Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.

Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.

Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?

Danke für Eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?

251 weitere Antworten
251 Antworten

Joa GENAU das macht er ja aber...

er regelt die Einspritzmenge runter, bei mir und vielen anderen hier.

Bei mir ists so, das er bei Vollgas zwsichen 12,5-13l hat, wenner auf der geraden in den Begrenzer fährt geht er runter auf rund 11.
Berab regelt er auf bis zu 6l runter (an sehr steilen Bergen) und pendelt sich dann bei 7-7,5 bergab ein, ist der Berg zuende geht er wieder h

wenn deiner bei 4600upm 200 Tacho hat, hasse aber n kürzeres Getriebe... hast du auch den 105PS?? Wie gesagt ich habe bei Tacho200 4200upm

evtl sollte man ja ma n Vid drehen das auch die letzten Zweifler ruhig gestellt werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Aber ihr könnt es einfach testen. Fahrt doch mal voll pinne, bis ihr meint er regelt ab, und schaltet vorher mal am Boardcomputer auf den Momentanverbauch um. Sinkt dieser bei 4000U/min dramatisch ab (ca.8L oder so), dann wird die Einspritzmenge zurück geschraubt.
Bleibt aber der Momentanverbauch bei 4000U/min genauso hoch wie davor, dann regelt er auch nicht ab... 😉
Dafür brauch man noch nichtmal ein Diagnose Gerät...

Nach dieser Definition ist meiner 100%ig abgeregelt. Eigentlich wäre es mir egal, wenn VW das auch irgendwo in den Prospekten kommunizieren würde. Aber da das nicht der Fall ist, kauft man ein Auto, das nicht das macht, was sonst üblich ist bzw. was das Vorgängermodell gemacht hat. Bei den 250km/h-Abregelung wird es ja auch mitgeteilt.

Manitu2

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Aber ihr könnt es einfach testen. Fahrt doch mal voll pinne, bis ihr meint er regelt ab, und schaltet vorher mal am Boardcomputer auf den Momentanverbauch um. Sinkt dieser bei 4000U/min dramatisch ab (ca.8L oder so), dann wird die Einspritzmenge zurück geschraubt.
Bleibt aber der Momentanverbauch bei 4000U/min genauso hoch wie davor, dann regelt er auch nicht ab... 😉

Na endlich gibst du zu, dass du nicht den ganzen Thread gelesen hast, vor allem hast du die relevanten Beiträge einfach ignoriert. Genau das Verhalten, was du da oben schreibst wurde hier schon mehrfach erwähnt!

Wenn du ordentlich mitgelesen hättest, hätten wir uns den halben Thread sparen können. Aber gut, letztendlich hast du es auch eingesehen.

Hallo,
alsHinweis: VW gibt die Höchstgeschwindigkeit an. Ob sie da nun abriegeln oder der Wagen wirklich nicht mehr schafft dürfte doch gal sein, oder? Die Angabe von VW stimmt doch. Verstehe das Theater für ein paar KM7h erlich gesagt nicht. Möchte ich schneller fahren kaufe ich mir keinen Golf TDI mit 105 PS...

Ähnliche Themen

@markus_79:
Grundlegend hasse recht. im Prospekt steht die Höchstgeschwindigkeit... stimmt schon und die erreicht er auch, stimmt auch

ABER es geht da ums Prinzip. Zum einen "verschweigt" VW dass die Fahrzeuge abgeregelt sind, und zum anderen der Grund warum sie abgeregelt sind - siehe mein etwas ausführklicheren Post auf Seite 13 (das ist natuerlich Spekulation, aber nicht ganz von der Hand zu weisen)

Hallo,
an alle mit DSG: Fahrt einfach mal Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang und Beschleunigt mal langsamer im 7. Gang 😉 Ihr werdet unterschiedliche Endgeschwindigkeiten erreichen. Es wird halt nach Drehzahl abgeregelt und nicht nach Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Joa GENAU das macht er ja aber...

er regelt die Einspritzmenge runter, bei mir und vielen anderen hier.

Bei mir ists so, das er bei Vollgas zwsichen 12,5-13l hat, wenner auf der geraden in den Begrenzer fährt geht er runter auf rund 11.
Berab regelt er auf bis zu 6l runter (an sehr steilen Bergen) und pendelt sich dann bei 7-7,5 bergab ein, ist der Berg zuende geht er wieder h

wenn deiner bei 4600upm 200 Tacho hat, hasse aber n kürzeres Getriebe... hast du auch den 105PS?? Wie gesagt ich habe bei Tacho200 4200upm

evtl sollte man ja ma n Vid drehen das auch die letzten Zweifler ruhig gestellt werden 😁

Ich hab en Golf 4 mit nem ALH Motor (90PS) und 5.Gang Getriebe...

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
alsHinweis: VW gibt die Höchstgeschwindigkeit an. Ob sie da nun abriegeln oder der Wagen wirklich nicht mehr schafft dürfte doch gal sein, oder? Die Angabe von VW stimmt doch. Verstehe das Theater für ein paar KM7h erlich gesagt nicht. Möchte ich schneller fahren kaufe ich mir keinen Golf TDI mit 105 PS...

Lieber Markus,

ich habe nicht so richtig verstanden was uns Dein Beitrag sagen soll. Hättest Du den Thread gelesen, dann wüsstest Du was das besonders ärgerliche, wenn nicht gefährliche an dieser Vorgehensweise ist.
Grundsätzlich hat mein 5er TDI mit 7Gang DSG genügend Power und ich komme ausreichend schnell voran. Ich nutze wenn möglich diese Leistung auch aus. Dabei ist das Auto erstaunlich sparsam.
Es kommt, da ich viel fahre, leider sehr oft vor, dass Fahrzeuge die ähnliche oder geringere Endgeschwindigkeit erreichen, von mir überholt werden. Diese fahren dann bergab wieder an mir vorbei. Dieses im hügeligen Gelände (gibt`s in D reichlich) sich aufschaukelnde Gemetzel ist der Verkehrssicherheit nicht zuträglich. Kannst Du dir vorstellen wie sich das im Alltag über 100te Kilometer ausmacht?
Weil und da habe ich durchaus Verständnis, es für mich und die anderen Verkehrsteilnehmer nervend ist wenn es zu einem ständigen hin und her bei Überholvorgängen kommt.
VW gibt die Vmax an, was in der Vergangenheit als Zusage einer Mindestleistung galt, ist heute die Begrenzung einer Höchstleistung. Das dürfte auch Dir einleuchten, dass dies ein erheblicher Unterschied ist.

naja viele fahren auch eher so, dass man noch reserven hat

140-160 reichen voellig und dann schafft man auch nochmal 20km/h mehr

außerdem ist die begrenzung ja kein problem, er faehr die 189km/h ja ohne weiteres, nomalerweise sogar leicht bergauf

und ob man nun 160 oder 189 fährt macht im endeffekt halt den kohl einfach nicht fett

und wer entspannt und stressfrei fährt, der fährt für sich und andere sicherer

ich lass die idioten dann gerne vor :P
besonders schlimm ist es an der deutsch schweizerischen grenze, wo die leute endlich frei haben, da hat man schon gern mal ein Ford transit im kofferraum, aber bei 160 kommt er eh nicht mehr mit
problem, vor einem ist eh kein platz und man kann nur 120 fahren, also rechts rüber, den idioten vorbei lassen, ggf einmal aufblenden und dann locker weiter

sobald es dann auf hoehe muenchen wieder lockerer fließt, kann man ihn eh wieder überholen 🙂

Hallo,
für mich sind das keine Argumente. Dann überholt mich halt jemand. Ich muss mir nicht über hunderte Kilometer ein Rennen um jedes Km/h liefern. Und wenns mal so sein sollte reduziere ich um 2-3km/h und kann trotzdem fahren.
In der beschriebenen Welt müssten sich ja alle abgeregelten Autos permanent Elefantenrennen liefern. 249 km/h gegen 250; 300 gegen 301 usw. Wo also liegt Gefahrenentschärfung, wenn das Auto nicht angeriegelt wäre? Dann fährt man halt 195km/h und dann kommt plötzlich ein anderes Auto daher, dass auch soviel fährt. In der Realität müssen schnelle Autos permanent bremsen, weil jemand langsamer ist. Da würden auch die 3-4 km/h ohne Abregelung nichts helfen, wenn der Audi 250 schafft.
Ps: eine angenehme Reisegeschwindigkeit liegt bei mir eher bei 130-140Km/h
Kurzum: eine Abregelung als gefährlich zu bezeichnen ist total konstruiert. Es gibt genügend Autos, die nichtmals die 185 schaffen und trotzdem nicht permanent über den Haufen gefahren werden.

Hi!

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich hatte bis vor kurzem auch noch einen 1.9TDI mit 105 PS aus 2005 Mj.06 mit 5 gang handschaltung. Sollte es in diesem fred ausschließlich um den 1.9er mit 6 gang H. bzw. DSG handen, so ignoriert die folgenden zeilen 🙂

Ich konnte mit dem oben genannten Fzg. ohne weitere probleme eine tachogeschwindigkeit von ca. 205 km/h auf ebener Strecke erreichen. Bei gefälle waren sogar einmalige 208 km/h drin.
Ich konnte in den gesamten 4 Jahren in denen der Golf in meinem Besitz war keine "abriegelung" feststellen.
Nach einem chiptuning das inkl. Eintragung bei diesem Fahrzeug gemacht wurde, erhöhte sich die eingetragene geschwindigkeit im Fzg. schein auf 192 km/H und die leistung auf ca. 133 PS. Dies wurde mit einem tachowert von ca. 210-215 km/h und einer zweifelhaften GPS messung eines TOM TOM navis in etwa bestätigt (Also die 192 km/h 😉 )
Bei vollgasfahrten lag der momentan verbrauch in etwa bei 12,9 l/100km. Immer.
Drehzahl lag vor dem chip bei höchstgeschwindigkeit bei 4.200 U/min 5 gang.
Nach dem chip bei 4450 - 4500 U/min 5 gang.

vllt hilft es ja wenn ich euch sage das ich sogar noch ein altes, pixliges tachovideo habe 🙂 Ich war mal so frei und habe es für euch bei youtube hochgeladen, aber bitte erwartet wirklich nicht zuviel man kann es nur erahnen das der Tacho bei 203-205 km/h ist. Für die musik kann ich nichts 🙂 ich war jung und brauchte das geld 😁😎

Golf 5 1.9 TDI

Gruß Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


Hi!

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich hatte bis vor kurzem auch noch einen 1.9TDI mit 105 PS aus 2005 Mj.06 mit 5 gang handschaltung. Sollte es in diesem fred ausschließlich um den 1.9er mit 6 gang H. bzw. DSG handen, so ignoriert die folgenden zeilen 🙂

Golf 5 1.9 TDI

Gruß Olaf

Hallo Olaf,

von der Abregelung sind scheinbar nur Fahrzeuge betroffen die nach 2007 gebaut wurden. Dies wurde über viele Berichte hinweg deutlich.

Gruß Göttin

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
für mich sind das keine Argumente. Dann überholt mich halt jemand. Ich muss mir nicht über hunderte Kilometer ein Rennen um jedes Km/h liefern. Und wenns mal so sein sollte reduziere ich um 2-3km/h und kann trotzdem fahren.
In der beschriebenen Welt müssten sich ja alle abgeregelten Autos permanent Elefantenrennen liefern. 249 km/h gegen 250; 300 gegen 301 usw. Wo also liegt Gefahrenentschärfung, wenn das Auto nicht angeriegelt wäre? Dann fährt man halt 195km/h und dann kommt plötzlich ein anderes Auto daher, dass auch soviel fährt. In der Realität müssen schnelle Autos permanent bremsen, weil jemand langsamer ist. Da würden auch die 3-4 km/h ohne Abregelung nichts helfen, wenn der Audi 250 schafft.
Ps: eine angenehme Reisegeschwindigkeit liegt bei mir eher bei 130-140Km/h
Kurzum: eine Abregelung als gefährlich zu bezeichnen ist total konstruiert. Es gibt genügend Autos, die nichtmals die 185 schaffen und trotzdem nicht permanent über den Haufen gefahren werden.

Es scheint schwer für Dich zu sein, etwas theoritisch zu verarbeiten, was Du aus der Praxis nicht kennst. Schon der skurile Zahlenwust macht auf mich den Eindruck, als wolltest Du einfach auch mal was schreiben.

Diese Fahrzeuge werden nicht bei 250 oder 300 abgeregelt, sondern bei 188 KM/H eine Geschwindigkeit die durchaus viele Fzg. vor allem bei Gefälle erreichen.

Das trifft selbst auf diverse Vans ala T5 Bus etc zu. Wie Du über 100te Kilometer ständig das Gas millimeterweise regulierst um bergauf nicht zu schnell, bergab aber Vollast zu fahren, ist mir ein Rätsel und setzt wohl ausserordentliche Fitness und Konzentration voraus. Ich halte das Gas einfach auf Anschlag wenn es möglich ist und dabei kommt genau der beschriebene Effekt heraus.

Der viel verbreitete Irrtum man könne so schnell nicht fahren, zeigt einen Mangel an Erfahrung. Wer lange Strecken reist, ist darauf angewiesen Reisetage und Reisezeiten zu wählen, die in der erkehrsarmen Zeit liegen. Da werden aus 500 KM über die Rush Hour schnell 5-7 Std., während diese Zeit vermeidend locker 3,5 Std. möglich sind und das dazu völlig stressfrei, was im ersten Fall ganz sicher nicht der Fall ist.

Deine persönliche Reisegeschwindigkeit und Vorliebe bleibt Dir unbenommen. Es ist auch erfreulich, dass Deine Lebensrealität von derlei Banalität nicht gestört wird, für mich aber, ist das wichtig!

Ich hoffe Du kannst auch meinen Anspruch respektieren, ohne mein Verhalten als unangemessen zu verurteilen.

Oder ist es Deine Absicht, alle die dies als Problem sehen zu diffamieren, wie es in diesem Thread von mehreren Teilnehmern direkt oder mittels unterschwelliger Kritik praktiziert wird.

Das Dir die Situation fremd ist und Deine Erkenntnisfähigkeit überfordert, dass kommt in den besten Familien vor. Für solche Fälle hat Dieter  Nuhr einen tollen Tip parat: "Wenn Du keine Ahnung hast, einfach mal die Klappe halten".

Schönen Sonntag

Göttin

Hallo,
anscheinend kannst du meine Antwort nicht richtig verarbeiten. Verstehe nicht, warum du so agressiv bist und mir solche Dinge unterstellst. Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum sich jemand daran stört, dass sein Auto nicht 2-3 km/h schneller ist und ich kann auch nicht verstehen warum dies so gefährlich sein soll. Das ist für mich an den Haaren herbeigezogen. Jeder wusste was das Auto leistet bevor es gekauft wurde. Ich fahre recht viel Autobahn und habe auch einen 1.9 TDi. Aber "Elefantenrennen" musste ich mir noch nie bei 185 km/H liefern, Mir ist natürlich klar, dass der Wagen keine 250 fährt, aber das Beispiel behauptet dies auch nicht. Man kann das Argument vielmehr auf jedes Auto und jede Geschwindigkeit anwenden. Anscheinend hast du meinen Text nicht gelesen oder verstanden. Insofern gilt dein Nuhr-Zitat natürlich auch für dich 😉

Leute, kommt doch ma runter:

tragen wir doch nochmal zusammen:
Die Höchstgeschwindigkeit stellt grundlegend tatsächlich einen Wert dar, den das Fzg mindestens erreichen muss
bei einigen von uns stellt es aber den Wertt dar, den das Fzg maximal erreicht

Als gefährlich wuerde ich die abreglung jedoch nicht bezeichnend - ich bezeichne es als schlicht und ergreifend nervig:
Folgende Situation:
Ich gurke seid zig KM einem 1.4er mit 100PS hinterher der Bergauf und auf der gerade schlicht langsamer als ich ist.
Der Fahrer dieses KFZ ist sich aber bewusst das sein Fzg an der Leistungsgrenze läuft - um seinen schwung nicht zu verlieren bleibt er links über zich km (diese Situation ist hier sicher jedem bekannt)
Ich komme ENDLICH vorbei und dann eine gefällestrecke 🙁 meiner regelt ab und der 1.4er Fahrer, scho lange im roten Bereich denkt - "wat hab ich ne geile Karre, dem zeig ichs" und ich als regelbewusster fahrer lasse ihn passieren ohne ihn auszubremsen (Wenn ALLE Fahrer das Rechtsfahrgebot beachten wuerden gäbe es weniger Staus und Unfälle - und die die über raser meckern sind da die schlimmsten! 😁 wollte ich ma los werden)

Nun stehe ich da wie vorher und komme wieder net vorbei - und warum - weil mein "Blechhaufen" bergab abgeregelt hat :P

Ich wuerde das als nervig bezeichnen 😁

Und da VW diese Tatsache verschweigt stoert es mich - ganz einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen