Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.

Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.

Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?

Danke für Eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Jürgen,

sag mir das Du das Foto nicht selber gemacht hast. Oder war die Autobahn so frei, dass Du bei 200 km/h eben noch ein Foto machst???

3 Spuren und ich war alleine auf der AB.

Wie geschrieben: Sonntag morgens.

Mag ich mir jetzt gar nicht vorstellen...

Meiner geht nicht mehr wie 189 km/h...Egal ob Berg auf, oder Berg ab =)

Ein Chip von Abt wird das aber zum Glück bald ändern 🙂

Leute, ich kann euch sagen dass die Geschwindigkeitsbegrenzung bei VW schon eine gewisse Tradition hat und weder auf Diesel noch auf solche mit DPF beschränkt ist.

in 2000 bekam ich einen New Beetle 1.8t (150PS). Der war mit 203km/h angegeben und lief lt. Tacho keinen km mehr als 210 - auch nicht im Gefälle. Ich liess ihn auf rund 200PS chippen und anschliessend lief er exakt - na was wohl - 210 lt. Tacho, und auch bei Gefälle keinen einzigen Stuki mehr. Im NB-Forum gab es viele Turbo-Beetles und viele davon mit Breitreifen (ich hatte Serienbereifung). Einige machten wie bei mir bei 210 dicht, andere liefen ungechipped Tacho 225 und bergab auch mehr.

Im Forum war einer der bei VW arbeitete (im Werk) und der bestätigte, dass ein Teil der Fahrzeuge begrenzt sind. Wenn der Tacho die eingestellte Geschwindigkeit erreicht hat (also nix mit Drehzahl) unterbindet das MSG die weitere Beschleunigung. Er konnte selber nicht in Erfahrung bringen ob es irgendein System gibt wonach das eine Fahrzeug eingebremst wird und das andere nicht. Er sagte, dass für manche Märkte IMMER die Begrenzung programmiert ist. Für D war das (damals) nicht der Fall, aber er vermutete dass beim Zusammenbau der Fahrzeuge - je nach Verfügbarkeit - MSGs die bereits für z.B. Nordamerika programmiert waren, in Autos für D eingebaut wurden. Auch an anderen Stellen fand man gelegentlich solche "landesfremden" Teile.

Wenn die Steuergeräte die Begrenzung erlauben, kann ich mir gut vorstellen dass die Hersteller dazu übergehen dies überall zu programmieren. Die Autos müssen ja nur so schnell laufen wie im Prospekt angegeben - und das tun sie. Die Begrenzung schont das Material und reduziert den Aufwand für Garantie und Kulanz.

Bei älteren Fahrzeugen kann man oft sehen, um wie erstaunlich viel gut eingefahrene Wagen ihre Werksangabe übertreffen. Vermutlich wollen die Hersteller auch Haftungsfragen aus dem Weg gehen, wenn einer seine Karre nur durch permanentes Heizen deutlich schneller bekommen hat als vorgesehen war. Heute - im Zeitalter des Chiptuning - ist das Potential vielleicht sogar noch höher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer


Leute, ich kann euch sagen dass die Geschwindigkeitsbegrenzung bei VW schon eine gewisse Tradition hat und weder auf Diesel noch auf solche mit DPF beschränkt ist.

in 2000 bekam ich einen New Beetle 1.8t (150PS). Der war mit 203km/h angegeben und lief lt. Tacho keinen km mehr als 210 - auch nicht im Gefälle. Ich liess ihn auf rund 200PS chippen und anschliessend lief er exakt - na was wohl - 210 lt. Tacho, und auch bei Gefälle keinen einzigen Stuki mehr. Im NB-Forum gab es viele Turbo-Beetles und viele davon mit Breitreifen (ich hatte Serienbereifung). Einige machten wie bei mir bei 210 dicht, andere liefen ungechipped Tacho 225 und bergab auch mehr.

Im Forum war einer der bei VW arbeitete (im Werk) und der bestätigte, dass ein Teil der Fahrzeuge begrenzt sind. Wenn der Tacho die eingestellte Geschwindigkeit erreicht hat (also nix mit Drehzahl) unterbindet das MSG die weitere Beschleunigung. Er konnte selber nicht in Erfahrung bringen ob es irgendein System gibt wonach das eine Fahrzeug eingebremst wird und das andere nicht. Er sagte, dass für manche Märkte IMMER die Begrenzung programmiert ist. Für D war das (damals) nicht der Fall, aber er vermutete dass beim Zusammenbau der Fahrzeuge - je nach Verfügbarkeit - MSGs die bereits für z.B. Nordamerika programmiert waren, in Autos für D eingebaut wurden. Auch an anderen Stellen fand man gelegentlich solche "landesfremden" Teile.

Wenn die Steuergeräte die Begrenzung erlauben, kann ich mir gut vorstellen dass die Hersteller dazu übergehen dies überall zu programmieren. Die Autos müssen ja nur so schnell laufen wie im Prospekt angegeben - und das tun sie. Die Begrenzung schont das Material und reduziert den Aufwand für Garantie und Kulanz.

Bei älteren Fahrzeugen kann man oft sehen, um wie erstaunlich viel gut eingefahrene Wagen ihre Werksangabe übertreffen. Vermutlich wollen die Hersteller auch Haftungsfragen aus dem Weg gehen, wenn einer seine Karre nur durch permanentes Heizen deutlich schneller bekommen hat als vorgesehen war. Heute - im Zeitalter des Chiptuning - ist das Potential vielleicht sogar noch höher.

Deine geschichte macht in soweit Sinn, als dass Fahrzeuge in den USA auf maximal 130 mph abgeregelt werden müssen.

Warum allerdings ein 1,9TDI, der ja diesen Wert mit Serienleistung sowieso nicht erreicht, bei 189 begrenzt wird. erklärt es nicht....welcher Markt sollte das erfordern?

Echt klasse!

Hier wird tatsächlich schon seit 2 Monaten mehr oder weniger diskutiert warum ein 100PS TDI keine 250 läuft - einfach göttlich 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Echt klasse!

Hier wird tatsächlich schon seit 2 Monaten mehr oder weniger diskutiert warum ein 100PS TDI keine 250 läuft - einfach göttlich 😁 😁

hast Du überhaupt gelesen, worum es geht?

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Ich wüsste nicht das die kleinen Motoren abgeriegelt sind, nur der R32 geht nicht mehr als 250.

Der ist nun aber nicht abgeregelt. Wenn Du Dich nach vielen Kilometern da rangeschlichen hast, geht dem von alleine die Puste aus.

Gruß

Rolf

Hallo, also ich hatte letztens als Leihwagen einen VW Jetta 1,9 TDI mit 105 PS und DPF, und der lief auf der Autobahn 217 km/h laut Tacho, und das war auch en '08 BJ. Da war ich dann kurz vorm roten Bereich......

Zitat:

Original geschrieben von ML215


Hallo, also ich hatte letztens als Leihwagen einen VW Jetta 1,9 TDI mit 105 PS und DPF, und der lief auf der Autobahn 217 km/h laut Tacho, und das war auch en '08 BJ. Da war ich dann kurz vorm roten Bereich......

dann sei so nett, und teile dem Verleiher mit, er könne ja mal den Tacho anpassen....fast 30km/h Abweichung ist schon etwas heftig. Beim 2,0 TDI wäre dieser Tachowert i.O.

NA ich glaub kaum das der Tacho um 30 km/h abweicht, wäre bissel Krass, grad bei ner Polizeikontrolle oder so.....vielleicht so 10 km/h und ohne Abregelung, denn mein Touareg V8 der ist eingetragen mit 225 km/h und läuft auch bis 240km/h und dann mácht der Wind von vorn nicht mehr mit...

Zitat:

Original geschrieben von ML215


NA ich glaub kaum das der Tacho um 30 km/h abweicht, wäre bissel Krass, grad bei ner Polizeikontrolle oder so.....vielleicht so 10 km/h und ohne Abregelung, denn mein Touareg V8 der ist eingetragen mit 225 km/h und läuft auch bis 240km/h und dann mácht der Wind von vorn nicht mehr mit...

ich glaube nicht, dass der 1,9 TDi 207 km/h läuft....das wäre mehr als der 35 PS stärkere 2,0 TDI.

Ich hatte als Dienstwagen mal einen Opel Signum mit dem 1,9 L Diesel (150 PS). Der hat konsequent bei 220 km/h (laut Tacho) abgeregelt. Man konnte es förmlich spüren, als ob ich vom Gas gehen würde. Auf meine Nachfrage hin, hat mir ein Meister bei Opel gesagt, dass die Fahrzeuge mit diesem Motor abgeregelt werden, da die Motoren zur Überhitzung neigen und bei einem höheren Tempo die Temperatur so weit ansteigen könne, dass selbst der Fahrtwind nicht ausreicht, um den Motor ausreichend zu kühlen. Vielleicht ist es bei dem VW-Motor ähnlich.

Ich war heut mit meinem Jetta 1,9 TDI (Motorkennbuchstabe BLS) mit DPF BJ 07 auf der Autobahn...
Auf dem Tacho so 216km/h...218km/h auf dem mobilen Navi genau 199km/h (auf der ebene 😉 )

naja...hmm bis auf frueher anliegendes Drehmoment sollte der BLS nix besser koennen als die alten 1.9er
aber hey....vllt streut er enorm nach oben
ich bin die A2 wieder mal abgefahren, aber auch bergab geht nicht mehr als 187km/h laut navi 🙂 also wunderbar begrnzt....aber hey SCHNELL GENUG ist es allemal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen