Warum ruckelt mein Golf und keiner findet den Fehler

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Ich hatte diesbzgl. schon einmal geschrieben... nochmal in kurz;
Mein Golf 4, 1.4 Benziner, fing nach 1000km mit neuem Motor im 2000er Drehzahlbereich das Ruckeln an...
Nachdem es immer schlimmer wurde und das Auto komplett unruhig fuhr, ließ ich die Drosselklappe austauschen. Fehlerspeicher hatte das so angezeigt...

Jetzt ruckelt das Auto aber nach wie vor!! Und nach gut einer Woche Werkstatt und ein- und ausbauen, kann mir immer noch keiner sagen, woran es liegt!

Ich solle es fahren bis was kaputt geht, erst dann wüsste man, was es ist 😠

Jemand eine Idee??
Das wäre sehr nett...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mit dem hatte ich dann einen Unfall!

lag das auch am billigsprit???

39 weitere Antworten
39 Antworten

Um mal kurz zu den sogenannen "Billigsprit" zurückzukommen.
In Deutschland gibt es eine Einheitliche Norm die der Sprit erfüllen MUSS!

In Ingolstadt gibt es ja eine Raffinerie.
Dort holen alle Tankstellenfirmen Ihren Sprit ab (egal ob Aral, Shell, Esso, Agip, BavariaPetrol, oder diese Supermarkt Tankstellen, usw.)!
Es wird nur bei der Betankung der LKW´s der farbige Zusatz der jeweiligen Firmen dazugemischt (Aral = blau, Esso = Rot usw.)!

Es gibt in Deutschland KEINEN billig Sprit!

MfG

Freddy

Zitat:

Original geschrieben von soulstar1983


So, die Katastrophe ist perfekt!

Habe heute das Auto abgeholt, nachdem die Werkstatt sogar Teile eines anderen baugleichen Golfs (darunter auch Motor) in meinen gebaut haben und das Ruckeln trotzdem nicht verschwunden ist.

Sie meinten, nach 500km glauben sie, würde sich der Fehler ausfindig machen. Es brauchte aber nur 10 auf der Autobahn, bis ich hinter mir eine Rauchwolke herzog. Das Getriebe verliert Öl! Das zerlegen sie jetzt. Ob das letztlich die Ursache fürs Ruckeln ist, wollte mir aber bei meinem Problemgolf keiner garantieren.

Bin fertig mit den Nerven 🙄

klar, der berühmte getriebeschaden, wie bei vielen. brauchst nurnoch austauschgetriebe fürn paar hundert € kupplung warscheinlich auch, da verölt und dann ist alles gut..........

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V



Es wird nur bei der Betankung der LKW´s der farbige Zusatz der jeweiligen Firmen dazugemischt (Aral = blau, Esso = Rot usw.)!

Es gibt in Deutschland KEINEN billig Sprit!

MfG

Freddy

Und Shell = Gelb? 🙄

Das ist flasch.
Der Diesel ist überall gleich eingefärbt.
Damit man unerscheiden kann, ob jemand Steuerhinterziehung macht oder nicht.
Denn Heizöl ist das gleiche Zeug wie Diesel. Und Heizöl ist glaub wenn mich nicht alles täuscht rötlich eingefärbt.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V



Es wird nur bei der Betankung der LKW´s der farbige Zusatz der jeweiligen Firmen dazugemischt (Aral = blau, Esso = Rot usw.)!

Es gibt in Deutschland KEINEN billig Sprit!

MfG

Freddy

Und Shell = Gelb? 🙄

    So ist es!

Zitat:

Das ist flasch.
Der Diesel ist überall gleich eingefärbt.
Damit man unerscheiden kann, ob jemand Steuerhinterziehung macht oder nicht.
Denn Heizöl ist das gleiche Zeug wie Diesel. Und Heizöl ist glaub wenn mich nicht alles täuscht rötlich eingefärbt.

    Beim Diesel ist es ja klar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V



Es wird nur bei der Betankung der LKW´s der farbige Zusatz der jeweiligen Firmen dazugemischt (Aral = blau, Esso = Rot usw.)!

Es gibt in Deutschland KEINEN billig Sprit!

