Warum Widescreen
Ich bin stolzer Besitzer eines Widescreens und frag mich gerade, warum?
Ich fahre nämlich in der Regel das klassische Design.
Was kann der Widescreen besser, als analog mit großen Bildschirm rechts? Mal abgesehen von "glatte Fläche", "gelb sportlich" oder Progressiv. Ok, dass Navi kann in den Drehzahlmesser. Das halte ich aber für sinnfrei.
Ist das Display links mitte, zwischen Tacho und Drehzahlmesser, bei analog und Widescreen identisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 24. November 2018 um 14:18:53 Uhr:
..macht sich auch besser beim Wiederverkauf! Wer will in 2-3 Jahren noch einen gebrauchten ohne kaufen? Habe es selber und möcht nicht mehr darauf verzichten.
Ich wollt's nicht ...
Bin aber auch in der Hinsicht Oldschool ... Stern muss bei mir auf die Haube, Chromgrill, Analoginstrumente.
Habe auch keine Smart watch. 😁
120 Antworten
Ich sehe das ähnlich wie "Seltox". Es sind nicht nur die reinen Analoginstrumente welche, für mich in ihrer Art, für einen solchen Wagen fehl am Platze erscheinen. Es ist auch die Umsetzung des Gesamtkonzepts. Hätte man sich mehr Mühe gegeben die Zeigerinstrumente schöner im Armaturenbrett zu integrieren, würde es vielleicht auch stimmiger aussehen. Aber so wie es jetzt gemacht wurde sieht es aus, als hätte man im nachhinein noch entschieden, auch Analoginstrumente anbieten zu wollen. Und daher hat man kurzerhand, ein paar Analoganzeigen einfach auf den schon entwickelten Armaturenträger stumpf draufgezimmert. Für meinen Geschmack kann sich Mercedes dafür keinen Designpreis an die Brust heften. Aber wie schon gesagt, das ist halt reine Geschmackssache und daher verkaufen sich auch beide Systeme.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 4. Dezember 2018 um 07:28:23 Uhr:
Ich sehe das ähnlich wie "Seltox". Es sind nicht nur die reinen Analoginstrumente welche, für mich in ihrer Art, für einen solchen Wagen fehl am Platze erscheinen. Es ist auch die Umsetzung des Gesamtkonzepts. Hätte man sich mehr Mühe gegeben die Zeigerinstrumente schöner im Armaturenbrett zu integrieren, würde es vielleicht auch stimmiger aussehen. Aber so wie es jetzt gemacht wurde sieht es aus, als hätte man im nachhinein noch entschieden, auch Analoginstrumente anbieten zu wollen. Und daher hat man kurzerhand, ein paar Analoganzeigen einfach auf den schon entwickelten Armaturenträger stumpf draufgezimmert. Für meinen Geschmack kann sich Mercedes dafür keinen Designpreis an die Brust heften. Aber wie schon gesagt, das ist halt reine Geschmackssache und daher verkaufen sich auch beide Systeme.
Genau das ist das Problem. An sich finde ich die Analogen Uhren auch besser. Sitzt man erst mal hinter dem Steuer finde ich sie auch jetzt noch viel ansprechender als die Digitalen. Aber beim einsteigen bzw. vom Beifahrersitz aus einfach grotten schlecht. Nachträglich hin gepfuscht. Deswegen war es für mich ein NO GO.
Grüße aus dem Norden
@RabeKoenigsadler
Dann hat Mercedes doch alles richtig gemacht. Mit den Sonderausstattungen wird das Geld verdient. Würden alle einen Mercedes ohne alles, 200er ohne jegliche Zusatzausstattung kaufen, würde der Gewinn sicher auf Dauer einbrechen. Andererseits, gerade die Extras machen einen Mercedes zum Mercedes.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:25:44 Uhr:
@RabeKoenigsadler
Dann hat Mercedes doch alles richtig gemacht. Mit den Sonderausstattungen wird das Geld verdient. Würden alle einen Mercedes ohne alles, 200er ohne jegliche Zusatzausstattung kaufen, würde der Gewinn sicher auf Dauer einbrechen. Andererseits, gerade die Extras machen einen Mercedes zum Mercedes.
Das kann nur von einem Mercedes Mitarbeiter kommen ))) Der Stern grüsst
(Dh. mit Taxis (mit analog T -11000.- listenptreis bei 200d ist verlustgeschäft)
übrigens meiner wird ein E 200D mit -23% inklusiv einigen optionen , habe jetzt sein schlechtes gewissen(
Bestellt OHNE Widescreen ! Geliefert leider MIT aber wenigstens gratis !
Ähnliche Themen
Tolle Diskussionsrunde hier.
Täglich neue Beiträge, wie hässlich die analogen Instumente sind und einer modernen E Klasse nicht würdig sind.
Aber das man offensichtlich keine POIs importieren kann, wird insofern "totgeschwiegen", in dem man alternative Möglichkeiten zeigt.
DAS ist einer E Klasse nicht würdig.
Es sollte jeder in Maastricht anrufen und eine Beschwerde abgeben.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:16:14 Uhr:
Aber das man offensichtlich keine POIs importieren kann, wird insofern "totgeschwiegen",
Irgendwie entzieht sich das gerade meinem Verständnis, was das mit dem Unterschied zwischen Widescreen und Analoginstrumenten zu tun haben soll.😕 Oder habe ich das Thema hier missverstanden?
Computerscreen statt Analoginstrumente hatte ich bereits Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im legendären Kadett GSI. Ist für mich daher ziemlich retro und sieht billig aus. Hat mir schon damals nicht gefallen, aber die 115PS mussten einfach sein, um nicht von den GTIs verbraten zu werden. Das dazu.
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:16:51 Uhr:
Computerscreen statt Analoginstrumente hatte ich bereits Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im legendären Kadett GSI. Ist für mich daher ziemlich retro und sieht billig aus. Hat mir schon damals nicht gefallen, aber die 115PS mussten einfach sein, um nicht von den GTIs verbraten zu werden. Das dazu.
Na ja, das Widescreen als retro zu bezeichnen ist vielleicht ein wenig weit hergeholt. Genauso wie der Vergleich mit dem GSI. So sehr ich die analogen Instrumene bei meinem A7 gemocht habe (beim neuen bin ich nicht warm geworden mit dem Design innen), ich liebe das Widescreen und finde, es sieht großartig aus, vor allen Dingen weit weg von billig. Gerade das progressive Design ist für mich genial und die Anzeigemöglicheiten absolut ausreichend. Für mich passt es sich auch sehr gut in das Gesamtdesign des Innenraums ein.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:16:14 Uhr:
Tolle Diskussionsrunde hier.
Täglich neue Beiträge, wie hässlich die analogen Instumente sind und einer modernen E Klasse nicht würdig sind.
Aber das man offensichtlich keine POIs importieren kann, wird insofern "totgeschwiegen", in dem man alternative Möglichkeiten zeigt.
DAS ist einer E Klasse nicht würdig.
Es sollte jeder in Maastricht anrufen und eine Beschwerde abgeben.
Mein Freund da bringst Du gerade gewaltig was durcheinander, denn der Widescreen hat damit recht wenig zu tun. POIs kommen vom Navi sprich Comand oder diese Garmin Sd-Navigation.
Ob die analogen Instrumente zeitgemäß sind oder nicht, darüber braucht man sich nicht zu unterhalten. Da gibt es noch andere Punkte, worüber man sich unterhalten müsste, z.B. Das Infotainmant, lose verlegte Kabel unter den Sitzen, die Getränkehalter hinten beim Coupe, Halogen als Serie, ...
Aber dennoch ein geiles Auto.
Mann hätte die Frage auch anders stellen können. "warum KEIN Widescreen".
Ich habe es nicht genommen, weil ich es in der Optik" to much" finde.
Es ist halt noch/nur ein Auto, kein Airbus.
Das beste Cockpit ever, mit 5 schönen Rundinstrumenten.
Schau an, ein 213er von 2011....😁
dto
Jo, da wusste der Automatikhebel auch noch wo er hingehört. 😉
Zitat:
@TomD. schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:01:32 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:16:14 Uhr:
Tolle Diskussionsrunde hier.
Täglich neue Beiträge, wie hässlich die analogen Instumente sind und einer modernen E Klasse nicht würdig sind.
Aber das man offensichtlich keine POIs importieren kann, wird insofern "totgeschwiegen", in dem man alternative Möglichkeiten zeigt.
DAS ist einer E Klasse nicht würdig.
Es sollte jeder in Maastricht anrufen und eine Beschwerde abgeben.
Mein Freund da bringst Du gerade gewaltig was durcheinander, denn der Widescreen hat damit recht wenig zu tun. POIs kommen vom Navi sprich Comand oder diese Garmin Sd-Navigation.
Wer hat das wort 'widescreen' für dieses Digicockpit eigentlich ins rollen gebracht ??
Anfangstitel ist immerhin : WARUM WIDESCREEN
Ein kurzer Blick in den Konfigurator kann helfen ... 😉