Warum rupft die Kupplung im kalten Zustand ?

BMW 3er E46

Hallo, ich habe mich jetzt schon viel im Internet bewegt um die eigentliche Ursache
des Kupplungsrupfens zu ergründen, aber so wie es aussieht, wird es wohl ein großes
Geheimnis bleiben!

Nach einem E21 323i in den 80èrn, einem E36 Coupe mit Heissrupfen auf der Autobahn Ende der 90èr, habe ich mir Ende letzten Jahres einen E46 316i, BJ 12/03, mit 76tkm zugelegt.

Beim nächsten BMW weiß ich dann, wie ich den Probe fahren werde!!

Ich werde von Anfang an von dem Rupfen im kalten Zustand belästigt.

Natürlich fällt das dem Händler nicht auf und man zweifelt wohl an meinen Anfahrkünsten,
auch wenn es offen nicht ausgesprochen wird!!

So und nun zu dem Kuriosum:

Mache den Motor an, Kaltstartautomat ist an, die Sekundärluftpumpe dröhnt, er dreht höher, erstes Anfahren gelingt mir fast immer normal. Wie gesagt, da dreht er höher im Stand!

700 Meter und nochmals 800 Meter weiter sind zwei Ampeln.

Wenn ich dann da bei rot stehe, dreht der Motor normal, sagen wir mal 800 U/Min.
Beim normalen Anfahren rupft es dann, dass ich kotzen könnte.

Ziehe ich die Drehzahl über 1500 U/Min und halte die auch darüber bein Anfahren,
dann kann ich fast normal anfahren, meistens ohne oder auch nur mit geringem
Rupfen!

Das ist doch nicht normal.

Fahre ich an den beiden Ampeln im zweiten Gang an, rupft nichts?
Wieso denn das nun wieder?

Gab es für den E46 auch ein Softwareupdate wie beim E90?

Wenn die Kupplung einen weg hätte, würde ich das ja verstehen, dann würde sie rutschen oder permanent rupfen, aber dieses Kaltrupfen, das geht mir sowas von auf den Sack.

Ich verstehe nicht, wie das zustande kommt, kann mir das mal ein plausibel erklären??

Und vor allen Dingen, es gibt ja genügend Fahrer, die die Kupplungen ausgetauscht und sonstwas
gemacht haben, ohne dass es langfristig eine Änderung gebracht hat.

Darüber hinaus verfalle ich so langsam in meine Jugendzeit zurück. Ich gewöhne mir so langsam dieses Hochdrehen im Stand an. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werd ich das DSC immer ausschalten und an diesen beiden Ampeln morgens um 6 Uhr Gummi radieren, grins.

Grüße Volker

53 Antworten

Bei wieviel Umdrehungen fährst du denn an?

Wenn die Kupplung fertig ist rutscht sie meistens durch.
So kenn ich das zumindest.

Ich würde erstmal das überflüssige CDV ausbauen und die Kupplung entlüften.

Eventuell liegt der Fehler aber auch am ZMS.

cdv ? bei den Umdrehungen achte ich später mal drauf des geht immer automatisch 😉

CDV ist das drosselventil von der kupplung bzw in der leitung zwischen geber und nehmerzylinder .
Google mal, darüber findest du ne menge.

so, habs etz mal ausprobiert mir is aufgefallen dass das rütteln hauptsächlich dann stattfindet wenn ich noch rolle so 1-5km/h und dann im ersten Gang losfahre . Was hat es den für einen Vorteil das Drossenventil auszubauen 😉

Ähnliche Themen

Hallo

Das CDV war eine Schnapsidee von BMW um den Antriebsstrang vor zu großer Belastung zu schützen.
Im Neuzustand macht sich auch nichts negatives bemerkbar, wenn die Teile aber über 10 Jahre alt und auch etwas abgenutzt und ausgeleiert sind, gibt es so Art Resonanzen, die zu dem Ruckeln führen.
Bei mir gabs zusätzlich noch ein Bums beim Schalten......
Der Freundliche wollte bei mir alles neu machen, Kuplung, ZMS und alles drumherum.
Ich hab aber erst mal das CDV ausgebaut und einen Wechsel der Bremsflüssigkeit gemacht und siehe da.....kein Ruckeln und kein Bums mehr ;-)
Seitdem kann ich meinen BMW fahren wie ein ganz normales Auto......;-)

Gruß Stormy

den schlag habe ich auch wenn er kalt ist vom 1. in den 2. Gang danke für den Tipp mit CDV werde das bald in Angriff nehmen 😉 ist der Ausbau schwer ?

Gut erklärt von stormy 🙂

Nee, ist nicht schwer ;-)
Am Ende des Gummischlauches zur Kupplung ist eine Halterung, dann geht's mit einer Stahlleitung als Schleife weiter.
Genau in der Halterung ist ein Zwischenstück, das ist das CDV.
Der Schlauch paßt auch ohne CDV an das Stahlrohr ;-)

Ich habe vorher in dem Behälter der Bremsflüssigkeit ein kleinen Stopfen in den seitlichen Anschluss für die Kupplung gedrückt, so läuft nicht so viel unten raus ;-)

danke 😉 werds nächste woche gleichmal ausprobieren und schaun obs besser wird hatte schon die Befürchtung das die Kupplung den Geist aufgiebt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen