Was am E36 prinzipiell Mist ist
Ich mag ja meinen Dreier und jedem, den ich mitnehme, gefällt die relative Ruhe, der Komfort und die vergleichsweise moderne Anmutung innen wie außen (für ein Fahrzeug, das 1990 auf den Markt kam).
Es gibt aber Sachen, die ich nicht begreife. Mir ist heute was selten dämliches passiert. Ich kam zum Auto und beim Druck auf die Fernbedienung tat sich nichts, komisch. Aufgeschlossen, keine Zentralverrieglung! Na toll, Batterie? Kein Licht beim Öffnen. Bestimmt Batterie! Richtig, gestern haste noch am Navi rumprobiert und dann prompt vergessen, das Innenlich auszuschalten. Trottel! Jetzt lädt die Batterie hier erstmal, während ich tippe. Meine Abendpläne sind aber den Bach runter.
Meine Fresse, da haben die ein relativ komplexes Innenlicht gebastelt (was sich da nicht alles ringsrum einschaltet, wenn man einen Knopf drückt!). Aber auf Dauer-an darf das Innenlicht die Batterie leer saufen und dann stehste da wie de da stehst! Das ist schlimmer als vor hundert Jahren, da konnte man wenigstens noch die Kurbel zücken. So was beklopptes...
Habt Ihr auch so hübsche Sachen (speziell am E36), die Euch am Verstand der Ingenieure zweifeln lassen?
Beste Antwort im Thema
Der größte und hier noch nicht angesprochene Mangel am E36 ist ganz klar sein Image!
Den Ingenieuren kann man in diesem Fall keinen Vorwurf machen😁
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
hast du mal ne teilenummer dazu?
Na sischer😁
31 12 9 064 875
danke, dann hab ich ja nächstes WE was zu tun....fein, fein... 🙂
ich hab noch was ich nicht wirklich gut am E36 finde: vorne ist der abschlepphaken rechts und hinten links. find des weng ungeschickt gelöst.
@martin.... vergiss es 😁 ohne presse mach ich die teile nicht!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
@martin.... vergiss es 😁 ohne presse mach ich die teile nicht!!!
Jup,würde ich auch nicht😁
Ihr seid Spielverderber...alle beide! *schmoll*
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ihr seid Spielverderber...alle beide! *schmoll*
Och komm
hier😁😁😁
Heute Auto wiederbekommen.
Getauscht wurden jetzt:
beide Stoßdämpfer vorne ( rechts war defekt )
Pendelsützen vorne
Stützlager hinten + Versteifungsplatten
Pendelstützen hinten
Stabilager
Tonnenlager
Bremse vorne neu incl. Bremsscheiben ( haben keine 35TKM gehalten..saugeil 😠 )
Das Auto fährt sich wie ausgewechselt. Keine Geräusche, kein Versetzen was ich so auf den 40KM Probefahrt feststellen konnte. Wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Hat sich definitiv gelohnt. Die Stützlager waren wohl richtig fertig. Die Tonnenlager dagegen augenscheinlich ok. Aber so kommt mir jetzt alles viel besser vor.
Lediglich mit den Spurrillen muss ich noch testen. Mal gucken wann ich wieder ne AB zu Gesicht bekomme 😁
Die Lager der Querlenker wären wohl langsam fällig. Die die an die Karosse geschraubt werden. Auch keine 41TKM und 16 Monate alt...Ich werde wie Nils die M3 Teile nehmen. Ich glaube damit fahr ich besser.
Bin schon am Überlegen die Tieferlegung wieder gegen original M zu tauschen. Jeden Tag sehe ich einen SLE mit 17 Zoll Radialspeichen in Serien. Gefällt mir saugut...Mal gucken...
Welche Lager hattest du denn drin? Meyle oder original BMW?
Die Hersteller deiner Bremsanlage würde mich auch interessieren, 35tkm ist ja nicht so viel😰
Holger
Die Querlenker sind letztes Jahr im Juli neu gekommen. Alles von Meyle. Komplett mit den hinteren Lagern die jetzt auch wieder fast fällig sind.
Bremse ist original BMW. Ich fahre aber auch etwas sportlicher 😁 😁 Aber trotzdem finde ich 35TKM für Bremsscheiben sehr mager. Bei den Belägen finde ich es aufgrund der Fahrweise ok. Aber Scheiben haben noch 20,6mm und min Grenze liegt bei 20,4mm...
Hmm, das hört sich ja nicht gut an.
Dachte die Meyler Lager sollten länger halten😕
Holger
P.S.: Habe Dienstag OHNE Mängel die HU/AU bestanden!! Prüfer war sehr angetan vom Wagen, da er aufgrund der vielen Kilometer (284tkm) top in Schuß ist. Alle Lager an HA/VA sind super. Ihm sind als erstes die neuen Längslenkerlager (Meyle) an der HA aufgefallen. Fand er besonders toll😁
Neigt der M50B20, besonders am Kettenkasten, zu ölen? Er war der Meinung, das meiner einer der wenigen 3er ist, der nicht versifft ist.
Ich werd mir nie wieder Meyle Teile holen. So schlecht ist BMW mit seinen Teilen nicht.
Beim M50 kenne ich mich ned soooo aus. Aber ich denke nicht das das normal sein soll. Hab noch nie was von gehört. Die M43 ölen gern mal...
Da sieht man mal wieder wie wichtig gute Pflege ist. Lieber einen mit 250TKM kaufen der wirklich regelmäßig gewartet wurde als eine 150TKM Leiche...
Glückwunsch zur HU 🙂
Moin Lukas,
was ein fast neues FW so ausmacht, wunder mich auch immer wieder bei meinem...🙂
Meine Tonnelager waren auf den ersten Blick auch soweit I.O gewesen, nur war das Gummi porös und er war somit nicht mehr sehr stabil...🙁
Habe auch die M3 Querlenkerlager verbaut und bin bisher sehr zufrieden damit.Kann dir die aus´m M3 3,2l empfehlen, da du diese nahezu 1x1 gegen deine jetzigen tauschen kannst, ohne ne neuerliche Achs/Spurvermessung zu machen...😉
Die aus´m 3.0l sind ja Exentrisch (was natürlich ein besseres/direkteres Fahren ermöglicht) allerdings wird danach wieder eine Vermessung fällig...🙁
Hmm, das die Meyle Teile doch so schlecht sind, hätte ich jetzt nicht gedacht....🙁
PS: Übrigends gibt Meyle jetzt 4j Garantie auf seine E-Teile...😉