu gelagert und werde die Woche die M3 Querlängerlager montieren,weil ich auch keinen Bock mehr auf die scheiß Spurrillen habe😁
Das mit der HA hat schon gewaltig was gebracht.
Kann dir dann ja mal berichten?!

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Wenn das nach der Instandsetzung der Hinterachse immer noch ist würde ich mal das Fahrwerk zurückrüsten (falls du daran was geändert hast). Bei mir kann ich 90% der Autobahn mit 2 Fingern fahren. (225er Reifen)

Echt? Ich hab nur Federn drin. Sonst original M FW das vor 6 Wochen auf nem Dämpfer Prüfstand war und für ok befunden wurde. Werte waren normal.

@ Nils

Das wäre klasse. M.M. nach hat das auch was mit der HA zu tun. Meiner Freundin fährt mit dem Auto gar nicht mehr über die AB. Die rechte Spur ist echt nervig zu fahren.

@ Martin

Mit den 205er WR hab ich keine Probleme. Ich denke das liegt zum Teil auch an der Größe der Reifen. Nur finde ich 225 normal und das wurde ja auch ab Werk so angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Wenn das nach der Instandsetzung der Hinterachse immer noch ist würde ich mal das Fahrwerk zurückrüsten (falls du daran was geändert hast). Bei mir kann ich 90% der Autobahn mit 2 Fingern fahren. (225er Reifen)
Echt? Ich hab nur Federn drin. Sonst original M FW das vor 6 Wochen auf nem Dämpfer Prüfstand war und für ok befunden wurde. Werte waren normal.

Ok, ich habe ein Coupe und das normale Fahrwerk, kein M, keine anderen Federn. Evtl. liegt's auch am Reifenprofil (ich habe Michelin Pilot HX MXM). Könnte also noch ein paar Gründe geben. Aber vieleicht ist's ja dann auch schon mit der Hinterachse erledigt. An sonsten könnten wir gern nochmals per pm probieren den Fehler einzukreisen

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


An sonsten könnten wir gern nochmals per pm probieren den Fehler einzukreisen

Gerne. Ich rede mal Morgen mit der Werkstatt und gucke mir den Wagen mal von unten an. Dann meld ich mich Morgen Abend mal bei Dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen