Warum rupft die Kupplung im kalten Zustand ?

BMW 3er E46

Hallo, ich habe mich jetzt schon viel im Internet bewegt um die eigentliche Ursache
des Kupplungsrupfens zu ergründen, aber so wie es aussieht, wird es wohl ein großes
Geheimnis bleiben!

Nach einem E21 323i in den 80èrn, einem E36 Coupe mit Heissrupfen auf der Autobahn Ende der 90èr, habe ich mir Ende letzten Jahres einen E46 316i, BJ 12/03, mit 76tkm zugelegt.

Beim nächsten BMW weiß ich dann, wie ich den Probe fahren werde!!

Ich werde von Anfang an von dem Rupfen im kalten Zustand belästigt.

Natürlich fällt das dem Händler nicht auf und man zweifelt wohl an meinen Anfahrkünsten,
auch wenn es offen nicht ausgesprochen wird!!

So und nun zu dem Kuriosum:

Mache den Motor an, Kaltstartautomat ist an, die Sekundärluftpumpe dröhnt, er dreht höher, erstes Anfahren gelingt mir fast immer normal. Wie gesagt, da dreht er höher im Stand!

700 Meter und nochmals 800 Meter weiter sind zwei Ampeln.

Wenn ich dann da bei rot stehe, dreht der Motor normal, sagen wir mal 800 U/Min.
Beim normalen Anfahren rupft es dann, dass ich kotzen könnte.

Ziehe ich die Drehzahl über 1500 U/Min und halte die auch darüber bein Anfahren,
dann kann ich fast normal anfahren, meistens ohne oder auch nur mit geringem
Rupfen!

Das ist doch nicht normal.

Fahre ich an den beiden Ampeln im zweiten Gang an, rupft nichts?
Wieso denn das nun wieder?

Gab es für den E46 auch ein Softwareupdate wie beim E90?

Wenn die Kupplung einen weg hätte, würde ich das ja verstehen, dann würde sie rutschen oder permanent rupfen, aber dieses Kaltrupfen, das geht mir sowas von auf den Sack.

Ich verstehe nicht, wie das zustande kommt, kann mir das mal ein plausibel erklären??

Und vor allen Dingen, es gibt ja genügend Fahrer, die die Kupplungen ausgetauscht und sonstwas
gemacht haben, ohne dass es langfristig eine Änderung gebracht hat.

Darüber hinaus verfalle ich so langsam in meine Jugendzeit zurück. Ich gewöhne mir so langsam dieses Hochdrehen im Stand an. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werd ich das DSC immer ausschalten und an diesen beiden Ampeln morgens um 6 Uhr Gummi radieren, grins.

Grüße Volker

53 Antworten

Hallo,
ich kann mir gerade unter einem Rupfen nicht wirklich was vorstellen aber ich hatte generell probleme beim anfahren mit meinem 330i. Man kam sich zeitweise echt blöd vor, ein anfahren ohne zu ruckeln ist nur möglich, wenn man sich völlig drauf konzentriert. Dann kann ich auch schalten wie ein Automatikgetriebe, ist mir aber zu anstrengend 😁

Bei mir war die Lösung, dass ich den CDV (clutch delay valve) ausgebaut habe. Ist ein Ventil an der Hydraulikleitung, welches den Querschnitt verringert um den Antriebsstrang angeblich zu entlasten. Seit dem entfernen ist das anfahren viel viel viel einfacher und der Druckpunkt wandert nicht ständig hin und her!
Weiß leider nicht, ob der 316i auch den CDV hat.

Grüße

Rupfen heisst: Du hältst die Kupplung "konstant" am Schleifpunkt, z.B. beim Anfahren oder zum Rangieren, und das ganze Auto fängt an sich zu schütteln. Das was du beschreibst ist - soweit ich es verstehe - eine Verschiebung des Schleifpunkts aufgrund eines defekten CDV, das äußert sich dann darin dass die Kupplung immer an einer anderen Stelle greift und man sich deshalb nie so richtig darauf einstellen kann. Dadurch hüpft das Auto dann vllt auch mal, aber so ein richtiges Aufschwingen hat man dadurch normalerweise nicht

kann auch sein das garnichts ist :P
find die kupplung sowieso sehr gewöhnungsbedürftig
da fangen auch alte hasen manchmal das hoppeln an...