MfG

Freddy

Und Shell = Gelb? 🙄

Das ist flasch.
Der Diesel ist überall gleich eingefärbt.
Damit man unerscheiden kann, ob jemand Steuerhinterziehung macht oder nicht.
Denn Heizöl ist das gleiche Zeug wie Diesel. Und Heizöl ist glaub wenn mich nicht alles täuscht rötlich eingefärbt.

Du hast recht.

Das Heizöl ist rötlich gefährbt.So sieht man wenn man eine Spritprobe nimmt ob es Diesel oder Heizöl ist.

Falls es Heizöl ist möchte ich nicht in der Haut vom Fahrer stecken.Dies ist Steuerhinterziehung und wird ziemlich hart bestraft.

Aber nun wieder zum Thema.

MfG
Christian

Hallo!
Bei mir wars das AGR-Ventil !!!

Zitat:

klar, der berühmte getriebeschaden, wie bei vielen. brauchst nurnoch austauschgetriebe fürn paar hundert € kupplung warscheinlich auch, da verölt und dann ist alles gut..........

'ne neue Kupplung habe ich erst im April beim Einbau meines neuen Motors bekommen. 😠 Die hat 260 Euro gekostet. Arbeitszeit berechnet er mir schon gar nicht mehr, weil ich ständig dort bin 🙁

Was kostet so ein Getriebe ca. ohne Arbeitszeit?

Getriebeschaden ist ursächlich oder nicht ursächlich fürs Ruckeln??? Jemand meinte mal, ob es nicht vielleicht am Benzinfilter liegt, wenn der zu ist, gäbe es nur sporadisch Sprit. Er beschleunigt aber, nur fühlt sich so an, als wäre irgendwo "Luft" drin 😕. Im Stand ist er total ruhig, aber sobald Gas gegeben wird, gehts los

Zitat:

Bei mir wars das AGR-Ventil !!!

War bei dir das Ruckeln auch so extrem? Also so, dass es den Schaltknauf hin und herbewegt? Bei mir vibriert wirklich das komplette Auto

Zitat:

Original geschrieben von soulstar1983



Zitat:

klar, der berühmte getriebeschaden, wie bei vielen. brauchst nurnoch austauschgetriebe fürn paar hundert € kupplung warscheinlich auch, da verölt und dann ist alles gut..........

'ne neue Kupplung habe ich erst im April beim Einbau meines neuen Motors bekommen. 😠 Die hat 260 Euro gekostet. Arbeitszeit berechnet er mir schon gar nicht mehr, weil ich ständig dort bin 🙁

Was kostet so ein Getriebe ca. ohne Arbeitszeit?

Getriebeschaden ist ursächlich oder nicht ursächlich fürs Ruckeln???

Zitat:

Original geschrieben von Van_Damme


Also bei meinem Bruder war es das selbe.
Das Auto ruckelte stark beim beschleunigen von ca 2000-3000 Touren. Es war ein 1,4l Bj 99.

Wir haben alles ausprobiert (Zündspule,Kerzen, Zündkabel, Drosselklappe gereinigt, Lambdasonde usw.

Der Fehlerspeicher hat ja nichts ausgespuckt.

Wir haben den Fehler nicht gefunden bis wir kurz darauf einen starken Ölverlust feststellten----->Getriebegehäuse war nun von einer Niete durchschlagen soll ja öfters bei den D(X)(X) Getrieben auftreten.
Neues Getriebe bzw. gebrauchtes mit 30tkm besorgt und eingebaut und siehe da das ruckeln ist gänzlich weg.
Nun weiss ich auch warum nichts im Fehlerspeicher stand..........

Hoffe für euch das es bei euch andere Gründe hat und nicht so teuer wird.

MfG

hier haste ein beispiel, das nicht das einzige, wo es so anfing und letztlich das getriebe war.

instandgesetztes getriebe habe ich für 800€ bekommen, mit verschraubtem differenzial und 1 jahr garantie. einbau selbst, kupplungssatz komplett material 200€(mittels kontakten aber)

du merkst ja mit dem anderen Getriebe dann das dein problem weg ist, drum rum das instandzusetzen kommste eh nedmehr

Zitat:

Original geschrieben von soulstar1983



Zitat:

klar, der berühmte getriebeschaden, wie bei vielen. brauchst nurnoch austauschgetriebe fürn paar hundert € kupplung warscheinlich auch, da verölt und dann ist alles gut..........

