Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.

Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.

Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?

Danke für Eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?

251 weitere Antworten
251 Antworten

Yep, hab auch 1.9 TDI und der geht auch nicht schneller als 199 km/h 🙁

Echt schade

unser BM ist auch definitiv abgeregelt...bei 187kmh ist SCHLUSS...dafuer faehrt er die sogar, wenn es etwas "bergauf" geht, aber der momentanverbrauch steigt dann
last laut MSG liegt dann bei 87%, bergab geht sie runter auf etwa 83%...aber das war es auch..parallel nimmt das MSG die einspritzmenge zurueck und das auto wird nicht schneller 😉, das wuerde ich dann schon abgeregelt nennen...denn wer voll beschleunigt, der bekommt vom MSG auch volle 100%
und im 5. mit haenger bergauf provoziert beim BM auch recht schnell die 100% 😉

Zitat:

Original geschrieben von dualchef


Das hängt offenbar mit dem jeweiligen Softwarestand zusammen.

Mein EOS EZ 7/2006 mit 2.0 TDI war abgeriegelt und nicht über 220km/h auf dem Tacho bzw. 4100 U/min zu bringen.

Mein Golf 77kw TDI EZ 6/2007 ist seltsamerweise nicht abgeriegelt und dreht bergab bis 4400 U/min und 215km/h Tachogeschwindigkeit.

Meiner hat lt.🙂 den neuesten Stand und ist bei exakt 199 lt. Tacho und 190 lt. Klima deutlich spürbar gedrosselt.

Ich hab auch schon gefragt, ob man das nicht rausnehmen kann, er konnte es leider nicht.

Hallo,

also wenn ich sowas lese

Zitat:

hab auch 1.9 TDI und der geht auch nicht schneller als 199 km/h

die Fahrzeuge sind nicht abgeregelt! Sie werden einfach nicht schneller! Der Wagen ist mit 188km/h angegeben, freu dich das es 199km/h schafft.

Wenn überhaupt eine abriegelung drin WÄHRE, würde das Wagen ohne MAX. 1-2km/h schneller werden. Alles andere ist einfach nur Aberglaube.

Der Variant BM ist mit 189km/h angegeben und schafft nur 187km/h. Ist doch gut?! Halt ein Turbo erwischt der min. nach unter streut und nicht nach oben?! Ihr fahrt einen 105PS TDI und keinen Rennwagen.

Dazu solltet ihr euch folgeden Link durchlesen.
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_vmax.pdf

Wenn der Wagen nur 199km/h oder so schafft, IST DORT NIX ABGEREGELT!!! ER KANN EINFACH NICHT SCHNELLER!!!!

MFG MArcell

Ähnliche Themen

bei uns in den papieren vom golf variant steht genau 187kmh drinnen
schnell faehrt er auch
bei 87% last und genau 3200Upm
und wenn er dann bergab nicht schneller wird und die einspritzmenge zuruecknimmt, dann nenne ich das abgeregelt
und gerade nach deinem papier uesste er bergab dann ja schneller werden...tut er nicht
statt dessen gibt er den motoren weniger spritt....wo sit das denn die leistungsgrenze....????

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


bei uns in den papieren vom golf variant steht genau 187kmh drinnen
schnell faehrt er auch
bei 87% last und genau 3200Upm
und wenn er dann bergab nicht schneller wird und die einspritzmenge zuruecknimmt, dann nenne ich das abgeregelt
und gerade nach deinem papier uesste er bergab dann ja schneller werden...tut er nicht
statt dessen gibt er den motoren weniger spritt....wo sit das denn die leistungsgrenze....????

dann wird er halt abgerelt um Sprit zu sparen beim BM. Wenn er exakt bei 187km/h (bei VW-Home stehts anders) nicht weiter kommt auf gerader Fahrbahn hat das aber nix mit abregeln zu tun. Die 1.9L TDI Motoren schaffen einfach nicht mehr, da sie nur 77kW haben. Die Motoren sind keine Rennmaschinen sonder Motoren mit 77kW. Er wird ohne Abregelung auf gerader Fahrbahn nur unwesentlich mehr als 187km/h schaffen. Das hat nix mit Wunschdenken zu tun, sondern damit das der Motor nunmal nicht mehr schafft.

In dem Dokument steht alles wichtige drin, die Zugkraft reicht bei hohen Geschwindigkeiten einfach nicht mehr aus um schneller zu fahren.

Bei 199km/h steht der Wagen SEHR gut im Futter. Schneller zu fahren ist aber nicht drin, das hat NIX mit abregeln zu tun.

MFG Marcell

Also der 1,9er TDI wird nicht abgeregelt sicherlich gehen manche ca. 210 lt. Tacho was dann real ca. 190 km/h sein dürften (Ja der 1,9er Tacho scheint mehr zu lügen😁 )
Bei meinem 2,0 TDI ohne DPF hat man auch das Gefühl als wenn er abriegelt bei gut 220 (lt GPS 209 - 211) Für ein Auto was mit 205 angegeben ist absolut ok. Man darf halt nicht vergessen das der Golf nicht den besten CW wert hat. Und 105 bzw. 140 PS bleiben es und werden nicht mehr 😉
Ich meine trotzdem dass die erste Serie ca. 2004/ 2005 (haben teils weit nach oben gestreut) besser gegangen ist aber VW über Softwareupdates (wegen Haltedauer) die Leistung wieder auf das "normale" Maß beschränkt hat.

Mein 1.9TDI schafft es bergab auf ca 208km/h nach Tacho. Liegt aber vielleicht daran, dass mein Tacho dann wohl weiter vorgeht als der des Threaderstellers.

Warum fällt eigentlich so vielen hier das Lesen so schwer. Lest und schreibt ihr in drei Foren gleichzeitig?

