Warum Widescreen
Ich bin stolzer Besitzer eines Widescreens und frag mich gerade, warum?
Ich fahre nämlich in der Regel das klassische Design.
Was kann der Widescreen besser, als analog mit großen Bildschirm rechts? Mal abgesehen von "glatte Fläche", "gelb sportlich" oder Progressiv. Ok, dass Navi kann in den Drehzahlmesser. Das halte ich aber für sinnfrei.
Ist das Display links mitte, zwischen Tacho und Drehzahlmesser, bei analog und Widescreen identisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 24. November 2018 um 14:18:53 Uhr:
..macht sich auch besser beim Wiederverkauf! Wer will in 2-3 Jahren noch einen gebrauchten ohne kaufen? Habe es selber und möcht nicht mehr darauf verzichten.
Ich wollt's nicht ...
Bin aber auch in der Hinsicht Oldschool ... Stern muss bei mir auf die Haube, Chromgrill, Analoginstrumente.
Habe auch keine Smart watch. 😁
120 Antworten
Zitat:
@TomD. schrieb am 5. Dezember 2018 um 14:11:08 Uhr:
Ein kurzer Blick in den Konfigurator kann helfen ... 😉
Liebend gerne,wenn dieser dann auch mal fonktionnieren würde !! ))))))))))))
Stell dich nicht so an, ich hab am Montag nur nen Vormittag gebraucht bis mein nä. konfiguriert war... 😉
Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen zum Widescreen nachrüsten incl der dafür vorgesehenen Ambientebeleuchtung.
3300 Brutto.
Finde der Preis ist fair ,gemessen an einigen freien Anbietern.
Habe zwar dann 2 Jahre Garantie, habe aber gleich auf die bekannte Problematik hingewiesen.
Gruß
Weiß jemand, ob das Widescreen Cockpit updatefähig ist?
Ich habe dort diesen Softwarestand:
HW: 16/22
SW P0: 16/17.0
SW P1: 17/31.0
DiagV: 4102
Welche Versionen habt ihr so drauf?
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren ob der Hersteller reagiert hat und etwas unternommen hat gegen das milchige? Hat da jemand vielleicht nähere Informationen zu?
Zitat:
@CarstenPost schrieb am 11. Februar 2020 um 11:53:00 Uhr:
Mich würde interessieren ob der Hersteller reagiert hat und etwas unternommen hat gegen das milchige? Hat da jemand vielleicht nähere Informationen zu?
Schau mal hier....
https://www.motor-talk.de/.../...-widescreen-display-t6286980.html?...
Wie kommt man denn beim neuen Lenkrad in das Werkstattmenü?
Die Tastenkombination des alten Lenkrads funktioniert nicht.
Ich denke, Geschmackssache. Einen echten Mehrwert außer "schick, hip, must-have" hat es eigentlich nicht, außer dass der Screen irgendwann am Rand weiß wird ;-( . Um den Wiederverkaufswert muss man sich aber bei der BR213 keine Sorgen machen, der ist schon nach kurzer Zeit so gnadenlos im Keller ... und nach ein paar Jahren zählen die ganzen Gimmicks erfahrungsgemäß sowieso kaum mehr.
Sehe ich auch so der Wertverlust ist so hoch wie ich es noch bei keinem Fahrzeug hatte.
Ich denke der Wertverlust geht einher mit höheren Absatzzahlen durch interessante, niedrige Leasingangebote. Der Gebrauchtwagenmarkt sättigt sich und Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Wie es auch andersherum geht zeigt Porsche ( bei vielen Modellen, nicht bei allen..) oder .. Rolex ;-)
Was nützt es denn? Ich fahre kein Porsche und muss damit leben wie es ist, im Grunde lohnt es sich privat nur einen W213 zu fahren bis er fertig ist, ansonsten verbrennt man Geld ohne Ende.
... Und wenn man die 50% Wertverlust der ersten zwei Jahre den Dienstwagenfahrern überlässt. Wenn das Auto dann hält, war der restliche Wertverlust erträglich.
Die nächsten zwei weiteren Jahre fällt er ja extrem weiter da ist nix erträglich schau dir den Markt an volle Hütte für unter 30.000 und wenig gelaufen....
Zitat:
@poster schrieb am 13. Februar 2020 um 13:41:49 Uhr:
Ich denke, Geschmackssache. Einen echten Mehrwert außer "schick, hip, must-have" hat es eigentlich nicht, außer dass der Screen irgendwann am Rand weiß wird ;-( . Um den Wiederverkaufswert muss man sich aber bei der BR213 keine Sorgen machen, der ist schon nach kurzer Zeit so gnadenlos im Keller ... und nach ein paar Jahren zählen die ganzen Gimmicks erfahrungsgemäß sowieso kaum mehr.
Kann ich nur zustimmen.30000€ in 10 Monaten
Zitat:
@CarstenPost schrieb am 13. Februar 2020 um 20:04:38 Uhr:
Die nächsten zwei weiteren Jahre fällt er ja extrem weiter da ist nix erträglich schau dir den Markt an volle Hütte für unter 30.000 und wenig gelaufen....
Korrekt, meine, wenn man ihn dann selbst so 8 Jahre fährt... Ich bin jetzt 32000km in einem Jahr gefahren, da hat er sicherlich nochmal 10000 Euro verloren. Macht dann in 3,5 Jahren schlappe 70000 Euro Wertverlust bei meinem. Man darf gar nicht mehr weiterrechnen, wird einem ja schlecht... Ich denke aber, dass er für die nächsten 10000 Euro Wertverlust jetzt 2 bis 3 Jahre braucht. Irgendwas postites muss ich ja für mich selbst jetzt noch schreiben.