Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?
Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.
Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.
Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?
Danke für Eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?
251 Antworten
Gestern bin ich das erste Mal mit meinem Golf 1.9TDI 6-Gang auf der Autobahn Vmax gefahren und dachte zuerst, ich bin im falschen Film. Egal ob bergab oder in der Ebene: Die Tachonadel war bei 199km/h festgenagelt, die Drehzal lag bei 4.000 Touren. Lt. Navi und GPS-Tracker lag das real gefahrene Tempo bei 190-191km/h. Vom Gefühl her war es genau so, als ob eine unsichtbare Hand das Auto festhält.
Erst hatte ich die Winterreifenwarnung der MFA in Verdacht, welche noch bei 190km/h aktiv war (hatte ich nach dem Wechsel vergessen auszuschalten), aber auch nach Abschalten der Warnung war keine Besserung feststellbar.
Seitens VW finde ich es schon ein wenig unverschämt, daß die da offensichtlich eine elektronische Sperre gesetzt haben.
Infos zum Fahrzeug: 1.9TDI 77kW BXE, 6-Gang Schaltgetriebe JYJ, Modelljahr 2008, Bautag 19.05.2008.
Gruß, Tobi
Was hast du erwartet?
Das ein 105PS Wagen 220km/H läuft?
Der Wagen schafft einfach net mehr. Das raffen die Leute aber anscheindend nie...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Was hast du erwartet?Das ein 105PS Wagen 220km/H läuft?
Der Wagen schafft einfach net mehr. Das raffen die Leute aber anscheindend nie...
Die Diskussion über 105PS hatten wir schon hier und immerhin schafft der Wagen ja auch das, womit er eingetragen ist, aber es ist nachweisbar, daß bei der Höchstgeschwindigkeit seitens des Herstellers eingegriffen wird.
Und genau das ist für mich nicht nachvollziehbar! Bis zum roten Bereich sind noch 500 Touren frei, das Fahrwerk ist locker für mehr als Tempo 200 gut und wenn man die Drehzahl voll ausreizen würde, dann wären locker "echte" 210 km/h drin.
Mein Polo GTI war mit 200 km/h eingetragen, lief lt. Tacho über 220km/h (Navi hatte ich damals noch keins) und machte selbst bei Beginn des roten Bereichs nicht einfach dicht. Genauso konnte ich meinen Golf 4 TDI im letzten Gang bis an den roten Bereich drehen.
Gruß, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Gestern bin ich das erste Mal mit meinem Golf 1.9TDI 6-Gang auf der Autobahn Vmax gefahren und dachte zuerst, ich bin im falschen Film. Egal ob bergab oder in der Ebene: Die Tachonadel war bei 199km/h festgenagelt, die Drehzal lag bei 4.000 Touren. Lt. Navi und GPS-Tracker lag das real gefahrene Tempo bei 190-191km/h. Vom Gefühl her war es genau so, als ob eine unsichtbare Hand das Auto festhält.Erst hatte ich die Winterreifenwarnung der MFA in Verdacht, welche noch bei 190km/h aktiv war (hatte ich nach dem Wechsel vergessen auszuschalten), aber auch nach Abschalten der Warnung war keine Besserung feststellbar.
Seitens VW finde ich es schon ein wenig unverschämt, daß die da offensichtlich eine elektronische Sperre gesetzt haben.
Infos zum Fahrzeug: 1.9TDI 77kW BXE, 6-Gang Schaltgetriebe JYJ, Modelljahr 2008, Bautag 19.05.2008.
Gruß, Tobi
Willkommen im Club. :P
Ist wirklich ein Gefühl, als wenn hinten einer festhält. Kann man auch am Mometanverbrauch ablesen, der von 12, irgendwas plötzlich auf 10 und darunter fällt, trotz Pedal am Bodenblech.
Ähnliche Themen
Hallo,
wie kommt ihr eigentlich immer drauf, dass der tacho sehr ungenau ist?
bei mein 2.0er wenn auf dem Tacho 210 stehen, zeigen 3 verschiedene Navis (wurde ausgiebig auf bab getsestet)
zwischen 203 und 206 km/h an.
wenn bei mir 220 drauf steht, zeigen die navis so um die 213/214 km/h an. (hat ein beifahrer kontrolliert)
auf fast ebener strecke.
dabei haben die navis je 10 sats. empfang an.
- hab serienbreifung in 16" und 205er
- und nachrüst dpf
- bei rund 13,3 - 13,7 liter laut mfa
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Genauso konnte ich meinen Golf 4 TDI im letzten Gang bis an den roten Bereich drehen.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Was hast du erwartet?Das ein 105PS Wagen 220km/H läuft?
Der Wagen schafft einfach net mehr. Das raffen die Leute aber anscheindend nie...
Gruß, Tobi
Wenn von hinten einer Geschoben hat, oder das Gefälle so groß war, das man es mit der Eiger Nordwand vergleichen konnte.
Mein 4er TDI dreht auf der AB nie in den roten Bereich rein. Kurz vorher ist feierabend.
Und das liegt daran, das der Lader einfach zu klein ist, um den Diesel bei der hohen Drehzahl noch mit ausreichend Luft zu versorgen. Genauso wie der Windwiederstand enorm hoch ist, bei diesem Tempo.
Der 105PS TDI könnte auch keine echten 210km/h laufen, weil er einfach keine Leistung für 210 reale km/h hat. Selbst wenn diese angebliche "Drossel" draußen ist.
Der 4er TDI mit 101PS schafft laut Tacho maximal knapp 200km/h was real in etwa 190km/h entsprechen tut.
Der 5er TDI mit 105PS ist exakt der gleiche Motor nur mit 4PS mehr. Hinzu kommt das der CW Wert und die Stirnfläsche vom Golf 5 im Vergleich zum Golf 4 wie ne Schrankwand ist. Der 5er Golf hat eine wesentlich größere Angriffsfläche für den Wind.
VW regelt die Einspitzmenge von 12L auf 10L runter, damit der Verbrauch sich in Grenzen hält. Würde VW die Einspitzmenge nicht zurück Regeln, dann würde er 1-2km/h schneller sein dafür aber auch 2Liter mehr verbrauchen. Und das ist es nicht Wert.
Das ist der Grund dafür, warum Gott und die Welt denkt er ist abgeriegelt.
Er kann einfach nicht mehr...
Ne Abgriegelung wäre, wenn der Wagen 400PS hat, aber bei 250km/h feierabend macht. Das nennt man dann abrigelung. Oder wenn VW den 105PS bei 130km/h abriegelt.
Zitat:
Hinzu kommt das der CW Wert vom Golf 5 im Vergleich zum Golf 4 wie ne Schrankwand ist. Der 5er Golf hat eine wesentlich größere Angriffsfläche für den Wind.
der CW-Wert vom 5er ist schlechter als der vom 4er?? Ist dem tatsächlich so? Kann ich kaum glauben...
Zitat:
Original geschrieben von Schorle_
der CW-Wert vom 5er ist schlechter als der vom 4er?? Ist dem tatsächlich so? Kann ich kaum glauben...Zitat:
Hinzu kommt das der CW Wert vom Golf 5 im Vergleich zum Golf 4 wie ne Schrankwand ist. Der 5er Golf hat eine wesentlich größere Angriffsfläche für den Wind.
Nein, schlechter ist er nicht, aber durch die größere Stirnfläche ist der Gesamtluftwiderstand größer.
Der 105 PS TDI ist nur deshalb abgeregelt, damit er keinen R32 auf der Autobahn überholen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Nein, schlechter ist er nicht, aber durch die größere Stirnfläche ist der Gesamtluftwiderstand größer.Zitat:
Original geschrieben von Schorle_
der CW-Wert vom 5er ist schlechter als der vom 4er?? Ist dem tatsächlich so? Kann ich kaum glauben...
Der CW Wert beim 5er ist schlechter wie beim 4er. Hinzu kommt noch die Stirnfläche, welche beim 5er schlecher ist im vergleich zum 4er.
Der 4er Golf hat einen CW Wert von 0,31
Der 5er Golf besizt einen CW Wert von 0,32
So,
Tacho 199 ist schluss. Nicht mal im Windschatten mit leichtem Gefälle kommt da mehr. Heut mehrfach probiert.
yo...ist halt so
bis 190 km/h (real per GPS) liegt der verbrauch bei gut 13-15L, danach geht der verbrauch auf 11L runter und bleibt dort, bis es bergauf geht, dann geht er wieder rauf, bergab geht der verbrauch runter, bergrauf hoch, die geschwindigkeit bleibt bei nur 190km/h auf dem GPS 😉 der tacho zeigt schoen brav 200%
Habe auch einen Golf V Variant 1.9 TDI (Firmenwagen). Selbes Phänomen wie diverse Male beschrieben.
In Threads versch. anderer Foren gabs auch mal eine Erklärung dafür:
Irgendwann in 2007 hat VW die Motorsteuerung-Software dahingehend verändert, dass der 1.9 TDI bei exakt 4100 UPM im 6 Gang dicht macht. "Angeblich" zum Schutze des Dieselpartikelfilters, weil dieser bei zu hohen Drehzahlen wohl beschädigt würde.
Das komische dabei war, dass selbst die noch ab 2007 ausgelieferten Modelle ohne DPF ebenfalls diese "Begrenzung" hatten. VW hatte es sich da wohl sehr einfach gemacht und ab dato einfach dieselbe Motorsteuerung-Software für beide Modelle (ohne oder mit DPF) verwendet.
Es ist kein Geheimnis dass die neueren TDIs im höchsten Gang drehzahlbegrenzt wurden.
Die älteren 1.9 TDIs unserer Firma machten bergab auch 215 TACHO, die neuesten 199 TACHO und Ende. (Sind laut Climatronic 189/190 real)
Soviel zu den Fakten.
Durchaus bekannt ist ja auch dass gerade die 1.9er TDIs sehr schön von der Leistung her streuen. Der eine wird mit 114 PS auf dem Leistungsprüfstand gemessen und der andere mit 106. Allein dadurch können auch Abweichungen in der Vmax vorkommen.
Ich kann im übrigen div. Beiträge von V-MAX Proleten a la ("mein 100 PS Auto schafft 230"😉 und die Konter der "Realisten" ("Dein Auto schafft das, was im Schein steht"😉 nicht mehr sehen. Das beides nicht so ganz stimmt, sollte eigentlich einleuchten.
Immer dieses Pimmelfechten um die VMAX!
Dazu mal ein Outing von mir: Mein Golf V Variant DSG 1.9 hat durch div. Schnickschnack ca. 1,5 t Leergewicht. Bin mal gestern mit etwas Gepäck in den Kasseler Berge gefahren. Bergauf schaff ich mit Vollgas gerade mal TACHO 160. Sowas solls auch geben.
Aber sowas liest man ja hier nicht. Hier fahren ja alle Autos 220.
;-)
nix für ungut.
Hallo
wenn ihr euch die ganze Zeit in den Haaren liegt, hier meine Frage: Wenn der Tacho schon 200 km/h zeigt, müsste ja auch der Kilometerzähler mehr als nötig drauf haben????????? Mir ist nämlich aufgefallen das meine Strecken die ich fahre komischerweise länger sind wie vorher??? Eine strecke ist mir besonders aufgefallen. Die war mit meinem alten, von der Haustür bis zu eine Kreuz in Thüringen genau 100 km und nun zeigt mir mein Golf, der KM Zähler weit mehr. Hat sich da mal einer einen Kopf gemacht? Denn das finde ich nicht In Ordnung!!!
Gruß Mario
die 10km/h vorlauf der Tachos sind gesetzlich vorgeschrieben und wirken sich nicht auf den Kilomerterzaehler aus
einzi kommt es bei bestimmten SGs zu abrweichungen in der MFA+ der rest ist immer passig und verdammt genau (laesst sich mit den 50m Barken gut festmachen 😉)