Meine Beobachtungen beziehen sich auf TACHO 199 und nicht reale 199. Nach MFA waren es ziemlich genau die angegebenen 189km/h. Die hat der Wagen auf der Gerade geschafft. So weit so gut.

Wenn dieses Auto dann BERGAB nicht schneller wird (und das muss es nach den Regeln der Physik und sofern noch genügend Drehzahl zur Verfügung steht), dann wird es via Motorelektronik eingebremst.

Ich fahre unzählige Mietwagen im Jahr und mit einem Fünkchen Gefühl für eine Maschine spürt man, ob man auf "natürliche" Weise ans Limit kommt, oder eben nicht.

Meine Frage bezog sich auch mehr auf das Warum, bzw. hatte ich befürchtet, in irgendeinem Menü einen Limiter übersehen zu haben.

Gruß Carsten

ja hab auch 1.9 TDI und der geht auch nicht schneller als 199 km/h ..aber ist voll ok!

Zitat:

Original geschrieben von SuperBausH


Wenn dieses Auto dann BERGAB nicht schneller wird (und das muss es nach den Regeln der Physik und sofern noch genügend Drehzahl zur Verfügung steht), dann wird es via Motorelektronik eingebremst.

Ich fahre unzählige Mietwagen im Jahr und mit einem Fünkchen Gefühl für eine Maschine spürt man, ob man auf "natürliche" Weise ans Limit kommt, oder eben nicht.

Gruß Carsten

Wie du schon sagst. Die Regeln der Physik haben was mit Luftwiderstand zu tun 😉

Die Mietwagen die du gefahren bist. hatten die die gleiche Rad/Felgenkombi wie du? Denn laut Tacho kann man alleine dadurch unterschiedliche Geschwindigkeiten angezeigt bekommen. Da die Tachos bei den 1,9er glaub ich mit 195 auf 15 Zoll ausgelegt sind. Wenn man 16, 17 oder 18 Zoll fährt können da schon unetrschiedliche Werte auf dem Tacho rauskommen. Bei Tacho 199 wie du sagts wird er bei ca. 4100 Umdrehung laufen oder ?? Und da kommt halt nichts mehr (Drehmomentkurve). Ab ca. 3500 fällt es ab und über 4000 kommt nicht mehr viel. Irgendwann muss Ende sein. Wenn du mit den Mutmasßungen und Anmerkungen hier nicht klarkommst, suche bitte deinen Freundlichen auf. Der wird es Dir bestimmt zu 100% genau erklären können 😉

Meine Erfahrungen beziehen sich nicht auf verschiedene Golf V TDI, dies war der erste. Ich habe jedoch schon folgende TDIs selbst besessen: Audi A4 PD AJM, Seat Leon TS ARL, Skoda SuperB 130 PS, Audi A6 2.0TDI. Dazu kamen diverse Firmen- und Mietwagen: u.a. Skoda Roomster 105PS TDI, Audi A6 3.2FSI, Audi A8 2.8FSI, BMW 525i; Audi A4 170PS TDI, Audi A4 115PS TDI, etc.pp

Jedes dieses Fahrzeuge ist laut Tacho im Gefälle erheblich schneller gefahren als auf der Geraden. Normalerweise wird bei den TDIs die Einspritzmenge ab ca. 4200 U/min langsam reduziert. Der von mir gefahrene Golf ist jedoch nie über 4000 u/min hinausgekommen, egal wie steil der Berg auch war. Da ich den Wagen nach 800 km wieder abgegeben habe ist mir das auch egal. Es hat mich nur interessiert, warum und seit wann VW dies macht. Von Opel und BMW liest man über diese elektronischen Begrenzer ja auch ab und an.

Gruß Carsten

hallo,
ist mir auch schon öfters aufgefallen. egal wie viel gefälle, bei vmax 199 ist abrupt schluss. es kommt der damaligen elektronischen drosssel meiner 125er (gedrosselt auf 80km/h) sehr nahe. man merk deutlich das der motor nicht mehr aktiv powerd, sondern nur noch passiv mit läuft..

als erstes dachte ich dabei an eine e-drossel !?

Hallo

fahre seit paar monaten auch ein golf 5 77kw davor hatte ich den 4er 81kw und
habe gleich beim 5er gemerkt das der seine Vmax irgendwie anders erriecht obwohl noch genug drehzahl zu verfügung steht
ich dachte der hat ne winterreifen spärre oder so, dann wurde mir gesagt das ich sowas nicht habe usw.

ich kann mir vorstellen das es abgeregelt wurde weil bei den 2,0 TDI wurde ja sehr oft hier im forum erwähnt das sie nach der inspektion
sehr hohe leistung verluste hatten, aber bei den 1,9 ist es ja nicht so aufgefallen wie bei den 2,0 weil die erheblich mehr Vmax haben als der 1,9

mfg

Dieses Phänomen gibt es auch beim Seat Leon 1P (ist ja technisch relativ gleich mit dem Golf V).
Im Seat Leon Forum gibt´s einige 1,9´er TDI´s (77KW) und auch den ein oder andere 2,0 TDI (125KW),
die nicht über die ca. 4000 U/min kommen, egal ob bergab oder auf der geraden.
Bei mein beiden hatte ich wohl glück, denn der 1,9´er MJ06 geht bis 4250 U/min auf der Gerden und berab bis 4500U/min.
Und der 2,0 TDI MJ08 geht auf der Gerden auch bis knapp 4250U/min.
Ob er bergab noch wesentlich schneller wird konnte ich noch nicht testen.
Soweit ich mich erinnere waren es bei Seat meistens MJ 07´er Fahrzeuge, die abgeregelt sind.
Vielleicht ist es beim Golf ja ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen