Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?
Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.
Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.
Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?
Danke für Eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?
251 Antworten
naja hin oder her...scheinbar sind die motoren begrenzt, was nicht schlimm ist 🙂
besonders weil es zB bei unserem BM spritt spart...😉 wenn man dann mal bergab faehrt 😉
beim polo mener sis ist das nicht so, der fahert gerade sehr schwer mal sene 165
aber bergab geht er hoch bis 175kmh
unser BM macht seine 187 laut gps und will dann auch net weiter....bis dahin geht er bae rviel zu gut um damit am limit zu sein
unser alter 90PS ging mit muehe auf seine 179kmh...da war er halt am limit und jeder huegel hat ihn unter diese marke gedreuckt...den BM intressieren huegel nicht, er gleitet weiter mit 187kmh und auch wenn es dann wieder runter geht wird er nicht schneller....luftwiederstand hin oder her er wird nicht schneller
ausserdem ist der cW wert des B etwas besser, was ihm eine hoehere endgeschwindigkeit bescheeren muesste.....tut es aber nicht 😉 der ist genaus wie beim standart....
naja wenn ich wieder in D bin, werde ich dazu mal jemanden befragen muessen, der sich auskennt udn diesen motor u.a. auch mitentwickelt hat
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Das ist mir wirklich neu. Mein TSI sollte soweit nicht abgeregelt sein oder ich hab es einfach noch nicht bemerkt. 😁
nein ist er nicht.laut VW Vmax 220 mit 225/45 R17 (Bridgestone Potenza) und 15mm Sportfahrwerk,damals hab ich 222 sowas geschafft
ich fahre auch auf der geraden 226 ( ja laut navi ! ) mit 225/40 R18 (Nankang NS2) und ca. 80mm tiefer und unterbodenverkleidung unterm motor.dazu noch vieleicht die R32 frontschürze...änderungen an der aerodynamik wirken sich bei hohen geschwindigkeiten stark aus.denke wenn ich die ganze frontschürze clean machen würde ,bekäm der motor zwar keine luft mehr , aber da dürften dann 230 km/h drinnen sein.
also der TSI ist definitiv nicht ! abgeriegelt
Wie ich schon schrieb, kann man das mit dem Abriegeln sehr gut an den im höchsten Gang bergab erreichbaren Drehzahlen erkennen: entweder bleibt die Drehzahl bei knapp über 4000U/min kleben oder es geht je nach Gefälle noch bis ca. 4400U/min weiter.
Das hat auch nicht unbedingt mit der Leistung zu tun: mein alter 1.9 TDI A3 mit 66kw drehte bei ähnlicher Übersetzung auch 4400U/min.
ABER: natürlich gilt das nur bergab!!! Auf der Ebene ist in etwa die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit drin - der Tacho lügt dann noch etwas dazu.
Zitat:
Original geschrieben von dualchef
Wie ich schon schrieb, kann man das mit dem Abriegeln sehr gut an den im höchsten Gang bergab erreichbaren Drehzahlen erkennen: entweder bleibt die Drehzahl bei knapp über 4000U/min kleben oder es geht je nach Gefälle noch bis ca. 4400U/min weiter.
Das ist es ja, der 1,9 TDI mit DPF bleibt bei Vollgas bei 4100 U/min kleben und rührt sich nicht mehr.
Es ist ihm dann relativ egal, welche Steigung er nimmt. Auch bergab tut sich nichts, und das Gefühl ist, als wenn einer das Gas wegnimmt. Also definitiv abgeregelt. Warum würde mich allerdings auch brennend interessieren.
Ähnliche Themen
man kann das doch ganz einfach am momenttanverbrauch sehen ob er abriegelt oder nicht
wenn er nicht mehr schneller wird bergab und der verbrauch auf einmal runter geht wird elektronisch der sprithahn zugedreht
ich habe auch einen golf V 2.0 tdi mit dpf und meiner geht auch nur bis tacho 220 und lt. gps 209-211
ist doch kein zufall das so viele gleich schnell fahren !!!!!!!!!!
und ja ich komme auch nicht über 4000 upm im 6ten gang
mfgsammy
Ich kann das alles bestätigen was das abregeln angeht, es liegt defintiv am DPF.
Mein jetztiger 1,9er mit DPF (MJ 08) macht auch bei tacho 199 zu, laut climatronic bin ich dann bei 189km/h und eingetragen ist er mit 187km/h, was will man mehr, die stärken des kleinen 1,9ers liegen nun mal nicht im schnell fahren 😉.
Der vorgänger golf den ich hatte (MJ 06) war noch ohne DPF er lief laut tacho mit rückenwind und allen dingen die schnell machen 215km/h, abzüglich der tolleranz waren das dann 200 reelle km/h.
Den 2.0 TDI mit DPF und DSG meiner freundin habe ich noch nicht wirklich vollgas getestet das mir bei den spritpreisen eigendlich zu blöde, denn mit 6,18 liter auf 100km ist der verbrauch mehr als OK.
Gruss
Maik
Hallo,
Kann ich ebenfalls leider bestätigen: Golf Variant BJ 2008, 1.9 TDI. VMAX laut Tacho 199 bei Gefälle, was in der Climatronic dann als reele 189/190 angezeigt werden.
Man merkt deutlich dass bergab noch "mehr gehen" würde. Die älteren 1.9 TDI Firmenwagen bei uns liefen auch bei Gefälle locker 210/215 nach Tacho.
Da ist definitiv eine Abregelung drin.
Im übrigen ist bekannt, dass gerade die kleinen 1.9er TDI Motoren meistens gut nach oben streuen (d.h. real häufig ein paar PS mehr haben als nur 105).
Sind da keinem Infos seitens VW bekannt, und hat sich kein Mechaniker mal dazu ausgelassen? Das scheint ja alle neueren 1.9 und 2.0 TDI Motoren zu betreffen.
Ich würde die Sperre ja gerne herausnehmen lassen, aber beim Firmenwagen wird das wohl schwierig werden...
Gruss
Hallo, kann dass mit dem Abregeln bestätigen.Mein jetziger Golf V 1,9tdi mit 105PS und DPF EZ.3.08 läuft auf der selben Strecke die ich mit meinen Vorgängerfahrzeug Golf V 1,9 tdi ez 4,05 ohne Partikelfilter auch gefahren bin genau Tacho 200.Man merkt genau wie er Berg ab abgeregelt wird.Mein letztes Fahrzeug lief dort laut Tacho 215-220 kmh.Die Strecke die ich meinte sind übrigens die Kassler Berge auf der A7.Die Tatsache dass er abgeregelt wird stört mich übrigens nicht.Wenn man auf mehr Leistung wert legt,hätte man ja einfach den 2.0 TDI kaufen können.Aber man probiert halt alles mal aus.
@SuperBausH
Zitat:
Meine Beobachtungen beziehen sich auf TACHO 199 und nicht reale 199. Nach MFA waren es ziemlich genau die angegebenen 189km/h. Die hat der Wagen auf der Gerade geschafft. So weit so gut.
Zitat:
Was mich interessiert, wie kannst du an der MFA (Multifunktionsanzeige) die Geschwindigkeit ablesen?
Hallo,
Also mein golf 1,9 TDI 105PS Bj 5/2004 fährt knapp über 205km/h laut Tacho auf der Geraden.
Aber mehr geht dann wirklich nicht, außer bergab😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von SuperBausH
Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.
Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?
Danke für Eure Kommentare.
Also ob und wo bei meinem neuen 5er Golf DTI abgeriegelt wird, habe ich bisher noch nicht getestet. Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, das es die Temposperre auch bei meinem Golf gibt. Warum VW das macht, könnte mit Chiptuning und Gewährleistungsansprüchen von Kunden zu tun haben. Vielleicht läßt sich die Sperre nicht so ohne weiteres umgehen und das Auto ist daher für Chiptuning deutlich weniger interessant. Wenn Chiptuning für den Hersteller nicht nachweisbar ist, können daraus entstehende Schäden am Motor auch nicht so ohneweiteres dem Kunden zur Last gelegt werden. Auch Versicherungen dürften an sowas interessiert sein.😠
Ich finde es auch nicht so toll, weil so eine Drosselung so gar nicht zu einem modernen sportlichen Wagen paßt und man sich daran dann erst wohl gewöhnen muß.🙁
Mein altes Golf 3 Cabrio 90PS ist angegeben mit 172km und läuft nach Tacho bis deutlich über 200 bei "günstigen Umständen", da war der Hersteller früher wohl mal besonders "wohlwollend" und keinen hat's gestört. Dann ist es doch ärgerlich , wenn der viel kräftigere TDI in dem Punkt "eingebremst" wird.
Es wird kein Motor abgeriegelt. Ein Wagen läuft das was im Schein steht. Dann gibt es den Tachovorlauf noch... Somit kann es sein, das der eine nur 200km/h läuft, der andere 205km/h und noch ein andere läuft nur 195km/h. Alles laut Tacho...
Das siehst du etwas falsch.
Beim Golf V und genauso beim Leon 1P gibt es Modelle, die Bergab ebenfalls nicht schneller werden.
D.h. ein TDI dreht im letzten Gang nicht mehr als 4.000U/min, obwohl er es theoretisch könnte.
Dies ist scheinbar im Zuge des DPF´s gewesen. Aber nicht konsequent.
Denn meiner (BJ 01/08) dreht auch bergab noch über die 4000U/min hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
also der TSI ist definitiv nicht ! abgeriegelt
Wie sich das mit dem "kleinen" TSI verhält weiß ich zwar nicht, doch ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass der 140 PS TSI bei ca. 220 (lt. Tacho) an die elektronische Leine genommen wird. Bergab ergibt das mitunter interessante Momentanverbräuche von <10l.
Gruß