Zitat:

Original geschrieben von bimmer nerd


kann auch sein das garnichts ist :P
find die kupplung sowieso sehr gewöhnungsbedürftig
da fangen auch alte hasen manchmal das hoppeln an...

Das stimmt, die Kupplung im E46 is schon "advanced" 😁

Ähnliche Themen

Na, an CDV hatte ich auch schon gedacht, dann aber wieder
verworfen. Kupplungspunkt ist konstant, der verändert sich
nicht. Die Kupplung kommt allerdings etwas spät.

Das soll aber auch normal sein. Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung Markus, aber wie schon geschrieben,
komisch ist das schon, dass bei höherem Standgas, also mit
Startautomatik ich schon gar kein Rupfen mehr zustande bekomme.

Bis heute stand der BMW zwei Tage mal draußen auf dem Parkplatz vom Campingplatz. Musste dann auf den Platz reinfahren, da liegen Balken halb vergraben im Weg, damit man Schrittgeschwindigkeit fährt, also beste Ausgangsposition fürs Kuppeln und Schrittgeschwindigkeit fahren!

Na, es reget wie sau und ist feucht draußen, also bestes Wetter auch
fürs Rupfen!!

Er hat nicht gerupft!!

Mal sehen was morgen früh wieder ist!

Vielleicht lags am Schleifen lassen während des Fahrens, vor paar Tagen?

Aber das im Stand mit dem Schleifen lassen hatte wohl der Werkstattmeister schon mal gemacht, brachte aber nichts.

Ich werde das demnächst mit der offen gehaltenen Kupplung danach mal
ausprobieren, erscheint mir logisch.

Hab auch dieses Problem, dass im kalten Zustand die Kupplung leicht rupft, ca die erste 2-3 Minuten.
Aber bei mir ist es erst seit der Motor raus und wieder reingekommen ist... vorher war das nicht, also "normal" ist das mit Sicherheit nicht ! 😮
wenn ich doch blos wüsste was nicht stimmt, dann würd ich die paar Piepen investeieren, aber auf Verdacht Teile tauschen ist auch sinnlos.

Ihr meint aber nicht das Anfahren mit "Kopfnicken"? Das hatte ich nämlich. Erst habe ich die beiden Lambdasonden erneuert (sollten eh alle 160 tkm erneuert werden), das Problem wurde weniger, aber nicht ganz weg. Dann habe ich letzte Woche ein neues DME-Update bekommen, und siehe da, es ist weg. Und nach dem Einbau eines Automatikpedals (Gasweg ist kürzer und spitzer) ist der BMW noch genialer zu fahren, mach wieder "Freude am Fahren".😁

Nee nee Rupfen ist kein Kopfnicken, es sei denn du nickst so schnell wie ein Specht, dann passts ungefähr 😉

Also Kopfnicken, besser gesagt vielleicht Anfahrschwäche ist das nicht! Die hatte ich vorher beim Primera P12 und in den 80érn beim Escort XR3, die gingen dann in die Knie.

Und zu Pascalito: Ist schon komisch, so nach dem Motoreinbau, vielleicht irgendwie verkantet bei Dir, oder die alten Gummilager wieder verwendet?.

Das weckt bei mir wieder den Arggewohn, dass die Gummilager der Motoraufhängung einen weg haben.

Bei mir wurde das angeblich gecheckt und die Gummilager sollten in Ordnung sein. Ich lass demnächst sowieso meine vorderen Bremsbeläge, sowie vorsorglich den Kettenspanner wechseln. Dabei werde ich dann mal von dieser anderen Werkstatt die Lager nochmals checken lassen.

Hallo Markus (bigurbi),

hab ich die Kupplung diese Woche zweimal schleifen lassen, so
wie du es beschrieben hast. Beim Abkühlen war der Motor weiterhin an.

Gestern morgen gab es kein Rupfen!!

Bin mal gespannt, ob es eine Momentaufnahme war, oder vielleicht
jetzt ein bisschen Ruhe sein wird.

Das werd ich auf jeden Fall jetzt am Wochenende dann sehen.

Bin dann, wie schon vorher beschrieben auf Platz und da muss ich dann
auf dem Weg mit der Kupplung schön spielen.

Bin echt gespannt!

Subjektiv betrachtet, ist das kuppeln schöner geworden, als wenn der Druck/Schleifpunkt
auch früher einsetzen würde.

Aber wie gesagt, dass kann auch nur ein subjektiver Eindruck sein.

Halte dich auf dem Laufenden!

Grüße
Volker

Hallo,

Dieses rupfen hab ich auch.auch immer dann sobald man bisschen gefahren ist.ganz schlimm war es Montag auf der Autobahn als ich im Stau stand.durch dieses kurz anfahren ständig und lange kupplung schleifen lassen fühlte sich das an als würde die kardanwelle anfangen sich aufzuschwingen und das schlagen wurde immer lauter und stärker bis man die kupplung wieder komplett betätigte.dann knallt es einmal etwas lautes von hinten und Ruhe!werde das mit dem schleifen mal ausprobieren ganz vorsichtig!werde dann berichten!
Danke für den Tipp schon mal!

hier auch noch mein Senf😁

323Ci, erste Kupplung, km-Stand 196.000, Baumonat 08/1999.

Ist auch nur im kalten Zustand, aber nach ca. 200 m komplett verschwunden, unabhängig von der Motortemperatur.

Mal mehr, mal weniger stark. Manchmal auch gar nicht vorhanden.

Fängt das Rupfen an, und ich trete die Kupplung, fühlt sich das irgendwie so an, als würde die Kupplung kurz "festkleben" - anders weiss ich nicht, wie ich das beschreiben soll.

Fahre immer aus der Tiegarage die Steigung rauf, dann fängt es meist an; lasse ihn dann die 150 m bis zur Strasse im Leerlauf rollen. Rupfen dann weg, Bumm-Geräusch nach Lust und Laune von BMW.

Das "Bumm"-Geräusch habe ich übrigens auch. Komischer Weise aber nicht, wenn ich a) die Kupplung vorm Gangeinlegen (1.Gang) ca. 2-3 Sekunden trete oder b) an einer Steigung stehe.

Aber wie schon wer geschrieben hat: sind halt ältere Autos. Und ansonsten macht meiner seine Sache ja wieder ganz gut, nachdem ich ihn für ein paar Tage bei meinem Schrauber in Haan hatte.

Bei mir ist das stark von der Außentemperatur abhängig. Im Winter ist es beim Kaltstart extrem und danach ist es komplett weg wenn der Motor warm ist.
Das mit der Kupplung schleifen lassen traue ich mich irgendwie nicht, will nicht noch ne neue Kupplung einbauen..

Also ich hab es auch bei kaltem Motor.

Es liegt wohl am ZMS.

Es ist ganz einfach erklärbar. Das ZMS hat leichtes Spiel, welches das Ruckeln verursacht. Wenn der Motor warm wird, wird durch die Motortemperatur das ZMS warm und dehnt sich somit aus, somit ist das rupfen weg.

Gleiches gilt für die kupplungsvergewaltigung. Durch das schleifen lassen wird das ZMS ziemlich heiß und dehnt sich ais und verklemmt sich evtl noch. Das haltet vielleicht ne Weile an.

Also da ich meinen nur im Sommer fahre, werde ich mein ZMS wechseln. Problem ist, dass dazu das Getriebe raus muss. Also sehr teure Reparatur. Da würde ich mir dann gleich noch die 300 Euro für die Kupplung in die Hand nehmen oder versuchen das man ne Sachs kupplung für 150-200euro in der Bucht schießt.

Wenn es Anderst rum ist, dass die Kupplung im warmen Zustand rupft, wurde ich die Kupplung nicht schleifen lassen, kann mir nicht vorstellen dass es damit besser wird, eher schlechter weil das schon sehr auf das Material geht...

Was ist eigentlich mit Volkner1509 passiert, hast schon nen Langzeiterfolg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen