Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?
Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.
Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.
Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?
Danke für Eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?
251 Antworten
die uebersetzung im 5. ist 0,63
damit hat man bei 190kmh etwa 3297Upm (laut getrieberechner)
der normale 6. Gang liegt bei 3825Upm
und der normale 5. bei 3986
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von United1,9
Servus,fahre einen 1,9 TDI mit DSG 7. Bei genau Tacho 200 km/h ist schluss. Wie schnell die Kiste dann wirklich rennt, habe ich bis jetzt noch nicht genau geprüft. Aber ich denke mal, dass es sich um echte 185 -187 km/h handeln dürfte. Man merkt ein leichtes Ruckeln und dann ist Feierabend. Bei meinem 120 d war es genau so. Tacho 240 und die Kiste wurde abgeregelt. Dort konnte man es recht gut über den BC kontrollieren. Momentanverbrauch ging von ca 17 auf genau 9,9 Liter zurück. Mein Vater hat einen 1,9 TDI mit 6 Gang und meine Schwester einen 1,9 TDI mit 5 Gang. Beide haben 77 kw. Bei beiden ist auch genau bei 200 km/h laut Tacho schluss.
Also wer hier erzählt, dass es keine Abregelungen gibt, hat keine Ahnung. Folglich geht es auch nicht darum, ob ein 77 kw Motor wirklich echte 200 schafft oder nicht. Aber das werden einige hier wohl niemals verstehen.
Grüße
auf grade Strecke wird dort nix abgeregelt ... und wenn würde es vielleicht 0,1km/h bringen ... also nix. Bergab kann es gut sein, dass er abgeregelt wird aber auf grader Fahrbahn ist einfach nicht mehr drin.
Bergab kann rer gut abgerelt sein, aber auf grader Fahrbahn kommt er garnicht erst soweit ...!
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
die uebersetzung im 5. ist 0,63
damit hat man bei 190kmh etwa 3297Upm (laut getrieberechner)
der normale 6. Gang liegt bei 3825Upm
und der normale 5. bei 3986
Ganz sicher fahren nicht alle die gleichen Reifen und Felgen.
Ich habe meine serienmäßigen 195/65-15 als Grundlage genommen.
Daher vermutlich die Differenz
Übersetzung 0,625 (KBL) im 5.
Gruß John
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
auf grade Strecke wird dort nix abgeregelt ... und wenn würde es vielleicht 0,1km/h bringen ... also nix. Bergab kann es gut sein, dass er abgeregelt wird aber auf grader Fahrbahn ist einfach nicht mehr drin.
Bergab kann rer gut abgerelt sein, aber auf grader Fahrbahn kommt er garnicht erst soweit ...!MFG MArcell
Ich glaube keiner hier hat je behauptet das sein 100 PS Geschoss 200 oder mehr auf gerader Strecke gehen würde wenn er nicht abgeregelt wäre...oder hab ich das was überlesen ?!?!
Es geht einzig und allein darum das er Bergab abgeregelt sein muss da einfach nicht mehr kommt als wie auf gerader Strecke.
Aber um den Thread nicht ganz sterben zu lassen 😁 ....mein Kollege hat den selben Golf, dieser geht aber spürbar besser, der zieht auch auf gerader Strecke fast Problemlos auf die 190 und dann ist es als wenn er kurz die Bremse treten wurden und dann ist feierabend.
Bist du da auch überzeugt das der nicht schnelle gehen würde ? 😁
Mein privater Passat ist auch mit 223 km/h eingetragen und schafft laut GPS auf gerader Strecke 234 km/h, issn Ding wa 😁
Also ich hatte mit meinem 1.9 TDI Bj. 2006 schon 225 auf dem Tacho. Das GPS hat 211 gezeigt. Mittelsteiles Gefälle über ca. 4km.
So ungewöhnlich is das alles nicht. Mein (jetzt verkaufter 94er) 1.8er 75PS macht auch GPS gemessene 196 auf ebener Strecke. Obwohl der mit 160 oder so angegeben ist. N bissel Drafthopping auf der Bahn und n Stück Anlauf vom Berg runter und 30 mm tiefer...aber er hälts dann bis zum nächsten Berg. Wenn der Neue eingefahren ist, werd ich mal testen, was mit dem wirklich geht. Ist wahrscheinlich wie mit dem Spritverbrauch. Mehr geht immer. 😉
Allen Spekulationen zum Trotz, aber die 1.9er und 2.0er SIND abgeregelt. Die mit DPF schon länger. grund ist es einer Überhitzung des DPF vorzubeugen. Nicht mehr und nicht weniger. Seit der letzten Motorfirmware sind auch die TDI ohne DPF abgeregelt - einfach weil VW zu faul war eine separate Firmware zu programmieren.
Dass die Geschewindigkeit wo er abregelt leicht verschieden ist, ist auch klar und durch unterschiedliche Reifen begründet. ist auch logisch, denn ein Neureifen mit 8mm Profil hat einen größeren Abrollumfang und somit greift die Abregelung etwa 2 kmh später.
zu Vergleichen sollte es aber insofern sein, dass er bei allen stets bei der gleichen Drehzahl abregelt. Ich kann nur vom 2.0er reden aber natürlich kommt es auch darauf an, ob man Selbstschalter ist, oder DSG hat. Das DSG ist etwas kürzer übersetzt, und somit darf er etwas höher drehen im letzten Gang, damit er +- 1-2 kmh genau so schnell fährt wie der Handschalter.
Nicht vergessen, darf man, dass die Tachos im Ver Golf sowie im Skoda Octavia sehr genau gehen ! Der Skoda z.B. ist durch Limousinenform etwas aerodynaischer als der Golf und somit immerhin mit 209kmh eingetragen (Golf "nur" mit 203). Die Motorsoftware beim Skoda ist aber exakt die selbe, wie beim Golf und somit regelt er auch bei exakt gleicher Geschwindigkeit ab.
Laut Aussage meines Händlers und des Herstellers liegen bei meinen 4200 Umdrehungen im 6. Gang des DSG genau 211 kmh an (übersetzungsbedingt !). Der Tacho zeigt dabei 218 an - also gerade einmal 7 kmh zuviel. Da der Tacho der gleiche ist, wie im Golf....also viel geht der nicht vor.
Zuvor hatte ich den 1.9er mit 100PS im Fabia = euer Polo und dessen Tachoskala ging bis 220. Den tacho bekam ich bergab auch mal auf geschätzte 230kmh - also über die Skala hinaus 😁 Mein Becker Naviradio zeigte aber "nur"195kmh an. eingetragen war das Auto mit 187kmh. Also eine immense Voreilung mal so als Vergleich.
Ob nun 1.9er oder 2.0er beide sind abgeregelt - freilich bei verschiedenen Geschwindigkeiten aber Tachoabweichung hin oder her. Wenn ich z.B. ich weiß nicht wers kennt auf der A4 bei Gera im unbeschränkten Abschnitt den (steilen) Berg runterfahre und dann die Momentanverbrauchsanzeige sich halbiert - da sollte jeder merken, dass da abgeregelt wird und das das NICHT der Drehzahlbegrenzer ist, wobei der 1.9er 5Gang sowieso so lang übersetzt ist, dass er wohl nur im freien Fall im 5. an den Begrenzer kommt.
Zitat:
Nicht vergessen, darf man, dass die Tachos im Ver Golf sowie im Skoda Octavia sehr genau gehen !
das kann ich überhaupt nicht bestätigen! nach meiner erfahrung ist der tacho im golf 5 der ungenaueste wo gibt! der zeigt immer massig zu viel an. wenn ich zb. nach tacho knapp 140 fahre, zeigt mein gps grade mal 128 km/h an.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Allen Spekulationen zum Trotz, aber die 1.9er und 2.0er SIND abgeregelt. Die mit DPF schon länger. grund ist es einer Überhitzung des DPF vorzubeugen. Nicht mehr und nicht weniger. Seit der letzten Motorfirmware sind auch die TDI ohne DPF abgeregelt - einfach weil VW zu faul war eine separate Firmware zu programmieren.
Dass die Geschewindigkeit wo er abregelt leicht verschieden ist, ist auch klar und durch unterschiedliche Reifen begründet. ist auch logisch, denn ein Neureifen mit 8mm Profil hat einen größeren Abrollumfang und somit greift die Abregelung etwa 2 kmh später.zu Vergleichen sollte es aber insofern sein, dass er bei allen stets bei der gleichen Drehzahl abregelt. Ich kann nur vom 2.0er reden aber natürlich kommt es auch darauf an, ob man Selbstschalter ist, oder DSG hat. Das DSG ist etwas kürzer übersetzt, und somit darf er etwas höher drehen im letzten Gang, damit er +- 1-2 kmh genau so schnell fährt wie der Handschalter.
Nicht vergessen, darf man, dass die Tachos im Ver Golf sowie im Skoda Octavia sehr genau gehen ! Der Skoda z.B. ist durch Limousinenform etwas aerodynaischer als der Golf und somit immerhin mit 209kmh eingetragen (Golf "nur" mit 203). Die Motorsoftware beim Skoda ist aber exakt die selbe, wie beim Golf und somit regelt er auch bei exakt gleicher Geschwindigkeit ab.
Laut Aussage meines Händlers und des Herstellers liegen bei meinen 4200 Umdrehungen im 6. Gang des DSG genau 211 kmh an (übersetzungsbedingt !). Der Tacho zeigt dabei 218 an - also gerade einmal 7 kmh zuviel. Da der Tacho der gleiche ist, wie im Golf....also viel geht der nicht vor.Zuvor hatte ich den 1.9er mit 100PS im Fabia = euer Polo und dessen Tachoskala ging bis 220. Den tacho bekam ich bergab auch mal auf geschätzte 230kmh - also über die Skala hinaus 😁 Mein Becker Naviradio zeigte aber "nur"195kmh an. eingetragen war das Auto mit 187kmh. Also eine immense Voreilung mal so als Vergleich.
Ob nun 1.9er oder 2.0er beide sind abgeregelt - freilich bei verschiedenen Geschwindigkeiten aber Tachoabweichung hin oder her. Wenn ich z.B. ich weiß nicht wers kennt auf der A4 bei Gera im unbeschränkten Abschnitt den (steilen) Berg runterfahre und dann die Momentanverbrauchsanzeige sich halbiert - da sollte jeder merken, dass da abgeregelt wird und das das NICHT der Drehzahlbegrenzer ist, wobei der 1.9er 5Gang sowieso so lang übersetzt ist, dass er wohl nur im freien Fall im 5. an den Begrenzer kommt.
Ich lass es mal unkommentiert.
Ein frage habe ich an dich jedoch noch? Du sagst die Wagen sind abgeriegelt, richtig?
Wieso kann man dann den Wagen in den ersten 3.Gängen bis in den roten Bereich drehen, und den 4. und 5. Gang nur noch ganz schwer?
Angeblich den 5.Gang ja nur noch bis um die 4000U/min.
Jetzt erkläre mir mal bitte woher soll das MSTG wissen, das du im 5.Gang bist beim Handschalter.
Die Software auf dem MSTG, hat ein festen Programmierbare Softwarestand, der immer nach dem gleichen Schema arbeitet egal in welchem Gang du bist. Somit müßte der Wagen auch im 1,2,3,4 und 5.Gang bei ein der selben Drehzahl abregeln. Tut er aber komischerweiße nicht.
Somit besteht auch von der Software Seite her keine Abregelung des Motors...
Jetzt bist du dran...
Zitat:
das kann ich überhaupt nicht bestätigen! nach meiner erfahrung ist der tacho im golf 5 der ungenaueste wo gibt! der zeigt immer massig zu viel an. wenn ich zb. nach tacho knapp 140 fahre, zeigt mein gps grade mal 128 km/h an.