'ne neue Kupplung habe ich erst im April beim Einbau meines neuen Motors bekommen. 😠 Die hat 260 Euro gekostet. Arbeitszeit berechnet er mir schon gar nicht mehr, weil ich ständig dort bin 🙁

Was kostet so ein Getriebe ca. ohne Arbeitszeit?

Getriebeschaden ist ursächlich oder nicht ursächlich fürs Ruckeln??? Jemand meinte mal, ob es nicht vielleicht am Benzinfilter liegt, wenn der zu ist, gäbe es nur sporadisch Sprit. Er beschleunigt aber, nur fühlt sich so an, als wäre irgendwo "Luft" drin 😕. Im Stand ist er total ruhig, aber sobald Gas gegeben wird, gehts los

Zitat:

Original geschrieben von soulstar1983



Zitat:

Bei mir wars das AGR-Ventil !!!

War bei dir das Ruckeln auch so extrem? Also so, dass es den Schaltknauf hin und herbewegt? Bei mir vibriert wirklich das komplette Auto

Zitat:

Motoraussetzer bei 1800-2200U/min Rukeln war schon schlimm!
Original geschrieben von Blaubeer 100

Zitat:

Original geschrieben von soulstar1983


'ne neue Kupplung habe ich erst im April beim Einbau meines neuen Motors bekommen. 😠 Die hat 260 Euro gekostet. Arbeitszeit berechnet er mir schon gar nicht mehr, weil ich ständig dort bin 🙁

Was kostet so ein Getriebe ca. ohne Arbeitszeit?

Getriebeschaden ist ursächlich oder nicht ursächlich fürs Ruckeln??? Jemand meinte mal, ob es nicht vielleicht am Benzinfilter liegt, wenn der zu ist, gäbe es nur sporadisch Sprit. Er beschleunigt aber, nur fühlt sich so an, als wäre irgendwo "Luft" drin 😕. Im Stand ist er total ruhig, aber sobald Gas gegeben wird, gehts los

Zitat:

Original geschrieben von Blaubeer 100



Zitat:

Original geschrieben von soulstar1983


War bei dir das Ruckeln auch so extrem? Also so, dass es den Schaltknauf hin und herbewegt? Bei mir vibriert wirklich das komplette Auto

Zitat:

Original geschrieben von soulstar1983


So, die Katastrophe ist perfekt!

Habe heute das Auto abgeholt, nachdem die Werkstatt sogar Teile eines anderen baugleichen Golfs (darunter auch Motor) in meinen gebaut haben und das Ruckeln trotzdem nicht verschwunden ist.

Sie meinten, nach 500km glauben sie, würde sich der Fehler ausfindig machen. Es brauchte aber nur 10 auf der Autobahn, bis ich hinter mir eine Rauchwolke herzog. Das Getriebe verliert Öl! Das zerlegen sie jetzt. Ob das letztlich die Ursache fürs Ruckeln ist, wollte mir aber bei meinem Problemgolf keiner garantieren.

Bin fertig mit den Nerven 🙄

es ist ziemlich sicher das Getriebe, war bei meinem Bruder auch so....

-->eine Niete hat nun die Getriebeschale durchschlagen, wirst so ein Centgroßes Loch bei deinem alten Getriebe finden.

-->Bei unserem Fall dachten wir auch vieles aber nicht ans Getriebe-->auch Kraftstoffilter wechseln hat null gebracht

In Deutschland gibt es ja gottseidank ein paar Getriebeinstandsetzer wo du dir eins um ca. 800 Euro besorgen kannst......
bei VW kosten die nämlich ein halbes Vermögen

gib bescheid ob es das Getriebe war.

Kopf hoch ist doch blos ein Auto (und leider auch viel Geld damit verbunden)

Guten Morgen,

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Folgendes Problem:

Habe einen 2001er Golf IV, MKB AXP, mit 116000 km. Seit ca. einem Monat hab ich IMMER nach dem Wochenende (nach "längerem" stehen), oder auch wenns stärker geregnet hat, ein starkes ruckeln am Auto. Da ich selber beim Vw arbeite, hab ich lgeich mal den Tester angeschlossen: Laut Fehlerspeicher "Zündaussetzer im 3.ten Zylinder". Da ich wusste, dass die Zündkerzen schon ziemlich "knusprig" sind, dachte ich mir, dass ich gleich ma alles auswechsle. Also runter mit dem VDD,
neue Dichtungspaste drauf, Kerzen samt Stecker getauscht.

Nun, ne Woche später, wieder das ruckeln. Es hatte sehr geregnet übers Wochenende (vielleicht kommt irgendwo Feuchtigkeit rein?!?). Mein Auto läuft auf 3 Zylinder, und die Motorcheckkontrollleuchte blinkt wie verrückt !

Als ich das Auto vor einem Jahr gekauft hatte, hab ich auch gleich mal die Drosselklappe gereinigt und ein neues Update draufgespielt.

Doch irgendwie will nix helfen. Vielleicht kanns auch an den Einspritzventilen liegen ???
Oder Kurbelgehäuseentlüftung (Hat den beheizten Schlauch schon!).

Arbeite selbst beim VW, und habe alle Möglichkeiten, aber oft und oft hilft selbst das nicht wie man sieht.

Hoffe jemand hat eine Idee - So far, GrEEz

Zitat:

Original geschrieben von erwinporsche1


Guten Morgen,

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Folgendes Problem:

Habe einen 2001er Golf IV, MKB AXP, mit 116000 km. Seit ca. einem Monat hab ich IMMER nach dem Wochenende (nach "längerem" stehen), oder auch wenns stärker geregnet hat, ein starkes ruckeln am Auto. Da ich selber beim Vw arbeite, hab ich lgeich mal den Tester angeschlossen: Laut Fehlerspeicher "Zündaussetzer im 3.ten Zylinder". Da ich wusste, dass die Zündkerzen schon ziemlich "knusprig" sind, dachte ich mir, dass ich gleich ma alles auswechsle. Also runter mit dem VDD,
neue Dichtungspaste drauf, Kerzen samt Stecker getauscht.

Nun, ne Woche später, wieder das ruckeln. Es hatte sehr geregnet übers Wochenende (vielleicht kommt irgendwo Feuchtigkeit rein?!?). Mein Auto läuft auf 3 Zylinder, und die Motorcheckkontrollleuchte blinkt wie verrückt !

Als ich das Auto vor einem Jahr gekauft hatte, hab ich auch gleich mal die Drosselklappe gereinigt und ein neues Update draufgespielt.

Doch irgendwie will nix helfen. Vielleicht kanns auch an den Einspritzventilen liegen ???
Oder Kurbelgehäuseentlüftung (Hat den beheizten Schlauch schon!).

Arbeite selbst beim VW, und habe alle Möglichkeiten, aber oft und oft hilft selbst das nicht wie man sieht.

Hoffe jemand hat eine Idee - So far, GrEEz

Zündspule schonmal getauscht?

NE die hatte ich aus strategischen Gründen noch ausgelassen 🙂 . Die kostet nämlich selbst für mich mit Prozente 120 Euronen, und die Porsche Inter Auto zahlt nicht wirklich gut 🙁.

Aber mir wird nichts anderes übrig bleiben, denke ich mal. Werde mal schauen ob es das Teil auch im Nachbau gibt.

Danke für deine Antwort einstweilen - werde berichten !

GrEEz

Zitat:

Original geschrieben von erwinporsche1


NE die hatte ich aus strategischen Gründen noch ausgelassen 🙂 . Die kostet nämlich selbst für mich mit Prozente 120 Euronen, und die Porsche Inter Auto zahlt nicht wirklich gut 🙁.

Aber mir wird nichts anderes übrig bleiben, denke ich mal. Werde mal schauen ob es das Teil auch im Nachbau gibt.

Danke für deine Antwort einstweilen - werde berichten !

GrEEz

kannst du dir die nicht Probeweise schnell wo ausbauen?

ist halt die wahrscheinlichste Ursache die Zündspule

Deine Antwort
Ähnliche Themen