Seltsam. Naja Fakt bleibt, dass meiner mit 209 in den Papieren steht und laut Skoda (und das VW 6 Gang DSG ist natürlich das Gleiche) bei 4200 Umdrehungen im 6. Gang ca. 211 kmh laufen MUSS - ganz einfach wegen der Übersetzung. Das ca. bezieht sich auf minimale Schwankungen bedingt durch die Reifenprofilhöhe.
Normalerweise kenne ich es so, dass ein Tacho umso mehr voreilt, umso schneller man fährt. Beim Fahrsicherheitstraining, wo aber das schnellste was gemessen wurde 110 laut deren Anzeige waren, hatte ich um die 115 auf dem Tacho.
Naja komisch, aber an der Voreilung bei Höchstgeschwindigkeit gibts jedenfalls nichts zu rütteln - die beträgt bei mir eben die 7 kmh.
Zitat:
Wieso kann man dann den Wagen in den ersten 3.Gängen bis in den roten Bereich drehen, und den 4. und 5. Gang nur noch ganz schwer?
Ich gehe jetzt mal von meinem vorherigen Fabia mit 1.9er und 5 Gang Manuell aus. Natürlich ist es so, dass beim TDI so ab 4000 Umdrehungen die Leistung zurückgeht und das ist auch beim 2.0er so !
Natürlich reicht auch die zurückgehende Leistung in den Gängen 1-3 für ein zügiges Erreichen des roten Bereiches, da die Geschwindigkeit ja nicht so hoch ist. Auch im 4. ließ sich der rote Bereich auf der Autobahn mit der Zeit erreichen, aber dazu gibt es natürlich keine Veranlassung. Der 5. wiederrum war so lang ausgelegt, dass der rote Bereich nur im freien Fall zu erreichen wäre, weil auf der Ebenen er sich bei der Drehzahl seiner maximalen Leistung eingependelt hat, die so um die 4000 Umdrehungen liegt - auch beim 1.9er im Golf ! Insofern ja alles ganz normal.
Zitat:
Jetzt erkläre mir mal bitte woher soll das MSTG wissen, das du im 5.Gang bist beim Handschalter.
Tja, das genaue WIE würde mich natürlich auch interessieren. Allerdings, reicht mir erstmal das Faktum DASS. 😉 Der Motor hat so viele Sensoren bis hin zu einem Höhensensor. warum soll da nicht auch was am Getriebe sitzen ? Nicht zuletzt ließe sich der Gang auch aus dem Verhältniss Drehzahl zu Geschwindigkeit ermitteln und dass was der Golf intern als geschwindigkeit ermittelt und was er zur Sicherheit den Tacho voreilen lässt sind ja wiederrum 2 verschiedene Sachen. Suche diesbezüglich mal nach Climatroniccodes bzw. nach der Anzeige der Geschwindigkeit in der Climatronic (dort im Servicemenü) und du wirst merken, dass sich das dort angezeigte wesentlich stärker mit Deinem Navi decken wird als der Tacho.
Zitat:
Die Software auf dem MSTG, hat ein festen Programmierbare Softwarestand, der immer nach dem gleichen Schema arbeitet egal in welchem Gang du bist. Somit müßte der Wagen auch im 1,2,3,4 und 5.Gang bei ein der selben Drehzahl abregeln. Tut er aber komischerweiße nicht.
Tja, hier mußt du einfach mal etwas glauben. unter der Vorraussetzung, dass das MSTG weiß, in welchem Gang man sich gerade befindet, wo ich aber z.Z. jetzt keine Fachliteratur herbeischaffen kann, wieso soll man nicht einstellen können: 5. Gang = soundsoviel max. Drehzahl ?
Ich habe ja (leider) den etwas genaueren Vergleich. Mein 2.0er war ab Auslieferung nicht abgeregelt, bekam ohne mein wissen "routinemäßig" beim Service die neueste Softwasre aufs MTSG und ist seitdem, bei exakt 4200 umdrehungen im 6. gang lahmgelegt. Im 5. komme ich bequem an den Drehzahlbegrenzer bei um die 190kmh. Dies ist aber mit dem 4. gang beim 1.9er, der sich da schwerer tut (zumindest meiner damals, aber der 105PS 1.9er des Golf ist ja nur die Weiterentwicklung des 100PS 1.9er aus meinem Fabia), da erstens eben eine gewisse Mehrleistung vorhanden ist und zweitens der 2.0er ohne DPF ein 16Ventiler ist, während der 1.9er immer ein 8 Ventiler ist und 16 Ventiler Diesel drehen oben rum noch etwas freier durch, sind natürlich aber trotzdem noch weit entfernt von der Drehfreudigkeit z.B. eines GTI Benziners, aber dennoch ein Fortschritt für Dieselverhältnisse.
Die Höchstgeschwindigkeit von ca. 195kmh laut Tacho wird nach einiger Zeit auch auf der ebene erzielt, bei einem Momentanverbrauch, der um die 12 Liter liegen dürfte. Bitte sag mir doch, warum, wenn es keine Abregelung gäbe, man sich den steilsten Berg auf der Autobahn nehmen kann und das Auto ums Verrecken nicht das 196te kmh schafft UND dabei die Momentanverbrauchsanzeige signifikant sinkt !
Ich könnte mir vorstellen das das MSTG den Gang erkennt wenn DSG vorhanden ist. Wobei hat der BM nicht ne Schaltanzeige? Wenn ja, dann wäre es möglich. Die Frage jedoch wäre dann noch, ob die Sensorik beim BM und normalen Golf identisch ist...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Jetzt erkläre mir mal bitte woher soll das MSTG wissen, das du im 5.Gang bist beim Handschalter.
...weil neben der Motordrehzahl auch das Tachosignal ausgewertet wird. Diese beiden Parameter reichen aus, daß selbst das "dümmste" MSG immer weiß, welcher Gang anliegt.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von citius
Die Motorsoftware beim Skoda ist aber exakt die selbe, wie beim Golf und somit regelt er auch bei exakt gleicher Geschwindigkeit ab.
Also hier muss ich dann doch mal widersprechen. Es ist im Gegenteil so, dass die Motorsoftware für jede Motorvariante auf das jeweilige Fahrzeug (Gewicht, Triebstrang, Peripherie, Tankanlage...) angepasst werden muss. Hintergrund sind in erster Linie Fahrbarkeit und Abgasemissionen. D.h. sogar Golf und Golf+ haben unterschiedliche Softwarestände.
Für eine Sensierung des eingelegten Ganges bei Handschaltern kenne ich keinen einzigen Anwendungsfall und daher wird es nach meiner Erfahrung bisher auch nicht gemacht.
Der Bluemotion hat eine Empfehlung, welchen Gang man einlegen soll, aber keine Anzeige, welcher eingelegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich könnte mir vorstellen das das MSTG den Gang erkennt wenn DSG vorhanden ist. Wobei hat der BM nicht ne Schaltanzeige? Wenn ja, dann wäre es möglich. Die Frage jedoch wäre dann noch, ob die Sensorik beim BM und normalen Golf identisch ist...
Selbst eine, im Gegensatz zur Golf-Technik, völlig veraltete Suzuki Bandit aus ´99 (Motorrad) erkennt, ob der 2. oder 3. Gang eingelegt ist. Muß ja auch sein weil die Geräusch- und Abgaswerte in diesen Gängen gemessen werden. Zumindest beim Motorrad. Dem entsprechend wird die Zündung und sofern vorhanden auch die Einspritzanlage in den relevanten Gängen und Drehzahlen etwas zurück genommen um die Grenzwerte zu erreichen. Bei der Masse an Technik die mittlerweile im Golf verbaut ist sollte das locker drin sein. Der 1,9 TDI von Opel wird auch abgeregelt.